Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Reparaturbleche » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Reparaturbleche
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Reparaturbleche Altblechliebhaber 16.04.12 18.52
 RE: Reparaturbleche timmi 16.04.12 21.07
 RE: Reparaturbleche Altblechliebhaber 16.04.12 18.54
 RE: Reparaturbleche Altblechliebhaber 19.04.12 21.19
 RE: Reparaturbleche KadettCity 20.04.12 07.06
 RE: Reparaturbleche katze386 20.04.12 18.08
 RE: Reparaturbleche CpFuture77 20.04.12 18.38
 RE: Reparaturbleche kiemenbumper66 20.04.12 22.39
 RE: Reparaturbleche Herbert72 02.05.12 10.58
 RE: Reparaturbleche BONITO 02.05.12 11.29
 RE: Reparaturbleche örni 02.05.12 12.00

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Altblechliebhaber


Dabei seit: 13.03.08
Herkunft: Kreuzau

Reparaturbleche Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi was haltet ihr von diesen Blechen hat jemand vielleicht schon damit Erfahrung gemacht?

Qualität?
Passgenauigkeit?

http://www.ebay.de/itm/Kadett-B-Unterbod...=item3373ac5e8a

http://www.ebay.de/itm/Opel-GT-Kadett-B-...=item3f12393381

Gruß David
16.04.12 18.52 Altblechliebhaber ist offline E-Mail an Altblechliebhaber senden Beiträge von Altblechliebhaber suchen Nehmen Sie Altblechliebhaber in Ihre Freundesliste auf
timmi
CIH-Beschwörer

Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)

RE: Reparaturbleche Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das unterbodenblech habe ich mir gekauft und mal rangehalten und es sieht sehr gut aus.wie gesagt nur rangehalten aber die passgenauigkeit sieht gut aus.zu den anderen rep.blechen kann ich dir nichts sagen.

__________________
Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren klatsch gruss Stephan
16.04.12 21.07 timmi ist offline E-Mail an timmi senden Beiträge von timmi suchen Nehmen Sie timmi in Ihre Freundesliste auf
Altblechliebhaber


Dabei seit: 13.03.08
Herkunft: Kreuzau

Themenstarter Thema begonnen von Altblechliebhaber
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www.ebay.de/itm/Kadett-B-Innen-Sc...=item336bc0ca20
16.04.12 18.54 Altblechliebhaber ist offline E-Mail an Altblechliebhaber senden Beiträge von Altblechliebhaber suchen Nehmen Sie Altblechliebhaber in Ihre Freundesliste auf
Altblechliebhaber


Dabei seit: 13.03.08
Herkunft: Kreuzau

Themenstarter Thema begonnen von Altblechliebhaber
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok danke schonmal smile
19.04.12 21.19 Altblechliebhaber ist offline E-Mail an Altblechliebhaber senden Beiträge von Altblechliebhaber suchen Nehmen Sie Altblechliebhaber in Ihre Freundesliste auf
KadettCity
Wer früher hupt, schläft länger gut!

images/avatars/avatar-2426.jpg

Dabei seit: 07.10.09
Herkunft: St. Johann in Tirol

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab die einschweißen lassen. passen gut die Dinger.

Mfg Markus

__________________
Ich erhäng mich erst, wenn alle Stricke reißen!
20.04.12 07.06 KadettCity ist offline E-Mail an KadettCity senden Beiträge von KadettCity suchen Nehmen Sie KadettCity in Ihre Freundesliste auf
katze386


Dabei seit: 27.12.08
Herkunft: siegen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich kann leidinger empfehlen !gute beratung und die qualität passt auch

__________________
Lieber Rost als Plastik!
20.04.12 18.08 katze386 ist offline E-Mail an katze386 senden Beiträge von katze386 suchen Nehmen Sie katze386 in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da gibt's noch irgendwo andere innenschweller. Die haben auch die sicken

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
20.04.12 18.38 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
kiemenbumper66


Dabei seit: 22.08.05
Herkunft: niederlande

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

past genau, super blink
20.04.12 22.39 kiemenbumper66 ist offline E-Mail an kiemenbumper66 senden Beiträge von kiemenbumper66 suchen Nehmen Sie kiemenbumper66 in Ihre Freundesliste auf
Herbert72
im Lernprozess

images/avatars/avatar-2414.jpg

Dabei seit: 16.09.11
Herkunft: Bremen und Weyhe bei HB

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sagt mal bitte, wenn ich die Unterbodenbleche schweiße , ist es besser sie nur zu punkten oder sie komplett zu schweißen ???

Ich müsste beide Seiten neu machen .... Wie stelle ich dieses am Besten an ??? Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der KFZ Instandsetzung ...

Alten Bleche heraus trennen und dann die neuen Bleche einschweißen .... überlappen lassen oder auf Stoß oder , oder ???? Gibt es da Bilder oder Anleitungen für die auch ich verstehe ???

__________________
Gruß

Mu.A
---------------------------------------------------------------------------
HERBERT: Kadett B-L, 1,1N , Limousine , weiss , 2Türer , EZ : 23.05.1972 , 1071ccm , 37 KW - 50 PS . Gibt man dem Opi Opium , bringt Opium den Opi um !!!
02.05.12 10.58 Herbert72 ist offline E-Mail an Herbert72 senden Beiträge von Herbert72 suchen Nehmen Sie Herbert72 in Ihre Freundesliste auf
BONITO


Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Herbert72
Sagt mal bitte, wenn ich die Unterbodenbleche schweiße , ist es besser sie nur zu punkten oder sie komplett zu schweißen ???

Ich müsste beide Seiten neu machen .... Wie stelle ich dieses am Besten an ??? Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der KFZ Instandsetzung ...

Alten Bleche heraus trennen und dann die neuen Bleche einschweißen .... überlappen lassen oder auf Stoß oder , oder ???? Gibt es da Bilder oder Anleitungen für die auch ich verstehe ???


Hallo,
als tragende Teile dürfen die Bleche EIGENTLICH nicht durch geschweißt werden.
Wenn es die Substanz zulässt ist es am Besten die alten Bleche an an vorhandenen Schweißpunkten raus zu bohren, und mit diesen Löchern dann wieder überlappt zu verschweißen.

Das ist aber, wie schon oft hier im Forum Diskutiert eine Glaubensfrage, ja schon fast eine Philosophie.
Jede Methode hat ihre Vor und Nachteile.
Kannst dir ja mal die Beiträge durchlesen.

Als Anfänger würde ich aber auf jeden Fall die Methode mit dem punktuellen Schweißen vorziehen.

Punktschweißen an sich geschieht ja mit einer Punktschweißzange.
So etwas wirst du ja nicht gerade in der Schublade haben.
Wäre auch recht umständlich bei einem Bodenblech... frown

Gruß,
Wolfram
02.05.12 11.29 BONITO ist offline E-Mail an BONITO senden Homepage von BONITO Beiträge von BONITO suchen Nehmen Sie BONITO in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema Anleitungen kann ich grundsätzlich diese Seite hier empfehlen Klick

Es lohnt sich auch das Oldimarkt sonderheft Restourieren zu besorgen, z.b. hier



Das Bodenblech kannst du eigendlich einschweißen wie du willst, es ist nicht festgelegt mit welchem Verfahren so etwas zu schweißen ist.

Das Standartverfahren ist das Lochpunktschweißen, gibt eigendlich am schnellsten ordentliche Ergebnisse. Alt- und Neuteil uberlappen sich rundherumm ca. 10-12mm, in das obere Blech werden Löcher zum Schweißen gemacht, Durchmesser 5-6mm Abstand ca. 20mm. Auch hier muß alles aufeinander abgestimmt sein, der Schweißstrom muß zur Materialstärke und dem zu Verschweißenden Loch passen.
Ein gelungener Schweißpunkt hat kaum eine überhöhung und auf dem Unteren Blech eine deutliche Wurtzel.

Schöner finde ich immer so etwas Nahtzuverschweißen, am besten stumpf, also ohne Überlappung.

Ich würde die Naht von unten mit einem kleinen wagenheber und einem Kupferstück (Alu geht zur not auch) abstützen, so liegen die Bleche praktisch auf einem Amboss und das Kupfer verhindert das Durchbrennen.

Die Schweißstelle von allen Seiten gründlich Blank machen- Verhindert Fluchen und sorgt für ein besseres ergebnis.
Wenn du dabeigehst kannst du ja mal Bilder von deinem Machwerk einstellen, eventuell kann ich dann noch weitere Tippps geben.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
02.05.12 12.00 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Reparaturbleche

Impressum