Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Single Einspritzung auf dem 12s » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Single Einspritzung auf dem 12s
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Single Einspritzung auf dem 12s Nikolai 21.10.10 19.46
 RE: Single Einspritzung auf dem 12s skippy 21.10.10 19.56
 RE: Single Einspritzung auf dem 12s örni 21.10.10 21.04
 RE: Single Einspritzung auf dem 12s holyday 22.10.10 11.30
 RE: Single Einspritzung auf dem 12s Scheppi 22.10.10 11.43
 einspritzer 11Coupe1972 22.10.10 13.14

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Nikolai


images/avatars/avatar-1073.jpg

Dabei seit: 02.10.05
Herkunft: D?sseldorf

Single Einspritzung auf dem 12s Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Frage an die Fachleute:

könnte man nicht mit relativ einfachen Mitteln so eine Bosch Monomotronic oder ähnliches wie es bei älteren Polos etc. gab auch auf den 12s machen?
Es ginge mir dabei nicht um mehr Leistung oder so, sondern einfach ein bißchen unkomplizierter im Alltag. Kaltstart, Benzinverbrauch, Frauentauglichkeit biggrin etc.

Hat sowas vielleicht schon mal jemand gemacht?
Tüv wär mir auch egal eigentlich, da weiß eh keiner richtig bescheid und unter dem dicken Luftfilter sähe man nicht viel.
Hauptsache Schleuder läuft...

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise

Nikolai

__________________
www.korrosionsklinik.de

www.fluidfilm-duesseldorf.de
21.10.10 19.46 Nikolai ist offline E-Mail an Nikolai senden Homepage von Nikolai Beiträge von Nikolai suchen Nehmen Sie Nikolai in Ihre Freundesliste auf
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi niko,

du meinst so was wie die multiplexeinspritzung beim corsa etc.?

ich denk das das doch recht umfangreich sein wird, brauchts da doch nen steuergerät, ne benzinpumpe, n rücklauf, nen hallgeber im verteiler und damit zusammenhängende zündung....

hatte die idee auch schon mal, bin aber letztlich auf neuem vergaser und kontaktloser zündung gelandet.

nur meine, jemand ne andere idee?

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
21.10.10 19.56 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die einfache Multec Einspritzung von Opel ist sehr einfach aufgebaut und kriegt man mit sicherheit auf einem ohv zum laufen.
Da du kaum einfluß auf dei Kennfelder im Steuergerät nehmen kannst wird die Anlage nicht perfekt laufen. Eine Grundeinstellung müßte möglich sein indem man den Benzindruck annpasst. Es muß eine elektrische Benzinpumpe mit rücklaufleitung verbaut werden. Es muß eine spetzielle Ansaugbrücke zusammengeschweißt werden.
Das Aufwendigste wird es sein den Verteiler umzubauen. Dies ist zwingend erforderlich da die Anlage bei jeder Zündung einspritzt. Es wird lediglich die Einspritzdauer berechnet.
Irgendwo am Kopf muß man noch den temperaturfühler einbauen sonnst leuft so ne Karre wie mist.
Die Lambdasonde kann man eventuell weglassen dann leuft das Dingen halt im notlaufprogramm ist dadurch aber auch berechenbarer.
Viele Teile dieser Anlage sind Kombinierbar.
Wenn dan sollte man nach einer Anlage bis ca. 1993 suchen mit richtiegem Verteiler verbaut auf den Motoren c12nz und c14nz.

Alles in allem ist das ein ziehmlicher aufwand mit bescheidenem Nutzen. Ein Hobbybastler ohne basiswissen über Einspritzanlagen wird das kaum hinnkriegen.

Ich denke wenn Vergaser und Zündung(eventuell Corsa-zündung oder Ignator einbauen) in ordnung sind und gut eingestellt ist so ein Kadett ein sehr Problemloses und sparsammes Auto. Ich denke die zeit und das Geld ist so besser angelegt wie mit der Einspritzbastelei. Das ist was für Freaks.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
21.10.10 21.04 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
holyday
Benzinschnüffler

Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Corsa B 12i oder hier besser 14i bringt eigentlcih alles mit.

Du brauchst:
Kurbelwellensensor (für den OT)
dazu die Kurbelwellenriemenscheibe, da die die richtige Anzahl Zähne hat und , na a auch der Abstand der Zähne muß stimmen.
einen Klopfsensor.
Dafür aber keinen Verteiler, denn der SZ Motor hat ein Zündmodul!
Dann einen Temperatursensor und einen Saugrohrdrucksensor.
Der Corsa x12/14 SZ Motor hat eine Abgasrückführungsventil!
Wenn man das wegläßt fehlt dem Rechner das Rückmeldesignal des Ventils, Man muß es einfach drinlassen aber ohne Funktion irgendwihin binden.
Am Vergaser gibt es einen Stellmotor für einen Luftschieber und ein Drosselklappenpotentiometer.
An den Unterdruckschäuchen gibt es noch ein Ventil, das je nach Betriebsbedingungen den Aktivkohlebehälter durchspült.

Ach ja und die elektrische Benzinpumpe natürlich!

Aufwand sehr groß
Nutzen ?!?!????????
Ein gesunder Kadett-Motor mit gescheitem Vergaser und neuwertigem Verteiler ist genauso zuverlässig!

__________________
Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
22.10.10 11.30 holyday ist offline E-Mail an holyday senden Beiträge von holyday suchen Nehmen Sie holyday in Ihre Freundesliste auf
Scheppi
Sauerländer

images/avatars/avatar-1717.jpg

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guckst du:

OHV mit Einspritzanlage

__________________
Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!
22.10.10 11.43 Scheppi ist offline E-Mail an Scheppi senden Beiträge von Scheppi suchen Nehmen Sie Scheppi in Ihre Freundesliste auf
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

einspritzer Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo nikolai,
wie hier schon erwähnt, das thema gibts schon, einer aus dem ohf-forum hat einen umgebaut. man muss eigentlich "nur" ne adapterplatte für die einspritzeinheit bauen und den verteiler(mit den sensoren) an die verteilerwelle eines ohvs löten. soviel habe ich vom "mantadiesel" aus dem forum erfahren.

hast du es mal mit dem corsavergaser versucht? der weber 32tl.
ich fuhr in mal, hab mindestens ein liter gespart. untenrum lief er besser, kaltstart und choke waren super alles hammer.
man hat schubabschaltung und nen kleineren trichter, sollte glaub ich etwas sparsamer sein und dem motor unterenrum mehr leistung geben(hab ich mal gehört) ist für den alltag nicht schlecht, denk ich.

war super,bis ich auf einmal probleme mit dem schwimmer hatte. bei zwei vergasern(einem neuen) hing von einem moment auf den anderen der schwimmer sofest, das das ventil geöffnet blieb und benzin überlief.
hab noch keine lösung für das problem gefunden :(
22.10.10 13.14 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Single Einspritzung auf dem 12s

Impressum