Trabijoe

Dabei seit: 13.04.11
Herkunft: Finnentrop im schönen Sauerland
 |
|
Antidrönmatten Entfernen Tipp´s ? |
 |
Hallo müsste vor dem Winter noch diese Antidrömatten Links und Rechts im Fussraum (Fahrzeugboden) Entfernen !
Hat jemand einen Tipp wie man das am besten abkriegt dieses Teerzeug
Hilft da Wirklich nur Spachtel und später waschbenzin oder geht das auch einfacher ohne den Boden so zu beschädigen?
Gruss Michael
|
|
28.09.11 00.40 |
|
|
|
warmmachen hilft!
habs mit nem heißluftfön aufgeheizt und dann mit dem spachtel abgekratzt.
je nachdem was noch so in deinem innenraum vorhanden ist kannst du es auch mit nem kleinen bunsenbrenner erhitzen.
|
|
28.09.11 02.31 |
|
|
 |
Trabijoe

Dabei seit: 13.04.11
Herkunft: Finnentrop im schönen Sauerland
Themenstarter
 |
|
Hallo
Dachte es gibt ein Geheimrezept Danke dir
Gruss Michael
|
|
28.09.11 03.38 |
|
|
 |
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
kaltmachen geht auch gut.
im winter bei eiseskälte platzt das zeug grossflächig ab wenn man ein bisschen reinhebelt.
diese eiseskälte liesse sich vermutlich mit trockeneis ganz gut simulieren.
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
28.09.11 09.58 |
|
|
KadettCity
Wer früher hupt, schläft länger gut!

Dabei seit: 07.10.09
Herkunft: St. Johann in Tirol
 |
|
Ich habs mitn Heißluftfon gemacht! War total beschissen weil dir die Kacke überall hängen bleibt!
Mein Tipp (Habs beim kollegen gesehen) -> Trockeneis kaufen reinlegen und von unten drauf hauen!
Mfg MArkus
__________________ Ich erhäng mich erst, wenn alle Stricke reißen!
|
|
28.09.11 14.49 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Warm machen funktioniert deshalb so beschißen weil das Zeug durch die Wärme komplett zerfließt bevor die Klebeschicht am Boden sich gelöst hat.
Deshalb macht man den Wagenboden von unten warm, so löst sich der Kleber zuerst, man kann die dinger am Stück, evebtuell mit einem Holzwerkzeug endfernen.
So fürchterlich warm muß das auch gernicht werden, die Verarbeitungstemperatur von Bitumenmatten ist in der Regel 80°C.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
28.09.11 17.25 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo Michael !
Ein Geheimtip wäre der folgende Link.Lohnt sich aber nur für absolute Restaurationsfetischisten,und die Kiste muß total leergeräumt sein.
http://www.tauchbadentlacken.de/
Gruß Reiner
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
28.09.11 19.31 |
|
|
 |
Trabijoe

Dabei seit: 13.04.11
Herkunft: Finnentrop im schönen Sauerland
Themenstarter
 |
|
Hi Arni
Für die Basis des Fahrzeugs würde sich das Wirklich Lohnen (wurde damals von dem erstbesitzer mit wachs behandelt )
Nur soviel Geld wollte ich doch nicht Investieren !
Ist ja kein Porsche oder Maserati werde es mit Wärme Probieren und mit einem Hartholzspachtel runterschieben
Gruss Michael
|
|
28.09.11 21.15 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
Kenn leider auch kein Geheimrezept. Habs bis jetzt immer warm gemacht....
Aber von unten erhitzen ist einen Versuch wert.
Viel Spaß,
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
28.09.11 21.59 |
|
|
seahawk
Dabei seit: 23.12.07
Herkunft: Köln
 |
|
Hallo zusammen,
die Sache mit dem Heissluftfön, funktioniert, ist aber eine fürchterliche Sauerei!
In den Rundungen, wirst Du aber nicht drumherum kommen.
Auf geraden Flächen, kann ein Fein Multimaster (Nur als Beispiel genannt, gibts auch von Bosch, und ich glaube sogar von Alpha Tools oder so beim Bauhaus), sprich Oszillationsschneider, oder Schwingsäge genannt, mit einem festen Spachtel Wunder wirken.
Ne Maske bzw. Lackiermaske, oder ähnliches, verwende ich auch immer dabei... Dämpfe, Staub, etc....
|
|
08.10.11 22.45 |
|
|
|
 |
Impressum
|