|
Hallo
Ich habe einen Caravan L. In dem Cockpit ist ein Original Schalter für die Park Leuchten. Da ich ihn wieder ziemlich Original haben will habe ich mir einen Satz Original neue Leuchten gesorgt. Jetzt muss ich nur noch wissen wo genau die auf den Flügeln sitzen müssen da der Vorbesitzer den Kadett mal neu lackiert hat und die weg gelassen hat. Vieleicht hat ja jemand eine Technische Zeichnung oder ein Bild wo man das sehen kann.
MFG
Marco
__________________ Manta B/CC 2,3S Weber für Sommer
Kadett B Caravan L 1,1N im Alltag
Ascona C Cabrio in Resto. Vorbereitung
Omega B Caravan 2.0 16V im Alltag
Suae quisque fortunae faber est.
|
|
18.02.11 10.04 |
|
|
 |
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
|
18.02.11 10.22 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
Hallo,
siehe oben!
auf Bild eins ist der viereckige Kasten der externe Regler Lichtmaschine- dadrübber das Loch ist eigentlich für Relais (lt. Schaltplan Nr 6 HSH) - sollten mit 31/51, 85, 86,87 gekennzeichet sein und mit ner 16 A Sicherung versehen sein. Davor (in Fahrtrichtung) kommt das identische Relais für ZSW mit 8 A Sicherung.
Unten links in der Fahrgastzelle ist der Schalter- Birne defekt... oder Relais defekt- bei Motor an: rotes Kabel auf Spannung prüfen- kommt vom Klemmbrett... und obse beim schwarzen wieder zur Heckscheibe abgeht (die Spannung).
Lt. Schaltplan HSH rot, einfach schwarz, , grün rot und hellblau
und
ZSW rot, doppelt schwarz, rot grün und weiss.
Stecker ist der gleiche.
Von der Länge her müsste der erste Strang, der abgeht für die HSH sein- vielleicht hat jenmand, weil der Stecker passt, das Relais an des ZSW an den HSH Strang angeschlossen?- dann kanns nich funzen.
GRUß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
18.02.11 19.53 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
|
18.02.11 23.18 |
|
|
|
Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Gab es die Parkleuchten nur bis Bj. ? Ich habe einen Caravan Bj. 1972. Kann es sein das nicht die Parkleuchten fehlen sondern das Schalterelement oder sogar ein ganz anderes Cockpit eingebaut wurde? Wie könnte man das feststsellen?
MFG
Marco
__________________ Manta B/CC 2,3S Weber für Sommer
Kadett B Caravan L 1,1N im Alltag
Ascona C Cabrio in Resto. Vorbereitung
Omega B Caravan 2.0 16V im Alltag
Suae quisque fortunae faber est.
|
|
18.02.11 10.32 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
|
18.02.11 10.55 |
|
|
|
Hallo
Nochmal danke. Ich habe ein Cockpit wie es auf dem 3. Foto zu sehen ist nur ohne DZM. Ein fast neues mit DZM habe ich aber auch noch was ich einbauen will. Von den Parkleuchten habe ich einen Gutgebrauchten und einen Neuen Satz noch liegen. Werde das im zuge des Neuaufbaus im Sommer mit verbauen.
MFG
Marco
__________________ Manta B/CC 2,3S Weber für Sommer
Kadett B Caravan L 1,1N im Alltag
Ascona C Cabrio in Resto. Vorbereitung
Omega B Caravan 2.0 16V im Alltag
Suae quisque fortunae faber est.
|
|
18.02.11 11.32 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Ich hab eigentlich schon sehr oft Kadetten gesehen, die zwar den Schalter, aber keine Parkleuchten hatten. Hab mich da auch schon oft gefragt, ob die einfach beim Kotflügel-Tausch weg-rationalisiert wurden, oder ob der Schalter einfach eingebaut wurde bzw das komplette Cockpit.
Ich hab auch schon überlegt, ob der Schalter irgendwann mal ab Werk einfach immer verbaut wurde. Aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Weiß da jemand näheres?
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
18.02.11 11.48 |
|
|
|
Es gibt beim Kadett-B die Schalter für Parkleuchten und für Nebelscheinwerfer immer nur zusammen, obwohl man ihn durchaus auch mit nur einer dieser Sonderausstattungen bestellen konnte. Beim Ab-Modell ist die Warnblinkanlage allerdings zwingend mitzubestellen. Bei vielen Kadett-B ist das die Erklärung dafür. Natürlich kann es auch an "wegrationalisierten" Leuchten liegen, oder an aus Spaß nachgerüsteten Schaltern, klar. Ob der Wagen die Parkleuchten ab Werk hatte ist ggf an vorhandenen Kabeln auf den Kontakten des Schalters oder zumindest lose herumhängenden Kabeln zu erkennen. Wie Gerts Bilder zeigen, gab es auch Nachrüstsets für Parkleuchten. Die ersten abgebildeten Blätter des Werkstatthandbuches sind von 1966, deshalb das Bis-Modell-A'brett. Also alles ist möglich. Hat(te) der Wagen denn Nebenscheinwerfer? Erkennbar an dem entsprechenden Relais im Motorraum und natürlich an den Kabeln. Obwohl: Die Verkabelung dafür hatten alle, die eine heizbare Heckscheibe hatten, meine ich...
Matthias
|
|
18.02.11 12.12 |
|
|
gt-oldie

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen
 |
|
Die Warnblinkanlage war bei den Ab-Modellen eigentlich Serie. Wenn sonst nichts dazu bestellt wurde, NSW oder Parkleuchten, waren die Felder in dem Schalter nicht belegt.
Hat man dann später NSW nachgerüstet, musste der Schalter bestellt werden. Dementsprechend auch Parkleuchten.
Gruß Dieter
|
|
18.02.11 13.16 |
|
|
 |
|
Zitat: |
Original von gt-oldie
Die Warnblinkanlage war bei den Ab-Modellen eigentlich Serie. |
Nö. Die Warnblinkanlage kostete beim Ab-Modell Aufpreis, beim Bis war sie noch nicht ab Werk lieferbar. Selbst als sie für Neuwagen zur Pflichtausstattung wurde, hat Opel seine deutschen Kunden in der Preisliste freundlich darauf hingewiesen, daß die aufpreispflichtige Warnblinkanlage demnächst obligatorisch wird. Serienmäßig, also aufpreisfrei, war sie erst ab (ich schätze mal) Herbst 1970. Bei Fahrzeugen ohne Warnblinker war dann auch kein Schalter dafür vorhanden, sondern eine schöne Leerblende. Beim Olympia war diese Leerblende dann in der Holz-Optik ausgeführt.
Matthias
|
|
18.02.11 14.43 |
|
|
|
Hallo
NSW hat meiner nicht dran gehabt als ich ihn gekauft habe. Aber die Vorbesitzer haben ja schon ziemlich viel hin und her gebaut.
Wenn bei meinem, das Cockpit Original drinne war, muss er also Original NSW oder Parkleuchten gehabt haben
oder gab es auch nur das Schalterelement also Vorbereitung wenn man mal was nachrüsten will?
MFG
Marco
__________________ Manta B/CC 2,3S Weber für Sommer
Kadett B Caravan L 1,1N im Alltag
Ascona C Cabrio in Resto. Vorbereitung
Omega B Caravan 2.0 16V im Alltag
Suae quisque fortunae faber est.
|
|
18.02.11 14.42 |
|
|
 |
|
Zitat: |
Original von Kadett B-Caravan
Hallo
NSW hat meiner nicht dran gehabt als ich ihn gekauft habe. Aber die Vorbesitzer haben ja schon ziemlich viel hin und her gebaut.
|
Okay, wir wissen also nicht ob der Wagen ab Werk welche hatte.
Zitat: |
Original von Kadett B-Caravan
Wenn bei meinem, das Cockpit Original drinne war, muss er also Original NSW oder Parkleuchten gehabt haben
oder gab es auch nur das Schalterelement also Vorbereitung wenn man mal was nachrüsten will? |
Was meinst Du mit Cockpit? Nein der Schaltereinsatz war ab Werk nicht vorhanden, für den Fall, daß man mal was nachrüsten will. Nur wenn man NSW oder Parkleuchten bestellt hatte, dann waren immer gleich beide Schalter da. Und es gab beides nur in Verbindung mit Warnblinker.
Matthias
|
|
18.02.11 14.50 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
... kann ich nur bestätigen. Ich habe eine nachgerüstete Warnblinkanlage mit einem Zugschalter - ahnlich dem Choke... bei meiner Ab-Berta
Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
18.02.11 14.48 |
|
|
|
Hallo
Mein Kadett hat Warnblinker und die Schalter für Parkleuchten und NSW. Wo sitzt denn die Relais für die NSW wenn er welche hat oder hatte. Ich werde mal nach Original Kabel schauen die von den Schaltern weg führen.
MFG
Marco
__________________ Manta B/CC 2,3S Weber für Sommer
Kadett B Caravan L 1,1N im Alltag
Ascona C Cabrio in Resto. Vorbereitung
Omega B Caravan 2.0 16V im Alltag
Suae quisque fortunae faber est.
|
|
18.02.11 17.31 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
Hallo,
Relais ist im Motorraum- Motorhaube auf- nach links an die Spritzwand (in Fahrtrichtung rechts) geschaut- in der Regel runder Zylinder etwa 5 cm Durchmesser mit 3 fach Stecker nach unten. Der zum Fahrer hin meist Heckscheibe der zum Kühler hin ZSW.
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
18.02.11 17.56 |
|
|
|
Hi
Ich habe mir die ganze Sache mal angeschaut. Die Kabel für die NSW liegen in der Front lose herum. Bei den Schaltern für Alarm, NSW und Parkleuchten sind die Anschlüsse alle dran. Im Motorraum ist auf der Rechten Seite ein Relait angeschlossen denke das ist für die NSW und ein Stecker für ein Relait ist frei direkt da wo der (Regler?) für die Lima ist. Wofür der zweite Anschluss ist weis ich nicht. Kann es sein das der für die Parkleuchten ist?
MFG
Marco
__________________ Manta B/CC 2,3S Weber für Sommer
Kadett B Caravan L 1,1N im Alltag
Ascona C Cabrio in Resto. Vorbereitung
Omega B Caravan 2.0 16V im Alltag
Suae quisque fortunae faber est.
|
|
18.02.11 17.57 |
|
|
|
Da sitzt ja auch ggf irgendwo das Relais für die Heckscheibenheizung...
|
|
18.02.11 18.11 |
|
|
|
Also Heckscheibenheizung hat mein Caravan auch geht nur leider nicht. Könnte es sein das dafür das Fehlende Relait ist? Würde ein Foto von dem Relait und dem freien Anschluss helfen für eine Diagnose?
MFG
Marco
__________________ Manta B/CC 2,3S Weber für Sommer
Kadett B Caravan L 1,1N im Alltag
Ascona C Cabrio in Resto. Vorbereitung
Omega B Caravan 2.0 16V im Alltag
Suae quisque fortunae faber est.
|
|
18.02.11 18.19 |
|
|
|
Ja und ja. Hat der denn den Schalter dafür? Und ist da auch ein Kombistecker drauf? Leuchtet der Schalter wenn man ihn bei laufendem Motor betätigt hat?
|
|
18.02.11 18.24 |
|
|
|
 |
Impressum
|