steps63
Dabei seit: 29.10.10
Herkunft: 65529
 |
|
Hallo zusammen,
einige werden diese Frage vielleicht blöd finden. Aber aus Erfahrung klug.
Welches Motoröl verträgt der kleine 45 PS Motor am besten.
Nehmt ihr Öl von der "Stange", oder ein spezielles für ältere Motoren??
Mineralisch, Teilsynthetik, oder Vollsynthetisch?
Gruß
Steffen
|
|
24.11.10 05.11 |
|
|
|
|
nimm einfach ein 15W-40 das ist für die alten motoren am besten.. synthetisch nimmt man nicht. bringt nix und ist auch dünner d.h. es kann eher mal öl austreten am motor. für die ganz alten dinger ist 20W-50 angesagt ;-)
|
|
24.11.10 07.14 |
|
|
1.2S-72

Dabei seit: 11.04.06
Herkunft: Eifel
 |
|
Hallo,
also ich nehme auch bei den ältern Motoren (OHV) das 15W40. Ein dünneres Öl würde ich nicht unbedingt verwenden.
Gruß Andy
__________________ Mit Stil ans Ziel...
|
|
24.11.10 09.29 |
|
|
|
|
Hi,
ich nutze für meine alten Motorräder und für den Kadett 20W50 Motorenöl von Gastrol. 15W40 geht auch! Auf alle Fälle sollte mineralisches Öl benutzt werden! Wenn Zusatz dann höchstens Graphit (gibt es bei Liqui Moly).
__________________ Kadett B Coupé F 1.1 S von '71
EALA FREYA FRESENA = EDLER FREIER FRIESE
|
|
24.11.10 13.26 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
|
24.11.10 17.59 |
|
|
HAAS
Warum ein Kat??? Mein Auto fährt auch ohne Wald...

Dabei seit: 22.06.06
Herkunft: Südbaden
 |
|
Mit 15W40 hab ich bisher auch beste Erfahrungen gemacht...
Wobei es sich meiner Meinung nach lohnt das mineralische 20W50 zu kaufen (Gibts ja von mehreren Herstellern)... Auf Zusätze würde ich möglichst verzichten!!!
Grüße aus dem kalten Süden
Johnny
__________________ Zitat Walter Röhrl:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln,
ein Auto braucht Liebe!!!"
|
|
24.11.10 21.51 |
|
|
|
|
15W40.....ich hab noch ein ganzes 60 L Fass in der Garage....hab ich noch vor meinem Umzug in München gekauft.....ich fahr das schon seit Jahren und hatte noch nie Probleme
|
|
25.11.10 19.25 |
|
|
steps63
Dabei seit: 29.10.10
Herkunft: 65529
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die Tips
Gruß
Steffen
|
|
25.11.10 20.41 |
|
|
kadettilac
Dabei seit: 12.01.05
Herkunft: Henstedt-Ulzburg
 |
|
ich nehme 10W40 Aral Öl. Läuft gut und die Kette rasselt nicht mehr !
Das 15W40 High Mileage von Castrol war auch gut, aber da hat die Kette gerasselt und er hat auch mehr Öl verbraucht.
__________________ 72er Kadett B, 1,1 l 50 PS in ocker, Sportschaltung und heizbare Heckscheibe, orginal restauriert, dazu noch einen Opel Astra G Bj 2003 mit 170tkm, 85PS und Automatik
|
|
01.12.10 15.10 |
|
|
CrazyOlli
Slivowitzig

Dabei seit: 14.04.10
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Erwinol Classic Line 20W/50
Hat jemand Erfahrung mit diesem Öl??
Speziell entwickelte Additive sollen dafür sorgen, dass Simmerringe, 'O' Ringe an Ventilen usw. geschmeidig bleiben...kann man das glauben? Gibt es Nachteile?
Beste Grüße, Olli
__________________ ...und ich sah, wie die Schmetterlinge tanzten :o) http://olli-the-kid.npage.de
|
|
06.05.11 12.38 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Paßt schon. Preis ist auch o.k.. Werde ich mir auch mal bestellen. Im Sommer genau richtig.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
06.05.11 14.01 |
|
|
 |
Argyle
Loud pipes save lives !

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW
 |
|
Fahr seit kurzem Millers 20W50 mit Mathys Additiv.
Der Unterschied zum vorherigen dünnflüssigerem (vermutl. Synth. oder Teilsynth. Öl ist schon signifikant. Viel ruhiger,geschmeidiger, leerlaufstabiler. Keine Kaltstartzicken mehr. Verbrauch ca. 0,8-1l weniger auf 100km (noch nicht so repräsentativ nach ca. nach 2 Füllungen) aber alles in allem
Das Erwinol könnt ich mir auch vorstellen.
Grüße
Stefan
__________________ (-: Ich vertrau - auf OHV :-)
-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV
67' bis-Limo 11N
L________?
V70 Kombi (für so)
-------------------------------
|
|
06.05.11 21.54 |
|
|
CrazyOlli
Slivowitzig

Dabei seit: 14.04.10
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Ok, vielen Dank!! Hab's jetzt gerade bestellt
Schönes Wochenende und viele Grüße, Olli.
__________________ ...und ich sah, wie die Schmetterlinge tanzten :o) http://olli-the-kid.npage.de
|
|
06.05.11 22.00 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|