Erfahrungen mit Opel aus Bulgarien? |
trausti

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm
 |
|
Erfahrungen mit Opel aus Bulgarien? |
 |
Hallo,
ein Bekannten aus Bulgarien, der meinen Kadett bewunderte, hat mir von einem Freund erzählt, der einen Opel Commodore A 2,2l Bj 1971 besitzt und diesen momentan verkaufen möchte. Angeblich ist der Zustand völlig original, sogar noch mit alten Reifen von früher. Der Preis soll um die 1500 EUR liegen.
Das Gespräch war sehr unverbindlich und die bisherigen Angaben sind in keiner Weise belegt. Nach Kilometerstand, Farbe oder Rost habe ich erstmal noch nicht gefragt, sondern nur allgemein nach Bildern
Bevor ich überhaupt anfange zu überlegen, ob ich Interesse haben könnte (ein älterer Commodore A war das erste Familienauto, das ich mit frischem Führerschein fahren durfte), meine Frage an Euch:
1. Habt Ihr prinzipielle Erfahrungen mit alten Opels aus Bulgarien?
Rost, Spachtelgewohnheiten, Zustand der Technik
2. Lassen sich solche Fahrzeuge überhaupt aus Bulgarien exportieren?
3. Kann man ein solches Fahrzeug bei uns ohne Angabe der Herkunft anmelden (ev. "ohne Brief") oder geht das mit Bulgarischen Papieren (falls vorhanden)?
Christian
__________________ Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
|
|
26.04.12 22.09 |
|
|
|
Mir fällt erstmal auf: Der Commodore-A mit dem 2,2Liter 6zylinder wurde, genau wie der Rekord mit diesem Motor nur bis '68 produziert. Die Angaben zu dem Auto sind für mich somit zunächst einmal unplausibel. Natürlich kann das Auto bis '71 im Schaufenster gestanden haben, aber wahrscheinlich ist das nicht. Weitgehend original, das mag ich glauben. Damit ist der Zustand aber nicht hinreichend beschrieben.
|
|
26.04.12 22.40 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo Christian!
Da Bulgarien zum ehemaligen Ostblock zählt,wurde ein Commo dort nie offiziell verkauft.Nur dort gestrandete Westautos von Reisenden mit Unfallschaden,etc.blieben dort,wenn eine Abholung den wirtschaftlichen Rahmen sprengte.Diese Fahrzeuge gelangten dann irgendwie wieder in den dortigen Verkehr,und wurden auf Biegen und Brechen ans Laufen gehalten-wenn nötig auch mit umgestrickter Ostblocktechnik.Lass also erstmal Bilder sprechen.....vor allem dem Motorraum,und der Innenausstattung.......auch was,einfach alles
Gruß Reiner
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
26.04.12 23.21 |
|
|
Ross
Tennis-Champignon

Dabei seit: 25.11.04
Herkunft: Orrefors, Schweden
 |
|
Ich würde auch damit rechnen, dass bei Reparaturen viel improvisiert wurde. Vieles davon lässt sich dann aber wohl auch wieder rückgängig machen, also durch Originalteile ersetzen.
Der Import an sich dürfte nicht das Problem sein, weil Bulgarien in der EU ist. Anmeldung in D ist mit bulgarischen Papieren sicherlich einfacher als ganz ohne Papiere.
Zu Punkt 2: Meinst Du so etwas wie Ausfuhrbeschränkungen wegen Kulturgut o.ä.? Keine Ahnung, ob es so etwas in Bulgarien gibt. Im Moment weiß ich nicht, ob es so etwas überhaupt in irgendeinem EU-Land gibt. Wäre mal interessant zu wissen.
Gruß
Ross
__________________ Kadett-A Super 1964
Kadett-B Super 1970
|
|
26.04.12 23.53 |
|
|
hitchhaker

Dabei seit: 30.05.11
Herkunft: Heidelberg
 |
|
Falls es Papiere gibt kanns auch sein, dass du die übersetzen lassen musst, die schreiben doch kyrillisch.
|
|
27.04.12 10.37 |
|
|
jan

Dabei seit: 25.03.07
Herkunft: Osnabrück
 |
|
wir haben hier einen kapitän 56 aus bulgarien. den wieder von der ost-pfuscherei zu befreien würde den rahmen sprengen. manche sachen sind nicht einfach wieder rückzubauen. hat aber tüv und fährt. nur nicht so schön.
export.beschränkungen kenne ich nur von südafrika. da mussten meine kadetts bei der polizei vorgeführt und freigegeben werden. in EU gibts das nicht.
__________________ Kadett-B CarAVan 1900 US-Export * Kadett-B 2trg L 1.1S 4/1967
Kadett-B SA L 4trg 1972 1159ccm * Ascona 1700 * Olympia 1700
Diplomat-A 5.4 1967 und 1968
Omega-B 3.2 CarAVan 2003 * Zafira-A OPC 2004
Abzugeben: Kadett-B SA 2trg 1973 Rechtslenker
|
|
27.04.12 15.05 |
|
|
trausti

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm
Themenstarter
 |
|
Hallo, vielen Dank für die Hinweise.
Auf manches hätte ich selber kommen können, da ich ja altersmäßig noch weit in die Ostblockzeiten hineinreiche.
Eigentlich klar, dass Opel in Bulgarien damals nicht offiziell verkaufen konnte. Auch dass Bulgarien inzwischen zur EU gehört, hätte ich eigentlich wissen müssen. Aber im Hinterkopf verankert ist halt immer noch die Problematik "Autoput nach unten und dann rüber" oder "durch Bulgarien innerhalb von 24 Stunden". Da der damalige Kadett B Caravan schon über 20 Jahre alt war, fiel die Entscheidung gegen Bulgarien.
Zum Fahrzeug: Die Beschreibung ist bisher natürlich sehr dürftig. Angeblich könnte das Auto auf eigener Achse gegen Benzin und sonstige Unkosten gebracht werden.
Erfreulich ist, dass eine Zulassung zumindest prinzipiell relativ problemlos gehen würde.
Ich warte jetzt erstmal auf Bilder und dann erst fange ich an zu überlegen.
Weil: Interesse hätte ich schon;aber nicht fertige Bausstellen aber auch in jeder Menge.
Christian
__________________ Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
|
|
29.04.12 17.14 |
|
|
|