Buckaroo
Dabei seit: 10.02.08
Herkunft: Saarland
 |
|
| Tankdeckel ohne Schlüssel öffnen |
 |
Bei der Reaktivierung gestern ist mir aufgefallen, dass ich gar keinen Schlüssel für den Tankdeckel habe. Hatte das schonmal jemand und hat einen guten Tipp, wie ich den geöffnet bekomme? Oder muss ich in alter Panzerknacker-Tradition mein Glück mit einer Haarnadel versuchen? :-)
__________________ 1967er Kadett LS Fastback
1979er Audi Typ 81
1988er Golf GTI Rallyeumbau
1991er Mercedes T124 250 Diesel
1997er Peugeot 406 Coupé V6 Platinum
Schrauberblog: www.saarbucks.de
Photoblog: www.kollektivmaschine.de
Altautotreff: www.altautotreff.de
|
|
26.01.12 12.36 |
|
|
|
|
Was für ein Deckel ist es denn? Der Originale gehört ja zum Einschlüsselsystem, d.h. der Wagenschlüssel passt. Nicht daß Du Dir aus Unwissenheit unnötigerweise den originalen Tankdeckel aufbrichst...
|
|
26.01.12 13.34 |
|
|
 |
Buckaroo
Dabei seit: 10.02.08
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Habe ich bereits versucht, hat aber nicht funktioniert. Vielleicht wurde er mal getauscht. Ich werde es aber dennoch wieder versuchen und das Schloss vorher gut mit WD40 einsprühen, vielleicht ist nur irgendwas fest. Danke für den Hinweis.
Aber irreversibel aufbrechen werde ich ihn nicht, höchstens versuchen, ihn unbeschädigt zu öffnen ...
__________________ 1967er Kadett LS Fastback
1979er Audi Typ 81
1988er Golf GTI Rallyeumbau
1991er Mercedes T124 250 Diesel
1997er Peugeot 406 Coupé V6 Platinum
Schrauberblog: www.saarbucks.de
Photoblog: www.kollektivmaschine.de
Altautotreff: www.altautotreff.de
|
|
26.01.12 13.46 |
|
|
1.2S-72

Dabei seit: 11.04.06
Herkunft: Eifel
 |
|
Hallo, das Problem hatte ich auch schonmal bei meinem T3. Hab mir auch viele Gedanken gemacht, aber im Endeffekt gings mit etwas Gefühl mit nem einfachen Schraubendreher.
Gruß Andy
__________________ Mit Stil ans Ziel...
|
|
26.01.12 14.24 |
|
|
|
|
Was bedeutet "hat nicht funktioniert"? Ging der Schlüssel nicht rein, oder ließ er sich nicht drehen? Hast Du versucht, ihn in beide Richtungen reinzustecken? Der Schlüssel ist ja asymetrisch.
|
|
26.01.12 15.47 |
|
|
Buckaroo
Dabei seit: 10.02.08
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Nun, er ließ sich nicht wirklich hineinstecken. Ob ich es beidseitig versucht habe, kann ich nicht mehr sagen. Ging mir eh nur darum, das innere mit der Kamera zu inspizieren. Aber ich werde es beim nächsten mal ausgiebig probieren.
Vielen Dank für eure Hilfe, ich gebe Rückmeldung :-) ...
__________________ 1967er Kadett LS Fastback
1979er Audi Typ 81
1988er Golf GTI Rallyeumbau
1991er Mercedes T124 250 Diesel
1997er Peugeot 406 Coupé V6 Platinum
Schrauberblog: www.saarbucks.de
Photoblog: www.kollektivmaschine.de
Altautotreff: www.altautotreff.de
|
|
26.01.12 16.17 |
|
|
 |
ElfSR

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Dicht bei Nienburg/Weser
 |
|
Moin,
meinen Tankdeckel bekommt man auch nur SEHR schwer auf...wobei es schon einer kräftigen Hand bedarf, daß Teil kräftig anzufassen und drehend zu öffnen!
Ich spreche nicht vom aufschließen, sondern vom aufdrehen, wenn schon aufgeschlossen ist!
Vielleicht ist es bei Dir auch so...?
Michael
__________________ Bis-Rallye 67 klassisch-silber-schwarz, Bis-Coupe 66 mit SSD royalblau
|
|
26.01.12 17.00 |
|
|
 |
MsSuperman unregistriert
 |
|
| Zitat: |
Original von ElfSR
Moin,
meinen Tankdeckel bekommt man auch nur SEHR schwer auf...wobei es schon einer kräftigen Hand bedarf, daß Teil kräftig anzufassen und drehend zu öffnen!
Ich spreche nicht vom aufschließen, sondern vom aufdrehen, wenn schon aufgeschlossen ist!
Vielleicht ist es bei Dir auch so...?
Michael |
Genauso ist es bei mir auch. Das Drehen geht echt schwer. Da muss ich schon gut anpacken.
|
|
28.01.12 13.27 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Eine gelegentliche Fingerspitze Fett auf den Korkdichtring hilft sehr gut...
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
28.01.12 14.59 |
|
|
 |
steff1967^
Stefan

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen
 |
|
Ahh wie fein!!!
meine BERTA hat die "Null-Ausstattung".
Also kein abschliessbarer Tankdeckel ;--}
Gruss Stefan
__________________ --- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
|
|
28.01.12 16.16 |
|
|
Buckaroo
Dabei seit: 10.02.08
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
So, Asche über mein Haupt, ich konnte den Tankdeckel doch mit dem Hauptschlüssel öffnen. Ich habe nicht wirklich wahrgenommen, dass der Schlüssel nicht symmetrisch ist. Nu ist er auf jeden Fall auf und ich konnte den leeren Tank inspizieren. Ich hab ja auch dort das schlimmste erwartet, aber schaut es euch selbst an. Bild ist angehängt - ein Blick in den Tank ...
|
Buckaroo hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: IMG_6693-1[1024x768_saarbucks].jpg
|
|
|
__________________ 1967er Kadett LS Fastback
1979er Audi Typ 81
1988er Golf GTI Rallyeumbau
1991er Mercedes T124 250 Diesel
1997er Peugeot 406 Coupé V6 Platinum
Schrauberblog: www.saarbucks.de
Photoblog: www.kollektivmaschine.de
Altautotreff: www.altautotreff.de
|
|
28.01.12 23.28 |
|
|
Max
Stegbeck

Dabei seit: 04.09.11
Herkunft: 91077 Neunkirchen am Brand, Oberfranken
 |
|
Servus,
kann es sein das der Tank beim Kadett B generell selten von Rost betroffen ist?
Mein Kadett stand "nur" 7 Jahre mit halbvollem Tank herum und auch da war kein bisschen Rost zu erkennen.
__________________ ABS? ESP? ASR? ich brauch nur FODÜM!
(Fahrspaß Ohne Diesen Überflüssigen Mist)
1x 72er Kadett B-L Limo 2-türig 50 PS
1x Hercules 222 TS
|
|
28.01.12 23.37 |
|
|
 |
Buckaroo
Dabei seit: 10.02.08
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Das kann ich nicht sagen. Mein Tank würde schonmal dafür sprechen. Ich habe auch schon ganz andere Tanks erlebt. Und da dieser ratzeputz leer war, habe ich eigentlich mit dem schlimmsten gerechnet. Aber bis auf ein wenig Schmutz auf dem Grund, sah er aus, wie frisch poliert. Absolut 0 Korrosion ...
__________________ 1967er Kadett LS Fastback
1979er Audi Typ 81
1988er Golf GTI Rallyeumbau
1991er Mercedes T124 250 Diesel
1997er Peugeot 406 Coupé V6 Platinum
Schrauberblog: www.saarbucks.de
Photoblog: www.kollektivmaschine.de
Altautotreff: www.altautotreff.de
|
|
29.01.12 00.11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|