inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
bissi off topic 6-zyl CIH |
 |
frage an die motorenprofis:
ein freund von mir hat in seinem c-rex einen 6-zylinder CIH und zwar den 28H motor.
seit er die steuerkette getauscht hat klingelt der ein wenig.
Frage ist: stellt man den Zündzeitpunkt hier auf OT oder 5 grad vor? er hat auf dem schwung nur eine Markierung, die hat er beim Tausch der Kette als OT markierung genommen. (ist die marke jetzt 5 grad vor?)
gibt es eine Liste nach motornummern anhand derer das Baujahr und die änderungen abzulesen sind?
angeblich gab es die motoren mit ZZP OT und ZZP 5 grad vor OT.
ist es original ein zweivergaser motor?
merci
benno
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
02.09.10 16.28 |
|
|
|
Der Pfeil der hinten im Fenster zu sehen ist, das ist für Zündung blitzen 5 Grad vor OT. bei den Steuerzeiten einstellen, wird die Kugel auf den Niet wo der Blechpfeil mit fest ist. nur so ist OT. den Motor von links kommend drehn bis Niet auf Kugel steht, dann muss die Nockenwelle der Pin auf 12 Uhr stehen und die ersten beiden Stössel gleich hoch, also auf Überschneidung sein.
Für den Verteiler; wenn der erste Überschneidet, zündet der 6te also muss der Finger mit dem Rücken, auf die Makierung auf dem Verteilerand stehen.
gutes gelingen. gr armin
PS die alten Motoren bis77 Commo B Admiral; 2.8 H 2,8 HC hatten 2 ZenithVergaser drauf. 142-145 PS.
Beim 2.8 H Admiral von 69-74 steht bei mir Verdichtung 9,5 und 5 Grad vor OT
von 75-77 steht er mit 9.0 Verdichtung drin und 0 Grad Zündung.
beim Commo A-B -77 bei 2.8 HC 5 Grad vor OT.
also ist der Motor vom Admiral entweder das Baujahr auf dem Block suchen steht normal unterm Anlasser. vielleicht zu erkennen hinten im Schaufenster, wenn da eine Spitze befestigt ist für Zündmakierung, wie sie beim 2.8EC vorhanden ist, dann ist es OT sowie auch Zündmakierung also 0 Grad.
wenn einBlech- Pfeil vorhanden ist wie oben geschrieben dann bekommmt er die 5 Grad. aber die Steuerzeiten kontrollieren, kann sein dass der ein Zahn daneben ist. glaub nicht das der bei 5 Grad Frühzündung klingelt egal was für ein Motor. gr armin
|
|
02.09.10 18.44 |
|
|
 |
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
Themenstarter
 |
|
wow das ging schnell und sehr ausführlich vieln dank
ich werde vom erfolg berichten!
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
03.09.10 13.50 |
|
|
 |
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
Themenstarter
 |
|
also: habe die infos abgeglichen: er hat die kette gewechselt, so wie sie eingebaut war, ohne irgendwas zu verstellen und den zzp hat er auf den Blechpfeil geblitzt. sein Motor ist Bj70.
er glaubt nicht, dass er irgendwas verstellt hat beim einbau der kette.
seit er den richtigen zzp hat, klingelt der motor nicht mehr. ausser wenn er bei 140 nochmal voll reinsteigt, dann klingelt er ganz kurz. Ich habe das dann zurückgeführt auf eine verlangsamte unterdruckverstellung des verteilers, bin mir da aber nicht sicher. und er klingelte nur ganz kurz. leider hat der motor seit wechsel der kette oben raus nicht mehr soviel dampf wie vorher, allerdings läuft er jetzt wie ein glöckerl und springt sauber an.
nochmals danke für die infos
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
03.09.10 19.39 |
|
|
|
Kontrolliert mal die Steuerzeiten, wie ich beschrieben hab. wenn der obenraus nicht mehr so gut geht läuft die Nocke was früher also steht der Einlass stössel was höher wie der vom Auslass in OT. wenn sie gleich hoch stehen ists richtig. bei gelängter Kette läuft die Nocke was später und das Leistungsband verlagert sich in der Drehzahl was nach hinten. aber durch das längen der Kette, würd man das nicht so merken.(Leistungsentfaltung vorher) nicht dass der einen ganzen Zahn daneben läuft. beim Serienmotor gehen sogar zwei Zähne ohne das was passiert, wird halt nur die Leistung schlechter. gr armin
|
|
03.09.10 19.52 |
|
|
|
 |
Impressum
|