Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Hinterer Bremskreis byebye » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hinterer Bremskreis byebye
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Hinterer Bremskreis byebye irmin 02.05.11 12.38
 RE: Hinterer Bremskreis byebye irmin 03.05.11 13.56
 RE: Hinterer Bremskreis byebye kadettblimo 03.05.11 14.04
 RE: Hinterer Bremskreis byebye lostcontinent 03.05.11 14.10
 RE: Hinterer Bremskreis byebye irmin 03.05.11 14.19
 RE: Hinterer Bremskreis byebye Yeti 007 04.05.11 18.54
 RE: Hinterer Bremskreis byebye Bert 03.05.11 14.32
 RE: Hinterer Bremskreis byebye irmin 03.05.11 14.37
 RE: Hinterer Bremskreis byebye sommerfisch 03.05.11 16.57
 RE: Hinterer Bremskreis byebye sommerfisch 03.05.11 16.59
 RE: Hinterer Bremskreis byebye irmin 03.05.11 20.05
 RE: Hinterer Bremskreis byebye Bert 03.05.11 20.17
 RE: Hinterer Bremskreis byebye irmin 03.05.11 20.23
 RE: Hinterer Bremskreis byebye trashman 03.05.11 20.33
 RE: Hinterer Bremskreis byebye irmin 03.05.11 20.41
 RE: Hinterer Bremskreis byebye trashman 03.05.11 20.54
 RE: Hinterer Bremskreis byebye kolbenfresser01 04.05.11 13.24
 RE: Hinterer Bremskreis byebye trashman 04.05.11 18.28

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Hinterer Bremskreis byebye Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, ich wollte gerade bei meinem 11N (4 Trommeln) die vorderen Bremsschläuche wechseln, da hielt ich schon ein Stück der Stahlleitung in der Hand. Einfach abgebrochen...

Kriegt man wo rostfreie Bremsleitungen her? Oder muss man die machen lassen?

Und 2. bin ich dabei draufgekommen, dass, als ich den vorderen Kreis leergepumpt habe, ÜBERHAUPT kein Druckpunkt mehr da ist, obwohl doch der 2. Kreis noch Bremsen sollte. Der tut aber genau NICHTS mehr, obwohl bei der letzten Überprüfung vor einem Jahr kein Defekt festzustellen war. Es scheint, also on der 2. (hintere) Kreis einfach ausgefallen ist. (Den vorderen Kreis hab ich leergepumpt, damit aus der abgerissenen Leitung nix mehr tropft)

Aber selbst wenn der vordere Kreis leer ist MUSS doch der hintere noch bremsen, das ist doch der Sinn der 2-Kreisbremsanlage, ned wahr? shoot

Kann der hintere Kreis so unbemerkt kaputtgehen oder hab ich einen Knoten in meiner denke? Ich hätte das doch beim fahren bemerkt, wenn der hinten nicht mehr mitbremst, oder???

(Die Handbremse geht wenigstens noch gut)

Ist jetzt der Hauptbremszylinder hinüber?

Gruss aus Wien,
Irmin

PS: Ist der Schlauch auf dem Foto komplett zugequollen oder nicht? eyecrazy

irmin hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Bremsleitungsreste.jpg



__________________
OK für IK
02.05.11 12.38 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
RE: Hinterer Bremskreis byebye Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ähem:

Bitte um eine geneigte Wortspende bezüglich des hinteren Bremskreises. Kann der wirklich ausfallen ohne dass ich das merke oder spinn ich? crazy

__________________
OK für IK
03.05.11 13.56 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

RE: Hinterer Bremskreis byebye Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

alles für die Bremse gibt es hier:

http://shop.roeser-online.de/o-t-r/katal...102010366810779

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
03.05.11 14.04 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
lostcontinent


Dabei seit: 04.12.07
Herkunft: M

RE: Hinterer Bremskreis byebye Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt komplette Bremsleitungssätze aus KuNiFer für ca. 30 EUR.
Lassen sich leicht per Hand biegen. Wenn Du schon dabei bist, mach gleich alles neu.
Nur für die Hauptleitung von vorne nach hinten muß (zumindest bei Automatik) das Getriebe raus.

Nimm hinten die Trommeln ab. Wenn alles trocken ist und der Schlauch vor der Hinterachse auch OK, dann ist's wohl der Hauptbremszylinder.

__________________
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
03.05.11 14.10 lostcontinent ist offline E-Mail an lostcontinent senden Homepage von lostcontinent Beiträge von lostcontinent suchen Nehmen Sie lostcontinent in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
RE: Hinterer Bremskreis byebye Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ICH WILL SOGERNE ALL DAS ZEUCH FÜR DIE SCHEIBENBREMSANLAGE! WAS NUTZT MIR CORSAKOPF, WEBER, 12S UND REPROTEC, WENN ICH NICHT BREMSEN KANN!!!

Ich hab aber nur die Scheiben (klein) und die Zangen, alles andere fehlt noch! Und bevor ich den HBZ von der Trommelbremse repariere, bau ich lieber gleich auf Scheiben um.

Wenn mir wer mit Teilen hilft...?

PS: Es muss wohl der HBZ kaputt sein, denn die Garage ist Staubtrocken,und das Pedal fällt ohne Widerstand bis zum Bodenblech...

__________________
OK für IK
03.05.11 14.19 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Yeti 007


images/avatars/avatar-2040.jpg

Dabei seit: 03.02.10
Herkunft: Kürten

RE: Hinterer Bremskreis byebye Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.
Nur mal so nebenbei.
Ich habe zuletzt bei Meines Vaters Vectra B Bremsflüssigkeit gewechselt.
Wie macht man das ?
Lehr pumpen und neue rein !
Dadurch habe ich den HBZ zerstört.Es setzt sich im HBZ ein (Dreckring) ab,genau da,bis wo man normal das Pedal drückt,druckpunkt der Bremse.Durch das weiter drücken "scharbt" die Gummimanschette über diesen Punkt und wird in den meisten fällen zerstöhrt.(Bei älteren HBZ,hohe KM leistung)
Gruß.Gert.

__________________
Hubraum statt Spoiler!
1,7 Astra G Kombi Ez.25.10.00 Fahrbereit
Taiga Wowa Ez.01.07.77 noch nicht Fahrbereit
04.05.11 18.54 Yeti 007 ist offline E-Mail an Yeti 007 senden Beiträge von Yeti 007 suchen Nehmen Sie Yeti 007 in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

scheint mir normal zu sein.
Wenn du an einem Radbremszylinder die Entlüftungsschraube öffnest, kann auch kein Bremsdruck mehr aufgebaut werden. Wenn bei Dir ein ganzes Stück Bremsleitung fehlt, geht auch nix mehr.
03.05.11 14.32 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Bert: Dann versteh ich was falsch! Sollte nicht der 2.Bremskreis dafür Sorgen, dass im Falle eines Defekts noch etwas Bremsleistung zu Verfügung steht? Ist nicht der 1. vom 2.Kreis komplett getrennt? (in unserem Fall hinten und vorne, oder?)

__________________
OK für IK
03.05.11 14.37 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
sommerfisch


images/avatars/avatar-2157.jpg

Dabei seit: 17.09.10
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, also der Kollege hat natürlich recht...sobald eine Entlüftungsschraube offen ist, bzw die Leitung, kann die Bremse keinen Druck mehr aufbauen...ich hatte einen Defekt im HBZ (eine Manschette platt,hervorgerufen durch einen defekten hinteren Radbremszylinder)...d.h. der hintere Kreis arbeitete nicht mehr, ich habe also nur noch mit der Vorderbremse gebremst...in dem Fall funktionierte das Zweikreissystem...in deinem Fall nicht,weil die Bremsanlage nicht geschlossen ist und der Druck "weggeht"...
guckst du hier:
http://www.kfz-tech.de/HauptbremszylZ.htm
...hab ich auch erst gelernt...(den Link habe ich auch hier aus dem Forum)
So dann Viel Spaß+gutes Gelingen
Steffen
03.05.11 16.57 sommerfisch ist offline E-Mail an sommerfisch senden Beiträge von sommerfisch suchen Nehmen Sie sommerfisch in Ihre Freundesliste auf
sommerfisch


images/avatars/avatar-2157.jpg

Dabei seit: 17.09.10
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...ich will hier nicht den Oberlehrer machen,aber so hab ich das ganze verstanden und vielleicht hilft es dir ja...
03.05.11 16.59 sommerfisch ist offline E-Mail an sommerfisch senden Beiträge von sommerfisch suchen Nehmen Sie sommerfisch in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin noch immer nicht überzeugt, denn wenn ich zwei UNABHÄNIGE Bremskreise habe ist es ja die Aufgabe des 2. in diesem Falle UNBESCHÄDIGTEN Bremskreises zu bremsen, und nicht gleichfalls auszufallen, nur weil im 1. Bremskreis ein Defekt vorliegt. Ich habe bei mir ja nur einen Defekt im 1. Bremskreis erzeugt, weil dieser eine gebrochene Leitung hat. Der 2. Bremskreis ist völlig intakt und müsste deshalb durch den 2. Kolben des Tandem (2) Bremszylinders mit Druck versorgt werden. Ich zitiere:

"Der Tandem-Hauptbremszylinder soll beide Bremskreise steuern. So darf sich bei Ausfall eines Bremskreises die Bremskraft des anderen nicht ändern. Der Druckpunkt muss trotz längerem Pedalweg erreicht werden, bevor das Bremspedal das Bodenblech erreicht. Auch deshalb ist bei normalem Bremsen ein Druckaufbau bei möglichst geringem Pedalweg nötig. Auch soll die Bremse vollständig lösen, beide Kolben also wieder vollständig in ihre Ausgangsstellung zurückkehren." Zitat ende.
Deswegen wundert es mich, dass mein 2. Bremskreis keinen Mucks macht. Ich vermute dass der Wagen an der Hinterachse schon länger nicht mehr mitbremst, auch wenn ich es nicht bemerkt habe...

Bitte um Nachvollziehung meines Gedankenganges kopfkratz

__________________
OK für IK
03.05.11 20.05 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Gedankengang kann ich nachvollziehen,
aber an den Autos an denen ich bisher gewirkt habe, war es immer so wie ich es beschrieben habe. Ein Entlüfungsventil auf, Folge: ich kann lustig auf das Bremspedal teten bis keine Brühe mehr im System ist...Druck hat sich bisher noch nie aufgebaut.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bert: 03.05.11 20.18.

03.05.11 20.17 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt eigentlich... Beim entlüften geht das Pedal ja immer runter bis Ende nie. Und da mach ich ja auch nur EIN Ventil auf, und der 2. Kreis wird nicht angerührt. So ein Schrott! Ich bin mir immer so sicher vorgekommen, mit meinem 2-Kreis Bremssystem!! Und dann das! Schimpf! motz

__________________
OK für IK
03.05.11 20.23 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann deine Gedanken auch nachvollziehen :



Das funktioniert aber nur, wenn der Rest der Anlage einwandfrei funktioniert !
Wenn da jetzt Luft in der Leitung ist ( fehlerhaftes Entlüften ), tut sich da nix mehr.
Selbst wenn die Radbremszylinder festgegammelt wären, müsste ein Druckpunkt vorhanden sein.
...und wenn ich das Bild von deinen Bremsenteilen sehe, ist das schon grob fahrlässig......

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
03.05.11 20.33 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schlimmer noch: Selbst wenn die Anlage fehlerfrei ist geht das Pedal beim entlüften bis zum Boden, oder? Mir fehlt noch der rettende Gedanke, bei welchem Defekt des Bremssystems der 2. Kreis mich eigentlich noch rettet?? confused

__________________
OK für IK
03.05.11 20.41 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man sollte beim entlüften niemals das Pedal ganz durchtreten, weil dann die Manschetten im Zylinder über Nachlaufbohrungen gleiten und dadurch beschädigt werden können.

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
03.05.11 20.54 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@trashman:

Schau dir dein Bildchen noch einmal genau an und dann erklär uns das mit den Manschetten und Nachlauf/Nachsaugbohrungen noch einmal scheinheilig

Nix für ungut.

Grüße!
Thomas

PS: Damit's nicht zu schwer wird: Fig 2b

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
04.05.11 13.24 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Ersatzteilprinz hat natürlich recht, eine beschädigung der Manschetten ist bei dieser Ausführung nicht möglich.
Hätt' ich gestern Abend meine Lesebrille aufgehabt, wäre mir das auch aufgefallen.
Asche auf mein Haupt..... rauchen

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
04.05.11 18.28 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Hinterer Bremskreis byebye

Impressum