Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Pleuelschrauben » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Pleuelschrauben
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Pleuelschrauben vwoldie 15.07.11 03.04
 RE: Pleuelschrauben Kolbenfresser 15.07.11 11.29

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
vwoldie


images/avatars/avatar-1111.jpg

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne

Pleuelschrauben Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, höhrt sich doof an aber:
Ich wollte bei einen neuen Motor (Block) die Pleuel lösen und die Kolben rausnehmen, um sie gewichtsmäßig anzupassen (Toleranz).
Niegelnagelneu, also nicht gelaufen.
---Kann ich die Pleuelschrauben wiederverwenden`?---
(Stellt Euch vor, beim Zusammenbau (Überholung) ist ein Lager etwas klemmend und Ihr löst eine halbe Umdrehung die Pleuelschraube, ein "TACK" mit dem Hämmerchen zum Setzen und macht man dann auch noch neue Schrauben rein? )
Gestreckt ist Gesstreckt. Einziges: Belastung war auf Zug nicht vorhanden, sowie Wärme.
Los, Fakten!
(Pleuel/Kolben auf ein Gramm bringen wollend grüßt Jörg)

__________________
MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
15.07.11 03.04 vwoldie ist offline E-Mail an vwoldie senden Homepage von vwoldie Beiträge von vwoldie suchen Nehmen Sie vwoldie in Ihre Freundesliste auf
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

NEIN

Wenn du die Schalen anlegst, die Pleuelschrauben mit meinetwegen 8Nm randrehst, drehst du die KW und überprüfst, ob alles leichtgängis ist.

Beim Festziehen ändert sich nichts mehr an der Passung, wenn ja, war die Vorarbeit schlecht und irgendwo sind evtl Grate und Spannungen.

Schraub doch die Schalen mit den alten Schrauben zusammen und vergewissere dich vom einwandfreien Sitz. Dann kannst du die Schrauben einzeln gegen neue Tauschen.

Belastung auf Zug war wohl vorhanden, der Motor war bereits Montiert, und somit haben die Schrauben bereits ihren Soll geleistet.

Nimm neue, nicht umsonst sind das Dehnschrauben.
Gerade, wenn du so ein Fux bist und dir sogar um die Gewichtsangleichung Gedanken machst!!!

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
15.07.11 11.29 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Pleuelschrauben

Impressum