Torsten
Dabei seit: 05.05.05
Herkunft: 50389 Wesseling
|
|
Schlüsselnummer Opel Kadett Rallye???????? |
|
Hallo zusammen,
mich würde interessieren welche Schlüsselnummer die letzten Kadett B Rallye hatten? Es handelt sich um die letzten mit dem 1,2S Motor mit einem Vergaser und 60PS, wo die breiten Zierleisten aufgeklebt worden sind und wo der Schriftzug "Rallye" im Aufkleber am Heck ist. Über hilfreiche Infos zu diesem Model würde ich mich sehr freuen.
Gruß Torsten
|
|
11.03.12 11.24 |
|
|
|
Die Typschlüsselnummer lautet 205. Kadett-B-Coupé F 1,2 60PS. Rallye oder nicht Rallye ist dafür egal.
|
|
11.03.12 13.43 |
|
|
Torsten
Dabei seit: 05.05.05
Herkunft: 50389 Wesseling
Themenstarter
|
|
Erst einmal vielen Dank für diese Antwort "Caravan Luxus" .
Das heißt aber dann auch das jeder der ein Zitrus Gelbes F-Coupe hatte sich einen "Ralley" ohne Probleme nachbauen können, oder gibt es für die letzten kleinen Rallye Modelle irgend welche merkmale!? Wie sieht es zum Beispiel bei einem Pappbrief mit der Schlüsselnummer zum Typ aus oder bei einem "Weißen Fahrzeugbrief" mit der Schlüsselnummer zu 1 d.h. Fahrzeug und Aufbauart?? Ich habe z.b. ein F-Coupe das hat die Nummer 205030 d.h. hat der Rallye die letzten drei Zahlen vieleicht anders??? Vieleicht hat ja einer noch einen rat. Vielen Dank!!!!!
Gruß Torsten
|
|
11.03.12 20.24 |
|
|
|
Der Rallye Kadett ist nur eine Ausstattungsvariante, ein Ausstattungspaket, welches der Kunde gegen Mehrpreis dazubestellen konnte, mehr nicht. In den Papieren findet das keine Berücksichtigung. Und die Farbe der Lackierung hat damit auch erst mal nichts zu tun.
Wenn man eine heizbare Heckscheibe mitbestellt, dann steht das ja auch nicht im Brief, weil es für die Angaben im Brief nicht relevant ist, genau wie die Rallye-Ausstattung.
Um einen Kadett Rallye zweifelsfrei von einem Kadett nicht-Rallye zu unterscheiden bedarf es mehr, als einen Blick in die Papiere. Bemühe doch mal die Suche, das Thema ist hier bestimmt schon behandelt worden.
|
|
12.03.12 09.43 |
|
|
|
ja das ist aber nur bei den letzten Rallyes so.....bei den f-Coupes hatte der große Rallye ja die Tsn 444 und der kleine Rallye Tsn 442......
bei den Keimen weis ich die nummern jetzt nicht auswendig.....
|
|
12.03.12 12.39 |
|
|
|
Das KBA hat Typschlüsselnummern für verschiedene Fahrzeugtypen vergeben. Der folgende Link führt zu einer Seite, die die verschiedenen PKW-Typen ihren Versicherungstypklassen zuordnet, sortiert nach Typschlüsselnummern.
http://www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html
Ich finde die Seite immer wieder ganz hilfreich. Das Kiemencoupé hat demnach mit 1100ccm und 60PS die TSN 405, mit 1900ccm 90PS die 429. Hinter der TSN 405 verbirgt sich ein Kiemencoupé mit 1100ccm und 60PS. Dieses gab es zunächst (ab 11/66) nur mit Rallye-Ausstattung, ab 9/67 aber auch ohne. Und hinter der TSN 442 verbirgt sich ein F-Coupé mit 1100ccm und 60PS. Dieses gab es ab Beginn mit und ohne Rallye-Ausstattung. Auf die TSN hat das keinen Einfluss, also kann man aus der TSN nicht ablesen, ob es sich um einen Rallye handelt oder nicht, sondern lediglich, wie viel Hubraum und Leistung das Fahrzeug hat.
Sicher, ein F-Coupé mit TSN 442 wird höchstwahrscheinlich ein Rallye sein, denn das Kadett Coupé LS 1100SR ist noch seltener. Das gleiche gilt für TSN 405. Und ein F-Coupé mit TSN 205 wird vermutlich keine Rallye-Ausstattung haben. Die TSN allein beweist da allerdings nichts.
Wir können dazu ja mal Daten sammeln. Wer hat alles ein Coupé mit 60PS, mit original-Papieren? Bitte TSN posten, danke.
|
|
12.03.12 14.28 |
|
|
|
also ich hab ein F-Coupe....Tsn.442
Fahrgestell Nr. 922355095
Produktionsdatum 17.11.1970
Ez. 23.11.1970
Motornummer : 0122796
Polstercode : 656
Aussenfarbe : HH
|
|
12.03.12 21.07 |
|
|
|
Aha, das ist ja interessant. Von der Fgstnr her ein '71er Modell, gerader Kadett-Schriftzug, Handschuhfach mit Drehverschluss etc. Die EZ passt dazu. Polster 656 ist eine schwarze '71er Kunstlederausstattung Luxus. Ein Rallye'71 hätte eigentlich eine 692 gehabt. Die Sitzbezüge, Türverkleidungen und so sind dabei gleich. Der Rallye hat eigentlich einen schwarzen Himmel, alle anderen Kadetts hatten einen "hellgrauen" also weißen Himmel. Man konnte ja den Rallye auf Wunsch ohne Kriegsbemalung und mit weißem Himmel bekommen, vielleicht hatte der dann die 656 statt der 692...? Oder ist es gar kein Rallye, sondern ein "normales" Coupé mit 11SR?
HH ist Monzablau, ich wundere mich aber, daß das auf dem Typschild steht...
Welche Farbe hat(te) der originale Himmel? Ist(war) das Auto innen mattschwarz lackiert? Ist es ein Rallye?
|
|
12.03.12 22.22 |
|
|
|
also meiner ist definitiv ein Rallye
er ist noch im Originalzustand (zu 80% noch Originallack)
Himmel ist scharz
Innen ist das Blech mat schwarz
der Kabelbaum hat alle Abgänge für die Zusatzinstumente
der zweite Hupenhalter ging aber nach einer Unfallreparatur verloren aber die Kabel sind da (und auch wieder eine Hupe dran)
alle Kabel und Relais für die Zusatzscheinwerfer kommen aus dem Originalkabelbaum
Teppich = schwarz
Sitze mit Schweißpfeifen
Halter für SR Gasgestänge vorhanden
und HH steht nicht auf dem Typenschild sondern im Zertifikat von Opel
glaub am Typenschild steht E 235
und nachdem ich die Farbnummer gerade nicht auswendig gewust hab war ich schnell in der Garage....und siehe da...Opel hat einen Fehler gemacht im meinem Zertifikat,den hinter der Farbnummer am Typenschild steht definitiv die 692 und nicht die 656....ich dachte schon ich hab mich verschrieben und einwenig gewundert.......mann das sind schnarcher bei Opel...40 Euro für ein Zertifikat das nicht stimmt
Das mit dem Handschufachschloß stimmte schon...habs aber umgebaut auf Druckknopf mit Schlüßel...ebenso wie die Schriftzüge (die gefallen mir besser)
also ich glaube nicht,daß sich einer der Alten Herren die den mal gefahren haben alles so akribisch umgebaut haben....
aber immer wieder interessant was man alles so rausbekommt über ein paar Zahlen
|
|
13.03.12 07.16 |
|
|
|
Dann ist es doch das Auto, an das ich dachte. Handschuhfachverschluss und Schriftzug gefallen mir auch in der alten Version besser.
Also 692, ja, das ist ein Rallye, das kann man als Beweis ansehen. Der Kabelbaum ist auch ein schweres Rallye-Indiz. Okay, dann sind meine Ausführungen zu weißen Himmeln etc ja hinfällig.
Ich stolpere über die "Schweißpfeifen". (Schweißnähte? :kop
Eigentlich hat die 692, ebenso wie z.B. die 656 im nicht-Rallye, die Steppung nicht mehr geschweißt sondern genäht. Ich meine mich zu erinnern, daß das Auto zwei verschiedene Vordersitze, oder zumindest -Lehnen hatte. Kannst Du mal ein Bild mit beiden Vordersitzen und dem Rücksitz machen?
Der '67er Bis-Rallye (551) hat 8 geschweißte Nähte, was 9 Pfeifen ergibt. Schnitt wie Kadett L.
Der '68er und '69er Rallye (691) hat 9 geschweißte Nähte, was 10 Pfeifen ergibt. Schnitt wie Kadett L. Die Unterteile haben die gleichen Bezüge wie der Olympia (751).
Der '70er Rallye (791) hat 9 geschweißte Nähte, was 10 Pfeifen ergibt. An der Lehne laufen die Pfeifen bis unten durch. Schnitt wie Olympia. Es sind die gleichen Sitz- und Lehnenbezüge wie im Olympia (751).
Der '71er Rallye (692) hat 7 genähte Nähte, was 8 Pfeifen ergibt. An der Lehne laufen die Pfeifen nun wieder nicht bis unten durch. Schnitt wieder wie Kadett L. Es sind die gleichen Sitz- und Lehnenbezüge wie im Kadett L (656).
Es gibt auch noch eine Version 693, aber dazu kann ich nicht sagen, worin die sich unterscheidet und wann die erschien. Der Unterschied muss ganz marginal sein.
|
|
13.03.12 09.58 |
|
|
|
ich glaub das mit den Schweisspfeifen könnte von Vorbesitzer her rühren....ich hatte das Fahrzeug ja als ehemaligen Schlachter gekauft und der Vorbesitzer (ehemaliger Arbeitskollege) hat sich einen Rallye restauriert....ich vermute er hat die Sitze getauscht...beim Teppich bin ich sicher ,daß er den getauscht hat,weil teilweise rote Farbe dran war....die Rückbank hat gänzlich gefehlt die hatte ich seinerzeit vom Mobilzoo bekommen und passt zu den Sitzen vorne....
und ja ich hatte mal kurzfristig einen anderen beifahrersitz eingebaut mit Nähpfeifen,da der Rallyesitz beim Sattler war..(Lochriss an der Seitenwange).
ja dann sollte ich langsahm die Suche nach den Originalsitzen beginnen...
aber eigentlich fällt das ja garnicht auf....
|
|
13.03.12 12.34 |
|
|
|
Der Unterschied ist zwar (meines Erachtens) nicht unerheblich, aber unauffällig.
Der schwarze Teppich ist aber ja richtig, den gibt es seit irgendwann'69. Vorher gab es einen in anthrazit, der ist so hellschwarz meliert, da sind in jeder Schlinge hellere Strähnen drin, so will ich mal sagen. Und der Teppich des Rallye ist der gleiche wie im L, LS und Olympia, es gab nur eine Teppich-Qualität beim Kadett-B.
|
|
13.03.12 14.42 |
|
|
|
also ich hab ein Kiemencoupe TYP 405
Fabrik Nr. 321204974
Tag der ersten Zulassung 09.06.1967
Motornummer : 0019277
Polstercode und Aussenfarbe hab ich grad nicht zur Hand.
Beruf des Erstbesitzers: Metzger
Gruss
Mitch
|
|
13.03.12 14.54 |
|
|
|
Ist ja gruselig, ein Metzger mit Rallye-Kadett...
321204974 ist ja ein Bis-Modell und wenn es die Typ-Schlüsselnummer 405 hat, dann ist es ein Rallye, denn den 11SR-Motor gab es zu der Zeit noch nicht in den braven Kadetts.
Farb- und Polsternummer stehen beim Bis-Modell auf einem Papieraufkleber im Kofferraum, aber der ist oft nicht mehr da. Und wenn doch, dann fehlt meist die Polsternummer. Beim Rallye-Bis-Modell ist sie 551.
TYP 405 könnte auch ein Weizenmehl sein
|
|
13.03.12 15.56 |
|
|
|
sag mal CaravanLuxus, die Farb- und Polsternummer stehen doch nicht nur auf dem Papieraufkleber im Kofferraum, sondern auch auf dem Typenschild unten links im Motorraum, oder? Ich meine das mein Auto original Grau war, der Vorbesitzer hatte ihn aber 1989 in Silber gelackt. Schade eigentlich, das Grau hätte ich auch nicht schlecht gefunden. Ja mal sehen, vielleicht bekommt er ja irgendwann wieder den Originalton.
Da sind die Amis doch ein Schritt weiter. Da kann man einfach über ein VIN-Decoder die Fahrgestellnummer eingeben und schon listet er alle georderten Options und Ausstattungsmerkmale auf.
Gruss
Mitch
|
|
13.03.12 18.13 |
|
|
|
Kuck nach, ich denke aber, daß auf dem Typschild nichts dazu steht. Aber vielleicht irre ich mich ja.
Grau beim Rallye-Bismodell, hm... Das wurde zumindest nicht offiziell angeboten, aber wer weiß. Welches Grau denn?
|
|
13.03.12 18.33 |
|
|
|
OK, ich denke, ich habe mich wohl geirrt. Wenn du sagst, auf dem Typenschild sind keine Angaben, dann wird das wohl stimmen. Welche Möglichkeiten gibt es denn sonst noch? Der Papierzettel im Kofferraum ist definitiv nicht mehr vorhanden.
Meine Rallye Kieme ist 1989 einmal komplett restauriert worden. Davon habe ich auch Bilder. Ich war der Meinung das das Auto auf einem der Bilder Grau war, wahrscheinlich war es aber wohl Silber. Lässt sich auf älteren Bildern schwer beurteilen.
Vielen Dank für die Infos
|
|
13.03.12 19.01 |
|
|
|
Das originale Inspektionsheft enthält auch Angaben dazu.
Es gab ja zu der Zeit zwei Grautöne, Alaskagrau und Schiefergrau. Aber auf dem Rallye wurden beide nicht angeboten, was nicht heißen muss, daß es keinen Rallye in grau gab. Wenn der Kunde darauf besteht, dann bekommt er grau. Produktionstechnisch ist das ja kein Problem. Es gibt durchaus Beispiele für "unmögliche" Kombinationen, die doch geliefert wurden. Ich vermute aber, daß das Auto Laplatasilber war/ist. Laplatasilber ist wohl immer unrettbar verwittert, warum auch immer. Und auf Bildern kommt das dann anscheinend grau rüber.
|
|
13.03.12 19.11 |
|
|
Torsten
Dabei seit: 05.05.05
Herkunft: 50389 Wesseling
Themenstarter
|
|
Erst einmal vielen Dank für den einen oder anderen Tipp. Somit muß ich mir erst einmal das Auto genau anschauen ob es den Tatsächlich ein "echter Rallye" ist.
Gruß Torsten
|
|
25.03.12 10.27 |
|
|
|
|
Impressum
|