Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Vorderachse zusammenbauen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vorderachse zusammenbauen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Vorderachse zusammenbauen didi 02.08.10 09.06
 RE: Vorderachse zusammenbauen Kurt 02.08.10 11.42
 RE: Vorderachse zusammenbauen didi 02.08.10 09.09
 RE: Vorderachse zusammenbauen Rallye 02.08.10 15.09
 RE: Vorderachse zusammenbauen Kurt 03.08.10 07.20
 RE: Vorderachse zusammenbauen KadettCity 04.08.10 10.51
 Vorderachse didi 08.08.10 10.18
 Vorderachse didi 08.08.10 10.21
 Bilder didi 08.08.10 10.24
 RE: Vorderachse zusammenbauen Kurt 09.08.10 07.37

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
didi


Dabei seit: 24.02.08

Vorderachse zusammenbauen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal bei allen bedanken,
die bis her meine Beiträge gelesen haben und mir mit Rat und Tat geholfen haben!! klatsch

Heute geht es nochmal um die Vorderachse des Kadett B.

Im Laufe der Restaurierung wollte ich halt auch die Achsen überholen.

Die Hinterachse ist bereits fertig und wieder eingebaut.

Die Vorderachse habe ich mit Hilfe von Smeagol auseinander gebaut.
Danach wurde die Achse gestrahlt/lackiert und neu gebuchst.

Leider war das Werkzeug zum Ein/Ausbau nur geliehen und ist nun wieder bei seinem rechtmässigen Besitzer

Ich habe hier einige "abenteuerliche" Beiträge darüber gelesen wie Ihr die Feder ein bzw ausgebaut habt.

Ganz ehrlich ...dazu fehlt mir der Mut Messer im Kopf

Hat jemand so ein Spezialwerzeug und wäre mir behilflich die Feder wieder in die richtige Position zu bringen??

Ich komme aus Dortmund!

LG Dietmar

didi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0773b.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0795b.jpg

02.08.10 09.06 didi ist offline E-Mail an didi senden Beiträge von didi suchen Nehmen Sie didi in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Vorderachse zusammenbauen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir das Werkzeug selber gebaut.

10mm Gewindestange und an einem Ende wie ein T-Stück ein Stück Rohr in der Länge so wie das untere Befestigungsrohr des Stoßdämpfers Quer angeschweißt.

Nun kannst du das Stück rohr einbauen sie den Stoßdämpfer und die Gewindestange durch die obere Stoßdämpferbefestigung in den Motorraum führen.

Mit einer großen Karosseriebeilagscheibe und einer 10mm Mutter kannst du bequem mit einem 17er Schlüssel die eingebaute Achse vorspannen.

Achte beim Vorspannen darauf das du den gleichen Abstand zwischen oberem Lenker und Radhaus hast damit der Wagen nachher gerade steht und die Lenkerbuchsen nicht verspannt sind (Achsschenkel sollten gerade stehen).

bei dieser Methode habe ich den Achskörper zuerst eingebaut und dann die Lenker mit der Feder montiert.
Geht aber auch bei ausgebauter Achse.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
02.08.10 11.42 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
didi


Dabei seit: 24.02.08

Themenstarter Thema begonnen von didi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

und noch zwei Bilder

didi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0786b.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0793b.jpg

02.08.10 09.09 didi ist offline E-Mail an didi senden Beiträge von didi suchen Nehmen Sie didi in Ihre Freundesliste auf
Rallye


images/avatars/avatar-1715.jpg

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich habe auch 2 so Federspanner wie Kurt.
siehe Bilder.
Funktionieren prima.

Rallye hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Federspanner2.jpg



__________________
69er Kiemenrallye 11SR
02.08.10 15.09 Rallye ist offline E-Mail an Rallye senden Beiträge von Rallye suchen Nehmen Sie Rallye in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Knick ist besser den hab ich nicht da steht das Werkzeug nicht an der Achse an bei den ersten umdrehungen- sehr gute Zeichnung! Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
03.08.10 07.20 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
KadettCity
Wer früher hupt, schläft länger gut!

images/avatars/avatar-2426.jpg

Dabei seit: 07.10.09
Herkunft: St. Johann in Tirol

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe auch meien Vorderachse zum 1. mal komplett überholt -> Sandgestrahlt, Grundiert, Lackiert und neu bebuchst.

Die Federwar irgendwie kein Problem ich hab sie dann einfach mit einem Spanngurt heraufgezogen und dann montiert -> ging schnell und machte keine probleme!

__________________
Ich erhäng mich erst, wenn alle Stricke reißen!
04.08.10 10.51 KadettCity ist offline E-Mail an KadettCity senden Beiträge von KadettCity suchen Nehmen Sie KadettCity in Ihre Freundesliste auf
didi


Dabei seit: 24.02.08

Themenstarter Thema begonnen von didi
Vorderachse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

vielen danke für Eure Tipps!!

Ich habe den Federspnner nachgebaut.
Ich habe von einem alten Stossdämpfer das "Auge" abgeflext und als untere Halterung an ein Rohr angeschweisst.

Ansonsten genauso wie auf der Zeichnung zu sehen.

Damit konnte ich dann den unteren Querlenker mit dem Achsträger zusammenziehen und verbinden. erfreut

Danach habe ich den Radflansch(nennt mann hoffentlich so)
an das obere und untere Traggelenk montiert.

Danach wollte ich die Stossdämpfer montieren und habe meine selbstgebauten Federspanner entfernt.

BlödBlödBlöd.

So lässt sich der Stossdämpfer nicht einbauen..die Feder braucht mehr Spannung.
Das Problem habe ich mit einer Riesenschraubklemme gelöst indem ich die Feder auf der Werkbank mit der Schraubklemme vorgespannt habe und den Dämpfer dann eingebaut . erfreut
Vorderachse fertig banane

Als krönenden Abschluss wollte ich noch die neuen Bremschläuche montieren und musste feststellen das die Nut für die Halteklammer(womit die Bremsleitung am Vorderachsträger besfestigt wird) nicht mit der an der alten Leitung übereinstimmt.
Die Nut ist so eng das ich dort die Halteklammer unmöglich reindrücken kann.

Habt Ihr das Problem auch schon mit den Bremsschläuchen gehabt??

Ich habe noch ein paar Bilder mit dem Handy gemacht(keine gute Qualität)

LG Didi

didi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0895a.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0896a.jpg

08.08.10 10.18 didi ist offline E-Mail an didi senden Beiträge von didi suchen Nehmen Sie didi in Ihre Freundesliste auf
didi


Dabei seit: 24.02.08

Themenstarter Thema begonnen von didi
Vorderachse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bilder

didi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0897a.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0898a.jpg

08.08.10 10.21 didi ist offline E-Mail an didi senden Beiträge von didi suchen Nehmen Sie didi in Ihre Freundesliste auf
didi


Dabei seit: 24.02.08

Themenstarter Thema begonnen von didi
Bilder Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bilder

didi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0900a.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_0899a.jpg

08.08.10 10.24 didi ist offline E-Mail an didi senden Beiträge von didi suchen Nehmen Sie didi in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Top ..genau so hab ichs gemeint - geht echt super biggrin

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
09.08.10 07.37 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Vorderachse zusammenbauen

Impressum