Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Elektrik » Elektrische Fußpumpe? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Elektrische Fußpumpe?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Elektrische Fußpumpe? Dirk 13.05.11 07.10
 RE: Elektrische Fußpumpe? Kurt 13.05.11 07.57
 RE: Elektrische Fußpumpe? Arni 13.05.11 08.04
 Behälter Dirk 13.05.11 09.12
 RE: Elektrische Fußpumpe? derstein 13.05.11 10.07
 RE: Elektrische Fußpumpe? Kurt 13.05.11 10.25
 RE: Elektrische Fußpumpe? holyday 13.05.11 13.39
 Behälter Dirk 13.05.11 10.25
 RE: Behälter Aaaaahhhndi 13.05.11 11.13
 RE: Behälter holyday 13.05.11 13.40
 RE: Elektrische Fußpumpe? kadettblimo 13.05.11 11.22
 Behälter Dirk 13.05.11 11.37
 RE: Elektrische Fußpumpe? kadettblimo 13.05.11 12.07
 RE: Elektrische Fußpumpe? derstein 13.05.11 16.45
 RE: Elektrische Fußpumpe? CaravanLuxus 13.05.11 21.43
 RE: Elektrische Fußpumpe? kadettblimo 14.05.11 13.33
 RE: Elektrische Fußpumpe? CaravanLuxus 14.05.11 15.59
 Kabelsatz ect. Dirk 14.05.11 16.33
 RE: Kabelsatz ect. elvis 12.06.11 01.28
 Hebel Dirk 12.06.11 10.06
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Elektrische Fußpumpe? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
ich frag einfach mal in die Runde, habe einen Spritzwasserbehälter mit elektrischer Pumpe und einen Fußschalter der angeblich für einen Kadett-B ist ersteigert. Hier im Forum hatte ich schon gelesen das es einen Fußschalter gegeben hat.
was ich jetzt nicht so wirklich verstehe an dem Schalter, Anschlüsse sind vorhanden, einen Balg zum Pumpen besitzt er aber auch mit einem Luftanschluß.
Hat es das so gegeben für den B-Kadett, wenn ja, wie funktioniert das, wahlweise elektrisch oder pumpen wenn keine elektrische Pumpe vorhanden? confused
Weiß jemand etwas dazu, eine Info wäre sehr interessant! kopfkratz
Gruß
Dirk
13.05.11 07.10 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Elektrische Fußpumpe? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

1) ja hats gegeben beim B-Kadett wie auch beim GT (GT Serie).

2) Spritzwasser wird auch hier mit der Fußpumpe zur Scheibe gebracht das ist gleich.

..unterschiedlich ist nur das du mit dem Pedal über der Fußpumpe den eingebauten Schalter betätigst der gleichzeitig wenn du Wasser spritzt beim draufsteigen die Wischer eingeschaltet werden.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
13.05.11 07.57 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk!
Das ist eigentlich eine normale Fußpumpe mit Anschluß für den Scheibenwischermotor.Also pumpen/wischen gleichzeitig.Dafür hast du dann aber den falschen Waschmittelbehälter-wahrscheinlich vom C-Kadett.

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
13.05.11 08.04 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Themenstarter Thema begonnen von Dirk
Behälter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Reiner,
ich habe schon den richtigen Behälter für die Pumpe, habe es ja momentan so wie es soll, eben orginal mit der einfachen Pumpe mit dem einfachem orginalem Wischwasserbehälter.
Ich wollte das aber gerne umrüsten auf elektrische Pumpe, den passenden behälter habe ich, wo die Pumpe oben drauf montiert ist, hat eben gedacht das die Pumpe dann über den Fußschalter betätigt wird, aber da habe ich wohl falsch gedacht face4 .
Um die Pumpe ordnungsgemäß zu betätigen gibt es vermutlich den passenden Kombischalter (Blinker ect.) am Lenkrad.

Obwohl wenn ich es mir recht überlege, könnte ich den Fußschalter doch als Spritzwasserpumpenschalter nehmen, naja mal sehen.

Vielen Dank jedenfalls für eure Antworten, jetzt weiß ich schon wie das funktionieren sollte! klatsch
Gruß
Dirk
13.05.11 09.12 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
derstein


images/avatars/avatar-1938.jpg

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk,
wenn du die elektrische Fußpumpe vom B Kadett ersteigert hast, und am Wischwasserbehälter eine Pumpe drann ist, dann gehört der Behälter nicht zum B.
Der B Kadett hatte immer den gleichen Wischwasserbehälter, auch wenn du den elektrischen Fußschalter hast.
Der Schalter bei der Fußpumpe ist nur dafür da, dass der Scheibenwischer angeht, wenn du einen Spritzer Wischwasser auf die Scheibe pumpst.

Wie ich meine, hat die Fußpumpe vom B Kadett 3 Anschlüsse für Kabel.
Ich hatte auch mal so eine Fußpumpe mit 4 Anschlüssen, die dann aber beim B nicht geht!
Gruß Alex

__________________
Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
13.05.11 10.07 derstein ist offline E-Mail an derstein senden Beiträge von derstein suchen Nehmen Sie derstein in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Beim B-Kadett hats keine elektrische Pumpe gegeben.

Wohl aber bei den C-Kadetten wo der Behälter noch der gleiche runde ist mit rundem Deckel und von oben die Pumpe draufsitzt.

Wenn sichs platzmäßig ausgeht dann kannst du die el. nachrüsten, mußt dir halt nen Taster einbauen für die Scheibenwaschanlage biggrin

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
13.05.11 10.25 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
holyday
Benzinschnüffler

Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das stimmt so jetzt aber nicht!
Für den B gab es selbstverständlich eine elektrische Scheibenwaschanlage.
Bei den Modellen ab FG.-Nr. gab es dazu im Blinkerhebel einen Knopf der einen elektrischen Schalter betätigt.
Dieser (mase-)Kontakt schaltet in einem Relais, das im Motorraum sitzt den Kontakt für die elektrischen Scheibenwaschwasserpumpe. Der dazugehörige Behälter hat in der Mitte oeben ein vergleichsweise großes Loch mit einem Gewinde für eine Pumpe.
Nachdem die Pumpe nun gepumpt hat schaltet sich mit einer Zeitverzögerung der Scheibenwischer in der ersten Stufe dazu..
Wenn ich mich recht erinnere löst ein Wischimpuls 3 oder 4 Wischbewegungen aus.

Meine originalen Anlagen hat heute alle der User Kilian.
Vielleicht macht er Euch ja mal ein Foto

Zur Anlage gehört:
Lenkstockschalter mit Kontakt
Blinkerhebel mit Druckknopf
Kabelsatz, der Lenkstockschalter mit Scheibenwischerschalter (Klavier) und Relais verbindet
Kabelsatz, der Relais mit Wischermotor verbindet
Scheibenwaschwasserbehälter mit großer, zentraler Pumpe

__________________
Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
13.05.11 13.39 holyday ist offline E-Mail an holyday senden Beiträge von holyday suchen Nehmen Sie holyday in Ihre Freundesliste auf
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Themenstarter Thema begonnen von Dirk
Behälter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,
das der Fußschalter die Scheibenwischer aktiviert wurde ja schon erklärt,
aber warum soll der Fußschalter einen behälter mit Pumpe ausschließen,
es muß ja nicht zwangsläufig zusammen verbaut gewesen sein.
Es kann natürlich sein das der Behälter mit der Pumpe nicht zum
B-Kadett gehört den ich ersteigert habe, das es einen Behälter mit elektrischer Pumpe gegeben hat ist doch aber richtig, oder?

Ersteigert habe ich diesen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...e=STRK:MEWNX:IT

Ist das ein Kadett-B Behälter?
Gruß
Dirk

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dirk: 13.05.11 10.28.

13.05.11 10.25 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
Aaaaahhhndi
*'$§'$*#§&+*!!!

images/avatars/avatar-2488.jpg

Dabei seit: 11.08.09
Herkunft: Wild Wild Wuppervalley

RE: Behälter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin mir fast sicher das es einer ist, man sieht ja sogar noch die Abdrücke von dem Kadett B Wischwasserbehälterhalter (was für ein Wort)...

__________________
 ---------------- KADETT B 16V DOHC  ----------------

 GROSSE VORDERACHSEN FÜR UMBAUTEN AUF CIH 
13.05.11 11.13 Aaaaahhhndi ist offline E-Mail an Aaaaahhhndi senden Beiträge von Aaaaahhhndi suchen Nehmen Sie Aaaaahhhndi in Ihre Freundesliste auf
holyday
Benzinschnüffler

Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg

RE: Behälter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dieser Behälter ist vom C-Kadett.

__________________
Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
13.05.11 13.40 holyday ist offline E-Mail an holyday senden Beiträge von holyday suchen Nehmen Sie holyday in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk

diese Teile hast du von mir. In meinem eigenen Wagen (aus erster Hand 1992 gekauft, BJ1973) hab ich genau diesen Behälter mit dieser Pumpe drin. Betrieben wird sie über den Knopf am Blinkerhebel.

Ich habe in den 90ern ca. 20 B-Kadetten geschlachten, in einigen waren diese Pumpenbehälter drin, in einigen normale mech. Fusspumpen, in einigen die el. Fusspumpen. Kadett C hatte ich nie, habe ich nicht und werde ich nie haben. Inwieweit allerdings Vorbesitzer sowas vom C verbaut haben, kann ich natürlich auch nicht sagen. Da ich in meinem Rentner B-Kadett auch diesen Behälter drin hab, geh ich mal davon aus, dass die da auch reingehören.

was ich aber nach diesen ganzen Schlachtungen nicht mehr weiss, ist, in welcher Kombination es die Fusspumpen mit den Behältern gab....

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
13.05.11 11.22 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Themenstarter Thema begonnen von Dirk
Behälter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter,
das ist doch mal eine Ansage, war mir auch ziemlich sicher das irgendwo schon mal gelesen zu haben, das der B-Kadett eben mit elektrischer Scheibenwaschpumpe zu haben war, deshalb habe ich es auch ersteigert.

Mit dem Fußschalter hatte ich mir das eben etwas anders vorgestellt, aber egal,
es ging ja nicht um hunderte von Euros.

Du schreibst das du soviele Kadetten geschlachtet hast, hast du dann evtl. noch den passenden Blinkerschalter mit Hebelchen der das Knöpfchen hat?

Weiß du zufälligerweise noch ob der Kabelbaum dann direkt auf diese Variante abgestimmt ist oder ob es einen seperaten Kabelsatz dazu gab?

Klar, Strippen kann ich selber passend einziehen, ich find es aber immer besser es wie ab Werk zu montieren, deshalb die Frage nach dem Kabelbaum!

Es tut im Prinzip auch nicht wirklich Not mit der elektrischen Pumpe, da ich eh nie im Regen fahre, finde ich aber ein schönes detail was ich wie viele andere Sachen(z.B.Kühlerjalousie,Motorraum/Kofferraumlampe ect.) gerne nachrüsten möchte.

Hättest du evtl. noch eine getönte Heckscheibe für eine Limo?

Wenn du da noch etwas anzubieten hättest, schreib mir doch bitte eine PN.

Gruß
Dirk
13.05.11 11.37 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk

hab leider keinen Blinkhebel mit Knopf mehr. Hab aber grad mal bei meinen Teilen und beim Auto geguckt: Ohne Knopf sind es 8 Kabel, die aus dem Blinkhebel rauskommen und in dem weissen Stecker unten münden. Bei meinem sind es 9 Kabel, ein zusätzliches Braunes ist seitlich in dem Stecker drin und geht hinten als braun/weisses Kabel weiter. So wie es aussieht, in das Relais, das auch den Scheibenwischermotor schaltet. Dort gehen dann 2 Kabel, unter anderem wieder ein braun/weisses zur Pumpe ab.

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
13.05.11 12.07 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
derstein


images/avatars/avatar-1938.jpg

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sowas gab es echt im B Kadett!?
Man lernt nie aus!
Ich gehe jetzt in die stille Ecke und schäme mich bis morgen früh! roll
Gruß Alex

__________________
Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
13.05.11 16.45 derstein ist offline E-Mail an derstein senden Beiträge von derstein suchen Nehmen Sie derstein in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, es gab den Kadett-B auf Wunsch mit elektrischer Scheibenwaschanlage, wenn auch nicht so häufig. Der früheste Kadett mit werksseitiger eSWA, von dem ich weiß, ist ein LS von '69. Ich vermute so aus dem Bauch, daß es die eSWA ab Herbst'69 gab. Selber habe ich mir diese sehr fortschrittliche, nützliche und überaus praktische Einrichtung noch nie so genau reingezogen, ergab sich bislang noch nicht. Ich meine die elektrische Pumpe sitzt dann mittig auf dem Behälter. Und der hier gezeigte Behälter ist vom Kadett-C, der hat anscheinend auch noch die gleiche Halterung dafür. Der Lenkstockschalter ist dann meines Erachtens der gleiche wie beim Bis-Modell, nur daß nun der weiße Hupenknopf für die eSWA genutzt wird. Der Kabelsatz ist jedoch wohl nicht der gleiche wie beim Bis, denn beim Ab-Modell mit Sonderausstattung eSWA gibt es ja die eSWA UND die Hupe, also ein Kabel mehr, so wie hier bereits geschrieben wurde.
Um mal einzufangen, wie modern die eSWA damals war: Ein Bekannter hat einen Mercedes 300 SEL 6.3 W109 von '71, DAS Highend-Produkt seiner Zeit, und der hat KEINE eSWA... :finger:
Matthias hut
13.05.11 21.43 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sodele, hab mal meine Microfish vom B und C Kadett gesichtet und kann sagen: ich, der ich behaupte, dass der Behälter vom B-Kadett ist, habe Recht, und die, die behaupten, er sei vom C-Kadett haben auch Recht

Auflösung: die mittig plazierte Pumpe (Opelnummer 1450151) wurde bis Fahrgestellnummer 3096174, Antwerpen bis 9888934 verbaut. Ab Fahrgestellnummer 3096175, Antwerpen ab 9888935 kam die Pumpe mit der Opelnummer 1450152 samt dazugehörigem Behälter zum Einsatz. Und genau diese Pumpe und dieser Behälter kamen auch, Opel-Baukasten sei Dank, im C-Kadett bis Fahrgestellnummer 72500000 zum Einsatz.

aus den Microfish geht nicht hervor, wann genau diese Umstellung vonstatten ging, könnte mir aber denken, zur letzen grösseren Überarbeitung nach den Sommerferien 1971. Vielleicht kann ja einer aufgrund der Fahrgestellnummern sagen, wann die Umstellung war.

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
14.05.11 13.33 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Fgstnr 3096174 ist so in der ersten Näherung etwa Herbst'72.
Dann gab es den hier gezeigten Behälter also beim Kadett-B ab etwa '72 und -C bis etwa '77, denn Fgstnr 72500000 soll wohl der letzte '77er sein.

Fgstnr ab Mj'75:
z.B. 3172500000
31 = Typ, also Kadett Limousine 2türig Standard
7 = Endziffer des Modelljahrs, also '77
2 = Werk Bochum (wurde der in Antwerpen nicht oder länger verbaut?)
500000 = laufende Nummer, wobei ich glaube, daß die jedes Modelljahr wieder bei 000001 beginnt, aber ich weiß es nicht.

hut
14.05.11 15.59 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Themenstarter Thema begonnen von Dirk
Kabelsatz ect. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist ja alles sehr interessant, dann habe ich ja doch den richtigen Behälter erfreut .
An dieser Stelle aber nochmal, sollte jemand den passenden Kabelsatz mit Relais haben, würde ich natürlich gerne kaufen!!
Den passenden Kombischalter natürlich auch!
Vieleicht kann sich ja jemand von soetwas trennen, kommt 100%tig in gute Hände!
Wichtig!, sollte natürlich vom B-Kadett sein!!
Gruß Dirk
14.05.11 16.33 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
elvis
Elvis

images/avatars/avatar-2259.jpg

Dabei seit: 05.06.11
Herkunft: Raum München

RE: Kabelsatz ect. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk,
Zumindest den Blinkerhebel habe ich gerade hier entdeckt ...
http://altopelhilfe.de/altopelshop/index...products_id=486
(darf ich solche Links hier posten? - Falls nein dann bitte ich um Verzeihung ... bin neu hier)
Bin auch noch auf der Suche nach 'ner Lösung für die Waschwassergeschichte (bei mir ist irgendwie alles hinüber) - allerdings habe ich eine in Wagenfarbe lackierte "Dekorblech"-Abdeckung über dem ganzen Lüfterkasten,Batterie, etc. im Motorraum - so dass ich am überlegen bin ob ich nicht einfach 'nen Univeralbehälter dahinter ranhänge (meinen Kadett hat der Vorgänger/Verkäufer zwar optisch echt nett aber sowieso nicht 100% originalgetreu restauriert - insofern is auch scho wurscht - kämpfe noch mit ganz anderen Problemen cry )
Daher *tataaaa* kriegst Du den Vortritt auf den Hebel
Gruß
Elvis (Martin)
12.06.11 01.28 elvis ist offline E-Mail an elvis senden Homepage von elvis Beiträge von elvis suchen Nehmen Sie elvis in Ihre Freundesliste auf
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Themenstarter Thema begonnen von Dirk
Hebel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Martin,
vielen dank das du mir den Vortritt läßt, aber laß gut sein, das Thema hat sich erstmal erübrigt, habe noch andere Baustellen und desweiteren nützt mir der Hebel ansich garnichts, die passende Schaltereinheit(Blinker ect.) gehört ja nun auch zwingend dazu, deshalb wäre es schon nicht schlecht das komplett zu bekommen!
Gruß Dirk
12.06.11 10.06 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Elektrik » Elektrische Fußpumpe?

Impressum