Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Sitzbezüge abziehen ?? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Sitzbezüge abziehen ??
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Sitzbezüge abziehen ?? schleicher 12.12.10 18.06
 RE: Sitzbezüge abziehen ?? schleicher 12.12.10 20.50
 RE: Sitzbezüge abziehen ?? schleicher 19.12.10 11.42
 RE: Sitzbezüge abziehen ?? CaravanLuxus 12.12.10 18.29
 RE: Sitzbezüge abziehen ?? BetsyBoomerang 12.12.10 20.24
 RE: Sitzbezüge abziehen ?? CaravanLuxus 12.12.10 21.28
 RE: Sitzbezüge abziehen ?? schleicher 12.12.10 22.19
 RE: Sitzbezüge abziehen ?? Frank1967 17.12.10 23.54
 RE: Sitzbezüge abziehen ?? CaravanLuxus 18.12.10 14.14

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
schleicher
Staumanager

images/avatars/avatar-2188.jpg

Dabei seit: 23.11.10
Herkunft: Landkreis Augsburg

Sitzbezüge abziehen ?? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hoffe das klappt mit den Bildern... Um Hilfe wird gebeten. Bring die Bezüge nicht aus den schwarzen Kunststoff Laschen. (Dort wo man die Kopfstützen reinsteckt)
Gruß Christian

schleicher hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: 10.12.10 002.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: 10.12.10 004.jpg

12.12.10 18.06 schleicher ist offline E-Mail an schleicher senden Beiträge von schleicher suchen Nehmen Sie schleicher in Ihre Freundesliste auf
schleicher
Staumanager

images/avatars/avatar-2188.jpg

Dabei seit: 23.11.10
Herkunft: Landkreis Augsburg

Themenstarter Thema begonnen von schleicher
RE: Sitzbezüge abziehen ?? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oh OH, hab beim einstellen der Bilder den Text gelöscht.
Will die Bezüge abmachen, sind teilweise durchgescheuert. Der hängt aber noch an den Kopfstützen Halterungen.Wie krieg ich den Bezug da raus? Kann man einen neuen Bezug einfach über den alten nähen oder auftrennen und einen neuen einnähen?
Gruß Christian
12.12.10 20.50 schleicher ist offline E-Mail an schleicher senden Beiträge von schleicher suchen Nehmen Sie schleicher in Ihre Freundesliste auf
schleicher
Staumanager

images/avatars/avatar-2188.jpg

Dabei seit: 23.11.10
Herkunft: Landkreis Augsburg

Themenstarter Thema begonnen von schleicher
RE: Sitzbezüge abziehen ?? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

CaravanLuxus Danke für den Tip mit hinten reinschauen. Die Kunststoff Abdeckung ist nur auf die im Bild 1 zu sehenden Rohre draufgesteckt, Lassen sich mit einer Verlängerung z.B. Holzpflock von den Rohren klopfen. Dannach kann man den Bezug mit den Kunststoffabdeckungen abnehmen. Die zweiteilige Abdeckung lässt sich auch vom Bezug entfernen, wenn man einen Schraubenzieher vorsichtig in die beiden Schlitze einführt und die obere Abdeckung abhebelt. Bild 2

Frank1967 Ist ja super das die C-Kopfstützen auch passen, vielleicht bringt mir das Christkind ja B Kadett Kopfstützen? Möchte aber keine neuen Bezüge machen lassen, nur die 40 jährige Süffe entfernen. Und wenn nötig Schönheitsreparaturen.
Denk aber an dich wenn ich´s doch anderst mache.

Wink 2 Christian

schleicher hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: 17.12.10 001.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: 17.12.10 005.jpg

19.12.10 11.42 schleicher ist offline E-Mail an schleicher senden Beiträge von schleicher suchen Nehmen Sie schleicher in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na dann warten wir mal auf Bilder. Dann kann man vielleicht sehen, wo das Problem liegt.
hut

EDIT: Der Start-Beitrag von Schleicher enthielt zuerst einen anderen Text. Durch die Änderung steht mein Post nun etwas verpeilt da.
12.12.10 18.29 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
BetsyBoomerang


images/avatars/avatar-1297.jpg

Dabei seit: 03.06.07
Herkunft: schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jetzt ist der text weg ;)

__________________
suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
12.12.10 20.24 BetsyBoomerang ist offline E-Mail an BetsyBoomerang senden Beiträge von BetsyBoomerang suchen Nehmen Sie BetsyBoomerang in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na dann ändere ich meinen Beitrag auch gleich mal, damit er nicht so zusammenhanglos aussieht...
Also die Hülsen für die Kopfstützen sind ja nach dem Bezug montiert worden, also sollte man sie auch in umgekehrter Reihenfolge demontieren. Ob und wie das geht, weiß ich nicht, habe noch keinen Bezug von einem Sitz mit Kopfstützen abgezogen. Kopfstützen sind nämlich ein eher seltenes Extra. Rot hingegen ist keine großartige Besonderheit, da hast Du Glück. Da die Lehnen bei Kopfstützensitzen höher bzw länger sind und der Bezug überdies auch ganz anders geschnitten ist, wird ein Bezug von einem Sitz ohne Kopfstütze da nicht passen.
Jetzt, wo Du den Bezug schon so weit hochgezogen hast, kann man ja vielleicht von hinten in die Lehne hineinschauen und die Befestigung der Hülsen erkennen..?
Ich hatte eigentlich auf Bilder von dem Schaden gehofft, der beklagt wird. Welche Art der Reparatur anzuraten ist, hängt ja vom Schaden ab. Und davon, was man will. Willst Du eine authentische Erscheinung, dann musst Du anders vorgehen, als wenn Du nur ein heiles Interieur willst, egal wie's aussieht. Die Ansichten dazu gehen weit auseinander. Sollen danach alle Sitze gleich aussehen? Soll es aussehen wie unverändert original? Geht es nur um eine zeitwertgerechte Reparatur? Wie lange soll das ganze halten? Nur einen TÜV? Oder ewig? Auf den Bildern sieht der Sitz für mich überdurchschnittlich gut aus, er hat nicht mal die obligatorischen Löcher im Kunstleder untenrum. Das Zeug wächst nicht nach, originalen Ersatz in neu gibt es nicht und gebrauchte Bezüge im passenden Dessin (und womöglich sogar heile) sind Glückssache. Von daher würde ich zu aller erst dazu raten, mit dem Material vorsichtig umzugehen.
Matthias hut
12.12.10 21.28 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
schleicher
Staumanager

images/avatars/avatar-2188.jpg

Dabei seit: 23.11.10
Herkunft: Landkreis Augsburg

Themenstarter Thema begonnen von schleicher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei den Sitzen tun sich für mich ein paar Probleme auf.
zum einen sehen sie wirklich noch ziemlich gut aus, nur eben auf den Sitzflächen sind die Bezüge teilweise durch. Kunstleder ist am Rücken-und an der Sitzfläche noch super in schuss. Mein eigener Vorschlag Rückenteil zährtlich von Hand waschen und Sitzfläche ????. Bin eher auf Original getrimmt. Was haltet Ihr davon?
Im seltenem Extra liegt noch ein Problem (die Kopfstützen) sind nicht mehr vorhanden. Passen andere? Macht der TÜV Probleme bei der H-Abnahme, wenn keine auf den Sitzen sind. Dauert aber noch ewig bis des so weit ist.
Gruß Christian
12.12.10 22.19 schleicher ist offline E-Mail an schleicher senden Beiträge von schleicher suchen Nehmen Sie schleicher in Ihre Freundesliste auf
Frank1967


images/avatars/avatar-978.jpg

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,

es gibt Kopfstützen vom C-Kadett, die passen und zusätzlich den Vorteil haben, dass die Kopfstütze in der Höhe verstellbar ist. B-Kadett-Kopfstützen sitzen direkt auf der Sitzlehne und sind nicht höhenverstellbar.

Solltest Du Deine Sitze komplett neu beziehen lassen, hätte ich Interesse an den Rückenlehnenbezügen, wenn diese noch brauchbar sind.

Gruß aus Essen
Frank

__________________
Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
17.12.10 23.54 Frank1967 ist offline E-Mail an Frank1967 senden Beiträge von Frank1967 suchen Nehmen Sie Frank1967 in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Siehste? Nur was "brauchbar" ist, beurteilt jeder anders. Der eine entsorgt ein Teil, was er für unbrauchbar hält, während der andere ein solches Teil auch in noch schlechterem Zustand gerne nehmen würde, denn es ist immerhin ein Originalteil.
Die Kadett-C Kopfstützen haben bei den früheren Baujahren auch noch das gleiche Kunstleder, und der Rot-Ton passt auch wohl, von daher ist das vielleicht eine Lösung. Ich glaube, ich habe noch EINE Kadett-B Kopfstütze in diesem Rot.
hut
18.12.10 14.14 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Sitzbezüge abziehen ??

Impressum