esche

Dabei seit: 13.08.10
Herkunft: FFM
 |
|
geräusch bei lastwechsel |
 |
hallo, habe sufu gequält jedoch ohne erfolg. wenn ich bei höheren geschwindigkeiten, ca ab 100 gas wegnehme entsteht ein relariv lautes saugendes/mahlendes geräusch das sich schwer lokalisieren lässt. hört sich mit etwas fantasie etwa so an wie ein leerer endtopf.... esd ist aber nicht leer. könnte auch vom motoraum kommen. wollte nurmal wissen ob das normal ist oder was kaputt sein könnte?
danke schonmal
__________________ Man kann das Wort "unehrenhaft" nicht buchstabieren ohne das Wort "ehrenhaft"
|
|
03.09.10 23.44 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
RE: geräusch bei lastwechsel |
 |
das mit der Ferndiagnose ist ja immer schwierig, aber wenn Du schreibst:
Zitat: |
Original von esche ...ein relariv lautes saugendes/mahlendes geräusch das sich schwer lokalisieren lässt...l |
...dann macht mir das "Mahlen" Kopfschmerzen. Manchmal ist es einfacher, wenn sich mal ein Zweiter das Ganze anhört...
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
04.09.10 10.54 |
|
|
 |
esche

Dabei seit: 13.08.10
Herkunft: FFM
Themenstarter
 |
|
RE: geräusch bei lastwechsel |
 |
kann das ganze nun weiter eingrenzen, nachdem ich mit dem garagisten meines vertrauens eine runde gedreht hab, bei demontierter schaltmanschette zum besser hören. klingt doch eher nach geschepper/vibration/blechgeräusch und tritt nur im 4ten gang auf. motorlager sind in ordnung. ...und er meint es hört sich nicht nach getriebe an aber er will sich nicht festlegen
__________________ Man kann das Wort "unehrenhaft" nicht buchstabieren ohne das Wort "ehrenhaft"
|
|
04.09.10 10.59 |
|
|
 |
esche

Dabei seit: 13.08.10
Herkunft: FFM
Themenstarter
 |
|
RE: geräusch bei lastwechsel |
 |
Nachdem das Getriebe ab war um das ausrücklager zu tauschen tritt das Geräusch nun auch bei teillast etwa bei 120 km/h auf. Ich würde es nun eher als scheppern bezeichnen und es tritt wie gesagt nur im 4. Gang auf. Habe überlegt mal das hintere motorlager zu wechseln, wo da Getriebe aufliegt. Wie heißt das Teil und wo bekomm ich es am besten her? Danke wie immer
__________________ Man kann das Wort "unehrenhaft" nicht buchstabieren ohne das Wort "ehrenhaft"
|
|
26.09.10 12.16 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
Hi!
Normal ist das nicht.
Dass mal Diffs nach etlichen 100tkm singen, ist die eine Sache.
Aber überprüfe mal deinen Antriebsstrang. Kreuzgelenk, Gummilager.
Bedenke, dass der Motor beim Lastwechsel auch in der Längsrichtung arbeitet. Motorlager ausgeschlagen?
Drück den Motor, wenn er im Stand läuft, nach links und rechts und beobachte.
Fahr mal im Rückwärtsgang zügig an und horche, ob das Geräusch auftritt. Dabei entsteht die gleiche Belastung wie beim Schiebebetrieb. Dürfte doch kein Denkfehler sein, oder?
Vll. hilft das, das Geräusch zu orten.
Viel Erfolg,
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
04.09.10 01.04 |
|
|
 |
esche

Dabei seit: 13.08.10
Herkunft: FFM
Themenstarter
 |
|
vielen dank für die antwort. der wagen hat 53000 km runter, das differntial also eher nicht? hat aber sehr lange gestanden... kreuzgelenk steht in zusammenhang mit schaltknüppel richtig? der klappert und wackelt und nervt vor allem auch wie sau. aber das hätte ich nicht in zusammenhang gebracht
__________________ Man kann das Wort "unehrenhaft" nicht buchstabieren ohne das Wort "ehrenhaft"
|
|
04.09.10 01.27 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Zitat: |
Original von esche...der klappert und wackelt und nervt vor allem auch wie sau...
|
bist Du sicher mit 53000 km
für mich hört sich das an, wie ein ausgeschlagenerKugelsitzring, klick ( tritt nur beim"Sportschalter"/kurzer Schalthebel auf ), das deutet m.E. aber eher auf eine höhere Gesamtlaufleistung hin
( ist jetzt wirklich nicht böse oder hämisch gemeint ) - kann es nicht sein, das beim Tacho vorne doch eine 1 oder 2 zu stehen hätte ?
- das Lastwechselproblem könnte auch ein defektes Getriebe sein
Zitat: |
Original von esche... kreuzgelenk steht in zusammenhang mit schaltknüppel richtig? |
- das Kreuzgelenk ist das Gelenk der Kardanwelle
viel Erfolg,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
04.09.10 06.13 |
|
|
 |
esche

Dabei seit: 13.08.10
Herkunft: FFM
Themenstarter
 |
|
naja, bin mir relativ sicher. das auto ist unrestauriert und sieht oben und unten, innen und außen auch aus wie 53000 Km, da ist wirklich NIX dran, kein rost, die ganzen gummis an den fenstern etc sind alle wie neu, der wagen ist scheckheftgepflegt aus erster hand... merkwürdig. kugelsitzring ist quasi ein lager?
danke!
__________________ Man kann das Wort "unehrenhaft" nicht buchstabieren ohne das Wort "ehrenhaft"
|
|
04.09.10 10.00 |
|
|
 |
esche

Dabei seit: 13.08.10
Herkunft: FFM
Themenstarter
 |
|
und das vielleicht einfach nur der auspuff bei gaswegnahme dröhnt kann gar nicht sein?
__________________ Man kann das Wort "unehrenhaft" nicht buchstabieren ohne das Wort "ehrenhaft"
|
|
04.09.10 10.38 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Schonmal Getriebe und Hinterachsöl geprüft auf Stand und Metallabrieb?
Auspuff kann auch dröhnen vor allem wenn ein Prallblech im inneren abgerissen ist oder der bzw. die Töpfe Nachbau sind.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
04.09.10 11.15 |
|
|
|
Mein "Opel-Profi" meint es könnte das Pilot-Lager sein.
Gruß
Thomas
|
|
26.09.10 13.33 |
|
|
 |
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
die hintere getriebelagerung gibt es neu als nachfertigung die ist allerduings recht schwammig, das alte (wie auch das neue) lässt sich aber wunderbar tunen indem man es ausbaut und oberhalb wie unterhalb des gummimetall teieles jeweils einen auspuff-gummi-ring zwischen die gegenlager verbaut.
(tip ist auch hier aus dem forum hatte sogar ein bild, kuck mal sufu)
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
27.09.10 12.34 |
|
|
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
Das Geräusch kommt mir ja sooooo bekannt vor!
Da ist zum Einen der Schaltknüppel, bzw. seine Lagerung.
Das sich das Ding bewegt ist normal. Da haste unten den Finger, der in die Schaltstange eingreift. Hierüber wird die Vibration von Motor, Getriebe und Kardanwelle auf den Hebel übertragen. Im Oberen Teil des Schalthalses ist so ein Kunststoffring drin auf dem die Kugel des Schalthebels gleitet. seitlich sind zwei Noppen, die in eine Nut des Schalthebelkugel greifen.
Da ist Spiel, daher kommt das Schalthebelrasseln.
Es gab da mal so einenO-Ring mit etwa 5 mm Schnurdurchmesser, der hat den Hebel etwas gedämpft.
Das andere Rasseln scheint vom Nadellager der Getriebeeingangswelle in der Kurbelwelle zu kommen.
Getrioebe raus, Nadellager aus der Kurbelwelle ausziehen und Neues reinschieben.
Da ich selbst keinen Nadellagerauszieher habe und die Methode mit Seife, Fett oder was auch immer nie funktioniert hat, habe ich mich inzwischen dran gewöhnt, aber es ist schon nervig.
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
28.09.10 13.20 |
|
|
 |
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
@esche: das hintere-motor-aufhängungsteil, ich würde es als getriebetraverse bezeichnen, kannst du durch auflegen zweier auspuffgummis verstärken, wie sie für den vorderen auspufftopf verwendet werden. das pilotlager geht eigentlich ganz leicht raus, lieber det, hab' ich bei meinem weissen kürzlich gemacht. fett rein, alten getriebespatz rein, mit dem hämmerlie mal kräftig draufgeschlagen, schwupp. oder wenn die schwungscheibe ab ist, middi zange...
|
|
28.09.10 17.09 |
|
|
|
 |
Impressum
|