Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Darf man beim OHV Einlassventile schleifen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Darf man beim OHV Einlassventile schleifen?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Darf man beim OHV Einlassventile schleifen? Kadettisto 13.04.11 12.46
 RE: Darf man beim OHV Einlassventile schleifen? örni 13.04.11 21.38
 RE: Darf man beim OHV Einlassventile schleifen? L-Der Lautlose 13.04.11 22.05
 RE: Darf man beim OHV Einlassventile schleifen? schnarchie 14.04.11 07.48
 RE: Darf man beim OHV Einlassventile schleifen? Kadettisto 14.04.11 12.23
 RE: Darf man beim OHV Einlassventile schleifen? L-Der Lautlose 14.04.11 14.29
 RE: Darf man beim OHV Einlassventile schleifen? Kadettisto 14.04.11 20.35

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kadettisto


images/avatars/avatar-2252.gif

Dabei seit: 08.04.11
Herkunft: Passau

Darf man beim OHV Einlassventile schleifen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich habe meinen 1.2S Zylinderkopf überholt. In der Reparaturanleitung für den Kadett B steht, dass die Einlaßventile 'alitiert' sind und deshalb weder auf der Maschine geschliffen noch im ZK eingeschliffen werden dürfen, weil sonst die aufgespritzte Alu-Legierung abgeschliffen wird und das die Lebensdauer stark verkürzt.

Richtig schön schauen die Ventile nicht mehr aus. Wie macht ihr das, neue kaufen oder einfach schleifen? Und wenn schleifen, wie lange halten die dann?

Ach ja, die Anleitung bezieht sich auf den 1.1, nicht den 1.2.

Viele Grüße - Tobias
13.04.11 12.46 Kadettisto ist offline E-Mail an Kadettisto senden Beiträge von Kadettisto suchen Nehmen Sie Kadettisto in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß nicht so genau was mit "alitiert" gemeint ist. ich habe das Wort schon mal gehört kann es aber nicht richtig einordnen.Wenn es sich wirklich um eine Beschichtung handelt die Beim Bloßen einschleifen Beschädigt wird ist die sowieso schon längst ab.

Ich würd mir deswegen nicht ins Hemd machen, Ventiele und Sitze fein machen und gut.
Schlechter wie ein Vergammelter Ventielsitz kann es wohl kaum werden.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
13.04.11 21.38 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
L-Der Lautlose


images/avatars/avatar-2159.jpg

Dabei seit: 16.11.09
Herkunft: Kreis Gütersloh

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wink 2

Ich kann örni nur zustimmen, da brauchst Du Dir keine Gedanken drum machen.

Früher war der Kraftstoff mit Schwefel angereichert, dieser Schwefel
griff die Ventile an und verursachte Korrosion.
Durch Alitieren wurde / wird eine aluminiumreiche Deckschicht auf einem Stahlgegenstand hervorgebracht, wodurch dessen Korrosionsbeständigkeit
verbessert wird.
Heute ist der Kraftstoff schwefelfrei und die Ventile, Schalldämpfer etc.
leiden nicht mehr so.

m.f.G L-Der Lautlose hut
13.04.11 22.05 L-Der Lautlose ist offline E-Mail an L-Der Lautlose senden Beiträge von L-Der Lautlose suchen Nehmen Sie L-Der Lautlose in Ihre Freundesliste auf
schnarchie


images/avatars/avatar-2128.jpg

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab die Ventile in unsere Standbohrmaschiene eingespannt, eingeschaltet und Schleifpapier dran gehalten. Jetzt sind sie blitze blank. Hab damit noch nie probleme gehabt. Laufen tadellos

__________________
Info zu Mikrofiche nur per PN
14.04.11 07.48 schnarchie ist offline E-Mail an schnarchie senden Beiträge von schnarchie suchen Nehmen Sie schnarchie in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schnarchie in Ihre Kontaktliste ein
Kadettisto


images/avatars/avatar-2252.gif

Dabei seit: 08.04.11
Herkunft: Passau

Themenstarter Thema begonnen von Kadettisto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die kompetenten Antworten! Das mit dem Schwefel habe ich noch nie gehört - man lernt nie aus.

Dann werde ich die Teile auf 44° überdrehen, drüberpolieren und in den Kopf einschleifen. Habe ich am Auslaß auch so gemacht, schaut ganz gut aus.

OT: mein Alltags-Kadett Mk VII (Astra G) hat auch eine Aluschicht auf dem Auspuff - ist das dann 'alitiert' ? Ist ein lustiges Wort...

Viele Grüße - Tobias
14.04.11 12.23 Kadettisto ist offline E-Mail an Kadettisto senden Beiträge von Kadettisto suchen Nehmen Sie Kadettisto in Ihre Freundesliste auf
L-Der Lautlose


images/avatars/avatar-2159.jpg

Dabei seit: 16.11.09
Herkunft: Kreis Gütersloh

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Kadettisto Wink 2

Das Alitieren von Stählen wird als Schutz gegen die Hochtemperatursulfidierung in Schwefel und in H2S-haltigen Gasen angewand, heute soweit ich weiß aber nur noch sehr selten.

Deine Farage war:

OT: mein Alltags-Kadett Mk VII (Astra G) hat auch eine Aluschicht auf dem Auspuff - ist das dann 'alitiert' ?

Meine Antwort: Ja und Nein grinsssss
Dein Auspuff ist aluminiert, daß Verfahren ist aber sehr
ähnlich mit Alitieren.
Aluminieren ist aber kein Korrosionsschutz von Dauer.

Schau doch einfach mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminieren


m.f.G.L-Der Lautlose hut
14.04.11 14.29 L-Der Lautlose ist offline E-Mail an L-Der Lautlose senden Beiträge von L-Der Lautlose suchen Nehmen Sie L-Der Lautlose in Ihre Freundesliste auf
Kadettisto


images/avatars/avatar-2252.gif

Dabei seit: 08.04.11
Herkunft: Passau

Themenstarter Thema begonnen von Kadettisto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Aluminieren ist aber kein Korrosionsschutz von Dauer."

DAS kann ich jederzeit und vor jedem Gericht der Welt bestätigen! Die primäre Funktion der Aluminierung ist nämlich nicht wie vielfach vermutet der Korrosionsschutz, sonder die eines Rostbröselauffangbleches biggrin
14.04.11 20.35 Kadettisto ist offline E-Mail an Kadettisto senden Beiträge von Kadettisto suchen Nehmen Sie Kadettisto in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Darf man beim OHV Einlassventile schleifen?

Impressum