Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kotflügel abbauen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kotflügel abbauen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Kotflügel abbauen steff1967^ 05.04.11 18.45
 RE: Kotflügel abbauen Datsunman 06.04.11 07.59
 RE: Kotflügel abbauen CaravanLuxus 06.04.11 08.39
 RE: Kotflügel abbauen steff1967^ 06.04.11 19.20
 RE: Kotflügel abbauen holyday 06.04.11 12.20
 RE: Kotflügel abbauen steff1967^ 06.04.11 18.03
 RE: Kotflügel abbauen Scheppi 06.04.11 19.37
 RE: Kotflügel abbauen löffli 06.04.11 19.47
 RE: Kotflügel abbauen steff1967^ 06.04.11 20.26
 RE: Kotflügel abbauen Argyle 06.04.11 20.38
 RE: Kotflügel abbauen Scheppi 06.04.11 20.39
 RE: Kotflügel abbauen Bert 06.04.11 21.00
 Fluid Film Rainland 06.04.11 21.45
 RE: Kotflügel abbauen CaravanLuxus 07.04.11 01.29
 RE: Kotflügel abbauen Bert 07.04.11 07.31
 RE: Kotflügel abbauen steff1967^ 07.04.11 20.09
 RE: Kotflügel abbauen Arni 07.04.11 20.34
 RE: Kotflügel abbauen steff1967^ 10.04.11 20.00
 RE: Kotflügel abbauen steff1967^ 16.04.11 19.06
 RE: Kotflügel abbauen Trabijoe 16.04.11 19.21
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

Augenzwinkern Kotflügel abbauen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo B-Kadett Fans

werde bald einen B-Kadett nach Hessen holen! Möchte aber noch die A-Säule neue Schützen bzw. Konservieren lassen! Dazu müssen wohl beiden Kotflügel ab!? Also auch die Frontscheibe raus...

Kennt jemand eine gute Karosserie Firma im Raum Rüsselsheim, Rhein/Main, wo man solche Arbeiten sauber machen lassen kann??? Also die Kotflügel waren noch nie ab und sollten danach auch wieder super reinpassen! Danke im Voraus!!! Gruß aus Hessen

CU Stefan Wink 2

oder auch an: steffproestler@online.de

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
05.04.11 18.45 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
Datsunman


images/avatars/avatar-2117.jpg

Dabei seit: 29.05.10
Herkunft: AC

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Stefan,

ich habe das vor kurzem bei meinem Schätzchen machen lassen. Im Grunde keine große Sache. Ich denke, das wichtigste ist, dass die Arbeit sauber gemacht wird. Allen Rost weg und ordentlich versiegeln. Ich habe es bei einem freien Lackierbetrieb machen lassen. Die kannten sich mit Schweißarbeiten aus und Demontage ist Tageswerk. Etwas erschweren kann die Sache, wenn deine Kotflügel verschweisst sind. Das war wohl bei einigen Modellen so, findest du hier im Forum was zu. Wenn verschweisst, muss man recht aufwendig die Schweißpunkte aufbohren, ich würde ihn allerdings nicht wieder anschweissen lassen sondern nur die Verschraubungen nutzen.


Viel Erfolg bei dem Projekt und erschrick nicht, wenn du siehst wie es unter dem Koti aussieht. Ich musste mich erstmal hinsetzten smile


Gruß,

Datsun

__________________
Datsunman - Kadett B L 1966
06.04.11 07.59 Datsunman ist offline E-Mail an Datsunman senden Beiträge von Datsunman suchen Nehmen Sie Datsunman in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bis etwa 5/68 waren die Flügel verschweißt, Verschraubungen gab es dann nicht, weder an den Kotflügeln, noch an Radeinbau, Frontblech oben und unten, auch an der A-Säule nicht. Und auch die Motorhaube wurde dabei geändert. Bei Fahrzeugen mit verschweißten Kotflügeln würde ich mir schon genau überlegen, ob die wirklich ab müssen. Abbohren und wieder anschweißen kann man sie eigentlich nur einmal. Sind die denn überhaupt geschweißt?
Mir ist auch nicht klar, warum die Kotflügel ab sollen..? confused
"Möchte aber noch die A-Säule neue Schützen lassen." kopfkratz
Matthias hut
06.04.11 08.39 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

Themenstarter Thema begonnen von steff1967^
geschockt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Matthias;

um sie sauber schützen zu lassen!!! Wie soll man dennn sonst die A-Säule richtig schützen??? Gruss aus Hessen - CU Stefan face4

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
06.04.11 19.20 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
holyday
Benzinschnüffler

Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gab nicht nur bis 1968 die verschweißten Kotflügel, auch bei den späteren Modellen mit den geschraubten Flügeln wurden am Übergang vom Flügel zur Frontschürze je zwei Hartlötpunkte gesetzt.
Diese waren ganz unten und in etwa vor dem Blinker.
Wenn die noch dran sind, dann hast Du in der Tat noch die originalen Flügel drauf.

Ansonsten als Hinweis für Deine Schrauber:
Man muß NCIHT die Tür ausbauen, um an die obere Verschraubung heranzukommen, die man sieht wenn man die Tür aufmacht.
Bei Opel gab es einen Spezialschlüssel, kann man aber selber bauen und die Schraube lösen ohne die Tür zu beschädigen.

__________________
Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
06.04.11 12.20 holyday ist offline E-Mail an holyday senden Beiträge von holyday suchen Nehmen Sie holyday in Ihre Freundesliste auf
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

Themenstarter Thema begonnen von steff1967^
Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank;

fuer die vielen Hinweisse. Meine Kotflügel sind verschraubt und waren bestimmt noch nie ab!
Einen Supper Tipp bitte; wo ist eine gute Karosserie Werstatt im Raum Rhein/Main???

Vielen Dank im Voraus!!! CU Stefan headbanger

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
06.04.11 18.03 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
Scheppi
Sauerländer

images/avatars/avatar-1717.jpg

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was heißt denn schützen? Konservieren meinst du?
Na, erst mal von innen mit einem möglichst kriechfähigem Material, z.B. Mike Sanders oder Fluid Film Liquid A. Das kriecht dir überall hin und das kannst du auch außen anwenden, das macht dir z.B. auch wieder harten U-Schutz wieder weich. Meld dich mal im Korrosionsschutzdepot, die beraten dich kompetent und da bekommst du alles was du braucht. Wenn die A-Säulen nicht durch sind, brauchst du doch die Kotis nicht runter reißen.... das wäre doch verrückt crazy

Ach so, falls irgendwo Rost ist, wird das vom Fluid Film auch "durchwandert" und es rostet nicht weiter,

__________________
Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Scheppi: 06.04.11 19.38.

06.04.11 19.37 Scheppi ist offline E-Mail an Scheppi senden Beiträge von Scheppi suchen Nehmen Sie Scheppi in Ihre Freundesliste auf
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sonst kann man nur alles richtig sauber machen. Wenn keine Roststellen vorhanden sind, richtig mit Mike Sanders einsprühen und Innenkotflügel von Lokari montieren. Kein Dreck in den Ecken, kein Rost mehr.

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
06.04.11 19.47 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

Themenstarter Thema begonnen von steff1967^
Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Scheppie und Löffli;

na das sind doch einmal ein paar supper Tipps!!! Vielen Dank
Jetzt kenn ich nur leider immer noch keine gute Karosserie Werkstatt im Raum Rhein/Main! Aber vielen Dank nochmal!!! headbanger

CU Strefan aus Hessen

@Scheppi; wo ist das; Korrosionsschutzdepot???

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
06.04.11 20.26 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

da steht alles.

Grüße

Stefan aus Lev.

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
06.04.11 20.38 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Scheppi
Sauerländer

images/avatars/avatar-1717.jpg

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schau mal unter

korrosionsschutz-depot.de

Schau dich mal auf der Seite um, da findest du schon eine Menge.
Und die tel. Beratung ist auch echt gut, die Jungs sind echt nett und hilfsbereit am Telefon.

Ups, da war noch einer schneller

__________________
Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Scheppi: 06.04.11 20.40.

06.04.11 20.39 Scheppi ist offline E-Mail an Scheppi senden Beiträge von Scheppi suchen Nehmen Sie Scheppi in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stefan,
hast du die Verkleidungen im Fußraum schonmal rausgenommen? Dann kannst du direkt einen Blick in deine A-Säulen werfen, bzw. direkt das Konservierungsmittel deiner Wahl einbringen. Und von unten aus dem Radhaus, sollte eine Konservierung der A-Säulen von aussen kein Problem darstellen.
Bei Werkstätten im Rhein/Main kann ich Dir aber auch nicht weiterhelfen.

Gruß Bert
06.04.11 21.00 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Rainland


images/avatars/avatar-1574.jpg

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland

Fluid Film Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn es ein Top Auto ist würde ich die Kotflügel nicht abnehmen.
Dichtung könnten beschädigt werden usw..
Früher habe ich auch immer meine Rekords und Commos mit Lokaris
ausgestattet bin aber eh nur bei gutem Wetter und nie im Winter gefahren,
also nicht nötig. Ich würde im K.Depot 12 Dosen Fluid Film ordern und alles
fluten. Im Bereich Spritzwasser jedes Jahr erneuern und fertig. Für die paar Km im Jahr ist das absolut ausreichend. Nur kein Stress machen. Das kann bei originalen Autos schnell nach hinten losgehen.

__________________
Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
06.04.11 21.45 Rainland ist offline E-Mail an Rainland senden Homepage von Rainland Beiträge von Rainland suchen Nehmen Sie Rainland in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit den neuen Schützen hatte ich dann falsch verstanden. Kotflügel ab- und wieder anbauen schützt die A-Säulen irgendwie auch nicht.
Auch bei geschraubten Kotflügeln hinterlässt das Ab- und wieder anschrauben Spuren, nämlich im Lack um die Schrauben. Wenn da kein Handlungsbedarf an den A-Säulen besteht, dann würde ich die Flügel nicht abbauen. So gehst Du auf Nummer sicher, daß die Flügel auch weiterhin gut sitzen. Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders würde ich empfehlen, und zwar sparsam, nach Anleitung eben. Keine Lokaris.
hut
07.04.11 01.29 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aber mal eine Frage, wie kommt es, dass du nur die A-Säulen konservieren lassen willst? Ist der Rest vom Auto noch konserviert?
07.04.11 07.31 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

Themenstarter Thema begonnen von steff1967^
Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bert;

nee nee, soll schon alles! Aber ich dacht für die A-Säule müsste ich die Flügel abbauen... Das werde ich jetzt nicht machen!!!

Aber eine gute Karosserie Werkstatt in Rhein/Main benötige ich immer noch!!!

Gruss Stefan

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
07.04.11 20.09 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Also ich würde die Kotflügel auf jeden Fall abbauen.Was soll da passieren?Die Kotflügelrandbereiche sind die Schwachstellen beim Kadett.Besser als bei abgebauten Flügeln kann man diese nicht behandeln/versiegeln.Ich bin seit 31 Jahren incl.Lehre Karosseriebauer,und restauriere seit 28 Jahren Oldtimer(Hobby).Ich weiß,worauf es ankommt.Und Lokari-Innenkotflügel sind gerade beim Kadett empfehlenswert.Diese kann man aber auch sehr gut aus Kunststoffplatten selber anfertigen.

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
07.04.11 20.34 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

Themenstarter Thema begonnen von steff1967^
Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi an Alle;

noch einmal vielen Dank an alle!!!! Kenne jetzt leider immer noch nicht eine gute Karosserie Werkstatt in Rhein/Main??? Bitte Info an mich!!!

Gruss aus Hessen - CU Stefan cry

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
10.04.11 20.00 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

Themenstarter Thema begonnen von steff1967^
traurig Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Suche und Suche;

eine gute Karosserie Firma im Raum Rüsselsheim, Rhein/Main Es wird doch eine Gute in Hessen geben!!? Gruss Stefan

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
16.04.11 19.06 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
Trabijoe


images/avatars/avatar-2245.gif

Dabei seit: 13.04.11
Herkunft: Finnentrop im schönen Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warum machst das nicht selber? kaufst dir Mike Sanders Fett und Leihst dir eine gute Pistole mit Sonde oder Kaufst sie wie ich biggrin

hab ich auch noch nicht gemacht (Ist noch Originalverpackt und liegt im Regal)

Aber ist Bestimmt keine Hexerei !!

Gruss Michel
16.04.11 19.21 Trabijoe ist offline E-Mail an Trabijoe senden Beiträge von Trabijoe suchen Nehmen Sie Trabijoe in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kotflügel abbauen

Impressum