Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Hand auf´s Herz und Hosen `runter » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hand auf´s Herz und Hosen `runter
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Hand auf´s Herz und Hosen `runter irmin 19.11.11 09.11
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter Greenie 19.11.11 19.00
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter irmin 19.11.11 19.20
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter Greenie 19.11.11 20.18
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter irmin 19.11.11 20.28
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter Azzurro 20.11.11 19.16
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter irmin 20.11.11 20.03
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter Azzurro 20.11.11 20.31
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter irmin 20.11.11 20.40
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter Azzurro 20.11.11 21.22
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter armin-possmann 21.11.11 09.49
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter Greenie 21.11.11 12.27
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter irmin 22.11.11 07.04
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter irmin 22.11.11 07.19
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter Greenie 22.11.11 12.25
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter armin-possmann 22.11.11 14.14
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter 11Coupe1972 22.11.11 10.22
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter inspector.kadett 22.11.11 11.14
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter Azzurro 22.11.11 13.52
 RE: Hand auf´s Herz und Hosen `runter ohv 22.11.11 21.19
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Hand auf´s Herz und Hosen `runter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, was mich sehr interessieren würde: Wer hat seinen OHV schon getunt und wie war der Erfolg? Mich interessiert natürlich in erster Linie die verwendeten Komponenten und die Endleistung. Schön wäre ein Scan des Leistungsdiagrammes oder auch eine Angabe der Höchstgeschwindigkeit.

Also wer hat schon nachweisbare Erfolge? (Es gibt natürlich die üblichen Verdächtigen, Greenie z.B, aber es wäre doch interessant auch mal von den sonst eher stillen Mitgliedern etwas zu hören)

Also, wie sieht es aus??? :finger:

__________________
OK für IK
19.11.11 09.11 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

cry biggrin
19.11.11 19.00 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Okay, keiner also :-) MEMMEN! evil

__________________
OK für IK
19.11.11 19.20 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... edit........das geht im OHF keinem was an....
ich hatte das heir eingestellt um DICH zu befriedigen und nicht daas ganze Netz....
19.11.11 20.18 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grrrrenie, you are THE MAN 

__________________
OK für IK
19.11.11 20.28 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Azzurro


images/avatars/avatar-2373.jpg

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Irmin,
hab dir grade auch mal mein Leistungsdiagramm eingescannt. erfreut

Ein paar Infos:
-1,1S Motor mit Corsa Kopf mit den größeren Auslass- aber den normalen Einlassventilen, der aber noch gründlich bearbeitet wurde.
Serien(!)vergaser
-andere Nockenwelle inkl. der verstärkten Federn und Aluteller von Krause
-und noch einige Kleinigkeiten, wie elektronische Zündung, E-Lüfter und die Ansaugbrücke ein kleines bisschen bearbeitet, das wars aber auch schon.

Schönen Abend noch!
Stephan
20.11.11 19.16 Azzurro ist offline E-Mail an Azzurro senden Beiträge von Azzurro suchen Nehmen Sie Azzurro in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke das ist sehr nett! Wenn ich das Diagramm richtig deute, sind die 31kW korrigierte Radleistung mit der Verlustleistung von ca 14kW umgerechnet etwas über 61 muntere PS am Motor! Brav für einen 1100er, denke ich.
Was ist denn dein Gefühl für den E-Lüfter, bringt der was? Oder besser: Hat schon mal wer versucht auszurechnen, was der originale, permanent mitdrehende Lüfter an Leistung frisst? Ist es tatsächlich effizienter den Umweg über einen Elektrolüfter zu gehen? Der benötigt ja auch Energie, und die kommt dann von der Lichtmaschine, die dann mehr arbeiten muss...
Wahrscheinlich wird der Motor aber schneller auf Betriebstemperatur gebracht, und im Falles des Falles besser gekühlt, oder?

Bitte um Gedankenschnitzel hut

__________________
OK für IK
20.11.11 20.03 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Azzurro


images/avatars/avatar-2373.jpg

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
leider ist das Bild etwas klein, ja hier ja nicht so viel hochgeladen werden kann.
Tatsächlich sind es sogar 51 KW sieht etwas missverständlich aus, das stimmt!

Davon kommen knapp 40 KW an der Achse an.

Der E-Lüfter alleine wird wohl kaum Leistung bringen!!!! Aber all die Kleinigkeiten zusammen können schon einen kleinen Effekt bewirken, könnte ich mir vorstellen. Mit der Effizient hast du Recht, der Lüfter läuft im Gegensatz zum starren Flügel aber nicht ständig mit, sondern wird ja nur über ein Thermostat zugeschaltet, wenn er gebraucht wird!
Steht man im dunklen allerdings nach einer Autobahnetappe an der ersten Ampel, wird das Licht schon dunkler, wenn der Lüfter anspringt blink

Bitte Bitte! hut
Stephan
20.11.11 20.31 Azzurro ist offline E-Mail an Azzurro senden Beiträge von Azzurro suchen Nehmen Sie Azzurro in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

51kW? Das sind dann immerhin um die 70 (!!!) PS???

Wow! Neid essen Seele auf eyecrazy

Kein Sportkrümmer, kein Weber? Bravo. klatsch

__________________
OK für IK
20.11.11 20.40 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Azzurro


images/avatars/avatar-2373.jpg

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jap,
obs tatsächlich 51 KW sind....ist halt erstmal eh nur ne Zahl ;) und auf nem anderen Prüfstand siehts vielleicht auch wieder anders aus.

Aber vom subjektiven Empfinden war nach der Kopfbearbeitung doch ein deutliches Plus spürbar und ich denke das zählt ja am meisten.
Auf dem Diagramm kannst du ja aber auch sehen, dass die Leistung durch die andere Nockenwelle doch noch einiges nach hinten verschoben wurde. In unteren Drehzahlen ist ein originaler 1,1S wahrscheinlich sogar flotter!

Stephan
20.11.11 21.22 Azzurro ist offline E-Mail an Azzurro senden Beiträge von Azzurro suchen Nehmen Sie Azzurro in Ihre Freundesliste auf
armin-possmann


images/avatars/avatar-2436.jpg

Dabei seit: 21.12.09

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau was ich immer runterbete;
wenn man die Komponenten nicht anpasst (Hi-Achse Getriebeüberstezung) bleibt die S oder SR Nockenwelle die beste.
mit den Federn richtig ausgemessen, sind über 7000 kein Problem, lieber den Motor füttern mit grossen Ventilen und Vergaser,

sicher werden jetzt die,die andere Wellen drin haben jetzt wieder schimpfen. aber für das breiteste Leistungsband im normalen Strassenbetrieb führt kein Weg vorbei an der Serienwelle.
sicher für die Leistung auf dem Diagramm kommen mit andere Welle mehr zusammen, nur auf der Strasse siehts anders aus. gr armin
21.11.11 09.49 armin-possmann ist offline E-Mail an armin-possmann senden Beiträge von armin-possmann suchen Nehmen Sie armin-possmann in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so 100%tig kann ich dem aber nicht zustimmen.....gerade im vierten Gang im mittleren Drehzahlbereich macht eine gute Nocke den Schub um an einem LKW locker vorbei zu ziehen ohne den nachfolgenden Verkehr zu behindern....
21.11.11 12.27 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo OHV-Fahrer,

hat irgendwer die Messwerte eines Standard 11ers, 12ers und deren S-Varianten?

Niemand?

Ehrlich?

Bitte tragt doch selber etwas bei!

Anbei ein Foto von meiner 11er Limousine vom Griechenlandurlaub 2009, bei dem ich und meine Frau mit dem B das Taygatos Gebirge überwunden haben. Alles Schotter. Höchster Gipfel ist der Hagios Ilias mit immerhin 2.407 m, der zugleich der höchste Berg der Peloponnes ist.

irmin hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Kadett-Taigatos.jpg



__________________
OK für IK
22.11.11 07.04 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Anbei noch ein herzliches Dankeschön an Greenie und Azzurro Top

Allerdings zweifle ich gerade, ob es gut war die zahme Reprotec Nockenwelle zu kaufen. Aber die Neugier, ob solch eine Welle wirklich zu "scharf" für angenehmen Straßeneinsatz ist, will befriedigt werden. Hier die Daten, entlehnt von Herrn OHV´s Onlinestore:

Sport-/Renn-Nockenwelle für Opel OHV-Motoren. Bei 0,15mm Ventilspiel (Einlass) 318°, bei 0,25mm Ventilspiel (Auslass) 294° Steuerzeit. 110° Spreizung und 6,3mm maximaler Nockenhub. Der Hub, soweit ich richtig informiert bin, ist jener der Serienmäßigen S-Nockenwelle.

Das angehängte Foto zeigt schön die Achsverschränkung der Hinterachse.
...Parkplatz in Griechenland...

Gruss aus Wien

irmin hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Achsverschraenkung.jpg



__________________
OK für IK
22.11.11 07.19 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von irmin
ob es gut war die zahme Reprotec Nockenwelle zu kaufen.


Ja...die hab ich auch eingebaut und bin sehr zufrieden......
22.11.11 12.25 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
armin-possmann


images/avatars/avatar-2436.jpg

Dabei seit: 21.12.09

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

von oben;;;; Sport-/Renn-Nockenwelle für Opel OHV-Motoren. Bei 0,15mm Ventilspiel (Einlass) 318°, bei 0,25mm Ventilspiel (Auslass) 294° Steuerzeit. 110° Spreizung und 6,3mm maximaler Nockenhub. Der Hub, soweit ich richtig informiert bin, ist jener der Serienmäßigen S-Nockenwelle.


zum vergleich;
Die Serien 12S/N 11 SR Nockenwelle hat Einlassöffnungszeiten: 316 Grad, Auslasszeiten 280 Grad. Spreizung weiss ich nicht.
Überschneidung ist 76 Grad. Gesamthub ist 10,3 mm

die oben beschriebene zame Welle kann man noch bedenkenlos einbauen. mit scharfer Nockenwelle ,hatte ich eigentlich welche gemeint mit mehr Hub in OT und geringerer Spreizung wo dann die oben gewonnene Leistung im unteren Drehzahlbereich weit unter die Serienleistung fällt.

auf Mundart; der Motor ist untenrum tot.
was durch grössere Ventille Verdichtungsanhebung, Kopfbearbeitung, mit Gemischaufbereitung nicht passiert.

Es geschehen Wunder, wenn man dem Motor grössere Ventile verpasst über das ganze Drehzahlband.
beim 11er kann man halt mit den Ventilen nicht so gross, wegen der Kolbenbohrung, da wird bei 33/29 Schluss sein, mehr wird auch nichts bringen, wegen schlechtem einströmen.
der Brennraum ist annährend bleich bei den Corsaköpfen.
fürn 11er würd ich allerdings 1mm planen.
gr armin
22.11.11 14.14 armin-possmann ist offline E-Mail an armin-possmann senden Beiträge von armin-possmann suchen Nehmen Sie armin-possmann in Ihre Freundesliste auf
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Stephan:
wie ist das mit der Bohrung. wie passt ein 1200er Corsakopf auf einen 1100er Rumpf? Grüße Malte
22.11.11 10.22 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
22.11.11 11.14 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Azzurro


images/avatars/avatar-2373.jpg

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von 11Coupe1972
@Stephan:
wie ist das mit der Bohrung. wie passt ein 1200er Corsakopf auf einen 1100er Rumpf? Grüße Malte


Hi,
ja das habe ich mich auch erst gefragt ob das geht. Die Brennräume scheinen aber ähnlich groß zu sein. Die brennräume haben ja eh keine kreisrunden Querschnitte....

@irmin:
wegen der Nocke: Versuch macht kluch Top wenns ne zahme ist, wird das schon werden!! Top

Stephan
22.11.11 13.52 Azzurro ist offline E-Mail an Azzurro senden Beiträge von Azzurro suchen Nehmen Sie Azzurro in Ihre Freundesliste auf
ohv
Replikator

images/avatars/avatar-1062.gif

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Armin,

eigentlich halte ich mich ja aus Diskussionen heraus, hier steht aber zu viel Falsches von Deiner Seite, verzeih also bitte die folgende Richtigstellung.

Zunächst stimmt folgendes nicht:

Zitat:
wenn man die Komponenten nicht anpasst (Hi-Achse Getriebeüberstezung) bleibt die S oder SR Nockenwelle die beste.


Es stimtm nicht, weil es pauschalisierend ist. Natürlich gibt es auch für "die Straße" bessere Nockenwellen als die "S-Welle". Beweis: Man braucht ja nur ein Parameter der Nockenwelle zu ändern, denn die S-Welle ist kann nicht in allen Parametern optimal sein. Parameter wären z.B. Gesamtsteuerzeit, Spreizung, Ventilhub.
Ich mache hiermit übrigens keine Eigenwerbung, ich sage ja nicht, dass unsere ockenwellen "besser" sind. Das sage ich wo anders... ;-) Hier möchte ich nur sachlich argumentieren.

Weiterhin stimmt nicht:
Zitat:
Die Serien 12S/N 11 SR Nockenwelle hat Einlassöffnungszeiten: 316 Grad, Auslasszeiten 280 Grad. Spreizung weiss ich nicht.
Überschneidung ist 76 Grad. Gesamthub ist 10,3 mm


Was für eine Mär - 316 Grad! Mit Nichten. Hiermal eine kleine Einführung zum Thema Nockenwellen:

Die häufig kolportierten Gradzahlen sind wenig aussagekräftig.

Das verwundert jetzt bestimmt, ist aber so. Man muss sich überlegen, warum. Die Gradzahl kann ohne zu lügen in starken Grenzen variiert werden. Üblicherweise wird die Gradzahl angegeben, wo die Erhebungkurve nicht mehr im Bereich der so genannten "Rampen" ist. Die Rampen sollen einen sanften Kontakt zwischen Nockenwelle und Nockenfolger herstellen. Da das kein genauer "Punkt" auf der Erhebungskurve ist, sind hier mehrere Angaben richtig - und gleichsam nichtssagend.

Warum geben wir diese nichtssagenden Werte denn an, wird der geneigte Leser mit Recht fragen? Weil sonst keiner eine Nockenwelle kauft, wenn man sagt, die Welle hat 240° bei 1mm Hub und eine Lobe-Area von 520...

Nockenwellen werden vom Kunden "nach Gefühl" in die bekannten Werte eingestuft. Merke: zwei so genannte "320°-Wellen" können so grundverschieden sein, wie nur irgendetwas.

Nichts für ungut und sieh es bitte nicht persönlich.

Und bitte nicht Nockenwellen mit anderen Eingriffen vergleichen, die drehzalunempfindlicher sind. Die Nockenwelle macht den Charakter des Motors!

Grüße
der ohv - der mal für einen recht bekannten Nockenwellen-Hersteller gearbeitet hat.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von ohv: 22.11.11 21.21.

22.11.11 21.19 ohv ist offline E-Mail an ohv senden Homepage von ohv Beiträge von ohv suchen Nehmen Sie ohv in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Hand auf´s Herz und Hosen `runter

Impressum