|
|
| GFK-Motorhaube von Rennsportschmiede Georg Scheppach |
 |
Hi!
Hat jemand die GFK-Motorhaube von o.a. Firma verbaut? Nich würde mal interessieren, wie es so mit der Passgenauigkeit und Verarbeitung aussieht.
Grüße
Jessica
__________________ Kadett B F-Coupé (1970) --> Umbau auf CIH (fast fertig)
|
|
12.07.11 09.21 |
|
|
 |
opeltoni
Dabei seit: 27.12.10
Herkunft: Bayern
 |
|
| RE: GFK-Motorhaube von Rennsportschmiede Georg Scheppach |
 |
Die Motorhaube von Georg Scheppach ist von Qualität und
Paßgenauigkeit wohl nicht so schnell zu überbieten.Sie ist sehr
stabil und sogar mit Innenversteifung hergestellt .Optisch ist sie der
org. Blechhaube fast gleich, auch die Oberfläche ist TOP .Die Haube habe ich montiert ohne die Kotflügelschrauben zu lösen und nachzustellen, das sagt schon was aus !
Ich kann sie nur weiterempfehlen, man wird nicht enttäuscht sein
wie bei vielen anderen Anbietern.
Zudem pflege ich einen sehr netten persönlichen Kontakt zu
Herrn Scheppach.
Danke und Gruß an Georg.
|
|
16.10.11 10.44 |
|
|
 |
|
|
| RE: GFK-Motorhaube von Rennsportschmiede Georg Scheppach |
 |
Das hört sich ja gut an.
Was kostet denn das gute Stück und wieviele Kg ist die leichter als die original Blechhaube?
|
|
16.10.11 19.52 |
|
|
 |
|
|
| RE: GFK-Motorhaube von Rennsportschmiede Georg Scheppach |
 |
| Zitat: |
Original von opeltoni
sogar mit Innenversteifung hergestellt .. |
sogar Innenversteifung ? hat doch jede Haube, oder baut der dies Balsaholz noch zusätzlich ein ? wenn ja wozu ? man soll ja auf der Huabe nicht tanzen die soll nur zu abdeckung des Motorraums dienen.
|
|
17.10.11 12.03 |
|
|
KadettCity
Wer früher hupt, schläft länger gut!

Dabei seit: 07.10.09
Herkunft: St. Johann in Tirol
 |
|
Verstehe ich auch nicht ganz!
Könnte es mir vorstellen, das es ein wenig steifer wird um risse vorzubeugen aber gfk ist ja eh elastisch!
Mfg Markus
__________________ Ich erhäng mich erst, wenn alle Stricke reißen!
|
|
17.10.11 12.18 |
|
|
 |
|
|
| Zitat: |
Original von KadettCity
Verstehe ich auch nicht ganz!
Könnte es mir vorstellen, das es ein wenig steifer wird um risse vorzubeugen aber gfk ist ja eh elastisch!
Mfg Markus |
Risse bilden sich vorallem wenn zuviel gelcoat auf der Haube befindet weil dieser nicht mit Glasfasser getränkt ist. Risse bilden sich auch an unbeweglichen Teilen, dies pasiert wenn große Luftblasen bei der herstellung entstanden. In den Luftblasen befindet sich Gas der bei warmen Wetter sich ausdehnt und somit einen großen Druck ausübt.
Also wenn ihr so einen Haube kauft dann erst nach Luftblasen untersuchen. Die Haube oder sonstige Teile immer gerade lagern da die sich sonst schnell verbiegen da GFK nie 100% ausgehärtet ist sondern nur zu 99-98%.
Erst ca. nach hmmmm... 1-2 Monaten der Herstellung lackieren, da GFK sehr lange gast und die Gase müssen raus, sonst bilden sich überall kleine Beulen auf der Lackierung
|
|
17.10.11 12.36 |
|
|
timmi
CIH-Beschwörer
Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)
 |
|
und was kostet die haube
__________________ Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren
gruss Stephan
|
|
17.10.11 19.53 |
|
|
 |
|
|
Ich werde ca. Januar Ferbruar Hauben für mich machen, wenn ihr wollt kann ich ein paar mehr kleistern
hier sind welche die ich gemacht habe für 911er und BMW e9
|
Duke Nukem hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 911 G haube hin.jpg
Dateigröße:
Dateiname: BMW Haube v.jpg
|
|
|
|
|
18.10.11 06.15 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|