Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Co beim 1200er » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Co beim 1200er
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Co beim 1200er wupperkadett 08.11.11 19.57
 RE: Co beim 1200er Kurt 09.11.11 08.41
 RE: Co beim 1200er 1.2S-72 08.11.11 20.11
 RE: Co beim 1200er Greenie 08.11.11 20.43
 RE: Co beim 1200er BONITO 03.01.12 21.57

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
wupperkadett


Dabei seit: 22.10.11

Co beim 1200er Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

..Moin,wieviel Co sollte der Motor haben ?In % natürlich blink
08.11.11 19.57 wupperkadett ist offline E-Mail an wupperkadett senden Beiträge von wupperkadett suchen Nehmen Sie wupperkadett in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Co beim 1200er Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ca. 2% Co Betriebswarm am stand bei etwa 750u/min bis 800U/min.

ist beim C-Kadett vergaser (mit 2 Stellschrauben)

Beim alten Vergaser (1x Gemischschraube und 1x Drosselklappenanschlagschraube) sind es ca. 3-4% am Stand Betriebswarm bei gleichen Umdrehungen Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
09.11.11 08.41 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
1.2S-72


images/avatars/avatar-1539.jpg

Dabei seit: 11.04.06
Herkunft: Eifel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.
Soweit ich weiß bei der AU 2,5-3,5%
Gruß Andy

__________________
Mit Stil ans Ziel...
08.11.11 20.11 1.2S-72 ist offline E-Mail an 1.2S-72 senden Beiträge von 1.2S-72 suchen Nehmen Sie 1.2S-72 in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

je weniger desto besser......würde mal sagen wenn alles optimal eingestellt ist und keine Undichtigkeiten im Ansaugtrakt sind 1,2-1,8%.......da sollte er am schönsten laufen.....meiner hat momentan 1,9%....und läuft auch zu mager im Teillastbereich.....meiner ist aber auch Friesiert biggrin
08.11.11 20.43 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
BONITO


Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
zu wenig ist aber auch nicht gut.
Zu mager eingestellt könnte er überhitzen und die Ventile verbrennen.... .
So 1,8-2,5% sind aber in Ordnung.
Für den TÜV ist die Obergrenze, je nach Baujahr, bei 4 oder 4,5%.
Kostet aber Spritt und Leistung.
Für die alten bis 71 gibt es ja keine verbindlichen Werte.


Gruß,
Wolfram
03.01.12 21.57 BONITO ist offline E-Mail an BONITO senden Homepage von BONITO Beiträge von BONITO suchen Nehmen Sie BONITO in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Co beim 1200er

Impressum