Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Elektrik » urlaub mit problemen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen urlaub mit problemen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 urlaub mit problemen Nikky 13.04.12 10.38
 RE: urlaub mit problemen kadettodo 13.04.12 11.11
 RE: urlaub mit problemen Olaf 13.04.12 11.48
 RE: urlaub mit problemen BONITO 13.04.12 12.39
 RE: urlaub mit problemen Phago_Z 13.04.12 13.29
 RE: urlaub mit problemen inspector.kadett 13.04.12 16.57
 RE: urlaub mit problemen CpFuture77 13.04.12 16.58
 RE: urlaub mit problemen löffli 14.04.12 08.39
 RE: urlaub mit problemen BONITO 14.04.12 09.40
 RE: urlaub mit problemen Nikky 14.04.12 11.47

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Nikky


images/avatars/avatar-2336.jpg

Dabei seit: 16.11.11
Herkunft: Emsdetten

urlaub mit problemen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen
ich bin von dienstag - donnerstag mit nem kollegen nach bremen und hamburg gefahren , natürlich mit meinem kadett ;)
jetz hab ich auf der fahrt einige macken gemerkt: 1. die ölkontroll leute leutet andauert auf - erst war noch genug öl drauf - jetz nach 750km fahrt ist der ölfilm auf dem peilstag fast am untersen ende - is das normal, das der wagen soviel öl verbraucht - müssen knapp 1,5 liter gewesen sein...
jetz is mir gestern iwo in niedersachsen die schalteinheit - licht, amaturenbeleuchtung und scheibenwischen - durchgebrutzelt - heisst, licht lässt sich nicht mehr ausschalten..... bekomm aber gleich nen ersatz - auf grund dessen musst ich natülich erst die battarie abklemmen - beim erstn mal lief der motor normal weiter und ich musste den schlüssel umdrehn... jetz geht der direkt aus, sobald ich die batterie abklemme - woran liegt das??

mfg Niklas

PS an sich wars ne hammer geile städte tour, wenn man die elektronik fehler rauslässt, 1A!!!

__________________
kadett B Coupe F - 1.2l ´71 Audi 80 Avant 2.0E ´94
13.04.12 10.38 Nikky ist offline E-Mail an Nikky senden Beiträge von Nikky suchen Nehmen Sie Nikky in Ihre Freundesliste auf
kadettodo


Dabei seit: 21.06.06

RE: urlaub mit problemen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nikky
.. auf grund dessen musst ich natülich erst die battarie abklemmen - beim erstn mal lief der motor normal weite...

Vermutlich hast du dir damit die Dioden der Lima geschrottet.
13.04.12 11.11 kadettodo ist offline E-Mail an kadettodo senden Beiträge von kadettodo suchen Nehmen Sie kadettodo in Ihre Freundesliste auf
Olaf
Olaf

images/avatars/avatar-2098.jpg

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.

RE: urlaub mit problemen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Nikky,

zwischen den Max- und Min-Markierungen befindet sich ca. 3/4 Liter; fehlt der auf 750 km wäre das ein Liter auf 1000 km; ist zwar schon reichlich; allerdings nicht völlig unüblich. Ich hatte bisher 4 Opels und 2 Audis; Öl mochten die alle wohl... Sorgen würde ich mir machen; wenn es mehr als 1 Liter auf 1000 km wird; dann ist irgendwas undicht oder verschlissen (z.B. Kolbenringe). Dann fährt man zur Tanke und kippt erstmal Öl nach und guckt dann mal nach dem Benzinstand. kopfkratz

@kadettododo: Das habe ich auch schon gelesen; daß eine Drehstromlichtmaschine nie ohne intakte Batterie laufen darf; sonst geht schnell der Regler in die Jagdgründe ein.

Ich würde Dir empfehlen, den Lichtstrom über Relais zu führen (habe ich auch gemacht); dann ist die Belastung auf den Schaltern wesentlich geringer (und das Licht noch heller!).

Viel Glück bei der Reparatur

Olaf

__________________
Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...  salut  
13.04.12 11.48 Olaf ist offline E-Mail an Olaf senden Beiträge von Olaf suchen Nehmen Sie Olaf in Ihre Freundesliste auf
BONITO


Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken

RE: urlaub mit problemen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nikky

jetz hab ich auf der fahrt einige macken gemerkt: 1. die ölkontroll leute leutet andauert auf - erst war noch genug öl drauf - jetz nach 750km fahrt ist der ölfilm auf dem peilstag fast am untersen ende - is das normal, das der wagen soviel öl verbraucht - müssen knapp 1,5 liter gewesen sein...

Hallo,
ist eventuell die Frage was von was kommt:
Alleine die Idee mit brennender Öllampe zu fahren ist schon mehr als sträflich.
Das Ding ist ja nicht umsonst da.
So etwas muß man sofort zweifelsfrei abklären.
Eventuell hast du dir durch mangelnde Schmierung den Motor ruiniert und deshalb den hohen Ölverbrauch... (?)

An der Elektrik hat wohl ein unbefugter rum gebastelt.
Auch wenn du neue Schalter hast würde ich zuerst mal alles durch messen bis du den eigentlichen Fehler gefunden hast.
Irgendwo bekommt das System Dauerstrom wo er nicht hingehört.
Eventuell ist der Kabelbaum irgendwo durchgescheuert oder verschmort...

Gruß,
Wolfram
13.04.12 12.39 BONITO ist offline E-Mail an BONITO senden Homepage von BONITO Beiträge von BONITO suchen Nehmen Sie BONITO in Ihre Freundesliste auf
Phago_Z
Zahlenjongleur

Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

naja, wenn das licht anch nem schaden nicht mehr ausgeht, kann es auch gut sein, das die Kontakte im Schalter zusammengeschweißt sind...
ist nicht unüblich bei Leistungskontakten.
also nicht zwingend nen Fehler im Kabelbaum.
ne Isolationsmessung wenn möglich ist natürlich keinesfalls schädlich.. nur um sicher zu gehen smile

die Laststräme vom Licht über nen Leistungsrelais zu führen ist auf jeden Fall immer Sinnvoll!!

Schont die Kontakte des Schalter, wenn dann brennt das Relais ab, und sowas bekommt man viel leichter neu als nen Schalter ;)

__________________
1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic

1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
13.04.12 13.29 Phago_Z ist offline E-Mail an Phago_Z senden Beiträge von Phago_Z suchen Nehmen Sie Phago_Z in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mann, mann, nikky, da muss ich jetzt echt schimpfen!
die öldruck-kontrollleuchte ist die "sofort-rechts-ranfahren-und-motor-aus"-Lampe!!!!! shoot shoot shoot

ich habe den eindruck du bewegst dein vehikel nicht oft über länger strecken.
solltest du mal wieder nach langer Zeit weiter fahren, nimm auf alle fälle öl und wasser mit, achte auf deine instrumente und reagiere entsprechend!!!
einfach mal so, ohne grund an die tanke zu fahren, nach den ersten 100 km schadet nie. durch benzin und kondenswasser verdünntes öl wird sehr schnell "weniger" (bzw wieder öl !), wenn es mal auf temperatür kommt.

der druckschalter für diese lampe ist nach dem ölfilter in den hauptstrom des ölkreislaufes integriert. er öffnet seine kontakte bei (ca.) 0,3 bar.
Sind die kontakte geschlossen, brennt die lampe, wenn die zündung an ist und du kannst sicher sein, dass die birne noch funktioniert. (weil die ist WICHTIG)

wenn du schnell um die kurve fährst und die ölpumpe luft saugt, weil zu wenig öl im sumpf ist, kanns sein, dass sie flackert oder für 10 sekunden an geht. sowas verkraftet unsere nähmaschine schon mal. sollte dir aber zumindest einen panikartigen schrecken ins genick jagen!

auf der autobahn bei zügiger fahrt ohne öldruck zu fahren, ist der sichere (und meist schnelle) verschleisstod für jeden motor.

einige worst cases: der ölfilter ist durchgerostet, eines der kubelwellenhauplager hat sich komplett verabschiedet, die ölpumpe ist einfach tot, irgendein anderer massiver överlust.... wahnsinn, wahnsinn, wahnsinn!

nebenbei die rote lampe ist die "sehr-sehr-bald-ranfahren" lampe. und immer die temperatur des kühlwassers im auge behalten.

--> ist der riemen gerissen oder zu locker bleibt die wasserpumpe stehen und der wagen stirbt den hitzetod.
ist was am stromkreislauf, kocht dir entweder sehr bald die batterie über (worst case: sie explodiert) und im harmlosesten fall geht der wagen einfach bald aus, weil die batterie leer wird ohne ladestrom.

PS: dein schalterproblem mit einem Relais zu verbessern ist der beste Tip den ich bisher hier aus dem Forum habe. schnapp dir nen elektriker!
deine lima ist wahrscheinlich durch weill du sie hast "leer" laufen lassen

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
13.04.12 16.57 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Evtl. Ist der Öldruckschalter Defekt und er hätte genügend Druck. Müsste man dich auch hören können. Zumindest bei den " neueren" klappt das

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
13.04.12 16.58 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erst mal Ölwechsel und neuen Öldruckschalter verbauen. Schalter kostet ca. 8 Euro. Hatte in meinem C-Rekord nach 40 Jahren im letzten halben Jahr 2x Schalter wechseln müssen da das Neuteil nach einer Woche den Geist aufgegeben hat. Erst dauernd geflackert und dann gar nicht mehr gebrannt.

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
14.04.12 08.39 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
BONITO


Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von löffli
Erst mal Ölwechsel und neuen Öldruckschalter verbauen. Schalter kostet ca. 8 Euro.

Erst mal prüfen ob sich die Investition noch rentiert..... eek
14.04.12 09.40 BONITO ist offline E-Mail an BONITO senden Homepage von BONITO Beiträge von BONITO suchen Nehmen Sie BONITO in Ihre Freundesliste auf
Nikky


images/avatars/avatar-2336.jpg

Dabei seit: 16.11.11
Herkunft: Emsdetten

Themenstarter Thema begonnen von Nikky
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo leute:
zum ersten: die ölkontrollleuchte ist das erste mal vor knapp 1500km angegangen - bin auch brav angehlten und hab nen kfztti gehohlt - der meinte nach gut 5 minütiger begutachtung - soo da der motor normal läuft und ich sehe wie im ventildeckel öl spritzt ersetze den schalter - hab ich getan und siehe da lampe aus - jetz is die lampe nur wieder einmal angegangen.... habe freitag erstmal nen termin zur inspektion - bei opel - die haben im moment ne aktion, inspektion für lau - die überprüfen direkt alles - getriebe öl, kompression, öldruck messen, lamen einstellen usw...... mal schaun was dabei rauskommt - der meister sagte mir das die ölkontrollampe leutet, weil irgendein sieb in der ölwanne zu säße - was ich mir gut vorstellen kann - der motor bekam NIE irgendeine zuwendung ausser das nötigste - als ich im winter die Ventile eingestellt habe, sagte mir nen kollege es sei noch die originale ventilkappendichtung verbaut gewesen ;) die würde heute nicht mehr so hergestellt....

mfg Niklas

__________________
kadett B Coupe F - 1.2l ´71 Audi 80 Avant 2.0E ´94
14.04.12 11.47 Nikky ist offline E-Mail an Nikky senden Beiträge von Nikky suchen Nehmen Sie Nikky in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Elektrik » urlaub mit problemen

Impressum