Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Elektrik » Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft matthiasjung 01.10.11 14.46
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft BetsyBoomerang 01.10.11 18.12
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft matthiasjung 01.10.11 18.23
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft 1.2S-72 01.10.11 20.06
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft matthiasjung 02.10.11 03.00
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft barny4711 02.10.11 16.57
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft matthiasjung 02.10.11 17.58
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft Greenie 02.10.11 19.16
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft matthiasjung 04.10.11 06.22
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft barny4711 04.10.11 13.58
 RE: Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft matthiasjung 04.10.11 14.26

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich weiss mir keinen Rat mehr, vielleicht kann mir hier jemand nen Rat geben.

Diesmal ist es aber mein Astra-G 1,6 16V der Probleme macht.

Letztens bei einer kurzen Fahrt hat es Geräusche im Motoraum im Lima-bereich gegeben und sie war heiss.

Habe das Auto dann abgestellt und nach 4h wollte ich heimfahren um das Problem anzugehen. Batteri tot. Nun also ausgebaut mit nach Hause genommen geladen und das Auto 30km den nächsten Tag nach Hause gefahren ( Lima hat nicht mehr geladen 12,3 V mit und ohne Motor)

Daheim angekommen alles soweit geprüft, Ladekontrolllampe auch bei Zündung an aus (brennt also in keinem Zustand mehr)

Da die Lima heiss war ging ich von einem Lagerschaden aus, also Lima ausbauen wegen der Nummer und bestellen.

Heute habe ich die neue (gebrauchte mit 1 Jahr Garantie) eingebaut.

Ergebnis: ohne Motor 12,5V und mit Motor 14,6V Gebläse auf 4 dann mal kurz 14,0 und dann regelt sie wieder hoch auf 14,6V.

Soweit so gut, Ladekontrollleuchte immer noch nie an auch bei nur Zündung an nicht, ist wohl mit der alten kaputt gegangen.

Soweit ich weiss ist die Ladekontrollleucht für der Erregerstrom verantwortlich. d.h. wenn sie lädt ist doch gut??? Will die dann nächste Woche mal tauschen.

Also insgesamt ist das auto nun mir der neuen Lima 5 min. gelaufen.
Habs dann abgestellt, alles ausgemacht.

Habe dann 4h etwas anderes zu tun gehabt und wollte eben zum Auto waschen fahren und Batterie wieder tot. Aber :

Lichtmaschine heiss (Rest des Motors eisekalt) is ja nur 5 min gelaufen vor 4h... was kann das denn sein?

Hab jetzt batterie wieder ausgebaut und is jetzt am Laden....

Kabelbaum ? Batterie ? meine Blödheit ;-)? boese

Kontakte soweit alle sauber, Batterie noch nicht alt, Sicherungen alle i.O.


Bin um jeden Tip froh...

Also schönes Wochenende

Gruss aus der Schwiiz streichel

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
01.10.11 14.46 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
BetsyBoomerang


images/avatars/avatar-1297.jpg

Dabei seit: 03.06.07
Herkunft: schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hat die lichtmaschine nen externen regler? könnt der fratze sein...

würd damit nur noch mit vorsicht fahren, sonst hast ne ballonartige batterie..und wenn die platzt ists unlustig.

__________________
suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
01.10.11 18.12 BetsyBoomerang ist offline E-Mail an BetsyBoomerang senden Beiträge von BetsyBoomerang suchen Nehmen Sie BetsyBoomerang in Ihre Freundesliste auf
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Themenstarter Thema begonnen von matthiasjung
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Betsy..!

hab kasko inkl. Feuer erfreut

Nee mal im Ernst, also ich glaube bzw. bin fest der Meinung das der Regler in der Lima ist, da vorm Tausch ohne und mit Motor immer 12,3V und jetzt mit der neuen Lima 12,3V ohne Motor und 14.6V mit Motor, also lädt die neue Lima zumindest und ich habe auch geschaut das wenn ich Verbraucher einschalte wie z.B. die Lüftung dass er kurz abfällt und dann wieder hochregelt , also Regler i.O.????

Sehr komisch das Ganze...

Gruss aus der Schwiiz Wink 2

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
01.10.11 18.23 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
1.2S-72


images/avatars/avatar-1539.jpg

Dabei seit: 11.04.06
Herkunft: Eifel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
hab ich das richtig verstanden, dass die "neue" Lima ne gebrauchte ist?
Wenn ja, unser Nachbar hatte letzens ein ähnliches Problem. Die dritte Lima vom Autoverwerter war dann endlich ganz.
Gruß Andy

__________________
Mit Stil ans Ziel...
01.10.11 20.06 1.2S-72 ist offline E-Mail an 1.2S-72 senden Beiträge von 1.2S-72 suchen Nehmen Sie 1.2S-72 in Ihre Freundesliste auf
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Themenstarter Thema begonnen von matthiasjung
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin,

kann ich die im ausgebauten zustand durchmessen?

Wenn ja wie?

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
02.10.11 03.00 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kommt mir seltsam vor das die neue gebrauchte Lima wieder den selben Fehler haben soll!?
Kann auch sein das im Kabelbaum oder am SAM (Sensor-Actoator Module), also dem Haupsteuergerät was durchgebrannt ist, und sich nun der Batteriestrom über die Limawicklungen entlädt. Die Birne der Ladekontrolle würde ich auch sicherheitshalber tauschen, vielleicht steuert das SAM die Lima anders an, wenn die Birne durch ist?

Auf jedn Fall eine gefährliche Sache, da der Batt_Strom ohne Probleme ausreicht um die Lima und damit auch den umliegenden Motorraum in Flammen zu setzen.

Viel Erfolg!
Barny

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
02.10.11 16.57 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Themenstarter Thema begonnen von matthiasjung
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

habe heute mal gemessen und nebenbei gut eine Stunde im Stand laufen lassen.

an D+, liegen bei ausgeschalteter Zündung,12V Spannung an.

Also 2x plus für die Ladekontrollleuchte, würde schonmal das erklären.

Die Lichtmaschine arbeitet wenn der Motor läuft aber normal 13,8-14,4V je nach Ladezustand der Batterie.

Ist also eine Diode in der Lima kaputt????

Was mir heute noch aufgefallen ist, ist dass die Blinker nicht mehr funktionieren (warnblinkanlage aber schon) hab alle Relais gezogen und draufgekopft leicht, dann geht die Servo ganz schwer erst nach ein paar meter fahrt normalisiert sichs und geht dann auch im Stand wieder und zu guter Letzt gehen die Km und Tageskm Anzeige im Kombiinsrument nicht mehr, alles jetzt auf einmal?

Oder ist es vielleicht doch ein Fehler im Elektriksystem?
z.B. Im Motorsteuergerät...
ist es dass: Sensor-Actoator Module??? nie gehört

Wo fang ich denn da an zu prüfen???

Jemand ne Idee???

Gruss M.

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
02.10.11 17.58 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich vermute mal,daß Du eine Überspannung in der Bordelektrik hattest und dadurch die 5 V versorgungsspannung auf über 5 angestiegen ist....dabei wirds einiges zerbrannt haben
02.10.11 19.16 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Themenstarter Thema begonnen von matthiasjung
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Morgen zusammen,

aktueller Stand ist: Ruhestrom bei 5A !!!! eyecrazy

Also klar das die Batterie leer wird... Messer im Kopf

Aus d+ (dünnes Kabel an der Lima) kommen 12V. frown

Wenn ich das dünne Kabel abmache und bei Zündung an an Masse gebe, dann, siehe da: die Ladekontrollleuchte brennt klatsch

Blinker etc. funktionieren wieder, hatte sich ne Sicherung verabschiedet..., also Gott sei Dank keine Überspannung...

Sieht wohl so aus ob tatsächlich die "neue" Lima vom Autoverwerter den selben Fehler hat wie die alte. Naja Garantie hab ich ja drauf, aber ärgerlich ist es trotztdem 2x ein+ ausbauen und jetzt jeden tag Batterie abklemmen 2x damit ich weiterfahren kann bis die neue Lima da ist.

Solche Autoverwerterportale kann ich aber dennoch empfehlen, auch wenn ich jetzt mal auf die F****e gefallen bin. Nur einmal ne Anfrage stellen und dann 10-15 Angebote bekommen, total easy und viele auch mit Garantie hammer hammer hammer

Wer Interesse hat : www.shpc.de

Eine Frage vielleicht noch:

Falls etwas anderes ne Macke hat und 5A zieht im Auto da würde die Lima doch nicht warm/heiß werden dabei, oder?

Schönen Tach noch...

Matze kiss

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
04.10.11 06.22 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau, 5A x 12V = 60W, könnte theoretisch vieles sein, aber dann würde die Lima cool bleiben. Am ehesten ist eine oder mehrere Dioden durch, so das der Strom zurück über die Ständerwicklungen der Lima fliesst.

R= U/I => 12V/5A= 2,4 Ohm, eigentlich ein bißchen hoch für ne Ständerwicklung, ist eher im mOhm Bereich zu finden, kann aber auch gut sein das die Diode doch noch ein wenig sperrt.

Also andere LIma besorgen und solange nen Trennschalter an die Batterie :-)

Gruß Barny

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
04.10.11 13.58 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Themenstarter Thema begonnen von matthiasjung
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mein Trennschalter ist ne viertel zoll Ratsche mit ner Zehner Nuss Top


bin schon so geübt das ich die Haube nur noch 45° öffne und mit einer Hand die Schraube löse und das Kabel ab oder dranmache, frühs sogar im dunkeln badangel , na gut da funken ja die 5A wenn ich in der Nähe des Pols bin hammer

Fahre heute mal zu so ner Art Boschdienst, ne KFZ Elektrikbude und Frag mal ob sie mir meine Alte Lima mit Lager und Diodenschaden instand setzen.

Die Momentan verbaute schicke ich dann zurück und hoffe mein Geld wieder zu bekommen kopfkratz

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
04.10.11 14.26 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Elektrik » Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft

Impressum