|
|
hallohalli,
gestern hat mein Kadett zu zwitschern angefangen. Das Geräusch scheint vom Lüfterpropeller oder zumindest aus dem vorderen Motorteil zu kommen. Ist das das Lüfterlager oder der Keilriemen? Hat das einer von euch schon gehabt?
Außerdem: ich würde gerne den originalen Innenlüfter für die Heizung durch einen leiseren ersetzen - gibt es da Alternativen (z.B. aus dem PC-Bereich)?
gruß und Dank,
lc
__________________ Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
|
|
31.03.11 09.29 |
|
|
 |
|
|
| RE: mein Kadett zwitschert |
 |
Lichtmaschinenlager?
|
|
31.03.11 09.46 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
| RE: mein Kadett zwitschert |
 |
Hallo,
erst mal Keilriemen wechsel.
Ist einfach und günstiig... und das wahrscheinlichste!
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
31.03.11 10.27 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Muss ja zwitschern, ist Frühling...
Guck auch mal nach der Wasserpumpe, ob evtl. schon ein Tröpfchen unten dranhängt.
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
31.03.11 10.27 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
Lüfter aus dem PC-Bereich haben sicher eine sehr viel kleinere Leistungsaufnahme. Ich denke dass "unser" Lüfter in der Heizung soviel Strom zieht wie ein ganzer Rechner. ;)
Aber wie oft hat man denn schon die Lüftung an? Zum Entfrosten der Windschutzscheibe beim Anfahren vielleicht, aber ansonsten reicht bei mir eigentlich der Fahrtwind für ein warmes Lüftchen um die Füße;)
Würd wegen dem Pfeifen auch einfach mal die Spannung aus dem Keilriemen nehmen, erhöhen, oder vielleicht sogar mal ganz ablassen.
|
|
31.03.11 11.08 |
|
|
gt-oldie

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen
 |
|
Auto laufenlassen, und ein bißchen Rostlöser auf den Keilriemen spritzen. Wenn es danach weg ist, dann ist der Keilriemen zu alt und trocken, in diesem Fall einen neuen Keilriemen montieren.
Gruß Dieter
|
|
31.03.11 11.10 |
|
|
Lowrider
MV6 Bi- Turbo

Dabei seit: 27.12.10
Herkunft: Kiel
 |
|
Moin,
ich weiß noch von früher aus der Zeit unserer Vehicle hat man mal im Lauf ein Stück Seife rechts und links am Keilriemen rangehalten. Das ging auch.
Aber wenn es soweit ist, dann sollte er neu. Die Quietschgeräusche stammen in der Regel vom Lauf des Riemens um die Rolle.
Bis denne
__________________ 3,0 Liter MV6 ´67 Kadett B Kiemencoupe - anschnallen war früher
|
|
31.03.11 14.23 |
|
|
 |
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
.....und überhaupt .... mal die Verteilerkappe abnehmen , den Verteilerfinger abziehen und den Filz in der Verteilerwelle mit etwas Motoröl schmieren ....Danke...
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
31.03.11 15.41 |
|
|
 |
|
|
an der Verteilerwelle war's, Danke!
__________________ Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
|
|
02.04.11 11.53 |
|
|
 |
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Gerne!..alles Erfahrungsache...
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
02.04.11 12.44 |
|
|
|
|
Bei "zwitschern" musste ich auch zuerst an den Schmierfilz denken...
|
|
31.03.11 18.30 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|