|
So nachdem ich nun alles Probiert habe was sinnvoll erschien bleibt nur noch die Frage an die runde. Gibt es einen größeren Wasserkühler für meinen Kadett b bj 1968 Caravan oder was ist das wirkliche Problem?
Der Hintergrund ist das er zu warm wird sobald ich auf der Autobahn bin. Ich habe hier gelesen das schon ein anderer dieses Problem hatte und mit einer neuen ZKD das Problem gelöst hatte, jedoch verbraucht meiner keinen Tropfen Wasser. Der Zeiger geht bist an die Grenze zwischen Grün und Rot und verbleibt auch dort. Und das seit ich ihn gekauft habe.
Was habe ich bis jetzt getan.
1-Ohne Thermostat gefahren - langsamerer Anstieg der Temp. jedoch bis auf das gleiche Level. Bei langsamerer Fahrt absinken bis auf etwas unter der Grenze.
2-Kühler gewaschen ,legen, föhnen
3-Thermostat wieder eingebaut jedoch vorher mit Ausgleichsbohrungen versehen. Temp steigt nun langsamer jedoch wieder bis auf das Level, O.K vielleicht 1 mm weniger als Vorher. Deckel von Kühler entfernt bei voller Temperatur und dann Gas gegeben. Wasser im Kühler sang ab bei erhöhter Drehzahl und stieg wieder an bei niedriger Drehzahl. Wasserpumpe defekt oder Normal? Ich habe den Verdacht das der Vorbesitzer hier einen falschen Kühler eingebaut hat. Das Lüfterrad liegt nicht voll an ca. 10% auf der rechten Seite in Fahrtrichtung läuft das Flügelrad leer. Normal? was beliebt noch übrig Wasserpumpe? Kühler? oder wirklich ZKD? Danke an alle Mitstreiter
__________________ Dank Torsten
|
|
01.08.10 17.43 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Mal wieder Temperatur |
 |
Das Problem bei den neuen Thermostaten für die OHV ist das es nur mehr die 92° gibt und original waren 87° drinnen.
Hatte das bei meinem neuen originalen Thermostat auch (Kühler neu, Kopfdichtung neu, WAPU neu usw.)
Hab ihm dann das alte eingebaut und jetzt steht er wieder im Grünen Bereich, steigt bei Autobahn und Berg leicht an bis 3/4 und dann fällt er wieder
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
02.08.10 11.34 |
|
|
 |
herculesmk20_0

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim
Themenstarter
 |
|
RE: Mal wieder Temperatur |
 |
Hallo Kurt.
Bei mir ist ein Thermostat mit der 88Grad öffnung drinne. Und wie gesagt ich bin auch ohne gefahren was leider nicht den gewünschten Erfolg brachte.
Danke
__________________ Dank Torsten
|
|
02.08.10 14.29 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Mal wieder Temperatur |
 |
Kocht der Kühler über d.h. lässt er über den Überlauf wenn er heiß ist wasser raus?
Ich denke mal das vielleicht die Anzeige spinnen könnte.
Versuch mal einen neuen Temp. Geber einzubauen (oben am Kopf mit 1 Kabel angeschlossen Farbe blau neben dem Ventildeckel)
Wenn du den Fühler raus hast entlüfte gleich mal d.h. solange Kühlflüssigkeit nachfüllen bis es aus der Öffnung des Gebers Luftfrei rausrinnt - dann den Geber rein.
Kühler für den OHV sind so ziemlich alle gleich ein falscher geht da gar nicht rein, passt auch der vom C-Kadett.
Wasserpumpe ok wenn der Spiegel sinkt beim Gasgeben!
Wenn das nichts hilft und du auch schon mal den Heizkörper gereinigt hast (wenn der verstopft ist kanns auch Probleme geben) bleibt nur mehr die Zylinderkopfdichtung
Aber das Gute an der Sache ist das die Kopfdichtung schnell gewechselt ist und nicht viel kostet;-))
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
03.08.10 07.19 |
|
|
 |
herculesmk20_0

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim
Themenstarter
 |
|
RE: Mal wieder Temperatur |
 |
Hallo Kurt.
Kochen tut er nicht, b.z.w überlaufen. Wie gesagt ich verbrauche kein Wasser. Ich habe ihn Gestern erbarmungslos auf der Autobahn mit 140 gequält um zu sehen was passiert, hier ist er dann in den roten Breich und eine gewisse Menge ist wohl ausgelaufen da es im Auto dann nach essig roch. Wobei ich nicht weis ob es daran lag das zuviel Wasser im Kreislauf war.
Was ich noch gemacht habe:
Wasser abgelassen und mit Essigwasser wieder aufgefüllt. Dieses Gebräu bin ich 100 km gefahren und über Nacht sehen lassen. Danach roch das Auto wie ein Italienischer Salat, hat was.
Heute Morgen habe ich es wieder durch normales Wasser ersetzt.
Wenn ich über 80 Fahre steigt die Temperatur bis 1mm vor die Magische grenze und je schneller ich werde desto höher steigt die Temperatur.
Wenn ich wieder Stadtverkehr fahre, also A66, geht die Temperatur sichtbar zurück.
Gruß
__________________ Dank Torsten
|
|
03.08.10 10.35 |
|
|
 |
MsSuperman unregistriert
 |
|
RE: Mal wieder Temperatur |
 |
Zitat: |
Original von Kurt
...
Kühler für den OHV sind so ziemlich alle gleich ein falscher geht da gar nicht rein, passt auch der vom C-Kadett.
... |
Außer der Fühler vom A-Corsa hat andere werte. Nicht das man den nimmt.
|
|
03.08.10 11.27 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Mal wieder Temperatur |
 |
Die Originale Teilenummer des Gebers mit dem kleinen Gewinde ist
13 42 561
Passt bei allen Opels soviel ich vom Teilekatalog weiss.
Das mit dem A Corsa ist mir auch neu
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
03.08.10 11.56 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
Hallo,
ich hab ja das selbe Problem, nur dass meiner dann auch überkocht.
Ich denke, dass es bei mir der Kühler ist. Die Lamellen sind nicht mehr fest an den senkrechten Rohren, sondern stecken nur dazwischen.
Hast du auch so einen nachgebauten Kühler?
Grüße Malte
|
|
01.08.10 19.17 |
|
|
 |
herculesmk20_0

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim
Themenstarter
 |
|
Hey Malte,
kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob nachgebaut oder nicht. Mein Vorgänger hatte ihn montiert. Der Gesamtzustand ist, so wie ich erkennen kann, gut. Die Lamellen sind fest und sauber.
Danke Dir
Gruß
Torsten
__________________ Dank Torsten
|
|
01.08.10 19.43 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Hier schrieb mal einer das er ein verschmutztes System mit (die billigste) Cola gefüllt hat; warm laufen lassen und dann tagsüber stehen lassen und dann alles gut spülen.
Ob das wirkt ????
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
01.08.10 22.44 |
|
|
herculesmk20_0

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim
Themenstarter
 |
|
Neues von der Kühlerfront. Erstmal danke an Alle die mir geantwortet haben. Doch nun zum Zwischenbericht. Heute Morgen bin ich wieder Autobahn gefahren, erst ab Ausfahrt FFM weil vorher die A66 wieder mit stau wartete. Is ja auch verständlich da eine Baustelle irgenwo in Buxdehude ist und da fahren wir mal lieber langsam, oder Sicherheitshalber bleiben wir mal stehn wenn in ca. 10 Km einer Bremst. So genug gemeckert hier nun der Bericht. Wenn ich im Stau stehe geht der Zeiger gaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam nach und nach in Richtung Rote Markierung. Wenn ich dann Fahre so mit 80-95 geht das schneller bis kurz vor dieser Magischen Grenze. Mache ich die Heizung an fällt sofort der zeiger um ca. 1,5 mm nach unten ab um sich dann wieder ganz langsam in richtung rote Markierung zu bewegen. Wenn ich im Standgas an einer Ampel oder auf der Überholspur auf der A66 stehe, ok ich hör ja auf, fällt der Zeiger auch etwas nach unten. Wenn ich das Gebläse anstelle steigt der Zeiger um ca. 2 mm in den Roten bereich. Kann mir einer sagen was für ein Massekabel ich wo und wie besser verlegen kann damit diese Problem ausgeschaltet werden wird. Mein vorgänger , ein möchtegern Weltmeister, hat hier ganze Arbeit in bezug auf Elektrik gemacht und kabel zusammen gesteckt die nur lose zusammenliegen oder einfach nur in den Vorhanden Stecker mit dazu lose gsteckt wurden. Danke Euch Gruß Torsten
__________________ Dank Torsten
|
|
02.08.10 09.03 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
|
02.08.10 11.19 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Bei meinem Corsa-Kopf war der Fühler vom Corsa noch drin. Musste den tauschen, da er andere Widerstandswerte hat. Wenn ich mich nicht irre, ist die Anzteige kaum ausgeschlagen beim Corsa-Fühler.
Das wurde auch damals dazu geschrieben:
Zitat: |
Original von holyday
...
Ist der Fühler definitiv ok?
So ein Ding hat mich schon mächtig gefoppt.
Übrigens, da gibt es welche mit nem schwarzen Isolator und solche mit nem weißen Isolator. die passen dann prima zum Corsa, zeigen aber im Kadett nur Mist an.
...
|
Viele grüße
|
|
04.08.10 11.24 |
|
|
herculesmk20_0

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim
Themenstarter
 |
|
Die Lösung:
Es war wie von einigen Vermutet der Kühler. Trotz ausspühlen und guten Zureden, war er wohl so zugerostet, verkeimt, verschlampt das keine Kühlung mehr Möglich war. Nach ersetzten kommt der Zeiger nicht mehr in die Nähe der Roten Markierung. Danke an Alle die mitgeholfen haben diesen Fehler zu beheben und einen besonderen Dank an diejenigen die den Fehler wussten und auch mitgeteilt haben.
__________________ Dank Torsten
|
|
29.08.10 14.06 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
vielen Dank für die Rückmeldung !
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
29.08.10 16.38 |
|
|
|
 |
Impressum
|