Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Hintere Radlager Schmieren? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hintere Radlager Schmieren?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Hintere Radlager Schmieren? Argyle 13.07.11 08.44
 RE: Hintere Radlager Schmieren? kolbenfresser01 13.07.11 08.56
 RE: Hintere Radlager Schmieren? Schrägheck 13.07.11 09.00
 RE: Hintere Radlager Schmieren? Kurt 13.07.11 10.20
 RE: Hintere Radlager Schmieren? Argyle 13.07.11 19.10
 RE: Hintere Radlager Schmieren? Argyle 13.07.11 19.11
 RE: Hintere Radlager Schmieren? Schrägheck 13.07.11 19.19
 RE: Hintere Radlager Schmieren? Argyle 14.07.11 00.41
 RE: Hintere Radlager Schmieren? löffli 14.07.11 20.30
 RE: Hintere Radlager Schmieren? Argyle 15.07.11 21.20
 RE: Hintere Radlager Schmieren? Kadettisto 15.07.11 22.40
 RE: Hintere Radlager Schmieren? Argyle 17.07.11 12.13

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Hintere Radlager Schmieren? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

nachdem die Suche nix ergeben hat muß ich euch hier mit meiner Frage Quälen beiss

Wie kann man die hinteren Radlager (kleine Achse, ab Modell) schmieren, und muß man das überhaupt? Die Bauform lässt mich eher vermuten das das Ding wartungsfrei ist , aber lieber frag ich, bevor mir mal auf der Bahn die Achse verglüht smile (Im Opel Wartungsplan steht sowas recht pauschal drin, aber vielleicht sind nur die vorderen gemeint)

Grüße

Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
13.07.11 08.44 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...sind wartungsfrei, aber nicht verschleissfrei! Wenn du unbedingt möchtest, kannst du die Lagerabdeckung vorsichtig heraushebeln (funzt sowohl bei der Variante aus Kunststoff, als auch bei der aus Metall), mit Bremsenreiniger das alte Fett ausspülen, frisches Heisslauflagerfett einfüllen (von der Biotecpampe rate ich aus leidvoller Selbsterfahrung entschieden ab), Abdeckung wieder einsetzen und gut ist. Sollte das Lager allerdings schon Geräusche machen kann es durch diese Übung leider nicht 'repariert' werden.

Grüße!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
13.07.11 08.56 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

die sind zum Einen wartungsfrei und zum Anderen kleckert bei undichtem Lager Hinterachsöl hinen.
In Extremfällen läuft es gleich nis in die Trommel.

Das Lager ist beideitig abgedichtet und nicht zerlegbar. (Edit: scheinbar doch)

Vorne kannst du alles zerlegen, reinigen und neu fetten.

Ich habe schon eine herausgerutschte Steckachse gesehen, weil ein Lager kaputtgegangen war.
(nicht bis Modell, nicht grosser Motor, sondern 1,1S Bj. 70 oder 71 F- Coupé)

Bei spürbarem Spiel vielleicht besser austauschen.
Die Lager sind aber recht haltbar, wie es scheint.

Verglühen wird es wohl nicht.

Gruss, Jens

Edit: zu langsam

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 13.07.11 09.01.

13.07.11 09.00 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Würde nix öffnen wenn sie laut sind oder Spiel bekommen tauschen ansonsten nur das Hinterachsöl kontrollieren ggf nachfüllen

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
13.07.11 10.20 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Themenstarter Thema begonnen von Argyle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Antworten !

Die Überlegung ist noch rein prophylaktisch, bis jetzt keine Auffälligkeiten Geräuschtechnisch oder Wärmetechnisch dahingehend. smile
Will mir die hinteren Bremsbeläge demnächst mal anschauen, weil lt. TÜV
etwas einseitig. Bei der Gelegenheit schau ich dann mal wie ich das umgebende Fett tausche.

Grüße

Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
13.07.11 19.10 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Themenstarter Thema begonnen von Argyle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bzw ob überhaupt face4

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
13.07.11 19.11 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

um dranzukommen, müsstest du die Steckachse herausziehen.
Dann sitzt innen (Differentialseitig) vor dem Lager noch ein Metallteil, das evtl. als "Schleuderblech fungiert oder zusätzliche Seitenkräfte aufnehmen soll.
(keine Ahnung)
Aussen sitzt noch das Halteblech davor. (Edit: oder ist das einseitig offen,? Weiss das nicht mehr)

Du kommst also ohne Weiteres nicht heran.

Ich würd´s lassen, wenn nicht die Bremse total verölt ist.
(nicht Bremsflüssigkeit, sondern stinkendes Achsöl)
Wenn verölt, musst du die Lager eh tauschen. (/ lassen)


Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 13.07.11 19.20.

13.07.11 19.19 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Themenstarter Thema begonnen von Argyle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann bleibts wohl beim Bremsencheck Thx. smile

Grüße

Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
14.07.11 00.41 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur mal kurz zum Aufbau der Hi.-Achse.
Wenn man die 4 Schrauben unter der Bremsträgerplatte löst, kann man die komplette Steckachse herausziehen. Achtung ist mit Papierdichtung am Achskörper verschraubt. Das Lager wird durch einen Schrumpfring/ Haltering auf der Achse gehalten. Dieser Schrumpfring wird beim Lagerwechsel zersägt, aufgemeisselt und somit zerstört. Erst dann kann das Lager abgezogen werden. Ein neues Lager kann nur mit neuem Schrumpfring montiert werden. Hierzu ist eine Presse mit Durchführung bzw. genügend Hub wegen der Länge der Steckachse nötig. Also nicht mal eben in der Garage selbst zu machen. Der Schrumpfring muß genau nach Herstellerangaben montiert werden, es hängt ja sozusagen das ganze Auto dran (er muß alle auftretenden Seitenkräfte aufnehmen ohne das die Steckachse aus dem Hinterachsgehäuse wandert). Das Lager ist mit Distanzringen im Achsgehäuse eingebaut!!! Lagerspiel kann also auch als Ursache haben, das die falschen Distanzringe verbaut sind und so das komplette Lager in der Achse hin und her wandert.

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
14.07.11 20.30 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Themenstarter Thema begonnen von Argyle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von löffli
Nur mal kurz zum Aufbau der Hi.-Achse.
Wenn man die 4 Schrauben unter der Bremsträgerplatte löst, kann man die komplette Steckachse herausziehen. Achtung ist mit Papierdichtung am Achskörper verschraubt. Das Lager wird durch einen Schrumpfring/ Haltering auf der Achse gehalten. Dieser Schrumpfring wird beim Lagerwechsel zersägt, aufgemeisselt und somit zerstört.


das heisst, so kommt man an das Lager ran (zum reinigen drumherum, ggf fetten drumherum) und kanns, solange man den Schrumpfring nicht zerstört, auch ohne Probleme wieder einbauen ? (ggf.Papierdichtung erneuern halt)

macht aber wohl keinen Sinn wenn keine Auffälligkeiten da sind, auch wenn da 43 Jahre keiner nachgefettet hat, oder?
Mir gehts halt nur drum Langzeitschäden zu vermeiden.


Grüße

Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
15.07.11 21.20 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Kadettisto


images/avatars/avatar-2252.gif

Dabei seit: 08.04.11
Herkunft: Passau

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe gerade meine Lager von den Steckachsen geflext und gemeißelt (keine Chance mit einer Presse - da hat sich nix bewegt...)

da is eigentlich nix abzuschmieren. Das Differentialöl schwappt bis zum Lager und steht dort an einem Wellendichtring an, der zwischen innerer und äußerer Lagerschale abdichtet. Außen am Lager sitzt in einer Nut ein O-Ring, der zwischen Lager und (Diff) Gehäuse abdichtet. den kann man evtl. wechseln, wenn es suppt.

Das Lager selber wird nicht mit dem Difföl geschmiert, es hat eine Lebensdauerschmierung mit Fett. Deshalb auch beidseitig Dichtscheiben. Man bekommt dort kein neues Fett rein, weil auf der einen Seite der L-Ring sitzt, der das Lager hält, und auf der anderen Seite der Flansch der Steckachse und diverse Bleche. Also müsste man das Lager ausbauen, aber dann ist es hin, weil man nicht am Innenring ziehen kann!

Zum Verständnis ein paar Bilder:

Erstes Bild: die Steckachse wäre links, dann kommt der L-Ring, der das Lager hält. Am Lager sieht man außen die Nut für den O-Ring und innen den Wellendichtring.



Zweites Bild: Hier sieht man die Deckscheibe, die gegen außen (= Bremstrommel) dichtet und das Lagerfett zurückhält.



Viele Grüße - Tobias
15.07.11 22.40 Kadettisto ist offline E-Mail an Kadettisto senden Beiträge von Kadettisto suchen Nehmen Sie Kadettisto in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Themenstarter Thema begonnen von Argyle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Danke euch allen nochmal für die vielen Antworten! klatsch

Eine Sorge weniger ! beiss
Kein Wartungsstau, und weil bis jetzt unauffällig muß ich auch nicht dran.

Grüße
Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
17.07.11 12.13 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Hintere Radlager Schmieren?

Impressum