steff1967^
Stefan

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen
 |
|
Hallo B-Kadett Fan s
habe zwar noch keinen B-Kadett. Wenn ich aber einen habe, dann nur, wenn ich Bleifreien Sprit tanken kann! Hat jemand Erfahrung wo ich "gehärtete Ventilsitzringe
" einsetzen lassen kann. Oder, wo man das am besten macht........ Danke im Voraus
Gruss aus Hessen -----------------> CU Stefan
__________________ --- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
|
|
30.03.11 12.02 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin Steff,
ich würde die Sache anders angehen:
Bleifrei tanken und regelmässig Ventilspiel prüfen.
Normalerweise verschleissen die Ventilsitze nicht stark, wenn du nicht Dauervollgas fährst.
Bei meinem 69er 1,1N (45PS) war am Ende (ca. 160000km) nur ein Ventilsitz total eingeschlagen, was ich auf einen Härtungsfehler (bzw. vergessen) zurückführe.
Alle anderen Sitze haben sich in den ca. 30000km fiesestem Autobahneinsatz nicht gross verändert.
(ohne Bleiersatz)
(zusätzlich ganz am Anfang ca 20000km "normal/Stadt", aber auch nicht zimperlich, davon ca. 15000 mit Bleiersatz)
Du kannst bei tatsächlich einschlagenden Sitzen dann immer noch Ringe einsetzen lassen.
(nur Auslass)
Das sollte jeder Motoreninstandsetzer können.
Wenn du normal fährst und keine Dauerdrehzalorgien feierst, passiert das eher nicht.
Es gibt auch Köpfe, die werkseitig schon gehärtete Sitzringe (sowie Ventilschaftdichtungen!) haben.
(z.B. Corsa ohv)
Bleiersatz ist m.E. hinausgeworfenes Geld.
(bisher keinen Beweis der Wirksamkeit gesehen)
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 30.03.11 12.41.
|
|
30.03.11 12.40 |
|
|
 |
steff1967^
Stefan

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Hi Jens;
vielen Dank für die schnelle Info!!! Gruss aus Hessen! Stefan
__________________ --- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
|
|
30.03.11 13.15 |
|
|
|
|
Hi Allerseits,
...und ich mach immer brav Bleiersatz rein beim tanken...ist also für die Katz,ja?...ich glaub der Oppa, von dem ichs Kadettchen habe, hats auch immer reingemacht...
...ist das die allgemeine Ansicht, oder nur die von Jens...(will dir nicht an den Karren fahren,Jens,will einfach mal nachfragen...)
Beste Grüße
Steffen
|
|
30.03.11 17.43 |
|
|
|
|
Hallo steff1967^ / sommerfisch
In einer älteren Oldtimermarktausgabe war mal ein Test, mit
zwei B-Kadetten und bleifreien Kraftstoff.
Das Fazit war damals wohl das kein Bleiersatz nötig ist.
Ich habe meinen 1,2S / 60 PS immer mit Superbenzin gefahren,
eigentlich hätte ich Superplus tanken müssen.
Da aber kein Zündungsklingeln auftrat, fuhr ich mit Superbenzin.
Bleiersatz habe ich noch nie verwendet.
Mein Motor hat jetzt ca: 186500 Kilometer gelaufen, davon über
56500 ohne Bleizusatz bzw. Bleiersatz.
Wenn Ihr nicht Dauervollgas fahrt ist Bleiersatz unnötig.
Bei KM-Stand 179000 war das Auslaßventil vom 4ten Zylinder ein-
geschlagen, ich habe dann einen gebrauchten Zylinderkopf überholt
und eingebaut.
Bei Autobahnfahten etc. habe ich den Motor nach dem Zylinderkopftausch nicht mrhr über 4000 U/min drehen lassen (Dauerdrehzahl).
Es grüßt L-Der Lautlose
|
|
30.03.11 18.32 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Ich binn auch der meinung das Bleiersatz unnötig ist. Das das A-ventiel vom 4ten sich manchmal einhämmert hat nicht mit fehlendem Bleiersatz zu tun sondern damit das es am heißesten wird.
Sitzringe nachrüsten würde ich nicht empfehlen da kann viel schief gehen. Wenn so ein Ding rausfällt gibt das schnell einen Kapitalen und nicht nur einen kaputten Kopf.
Wenn es unbedingt Sitzringe seien Sollen Kopf vom Corsa ohv verwenden (e12gv oder 10s) die haben original Ringe an den außlässen und sind ganz offiziell Bleifreitauglich. Bie ganz frühen Corsa weiß ich das nicht so genau, gibt es kaum infos drüber. Sollte so ein komischer Webervergaser draufgeschraubt sein.
Es ist auf jeden Fall sinvoll die Ventilsitze zu prüfen und gegebenenfalls nachzuarbeiten.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
30.03.11 20.37 |
|
|
 |
steff1967^
Stefan

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Ja Danke Euch allen.
............
Weiss jetzt nur nicht, was ich machen sollte!!! CU Stefan
__________________ --- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
|
|
31.03.11 17.46 |
|
|
 |
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
ist doch ganz einfach Stefan : Nicht über 4000 drehen und das Ventilspiel alle 5ooo Km kontrollieren . Sonst nichts..
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
31.03.11 19.13 |
|
|
ruth-66
Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden
 |
|
mein motor hat ca.370.000km auf der uhr, von handwerkern bewegt bis ich ihn vor ca.100.000 bekommen habe. Seit dem keinen bleiersatz. Ich denke die handwerker hatte das auch ignoriert. Ich fahre täglich über 80 km im schwarzwald und habe keinerlei probleme.
Bis auf ordentliche pflege, wie vertreiler wartung inkl. kappe usw gutes öl und filter wechsel plus kerzen hab ich an dem motor noch nichts gemacht. Ich glaube bei guter wartung und keinem wartungsschtau, warmfahren etc. passiert da nichts.
|
|
01.04.11 10.07 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
@ Heinz : unter 4000 macht's doch gar keinen Spaß, oder ?
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
01.04.11 10.34 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|