Snead
Dabei seit: 23.02.10
Herkunft: Chiemsee / Bayern
 |
|
Off Kadett B: Vergaserproblem Rekord D |
 |
Nicht gleich ans Kreuz schlagen, aber in den Rekord-Foren bekommt man nur schwer Antwort und bei Kadett-B tut sich was ;-)
Mein Rekord D hat den Zenith Inat Vergaser (1.9SH Motor). Startet und läuft im Sommer prima, nur jetzt im Herbst ist der Leerlauf bei Kaltstart mies. Da ein Automatik-Getriebe verbaut ist, ist dies weniger günstig.
Verhalten: springt sofort an und geht gleich wieder aus. Das Spielchen 4-5 mal gemacht, dann 60 Sekunden warmlaufen bei 10% Gas und man kann losfahren (ohne Probleme). Nervt etwas.
Vielleicht hat jemand den ultimativen Tipp. Liegt 100pro an der Startautomatik, Elektrik ist alles top.
Sam
|
|
25.10.10 17.49 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Off Kadett B: Vergaserproblem Rekord D |
 |
Hallo!
Beim Zenith-Vergaser ist es sehr wichtig den Kaltleerlauf einzustellen da die meistens beim Kaltstart probleme haben.
Also zunächst muß die Markierungsnase der Chokerdose in der Mitte der Gehäusemarkierung stehen(dazu die 3 Klemmschrauben rund um die Dose lockern verdrehen und wieder festziehen).
Motor muß absolut kalt sein (d.h. nochkein vorheriger Startversuch).
Nun betätigtst du bei abgenommenen Luftfilter (für bessere Sicht und Zugänglichkeit) das Gaspedal 2x bis Vollgas und lässt das Gas wieder komplett los.
Nun muß die Chockerklappe vollständig geschlossen sein und an der Vergaserwand anliegen.(wenn nicht mit Klemmschrauben und Dose verdrehen korrigieren)
Nun sollte er sofort ohne Gas anspringen. Wenn er gleich wieder ausgeht betätige das Gasgestänge von draussen auf Vollgas nun kommt im seitlichen Schauloch der Cokerdose eine schraube zum Vorschein wenn du die reindrehst erhöhst du die Schnellleerlaufdrehzahl(Kaltleerlaufdrehzahl) . Verdreh sie immer so weit bis er weiterläuft
und korrigier dann den Rundlauf an der Anschlagschraube des Dreieckicken Deckels an der oberseite (Pulldown einrichtung) damit wird das Spaltmaß der Klappe korrigiert am einfachsten beim laufenden Motor damit er rund läuft (Schnellleerlauf kann gerne mal zwischen 1500 und 2000U/min betragen sollte aber beim Automatik so niedrig wie möglich sein also um die 1200 bis 1500 wegen der Kriecheinrichtung der Automatik.
Lass wenn er jetzt weiter und rund im Schnellleerlauf läuft den Motor wieder auskühlen am besten über nacht und versuch lediglich mit 2x Vollgasgeben und ohne Gas den Motor morgens zu starten sollte nun gleich anspringen - weiterlaufen und einigermaßen rund laufen.
Je wärmer er wird wenn du das Gas antippst geht er dann allmählich auf die Leerlaufdrehzahl (beim Automatik ca. 550-600U/Min) zurück
Co Gehalt im Leerlauf 1,5-2,5%
Zündung 5° vor OT (Zeiger im Schauloch sind 5° - Nadel zeigt 0°)
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
27.10.10 15.03 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Vielleicht ist im Startergehäuse der Kontakt gebrochen, oder die Feder?
Oder ist die Welle / Klappe verklemmt?
|
|
25.10.10 18.38 |
|
|
löffli

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen
 |
|
Guck mal ob sich an der Startautomatik wie beim Rekord C durch Lockerschrauben und Drehen des kompletten Gehäuses (da ist so eine kleine Nase die auf der Kerbe am Vergaser stehen sollte) etwas einstellen lässt. Prüfe mal bei kaltem Motor und abgenommenem Luftfilter ob überhaupt die Starterklappe richtig geschlossen ist (geht dann langsam auf durch die elektrische Beheizung). Die Schnellleerlaufdrehzahl muß auch richtig eingestellt sein. als Empfehlung noch die Seite:
www.ruddies-berlin.de
da gibts Tips und Funktionszeichnungen
__________________ Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !
Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!
Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
|
|
26.10.10 19.37 |
|
|
Snead
Dabei seit: 23.02.10
Herkunft: Chiemsee / Bayern
Themenstarter
 |
|
Hallo Kurt,
das nenn' ich klasse Antwort. Vielen Dank. Werde am Wochenende mal alles checken und berichten.
Sam
|
|
27.10.10 17.37 |
|
|
Snead
Dabei seit: 23.02.10
Herkunft: Chiemsee / Bayern
Themenstarter
 |
|
Problem gelöst: war die Chockklappe. Nicht die Einstellung, sondern die Klemmschraube am Gestänge. War nicht 100pro fest, weshalb das Gestänge ab und an rutschte. Hat man deshalb nicht gleich gesehen.
Jetzt springt und läuft er wieder wie neu. Danke an alle.
Sam
|
|
31.10.10 15.37 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Gratuliere!
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
02.11.10 15.43 |
|
|
|
 |
Impressum
|