Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
Original Stahlfelgen instandsetzen? |
 |
Hallo Gemeinde,
da der Winter naht oder schon da ist, ist die Zeit gekommen sich den „Kleinteilen“ zu widmen.
Nachdem ich nun Kadett Felgen bekommen habe, die aber nicht (so ist das nun mal nach mehr als 40 Jahren) so toll dastehen, kommt bei mir die Frage auf:
Was tun?
Eigentlich ganz einfach, aber für den, der aus allem eine Wissenschaft macht- doch nicht.
Zunächst habe ich mich in der Suche belesen und herausgefunden, dass die Dinge, die mich interessieren schon fast 2 Jahre alt sind und vielleicht hat sich ja in der Zeit was getan und/ oder diesen Beispielen folgend haben weitere Kadettfahrer Erfahrungen gesammelt, die hier noch nicht zu lesen sind.
1/2009:
pulver oder lackieren???
4/2009:
Pulver oder Lackieren Teil 2
Ich möchte meinem Olympia aufbreitete Felgen und neue Gummis spendieren. Damit alles seine Richtigkeit hat 5 an der Zahl. Die jetzigen 4 neigen sich dem Ende zu (DOT).
Für den Olympia sollen die Felgen schwarz werden.
Sollen die glänzend oder matt; gibt es eine RAL?
Ich möchte die pulvern lassen und werde darauf achte, dass die Schweißnähte sauber werden (nach dem strahlen) und auch gut bepulvert sind bei Abholung.
Zum Stahler wollte ich die Woche, der ist mit den Preisen recht konstant. Beim Pulverer war ich, der will 100 Euronen und wie ich las, ist der Kurs in Ordnung.
Welche Reifenart muss ich kaufen (Radial/Diagonal/Egal)? Habe was von einer Bezeichnung H2 gelesen (es nicht verstanden) und meine Felgen abgesucht:
3 x Opel Kadett 5J x 13, 8/69, 544 6A
1 x Opel Kadett 5J x 13, 5/71, Schemerz?, 1316
1 x Opel Kadett 5J x 13, 3/70, Schemerz?, 1315-1
Kann ich nach der Aktion einfach die (noch nicht vorhandenen- bitte anbieten) Radzierblenden und die Chromdeckel draufmachen oder gibt es mit einer oder der anderen Felge Probleme?
Eine Falz hat eine (Bordstein) Delle- vor oder nach dem strahlen einfach mit einem Hammer rausprügeln? Der alte Reifen hielt die Luft- oder einfach lassen?
So… und da bin ich noch nicht bei den Reifen.
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
04.12.10 19.05 |
|
|
 |
Yeti 007

Dabei seit: 03.02.10
Herkunft: Kürten
 |
|
RE: Original Stahlfelgen instandsetzen? |
 |
Hallo.
Einer Meiner Brüder hat sich mal Stahlfelgen pulvern lassen.Die arbeit war gut gemacht,jedoch haben die felgen nach kurzer zeit angefangen zurosten.(Durch das Arbeiten des Materials,von allem an den verbindungen,haben sich risse gebildet.)
Gruß.Gert.
Nur als Sicherheits hinweis.Hammer auf Hammer,nur mit einem stück Hartholz dazwischen. Ich habe die Erfahrung im Gesicht gemacht,das abbrechende Stahlteile vom Hammer,echt weh tun.
__________________ Hubraum statt Spoiler!
1,7 Astra G Kombi Ez.25.10.00 Fahrbereit
Taiga Wowa Ez.01.07.77 noch nicht Fahrbereit
|
|
05.12.10 14.00 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
Themenstarter
 |
|
RE: Original Stahlfelgen instandsetzen? |
 |
Hallo,
danke bis hierhin.
Zwei Dinge, die mich heute kalt erwischt haben: Der gepostete Chrashtest und (nicht ganz so heftig)... ich war Felgen wiegen.
Dumm sein Sohn, dachte: Felgen machen- schönes, gutes Gummi drauf und vom Beigen die "alten" bis zur Fertigstellung auf den Goldenen. Doch nicht so einfach n Kadett/ Olympia?!
In den Briefen (Alt, deutsch, EU) steht nüscht von Felgengröße- lediglich Reifengröße. Vom Beigen kenne ich die Felgenmaße gar nicht , da ich von 5" ausgegengen bin- werde ich nachholen, wenn es wärmer wird.
Auf den zu erneuernden Felgen ist kein H2! Also Reifen mir Schlauch?
3 x Opel Kadett 5J x 13, 8/69, 544 6A, KPZ (eingeprägt) 5,3 kg, je
1 x Opel Kadett 5J x 13, 5/71, Lemmerz, 1316 6,1 kg
1 x Opel Kadett 5J x 13, 3/70, Lemmerz, 1315-1 (schwarz) 5,8 kg
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
05.12.10 15.54 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Original Stahlfelgen instandsetzen? |
 |
Hab meine einfach strahlen lassen und die Firma hat sie auch gleich grundiert und silberlackiert alles zusammen für € 40,--.
Schaut gut aus und hält auch gut.
Schau in der Bezeichnung der felge ob "H2" draufsteht nach den Maßen.
Dann brauchst du keinen Schlauch denn dann hast du "Hump-felgen" die den Reifen auf der Felge halten.
Ohne diese Bezeichnung brauchst du einen Schlauch dazu wie bei meinem Kadett der hat aber die 12" Räder.
13" müssten so viel ich weiß alle mit Hump sein.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
06.12.10 10.16 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
Themenstarter
 |
|
RE: Original Stahlfelgen instandsetzen? |
 |
Hallo,
habe zu den oben aufgeführten (habe die ja zusätzlich gekauft) noch
2 x Opel Kadett, 5J x 13 Lemmers, 1513 am Wagen- is aber noch Altreifen drauf(deswegen bringt nu wiegen nix).
Meine Umbauaktion kann ich wohl knicken, denn die Felgen auf dem Beigen sind (habe nur eine nachgeschaut)
4,5J x 13, KPZ, 5357E.
Suche noch Radzierringe für die 5J.
Gruß Mirko
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
09.12.10 19.48 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
Themenstarter
 |
|
RE: Original Stahlfelgen instandsetzen? |
 |
Hallo,
habe nun den Tip bekommen, dass die Farbe schwarz glänzend werden sollte.
Wenn es nicht so schön aussehen sollte, wäre es zwar ein Makel, aber m. E. nicht so schlimm, denn den meisten Teil sieht man eh nicht. Durch die Kappen und Radzierblenden bleibt "nur" der äussere Rand sichtbar.
Also es muss gut gemacht werden, damit die Funktion stimmt- Sollen also so lange wie möglich halten und nicht rosten.
Suche also noch Radzierblenden, einen 4er oder 5er Satz Felgen mit oder ohne Reifen, oder 2 x Opel Kadett 5J x 13, Jahresprägung egal, 544 6A, KPZ,, oder 4 x Opel Kadett 5J x 13, Jahresprägung egal, Lemmerz, 1315-1.
Wie CaravanLuxus schreibt und bei mir im Werstatthandbuch steht, gehen auch 4,5J x 13. Bitte alles anbieten.
Danke und Gruß Mirko
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
07.12.10 19.39 |
|
|
|
Hallo!
Die 3 Felgen 5446A sind von Kronprinz (KPZ) und für Kadett Limousinen und Coupés und in schwarz für Olympia. 1315 ist von Lemmerz und ebenfalls für Limos und Coupés. 1315-1 sagt mir jetzt gerade nichts, ich vermute, das bedeutet "Erste Version" oder so... 1316 ist für Kadett Caravan, die hat die gleichen Abmessungen, ist aber schwerer, da ist offenbar irgendwo das Material dicker.
H2 bedeutet: Auf beiden Seiten einen Reifenhump. Das bedeutet, daß man da schlauchlose Reifen drauf fahren kann.
Es geht um den goldenen, näich? Der beige müsste eigentlich noch 4,5Jx13 haben. Da gibt es noch weitere Unterscheidungen.
Bei den Zierringen ist zwischen 4,5" und 5" zu unterscheiden. Die 5" sind "tiefer geschüsselt". Und beim Ventilloch gibt es Unterschiede.
Ich kann Dir sicher zwei mal 5446A anbieten, ich kucke das nächste Woche mal durch...
Matthias
|
|
04.12.10 23.43 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
schau mal ob der pulverer auch ktl beschichtet.des wird nach dem strahlen durchgeführt und danach pulvern.dann haste auf jeden fall ruh mit rost.würd ich auch für andere teile empfehlen. auch darauf achten das zwischen dem felgenstern und der felge (da wos angeschweist ist) keine sandkrümmel mehr drin sind bzw. den stahler drauf hinweisen.
meine felgen sind silbermatt die wir von der originalfarbe abgenommen haben (evt farbpalette?). mein anderer satz ist schwarz matt da warn die winterreifen drauf
bilder kann ich leider mom keine einstellen da ich nicht zuhause bin erst wieder ab dem 16ten wenn gewünscht
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
05.12.10 11.02 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
ach ja die felge mit dem randsteinschaden würd ich vorm strahlen machen.des geht mit nem grosen hammer der was in die rille reinpasst und dann mit nem anderen vom rand her rausschlagen bis das gewünschte ergebniss erreicht ist.bzw.es gibt auch einen felgenhammer der wo genau in die rille reinpasst evt.mal in ner werkstatt nachfragen die müssten sowas haben.
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
05.12.10 11.06 |
|
|
|
Laut Lemmerz-Katalog wiegt die 1315 5,3kg, die 1316 5,5kg. In den Kronprinz-Katalogen stehen keine Gewichte drin.
Im Brief stehen die meisten Dinge nicht drin. Seit es 5Jx13 gibt, sind beide Felgen-Formate erlaubt. Du kannst also bedenkenlos die Räder vom beigen auch auf dem goldenen benutzen. Was hat der denn für Felgen? Vielleicht sind da ja auch 5J drauf? Oder gemischt?
Das H2 steht auf den Felgen nicht drauf, richtig. FHA-H bedeutet so ziemlich das gleiche. Ab 9/67 haben die 13"-Felgen alle zwei Humps.
|
|
05.12.10 21.55 |
|
|
ruth-66
Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden
 |
|
Ich habe meine damals zum lacken gegeben, versehentlich wurde sie dann feuerferzinkt und dann lackiert.
War der fehler der firma. Laufen super rund und lack hält gut.
Ich hab auch 40.-€ bezahlt, verzinken ham se mir geschenkt....
|
|
06.12.10 13.49 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
Gestrahlt und neu gelackt. Hält gut. Und ich bin damit zufrieden.
Ein Satz 12"
Ein Satz OSSF
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
06.12.10 17.03 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Ich hab meine "Winter-Standart-Stahlfelgen" auch strahlen und beschichten lassen. Übergang war nicht 100%ig schön aber war für mich nicht so tragisch. Nach 2 Winter hab ich noch keinen Rost entdeckt.
Was ich kritisch finde ist die Radkappen-Montage. Hab bei mir keine montiert, aber ich denke, das könnte die Beschichtung (aber auch den Lack) zerstören?
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
07.12.10 18.12 |
|
|
|
5357 ist die 4,5Jx13 für die Limos und Coupés. Die gab es erst beim Bis-Modell mit nur einem Hump, beim Ab dann mit zwei Humps. Ich vermute, daß 5357E noch die alte Version ist! Denn es gibt auch 5357F. Der Caravan mit 4,5Jx13 hatte 5365B. Kuck bei Gelegenheit mal bitte nach, von wann die Felge(n) ist(sind). Man kann den Hump/die Humps auch ertasten, wenn Reifen aufgezogen sind.
|
|
09.12.10 20.56 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Felgen 4,5J x 13 sind mit Prägungsdatum von: 6/68.
Die montierten Reifen sind "tubeless" und fahre ich seit Besitz 10/2009
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
10.12.10 14.12 |
|
|
|
Bei 6/68 sollten sie ja auch zwei Humps haben. Echt, Du hast 5 gleiche davon? Neid! Ich habe je einmal KPZ Limo, KPZ Caravan, Lemmerz Limo und Lemmerz Caravan auf meinem beigen Caravan... Ich nehme alles was ich kriegen kann in 4,5Jx13 mit zwei Humps.
|
|
10.12.10 16.20 |
|
|
löffli

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen
 |
|
Einen kompletten Satz Felgen zu bekommen dürfte kein Problem sein. Ich hatte mal in anderen Foren gesucht und da hatten die Gebrauchtteilehändler jede Menge Felgen. Allerdings alle zum aufarbeiten.
__________________ Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !
Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!
Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
|
|
12.12.10 21.21 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Habe letzte Woche vom Malibu (Danke) noch
3 x Opel Kadett 5J x 13, 6/69, Lemmerz, 1315 5,1 kg
1 x Opel Kadett 5J x 13, 1/69, Lemmerz, 1315 5,5 kg
1 x Opel Kadett 5J x 13, 4/71, Kronprinz, 544 6A 5,8 kg
bekommen. Nu klappt es auch fast mit der ausreichenden „Be“felgung- dachte ich und wog (gleiche Waage wie zuletzt.- Ergebnis oben).
Da hat der Onkel Opel vermutlich (zwischen Januar und Juni 1969) mal den Rechner geschwungen und nachgerechnet, wie viel er sparen kann, wenn er weniger Stahl verbraucht????
… und der Herr Kronprinz zwischen August 1969 und April 1971 auch????
Also, ich mach wohl auf eine Achse je zwei Felgen mit dem gleichen Gewicht?!
Suche noch die Zierringe und die Narbenkappen.
Suche noch Felge 4,5J x 13 KPZ 5357E.
Danke
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
22.01.11 17.13 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
Themenstarter
 |
|
Hallo- habe nun 2 und 3 gleiche strahlen lassen- der Rost ist runter.
Der Lacker macht die wieder heile.
Welche Reifengröße kann ich denn dann TÜV fähig draufmachen?? (5jx 13)
Im Downloudbereich geht es erst an 5,5 los
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
13.04.11 20.22 |
|
|
 |
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
Themenstarter
 |
|
Hallo-
ist das dann alles, oder gehen auch etwas breitere? (von wegen Fahrkomfort), so 165 oder 175- mohne am Radkasten was zu dengeln??
Stabi vo u hi sind dran!
Downloudbereich beginnt erst mit 5,5 und ich finde nix mit Originalfelgen. 4,5 oder 5J.
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
14.04.11 06.46 |
|
|
|
 |
Impressum
|