Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ich werd noch verrückt!!! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ich werd noch verrückt!!!
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Ich werd noch verrückt!!! herculesmk20_0 31.05.11 18.37
 RE: Ich werd noch verrückt!!! Schrägheck 31.05.11 19.50
 RE: Ich werd noch verrückt!!! Bert 01.06.11 06.21
 RE: Ich werd noch verrückt!!! herculesmk20_0 01.06.11 07.08
 RE: Ich werd noch verrückt!!! polifax 01.06.11 07.33
 RE: Ich werd noch verrückt!!! 11Coupe1972 01.06.11 06.58
 RE: Ich werd noch verrückt!!! 11Coupe1972 01.06.11 07.29
 RE: Ich werd noch verrückt!!! Bert 01.06.11 08.32
 RE: Ich werd noch verrückt!!! Schrägheck 01.06.11 17.04
 RE: Ich werd noch verrückt!!! Schrägheck 01.06.11 23.26
 RE: Ich werd noch verrückt!!! trashman 02.06.11 10.52
 RE: Ich werd noch verrückt!!! Big-Elch 02.06.11 21.21
 RE: Ich werd noch verrückt!!! polifax 03.06.11 09.05
 RE: Ich werd noch verrückt!!! Bert 01.06.11 23.50
 RE: Ich werd noch verrückt!!! trashman 03.06.11 10.51
 RE: Ich werd noch verrückt!!! herculesmk20_0 03.06.11 19.35
 RE: Ich werd noch verrückt!!! Big-Elch 03.06.11 23.22
 RE: Ich werd noch verrückt!!! holyday 04.06.11 06.48
 RE: Ich werd noch verrückt!!! herculesmk20_0 06.06.11 18.49
 RE: Ich werd noch verrückt!!! steff1967^ 07.06.11 05.47
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
herculesmk20_0


images/avatars/avatar-2052.jpg

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim

Ich werd noch verrückt!!! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich Kühler, Pumpe, Thermostat gewechselt habe bin ich etwas ratlos was ich noch machen kann, das der Motor nicht mehr kocht.

Ich habe der Anzeige nicht getraut und VORSICHTIG mit einem Lappen den Kühler geöffnet hat aber nichts geholfen ich habe mir trotzdem die Finger verbrannt.
Wie ein Vulkan kam das Wasser aus dem Kühler.
Wenn ich mit Heizung so um die 100 Tuckere steht er stur genau an der Grenze zum roten Bereich. Sobald ich Gas gebe und ca. 110 Fahre ist Schluss mit Lustig und er geht unbarmherzig in den Roten Bereich. Sobald ich stehe und der Wagen vor sich hin tuckert geht die Temp. wieder zurück zur magischen grenze. Macht auf Dauer keinen Spaß mehr.
Hat einer noch eine Gute Idee?

__________________
Dank Torsten
31.05.11 18.37 herculesmk20_0 ist offline E-Mail an herculesmk20_0 senden Beiträge von herculesmk20_0 suchen Nehmen Sie herculesmk20_0 in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

hört sich nach Kopfdichtung an, meiner verhält sich fast genauso.

Das erklärt auch den Druck im Kühlsystem.
Ist der Kühler schon mal übergekocht?

Ach ja, an das Löchlein im Thermostaten hast du gedacht?
(da muss eins sein, weil sich sonst Luft (oder anderes Gas) darunter sammelt und er nicht öffnet)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
31.05.11 19.50 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schließe mich der Meinung von Jens an,

hört sich sehr nach Zylinderkopfdichtung an. Als erste Notmaßnahme gegen die hoheTemperatur: nimm den Thermostat mal ganz heraus und schau wie sich die Temperatur verhält.
Prüfe dann mal den Kühler zu öffnen, wenn die Temp. noch im grünen Bereich ist, falls das Wasser auch raussprudelt-->Überdrück wird durch die Kopfdichtung ins Wasser gedrückt.
Und: Kalten Motor starten, Kühler öffnen und schauen ob schon Gasbläschen aufsteigen bzw. in der Werkstatt mal den CO Tester in den Kühler halten (natürlich nicht eintauchen) und prüfen ob Abgas vorhanden ist. Dann hast du den "Beweis"
Oder am Ende schon Schaum am Öl-Deckel? --> Dann hast Du schon Kühlwasser im Öl. -->sehr schlecht -->Dichtung sofort tauschen (und das Öl natürlich auch)

viel Erfolg beim Fehler suchen.

Ich habe übrigens ein CO von 0,9% und die Zündung minimal auf Früh. Zündkerzen sehen normal aus, und die Temperatur verhält sich ebenso.
Wenn die beiden Werte extrem ausgereizt werden kann das natürlich auch ein Grund für die hohe T. sein.



Gruß Bert
01.06.11 06.21 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
herculesmk20_0


images/avatars/avatar-2052.jpg

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim

Themenstarter Thema begonnen von herculesmk20_0
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für Eure Antworten . Das mit dem Loch hab ich diesmal nicht gemacht da er mir zu lange brauchte bis er warm wurde. Ich werde Eure Vorschläge in die Tat umsetzten und hoffen das es mir weiterhilft. Ich melde mich wieder. Das mit dem CO2 tester wird schwierig - ich habe keinen. Ich könnte meinen Rüssel nehmen ( der im Gesicht ) aber ich weis nicht ob er genau genug ist.
Gruß und Danke

__________________
Dank Torsten
01.06.11 07.08 herculesmk20_0 ist offline E-Mail an herculesmk20_0 senden Beiträge von herculesmk20_0 suchen Nehmen Sie herculesmk20_0 in Ihre Freundesliste auf
polifax


images/avatars/avatar-1382.jpg

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rüssel reicht. Ich bin täglich in hofheim und könnte schauen, wenn Du wilst...
servus
01.06.11 07.33 polifax ist offline E-Mail an polifax senden Homepage von polifax Beiträge von polifax suchen Nehmen Sie polifax in Ihre Freundesliste auf
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,
den Spaß hatte ich auch, musste die Kopfdichtung wechseln.

Jetzt habe ich aber noch ein Problem:
Die Temperaturanzeige zeigt je nach dem wieviel Verbraucher an sind sehr unterschiedliche Werte an. Ohne alle auf der Bahn schön in der Mitte, mit Lüfter an kurz vor rot.
Kann man generell aufgrund von Erfahrungen oder Ohmschen Gesetzen etc. sagen welche Temperatur die Wahrere ist?
Grüße Malte
01.06.11 06.58 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ohne Loch war es bei mir immer so, dass die Temperatur anstieg, bis in den roten Bereich und dann auf einen Schlag abfiel. Dagegen half das Loch gut.
Ein kleines Loch lässt einen so kleinen Volumenstrom durch, sodass ich denke, dass die Kaltlaufphase fühlbar länger ist.
Musst du entscheiden, ob du eins reinmachst. Original war da ja angeblich eine kleine Delle, die eine ständige Öffnung verursachte.
Grüße
01.06.11 07.29 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@11Coupe1972

Die schwankende Anzeige solltest Du mit zusätzlicher Masse in den Griff bekommen.
Klick

@herculesmk20_0
Wie lange hat es denn mit dem zusätzlichen Loch gedauert?
Ich habe ein 3mm Loch, nach ca. 5 bis 8 km schleichender Überlandfahrt ca. 70-80 km/h bzw. 6-7 Minuten ist mein Motor auf Betriebstemp. (auch im Frühling bzw. Herbst)
war der getauschte Kühler auch wirklich frei? Unser Elch hat (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) auch schonmal einige Kühler getauscht, bis er einen guten gefunden hatte.

@all
die CO Einstellung hat doch nur Einfluss auf das Standgasgemisch bzw. den unteren Teillastbereich, später hängt das Gemisch doch "nur" von der Hauptdüse ab, oder liege ich da falsch?
Dann sollte eine fettere/magere CO Einstellung doch bei höheren Geschwindigkeiten (über 100km/h?) keinen Einfluss mehr haben?
Habe ich da einen Denkfehler?

Gruß Bert
01.06.11 08.32 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich habe bei all meinen OHV Motoren sämtliche Einstellungen durchgetestet und nie eine zu hohe Temperatur gehabt.

Mag sein, dass die Zündung ein Wörtchen mitredet und die CO-, sowie Leerlaufeinstellung minimalen Einfluss haben.
Das sollte sich aber nicht so extrem äussern, denke ich.

Ich würde auch erstmal prüfen ob es ins Kühlwasser drückt und dann weitersehen.

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 01.06.11 17.13.

01.06.11 17.04 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

wissen weiss ich nix, aber ahnen tun traue ich mich manchmal. crazy

Mein LS verhält sich halt fast exakt genauso, und da ist die Kopfdichtung gaaanz minimal durch.
(drückt beim Abstellen nach und nach Wasserdampf in einen oder mehrere Zylinder, so dass beim Starten nicht alle gleich mitlaufen)
Der Druck im Kühlkreislauf ist auch hoch und das Auto verbraucht Wasser.
(mittlerweile leckt auch der Kühler, aber ist eh wieder abgemeldet, die Karre, een Jor geen Düff mer)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
01.06.11 23.26 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schrägheck
Moin,

wissen weiss ich nix, aber ahnen tun traue ich mich manchmal. crazy

Mein LS verhält sich halt fast exakt genauso, und da ist die Kopfdichtung gaaanz minimal durch.
(drückt beim Abstellen nach und nach Wasserdampf in einen oder mehrere Zylinder, so dass beim Starten nicht alle gleich mitlaufen)
Der Druck im Kühlkreislauf ist auch hoch und das Auto verbraucht Wasser.
(mittlerweile leckt auch der Kühler, aber ist eh wieder abgemeldet, die Karre, een Jor geen Düff mer)

Gruss, Jens



Jens, mach was !!!

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
02.06.11 10.52 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

- hast Du einen Luftfilter mit Vorwärmung- und steht dieser auch auf " Sommer"
- kann es sein, dass die Bremse an einem der Räder schleift ( erkennbar an Hitze am Rad )
lG,
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
02.06.11 21.21 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
polifax


images/avatars/avatar-1382.jpg

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hellooo Bernd!
Der Tip mit dem Rad is' auch nicht schlecht, aber die Ansaugluftvorwärmung,
sei mir nicht böse, aber so extreme Auswirkung zeigt das doch nicht, oder?
War übrigens gestern vor Ort. Auto läuft gut, wird ja auch wie gesagt erst bei hoher Belastung richtig heiss. Ich denke Ventiltrieb, Kolbenringe, Kopfdichtung
scheinen in Ordnung zu sein...

Beschriftungen, Textil-und Digitaldruck, Logoerstellung
gwk-kippert.de

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von polifax: 03.06.11 09.10.

03.06.11 09.05 polifax ist offline E-Mail an polifax senden Homepage von polifax Beiträge von polifax suchen Nehmen Sie polifax in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@greenie

ich bin immer bereit dazu zu lernen.
Aber hängt das Gemisch im oberen Lastzustand überhaupt von der CO Einstellung ab? Ich war bisher der Meinung das gerade im oberen Lastzustand das Gemisch ausschließlich von der Hauptdüse und der Volllastanreicherung abhängt?

@all
Wünsche eine gute Nacht schnarch und einen schönen Vatertag! salut
01.06.11 23.50 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ihr kriegt das schon hin.

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
03.06.11 10.51 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
herculesmk20_0


images/avatars/avatar-2052.jpg

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim

Themenstarter Thema begonnen von herculesmk20_0
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zwischenbericht. Erst einmal Danke an Thomas für sein kommen und seine Unterstützung. Folgendes habe ich bis heute verändert.
1. Thermostat raus, dauert jetzt halt länger bis er warm /heiß wird
2. Ventile eingestellt
3. mit Verkauf gedroht
4. Eiswürfel in demn tank, brachte aber auch nichts, erst in Verbindung mit Whisky Hick smile

Zu meinem Vergaser sei gesagt das er sauber ist, da ich ihn vor ca. 4 Wochen gesäubert habe. Der Luftfilter ist ein Dauerfilter, ob dieser die Vorgeschriebene Menge luft bei Vollgas durchlässt weis ich nicht. Ob einer meiner Räder heißer wird als das andere kann ich auch nicht sagen. Bei der Fahrt merke ich nichts ( kein Qualmen oder Glühen in der Nacht zu erkennen) erfreut scheinheilig
Bei stillstand sind beide Räder gleichwarm. Heute bei der Heimfahrt war er wieder im roten Bereich erst mit voller Heizung ging die Anzeige ca. 1 mm rückwärts.
Ich werde einmal ohne Filter fahren um zu sehen ob dieser zu ist vielleicht ist er der Übeltäter, wäre ja wünschenwert da ZKD ausbauen etwas aufreibender ist als Luftfilter wechseln.
Danke

__________________
Dank Torsten
03.06.11 19.35 herculesmk20_0 ist offline E-Mail an herculesmk20_0 senden Beiträge von herculesmk20_0 suchen Nehmen Sie herculesmk20_0 in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zu der Kühlergeschichte: Ja Bert hast Recht- ich hab hier viel Mist rumliegen. Muss wohl mal welche reparieren lassen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Temperatur dann ( bei schlechtem Kühler ) im Stand wieder runter geht ( habs aber nicht probiert) Die Symptome waren allerdings ansonsten die gleichen
lG
derElch

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 03.06.11 23.23.

03.06.11 23.22 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
holyday
Benzinschnüffler

Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Werkel doch einfach nicht mehr lange rum,
in der Zeit, die Du nun gebraucht hast Whiskey on the rocks in den Tank zu füllen hättest Du auch die Kopfdichtung gewechselt.

Wenn Du das dann machst noch ein kleiner Tip am Rande:

Wenn Du die Kühlerschläuche soweit runter hast, das Kühlwasser abgelaufen ist, -dann - dann steckst Du einen Schlauch auf den Stutzen vom Heizungsanschluß oben am Zylinderkopf.
Puste ein paarmal sehr kräfti da rein.
Du wirst sehen, daß dann wieder Wasser aus dem Seitenanschluß der Wasserpumpe rausfließt.
Vorteil der Pusterei: Die fließt nach dem Lösen der Kopfschrauben kein Wasser mehr in die Ölwanne.

Zweiter Tip
Zum Entfernen der Dichtungsreste (hier sehr penibel sein) eignet sich ein Cuttermesser ganz hervorragend, sowohl die schmale Kante als auch die gesamte Klinge!

Wenn Du mit allem soweit fertig bist sauge nochmal schnell die Zylinder mit dem Staubsauger leer.

Übrigens, der Brennraum, der komischerweise viel sauberer als die anderen ist, ist auch der wo das Wasser durch die Dichtung geflutscht ist.

Zeitaufwand von allem: ungeübt und etwa unsicher 5 Stunden, geübt und sicher und alle Schrauben gehen gut los (Auspuff) 2 Stunden

Noch ein Tip:
Die 6 Schrauben die das Hosenrohr mit dem Krümmer verbinden durch V2A Schrauben ersetzen. Die Dinger rosten nie wieder fest

__________________
Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
04.06.11 06.48 holyday ist offline E-Mail an holyday senden Beiträge von holyday suchen Nehmen Sie holyday in Ihre Freundesliste auf
herculesmk20_0


images/avatars/avatar-2052.jpg

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim

Themenstarter Thema begonnen von herculesmk20_0
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kleiner zwischenbericht. Um alle Bedenken auszuschliesen habe ich die Zündung Kontroliert und den Luftfilter beim fahren abgebaut. Klang gut, brachte aber nichts. Ich habe gestern schon einmal vorsorglich einen kompletten Motordichtsatz bestellt bei Alt Opel hilfe für 92 Euronen inkl. Versand . Ich hoffe beim Einbau auf Unterstützung da ich eine solche Artbeit an meinem Kadett noch nicht ausgeführt habe.


Danke an alle

__________________
Dank Torsten
06.06.11 18.49 herculesmk20_0 ist offline E-Mail an herculesmk20_0 senden Beiträge von herculesmk20_0 suchen Nehmen Sie herculesmk20_0 in Ihre Freundesliste auf
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

na also!
Das klappt schon! Ich denke auch an die Kopfdichtung! Viel Erfolg dabei!!!
Gruss Stefan klatsch

PS; bist Du aus Hofheim im Taunus??? So nahe und noch ein B-Kadett Fan!

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
07.06.11 05.47 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ich werd noch verrückt!!!

Impressum