Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Off - Topic » allgemeine Rumlaberei *SPAM* » Fülldrahtschweißgerät gut? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fülldrahtschweißgerät gut?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Fülldrahtschweißgerät gut? CpFuture77 25.02.12 18.27
 RE: Fülldrahtschweißgerät gut? Duke Nukem 25.02.12 19.04
 RE: Fülldrahtschweißgerät gut? CpFuture77 25.02.12 20.07
 RE: Fülldrahtschweißgerät gut? Duke Nukem 25.02.12 20.15
 RE: Fülldrahtschweißgerät gut? trausti 25.02.12 21.36

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Fragezeichen Fülldrahtschweißgerät gut? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi

hat evtl. einer von euch ein fülldrahtschweißgerät oder kann einer was dazu sagen ob des was taugt oder ob man lieber beim normalen schutzgasschweißer bleiben soll.
hab des nämlich in einer anzeige gesehen und so vom lesen hört sich des ja nicht schlecht an da man ja keine gasflasche mehr braucht.

grüsse hut

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
25.02.12 18.27 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Duke Nukem


Dabei seit: 30.01.10
Herkunft: Bochum

RE: Fülldrahtschweißgerät gut? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mal so ein Schweißgerät von Praktiker gehabt, und war echt begeistert. Das Ding hat damals ca. 99 DM gekostet und wir haben Metal bis 7mm geschweißt obwohl es bis nur 3mm bestimmt war, es hielt aber Bombenfest.

Ich würd es immer wieder kaufen Top
25.02.12 19.04 Duke Nukem ist offline E-Mail an Duke Nukem senden Homepage von Duke Nukem Beiträge von Duke Nukem suchen Nehmen Sie Duke Nukem in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Duke Nukem anzeigen
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Themenstarter Thema begonnen von CpFuture77
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

is doch schon mal was
noch was anderes wie gross oder wieviel ist auf der drahtrolle im vergleich zum schutzgaser

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
25.02.12 20.07 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Duke Nukem


Dabei seit: 30.01.10
Herkunft: Bochum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von CpFuture77
is doch schon mal was
noch was anderes wie gross oder wieviel ist auf der drahtrolle im vergleich zum schutzgaser


ich glaube die gleiche Menge wenn man von den Baumarkt-Rollen ausgeht, nur der Fülldraht kostet deutlich mehr
25.02.12 20.15 Duke Nukem ist offline E-Mail an Duke Nukem senden Homepage von Duke Nukem Beiträge von Duke Nukem suchen Nehmen Sie Duke Nukem in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Duke Nukem anzeigen
trausti


images/avatars/avatar-2213.jpg

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich hab das Easymig 125A von Güde für ca 170 EUR (2004)
Während ich als Schweißlaie mit einem Schutzgasschweißgerät nach kurzer Gewöhnungszeit an das jeweilige Gerät zumindest einigermaßen brauchbare Schweißpunkte schaffe, gelingt mir dies beim Fülldraht-Gerät nur selten.
Es ist praktisch für Klein- oder Notreparaturen und steht aufgrund der geringen Größe nicht im Weg rum.
Nur mit Größenwahn lässt sich erklären, wenn man damit an einem VW LT die Blechverkleidungen unten rum ersetzen möchte. Das Ergebnis wurde zwar vom TÜV 6 Jahre ohne Probleme akzeptiert , war aber von der Qualität her katastrophal und nur mit viel Spachtel und von hinten mit Dichtmasse vertretbar.
Fazit: Praktisch, wenn man gelegentlich etwas ohne große Qualitätsansprüche schweißen muss, aber nicht geeignet für die bei einer Kadett-Restauration anfallenden Arbeiten.

Meine Erfahrungen gelten nur für das oben angegeben Gerät. Es kann auch sein, dass ein Fachmann besser mit dem Gerät zurecht kommt. Ich selber denke eher daran, mir ein gebrauchtes Schutzgasschweißgerät zuzulegen. Meine letzte kleine Schweißreparatur am B-Kadett habe ich jedenfalls nur mit "schlechtem Gewissen" mit diesem Gerät gemacht.
Falls Du unbedingt ein solches Gerät ausprobieren möchtest, Pfaffenhofen ist nicht so weit von Schrobenhausen entfernt.
Grüße Christian

__________________
Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
25.02.12 21.36 trausti ist offline E-Mail an trausti senden Beiträge von trausti suchen Nehmen Sie trausti in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Off - Topic » allgemeine Rumlaberei *SPAM* » Fülldrahtschweißgerät gut?

Impressum