Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Reifenluftdruck » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Reifenluftdruck
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Reifenluftdruck Rocker 26.03.11 08.25
 RE: Reifenluftdruck Big-Elch 29.03.11 21.31
 RE: Reifenluftdruck örni 26.03.11 16.04
 Einspruch, Euer Ehren Tom-OP66 27.03.11 12.45
 RE: Reifenluftdruck Rocker 26.03.11 20.20
 RE: Reifenluftdruck örni 27.03.11 11.03
 RE: Reifenluftdruck örni 27.03.11 12.48
 RE: Reifenluftdruck Bert 29.03.11 21.06
 RE: Reifenluftdruck Rocker 30.03.11 22.24
 RE: Reifenluftdruck MsSuperman 31.03.11 11.16
 RE: Reifenluftdruck Lowrider 31.03.11 14.18
 RE: Reifenluftdruck CaravanLuxus 31.03.11 14.49
 RE: Reifenluftdruck VILEDA 31.03.11 14.22
 RE: Reifenluftdruck Lowrider 31.03.11 14.26
 RE: Reifenluftdruck örni 31.03.11 17.33

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Rocker


images/avatars/avatar-2059.jpg

Dabei seit: 01.06.09

Reifenluftdruck Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe auf meinem C-Kadett jetzt ATS Felgen mit 185-60er Reifen.
Welchen Luftdruck muß ich jetzt fahren?

Gibt es vielleicht ein Berechnungsformel??
Ich denke da an Felgenbreite, Reifengröße, Fahrzeuggewicht, Höchstgeschwindigkeit usw.

Gruß
Thomas
26.03.11 08.25 Rocker ist offline E-Mail an Rocker senden Homepage von Rocker Beiträge von Rocker suchen Nehmen Sie Rocker in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

RE: Reifenluftdruck Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rocker...
Hallo,
ich habe auf meinem C-Kadett jetzt ATS Felgen mit 185-60er Reifen .
Welchen Luftdruck muß ich jetzt fahren?
...

ich denke mal, Ihr müsst genauer lesen- die Frage ist doch überhaupt nicht beantwortet worden eek
...kann ja mal passieren smile
und sorry, ´ne Antwort hab ich auch nicht face4

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 29.03.11 21.33.

29.03.11 21.31 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, bevor hier niemand was schreibt tu ich das jetzt mal.
Die luftdruckangaben in den alten unterlagen sind alle recht niedrieg gehalten, halt Kompfortbetont. Der maximale druck ist mit 1,8 atü angegeben (1atü=ca.1bar), beim Caravan hinten.
Beim normalen Kadett mit 155-13 sind es nur 1,3atü vorn und 1,4hinten.

Ich halte diese Angaben im Vergleich mit heutiegen Reifendrücken für recht niedrieg.
Vermutlich hat man so auch versucht unzulänglichkeiten an der Federung zu uberdecken.

Wenn du Sportlich unterwegs sein möchtest würde ich mit 1,8bar vorne und hinten anfangen und bei bedarf korrigiren.

Eine algemeingültige Formel kann es eigendlich nicht geben da der Reifendruck von vielen Faktoren abhängt, gewichte, Fahrwerk und nicht zuletzt dem Persöhnlichen Geschmack.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
26.03.11 16.04 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Tom-OP66
Dehnschraubenabreisser

Dabei seit: 24.03.08

Einspruch, Euer Ehren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Örni,
die Maßeinheit Atü und Bar kann man fast (bis auf 2 Stellen hinter dem Komma) 1 zu 1 umrechnen, d.h. für den Normalbürger 1 Atü ist gleich 1 Bar.

Klugscheissmodus: AN
genau: 1 Atü = 1,01325 Bar = 1013,25 hPA
Klugscheissmodus: AUS biggrin

Gruß
Thomas

__________________
Opel Kadett B LS bis Limo BJ.66
27.03.11 12.45 Tom-OP66 ist offline E-Mail an Tom-OP66 senden Beiträge von Tom-OP66 suchen Nehmen Sie Tom-OP66 in Ihre Freundesliste auf
Rocker


images/avatars/avatar-2059.jpg

Dabei seit: 01.06.09

Themenstarter Thema begonnen von Rocker
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Antwort.
Irgendwie müßen die Hersteller doch auch auf einen bestimmten Luftdruck gekommen sein. Die spielen doch nicht Karten um den Luftdruck.
26.03.11 20.20 Rocker ist offline E-Mail an Rocker senden Homepage von Rocker Beiträge von Rocker suchen Nehmen Sie Rocker in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Hersteller machen Probefahrten bis sie mit dem ergebnis zufrieden sind.
Eine schlecht ansprechende Federung kann men z.b. mit einem niedriegeren Luftdruck kaschieren.
Wenn man z.b. mit 2 bar rundum auf einem originalen Kadett rummfährt wird der immer etwas Bockig wirken.
Spetziell bei alten Fahrzeugen sind Reifen und auch die Sitze bestandteil der federung.

Endscheident ist halt auch wie das Fahrzeug genutzt wird. Cruisen oder sportlich um die Kurven semmeln?

Am anfang kann man auch ruhig mal beide extreme ausprobieren, damit man ein gefühl dafüe endwickelt.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
27.03.11 11.03 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, sorry, habe das auch so gemeint. hab ich extra noch nachgeschaut aber doch ein bischen missverständlich geschrieben.
Wird geändert.

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
27.03.11 12.48 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also das Handbuch sieht für die 155SR13 (SR = stahlgürtelreifen) also die Reifengröße 155 - 80 R13 (Standardbereifung)

vorne und hinten 1,7 bar vor.

Download Bereich: Klick

Ich fahre jeweils 1,9 bar
29.03.11 21.06 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Rocker


images/avatars/avatar-2059.jpg

Dabei seit: 01.06.09

Themenstarter Thema begonnen von Rocker
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Bernd :-)

Ich muß wohl auf Örni hören und testen.
30.03.11 22.24 Rocker ist offline E-Mail an Rocker senden Homepage von Rocker Beiträge von Rocker suchen Nehmen Sie Rocker in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Luftdruck muss man ausprobieren wie es einem am besten gefällt. Auf meinen 185/60 hab ich vorn 2,2 bar und hinten 2 bar drauf.
31.03.11 11.16
Lowrider
MV6 Bi- Turbo

images/avatars/avatar-2200.jpg

Dabei seit: 27.12.10
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Leute,

also tut mir leid, aber daß mit dem Luftdruck testen und so aufpusten wie es einem gefällt halte ich für blödsinn.

Jeder Reifenhersteller gibt für seinen Reifen einen bestimmten Druck vor. Dieser variiert in der Regel von bis 0,2 bar.

Das Ding an der Sache ist, daß der Reifen bei falschem Luftdruck nie vollen Bodenkontakt bekommt.

Bei zu geringem Luftdruck liegt der Reifen auf der Strassenseite hohl auf, bedeutet er läuft nur auf dem rechten und linken Profilrand. Wählt man den Druck zu hoch, dann beuelt er auf der Strasse aus und läuft nur auf der inneren Lauffläche.
Somit würde der Reifen nie den vollen Kontakt zur Strasse haben. Bedeutet Du hast einen schlechteren Grip, die Reifen laufen ungleichmäßig runter und die Kilometerlaufleistung sinkt rapide.

Ich schlage vor, ruf den Reifenhersteller an und Frage den.

Hoffe keiner fühlt sich durch meinen Kommentar persönlich angegriffen.

Dann noch viel Spaß beim Schrauben.

__________________
3,0 Liter MV6 ´67 Kadett B Kiemencoupe - anschnallen war früher
31.03.11 14.18 Lowrider ist offline E-Mail an Lowrider senden Beiträge von Lowrider suchen Nehmen Sie Lowrider in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lowrider
Moin Leute,

also tut mir leid, aber daß mit dem Luftdruck testen und so aufpusten wie es einem gefällt halte ich für blödsinn.

Jeder Reifenhersteller gibt für seinen Reifen einen bestimmten Druck vor. Dieser variiert in der Regel von bis 0,2 bar.

Das Ding an der Sache ist, daß der Reifen bei falschem Luftdruck nie vollen Bodenkontakt bekommt.

Bei zu geringem Luftdruck liegt der Reifen auf der Strassenseite hohl auf, bedeutet er läuft nur auf dem rechten und linken Profilrand. Wählt man den Druck zu hoch, dann beuelt er auf der Strasse aus und läuft nur auf der inneren Lauffläche.
Somit würde der Reifen nie den vollen Kontakt zur Strasse haben. Bedeutet Du hast einen schlechteren Grip, die Reifen laufen ungleichmäßig runter und die Kilometerlaufleistung sinkt rapide.

Ich schlage vor, ruf den Reifenhersteller an und Frage den.

Hoffe keiner fühlt sich durch meinen Kommentar persönlich angegriffen.

Dann noch viel Spaß beim Schrauben.

Ja, und in Linkskurven braucht man rechts mehr Druck als links und umgekehrt. Beim Beschleunigen braucht man hinten mehr als beim Bremsen und umgekehrt. Die Betriebsanleitungen geben Reifendruckempfehlungen in erheblicher Abhängigkeit vom Beladungszustand. Bei voll beladenem Fahrzeug kann die Empfehlung dann schon mal über 50% höher liegen als beim unbeladenen Fahrzeug. Bei Winterreifen 0,2bar mehr, bei sportlicher Fahrweise 0,3bar mehr... Und natürlich je nach Fabrikat unterschiedlich viel. Und ganz nebenbei ändern sich diese Empfehlungen von Jahr zu Jahr... Sie sind immer ein Kompromiss aus möglichst guter Bodenhaftung bei möglichst hohem Komfort, möglichst geringem Rollwiderstand und möglichst langer Haltbarkeit, für alle die, die das nicht selber einschätzen können. Also: Bloß nicht den Verstand und das Popometer anschalten, sondern immer schön tun, was einem die Industrie vorschreibt! Schiesserei Frage 10 Leute und Du bekommst 10 verschiedene Antworten, weil keiner verantwortlich sein will, ist doch auch klar.
Matthias hut
31.03.11 14.49 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
VILEDA
Papa Joe

images/avatars/avatar-1351.jpg

Dabei seit: 15.08.05
Herkunft: aus einem kleinen unbeugsamen Dorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da muß man etwas vorsicht walten lassen :-)
0,1 Bar hinten zu viel und in jeder Kurve steh ich Quer..

Die meisten Reifenhersteller haben ein online Formular das man ausfüllen kann. Dann bekommst ne Mail mit den Luftdruckdaten.
Bei meinem Astra stand im Serviceheft 1,8 und 2 bar. Aufgrund der Rad/Reifenkombination hat der Reifenhersteller 3,2 bzw. 3,4 gesagt!

__________________
Ein OPEL ist eine Bereicherung des Normalen. Akzeptiere ihn, verstehe und lebe ihn!
31.03.11 14.22 VILEDA ist offline E-Mail an VILEDA senden Homepage von VILEDA Beiträge von VILEDA suchen Nehmen Sie VILEDA in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie VILEDA in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von VILEDA: bcoupels YIM-Name von VILEDA: bcoupels MSN Passport-Profil von VILEDA anzeigen
Lowrider
MV6 Bi- Turbo

images/avatars/avatar-2200.jpg

Dabei seit: 27.12.10
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

richtig,

auf meine Winterreifen für meinen Astra mit 175/65-14 er Winterpuschern hat der Reifenmonteur 2,4 bar draufgehauen. Wie ihr seht ist es unheimlich unterschiedlich

__________________
3,0 Liter MV6 ´67 Kadett B Kiemencoupe - anschnallen war früher
31.03.11 14.26 Lowrider ist offline E-Mail an Lowrider senden Beiträge von Lowrider suchen Nehmen Sie Lowrider in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vorsicht leute! Der reifenhersteller gibt auf seinen reifen dam max. Betriebsdruck an.
der steht meist klein auf der Reifenflanke in Psi und einiegen anderen komischen maßeinheiten angegeben.
So weit ich weiß wird bei diesem druck auch die max. Tragfähigkeit erreicht.

Diese Angaben haben mit dem vom hersteller vorgeschriebenen Luftdruck nichts zu tun(im Pkw Bereich).

Für eine Rad/Reifenkombination die es so nie auf einem fahrzeug Serienmäßig gegeben hat gibt es keine Vorgeschriebenen Luftdrücke.

der oben angeführte Reifenmonteur knallt wahrscheinlich auf jedes Pkw Rad zwovier und auf jedes Bullirad dreibar.
der hat nähmlich keinen Bock jedesmal in die Tankklappe (oder sonstwohinn) zu schauen.
Außerdem zeigt die Erfahrrung das viele Besitzer den luftdruck bis zum nächsten reifenwechsel nicht kontrolieren geschweige denn bei hoher Beladung anpassen.
Da braucht man ein bischen Reserve.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
31.03.11 17.33 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Reifenluftdruck

Impressum