Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe!
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Betsy 08.09.11 18.59
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Yeti 007 10.09.11 19.02
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Kolbenfresser 08.09.11 19.10
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Arni 08.09.11 19.33
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Betsy 08.09.11 20.46
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Arni 08.09.11 21.16
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! carlito 09.09.11 06.07
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Yogi 09.09.11 07.12
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! bendermon 09.09.11 07.14
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Betsy 09.09.11 12.23
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! carlito 09.09.11 13.32
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! trashman 09.09.11 17.49
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! örni 09.09.11 21.25
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Betsy 11.09.11 15.47
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Betsy 11.09.11 18.20
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Azzurro 11.09.11 20.19
 RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Bert 12.09.11 13.45

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Betsy


images/avatars/avatar-2440.gif

Dabei seit: 04.07.11
Herkunft: Fulda

Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Heute Nachmittag hab ich ne tolle Runde mit dem Wägelchen gedreht, schön angesprungen bei bewölktem Wetter ohne Regen. Dann hier kurz abgestellt und im warmen Zustand noch ne Runde gedreht. Alles ohne Probleme, kein einziges Mal ausgegangen.
Eben (etwa 1,5 Stunden später, hatte minimal geregnet) wollt ich nochmal los und hab ihn ganz normal zum Laufen bekommen (mit Choke), lief auch ganz gut, beim Anhalten nicht ausgegangen, aber dann... Während der Steigung hat er dann das Gas nicht mehr angenommen und ist mir abgestorben. Nach einem Versuch, wo er zumindest lief, aber beim In-D-Schalten ausgegangen ist, hab ich nicht mal mehr den Motor zum Laufen gekriegt, weder mit vollem Choke, noch mit halbem, noch ohne bzw auch nicht mit viel Gas, wenig Gas.. Hab ihn erstmal ein bisschen zurückrollen lassen und da dann an die Straße gestellt und es noch ein paar Mal versucht.. Tat sich gar nix, höchstens, dass das Orgeln etwas schwächer wurde - wohl auch kein so gutes Zeichen.

Was tun? Einfach nochmal warten? Vielleicht auf schöneres Wetter? Woran kanns gelegen haben, hab nix verändert, seit er die 1-2 Stündchen stand, nur Ölstand kontrolliert? Aaaah, ich bin am Verzweifeln, und ich dachte schon, ich hätte den Dreh raus boese
08.09.11 18.59 Betsy ist offline E-Mail an Betsy senden Beiträge von Betsy suchen Nehmen Sie Betsy in Ihre Freundesliste auf
Yeti 007


images/avatars/avatar-2040.jpg

Dabei seit: 03.02.10
Herkunft: Kürten

RE: Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.
Kolbenfresser´s idee ist gut.Aber bitte nur,wenn der Motor aus ist.
(Sonst könnte es passieren,das Du nachher wie Telly Savallas aus siehst.)
Gruß.Gert.

__________________
Hubraum statt Spoiler!
1,7 Astra G Kombi Ez.25.10.00 Fahrbereit
Taiga Wowa Ez.01.07.77 noch nicht Fahrbereit
10.09.11 19.02 Yeti 007 ist offline E-Mail an Yeti 007 senden Beiträge von Yeti 007 suchen Nehmen Sie Yeti 007 in Ihre Freundesliste auf
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Hast du noch Sprit im Tank?

Kommt dieser auch vorne an? Am Vergaser mal den Schlauch abnehmen und kurz orgeln, muss sofort rausspritzen. Wenn nicht, bekommt der Motor keinen Schnaps.

Zündung:
Beliebiges Kabel am Verteiler (hinterm Ölstab das rote/braune Ding) abziehen und über die direkt an den Anschluss halten. Beim Orgeln muss ein Zündfunke überspringen.

Wenn nicht, liegt da dein Problem.

So die schnelle Diagnose vor Ort..

Wenn man den Luftfilterkasten sowieso abhat, kann man parallel zu einen Gasstoß auch in den Vergaser blicken. Da muss über ein kleines Röhrchen Sprit eingespritz werden. Dies macht die Beschleunigerpumpe. Tut sie das nicht, ist die defekt oder kein Sprit in der Schwimmerkammer.

VE
Martin

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
08.09.11 19.10 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Betsy!
Ich würde dem Wagen erstmal eine große Inspektion in Sachen Zündanlage,und Benzinzufuhr angedeien lassen,bevor du damit noch weiterfährst.Vor allem die Verteilerkappe abnehmen,und mit zB.WD 40 von innen duschen.Ist halt eben der (Feuchtigkeits)Schwerpunkt bei den Kisten.Und den Choke nur vorsichtig benutzen,denn dann ist die Kiste ruckzuck abgesoffen,und die Kerzen verrußt blink
Mir viel Glück geht dann nur noch:Choke reinschieben,Vollgas geben,und Starten Ausrufezeichen

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
08.09.11 19.33 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
Betsy


images/avatars/avatar-2440.gif

Dabei seit: 04.07.11
Herkunft: Fulda

Themenstarter Thema begonnen von Betsy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gut, ich hab mich nun fürs Warten entschieden und nochmal ohne viel Hoffnung versucht. Erster Versuch gänzlich ohne Choke hat gefruchtet. Ist zwar beim Fahren 3-4 mal ausgegangen (nicht warmgelaufen, aber von Vatters schonendem Gasfuß gefahren), aber danach auch immer wieder angesprungen und später (und warm) wieder gelaufen wie am ersten Tag. Aber dass der dann doch ständig wieder ausgeht (grade bei kritischen Stellen, Kreuzungen und Steigungen) zu Beginn, stört mich doch.
Kann das auch am jetzt sehr niedrig eingestellten Standgas liegen oder hat das nichts miteinander zu tun? confused

Tank ist noch knapp 3/4 voll. Kolbenfresser, konnte jetzt spontan nicht alle deine Schnelltests durchführen. Werds dann doch nochmal dem Oldie-KFZ-Meister vorführen und den auch mal genauer drübergucken lassen (der mich wieder auslacht, weil er, wenn ich bei ihm vorfahre, immer schön manierlich läuft, freches Ding). :finger:

Äh ja, die Verteilerkappe, meine... äh.. Die kriegt man nicht mehr so ohne Weiteres ab (also der Kenner kriegt sie nicht ab, ich probiers gar nicht erst), die Schraube wohnt da wohl schon seit '96. Erste Ladung Caramba ist schon drauf. Steht aber aufm Zettel. Ist sehr wahrscheinlich, dass es daran liegt, gell?
Choke werd ich jetzt erstmal ganz vermeiden, wenn's auch ohne klappt. Und die Inspektion wird auch alsbald gemacht, ihm soll's ja bald wieder gut gehen! kiss
08.09.11 20.46 Betsy ist offline E-Mail an Betsy senden Beiträge von Betsy suchen Nehmen Sie Betsy in Ihre Freundesliste auf
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Betsy!
Na,wenn ihr die Verteilerkappe nicht abbekommt,dann wird es wohl auch Zeit für neue Kontakt blink Wie gesagt-eine Inspektion wird fällig sein.Verteilerkappe(Bosch),Kontakte,und evtl.noch Zündkabel und Kerzen.Am Vergaser mal eine Grundeinstellung,die Unterdruckschläuche(Getriebe/Verteiler)und den Benzinschlauch ab der Pumpe incl.einem Filter erneuern.Dann sollte für die nächsten Jahre erstmal Ruhe sein.Der Automatik hat in den Stellungen P+N einen erhöhten Leerlauf von ca.900- 950 U/min.Sobald man auf D schaltet,geht die Motordrehzahl auf ca.800 U/min runter.Das heißt,wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig eingestellt ist,geht dir die Bude öfters aus blink

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
08.09.11 21.16 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
carlito


Dabei seit: 25.01.11

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Betsy
Ob du dir mit deinem Kadett was gutes getan hast.......???
Ich will dir zwar nicht die laune verderben aber......
Lieber etwas mehr geld ausgeben und was gepflegtes ohne
wartunsstau kaufen anstatt die günstige wundertüte. Wandhauer
Mfg Carlito
09.09.11 06.07 carlito ist offline E-Mail an carlito senden Beiträge von carlito suchen Nehmen Sie carlito in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja, da hilft wohl wirklich nur ne große Inspektion!

Und ein bißchen Standgas sollte schon sein, durch das Einlegen der Fahrstufe geht die Drehzahl ja auch noch runter. Mein Tipp: mindesten 900 Umdrehungen im Leerlauf.
09.09.11 07.12
bendermon


images/avatars/avatar-1674.jpg

Dabei seit: 05.07.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn das Auto gutes Blech hat, hast du alles richtig gemacht.
Zündung, Vergaser etc . . . das sind aufkommende Wartungs-
notwendigkeiten und von versierter Hand auch schnell gemacht. streichel
09.09.11 07.14 bendermon ist offline E-Mail an bendermon senden Beiträge von bendermon suchen Nehmen Sie bendermon in Ihre Freundesliste auf
Betsy


images/avatars/avatar-2440.gif

Dabei seit: 04.07.11
Herkunft: Fulda

Themenstarter Thema begonnen von Betsy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na, dem Meister lief er vorher zu hochtourig, der hat ihn dann mächtig runtergedreht. Klingt halt jetzt im Stand schon immer so, als wär er kurz vorm Verenden, obwohl er anbleibt. Wird ihm also, denke ich, nicht schaden, wenn man da noch ein bisschen was nach oben korrigiert (vorausgesetzt man hat Ahnung... Vattern droht schon immer mit dem Schraubenschlüssel, dass er das dann selber macht).

carlito, das passt schon. Hab ihn ja nicht mal ne Woche und so schnell geb ich nicht auf. Denn wenn er dann mal 1A läuft, entschädigt das emsige Schnurren und das tolle U-Bahn-fährt-ein-Geräusch beim Bremsen mich auch doppelt und dreifach für das viele Fluchen beim Starten :heart: Ganz zu schweigen von der äußerst charmanten Commo-Hupe, die jetzt drin ist heartpump

Erstmal gucken, was nach der Uralt-Verteilerkappe noch auf mich zukommt.

Mal so generell: Wie sieht so ein perfekter Start denn bei dem Gruselwetter (bewölkt bis regnerisch, 15-18°C) zur Zeit aus? Komplett ohne Choke, dafür mit warmlaufen lassen und seeeeeehr sachtem Gasgeben?
09.09.11 12.23 Betsy ist offline E-Mail an Betsy senden Beiträge von Betsy suchen Nehmen Sie Betsy in Ihre Freundesliste auf
carlito


Dabei seit: 25.01.11

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

carlito, das passt schon. Hab ihn ja nicht mal ne Woche und so schnell geb ich nicht auf.

Naja wenn du meinst...... roll
Wünsche dir viel erfolg.
P.s bei diesem wetter ziehe ich überhaupt kein choke (habe auch ein Atomatik).
Vor dem start 2xgas durchdrücken,starten gaspedal leicht betätigen ca.20sek. danach schnurt er wie ein kätzchen.
mfg carlito
09.09.11 13.32 carlito ist offline E-Mail an carlito senden Beiträge von carlito suchen Nehmen Sie carlito in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kontrollieren solltest du auch mal die Choke-Klappe im Vergaser, ob sie schliesst wenn du am Knopf ziehst. Manchmal klemmt die Klappe im Gehäuse, da hilft etwas Sprühöl und ein leichter Klaps mit dem Schraubendrehergriff ...

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
09.09.11 17.49 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Choke ist eine Kaltstarteinrichtung und sollte nur zum Starten des kalten Motors benutzt werden.wenn der Motor warm oder gar heiß ist sollte man tunlichst die Finger davon lassen. Bei lauwarmen Motor kann man ihn gegebenenfalls nach dem starten etwas herrausziehen um die leerlaufdrehzahl zu erhöhen und damit ein absterben des motors verhindern.

Beim starten das Gaspedal langsamm durchtreten bis der Motor anspringt.
Pumpen mit dem Pedal vermeiden.
Wenn man die vermutung hat das der motor "abgesoffen" ist oder der kraftstoff im Vergaser kocht (vor allem beim wiederanlassen nach einiegen minuten) mit Vollgas starten.

gerade im Zusammenhang mit einer schlappen Zündung sind Fehler beim Starten tödlich.

Auch im Zusammenhang mit deinen anderen Problemen, bitte eine Komplette Wartung durchführen! Mit Ventiele einstellen etc.

Wenn die kappe garnicht abgeht hau die mit einem meißel kaputt und mach direkt eine neue drauf (sowieso fällig), oder direkt auf Bosch-verteiler umbauen.

grüße björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
09.09.11 21.25 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Betsy


images/avatars/avatar-2440.gif

Dabei seit: 04.07.11
Herkunft: Fulda

Themenstarter Thema begonnen von Betsy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, gestern bei dem schönen Wetter vorsichtig ein paar Testläufe gemacht. Ich hoffe, einigermaßen verständlich formuliert:

- Motor läuft nach Kaltstart meistens beim 1. oder 2. Versuch. Das erste Mal stirbt er beim Fahrstufe-Einlegen oder auch erst beim Fahren von vielleicht 5-10 Metern ab - mehr oder weniger unabhängig vom kurzen Warmlaufen.

- Das zweite Mal geht der Motor wieder nach wenigen 100 Metern oder bei kritischen Stellen, die Bremsen oder Anfahren am Berg erfordern, aus (ganz selten dann noch ein 3. Mal).

- Wenn er dann läuft und die Temperaturanzeige im grünen Bereich ist, passiert nix mehr. Auch bei langem Stehen an Baustellenampeln und zügigem Anfahren bei fiesen Steigungen läuft er tiptop. Top

- Beim Abstellen scheint es eine magische 10min-Regel zu geben. Wenn man innerhalb von 10min wieder losfährt, startet er sofort und ohne Murren. Alles, was darüber hinaus geht, braucht dementsprechend mindestens einen Startversuch mehr.

Das alles ohne Choke, ohne übermäßiges Gasgeben und mit noch nicht gewechselter Verteilerkappe samt Innenleben. Zündkabel und Kerzen sind neu. Klingt mein Problem so, als würde es nur an der alten Kappe liegen? Oder kann/sollte man mit der Leerlaufdrehzahl auch noch was machen?
Den Experten kann ich frühestens Anfang der Woche mal schauen lassen, dann sollten auch die Ersatzteile kommen.
11.09.11 15.47 Betsy ist offline E-Mail an Betsy senden Beiträge von Betsy suchen Nehmen Sie Betsy in Ihre Freundesliste auf
Betsy


images/avatars/avatar-2440.gif

Dabei seit: 04.07.11
Herkunft: Fulda

Themenstarter Thema begonnen von Betsy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Okay, korrigiere: Hab ihn grade wegen drohendem Unwetter und Hagel in die Garage (gut 1,5km von hier) gefahren und er ist noch nie so schlecht gefahren wie eben (bei gerade beginnendem Nieselregen).. Nach dem 12. Ausgehen spürt man doch einen leichten Unmut. Argh. shoot
11.09.11 18.20 Betsy ist offline E-Mail an Betsy senden Beiträge von Betsy suchen Nehmen Sie Betsy in Ihre Freundesliste auf
Azzurro


images/avatars/avatar-2373.jpg

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur nicht den Kopf hängen lassen! smile
wenn der erstmal seinen Service bekommen hat, dann läuft der bestimmt Tip-Top! Den Unterschied wirst du sicherlich merken Top
Das ist halt auch der Nachteil bei nem Automatik...da ist nix mit mal eben schnell Kupplung treten und mit gefühlvollem Gasgeben am Leben erhalten.... evil
11.09.11 20.19 Azzurro ist offline E-Mail an Azzurro senden Beiträge von Azzurro suchen Nehmen Sie Azzurro in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neben der Kappe solltest Du Verteilerfinger, Unterbrecherkontakt und Verteilerfinger mitwechseln. Nach Einstellung von Kontaktabstand und Zündzeitpunkt kannst Du mal bekanntgeben ob sich das Fahrverhalten verändert hat.
Weißt du ob die neuen Kerzen und Kabel bzw. die Zündkerzenstecker mit Widerstand sind? Optimalerweise sollte nur eine Komponente einen Vorwiderstand haben, sonst kann der Zündfunke etwas schwach ausfallen.

Und wie hier und da schon mal erwähnt wurde...große Inspektion smile
Ventile einstellen, Vergaser reinigen und einstellen.
12.09.11 13.45 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Automatik-Kadett orgelt und orgelt und orgelt... Hilfe!

Impressum