Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motor geht aus beim Bremsen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Motor geht aus beim Bremsen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Motor geht aus beim Bremsen Acela 25.06.10 13.16
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Gert Bijvank 25.06.10 13.58
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Acela 25.06.10 14.24
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Motörhead 25.06.10 14.42
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Acela 25.06.10 15.28
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Motörhead 25.06.10 15.43
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Tom-OP66 25.06.10 21.54
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Acela 26.06.10 10.09
 RE: Motor geht aus beim Bremsen inspector.kadett 26.06.10 13.32
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Acela 26.06.10 20.43
 RE: Motor geht aus beim Bremsen MsSuperman 27.06.10 11.02
 RE: Motor geht aus beim Bremsen CpFuture77 27.06.10 11.17
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Motörhead 27.06.10 12.43
 RE: Motor geht aus beim Bremsen trausti 27.06.10 14.27
 RE: Motor geht aus beim Bremsen El Destructivo 27.06.10 15.46
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Acela 27.06.10 20.24
 RE: Motor geht aus beim Bremsen Big-Elch 28.06.10 13.05

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Acela


Dabei seit: 24.01.08

Motor geht aus beim Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

habe folgendes Problem. Habe heute eine größere Runde mit dem Kadett (1.2 mit 3 Gang Automatik) gedreht. Auf einer abschüssigen Strasse musste ich kräftig bremsen, kurz vor dem Stand gab es eine Art Schlag und der Motor ging aus.

Seitdem tritt folgendes auf: Jedesmal beim Bremsen vor der Ampel etc. stirbt der Motor kurz vor erreichen der Leerlaufdrehzahl ab.
In Wählstellung P und N läuft der Motor im Leerlauf einwandfrei, sobald ich aber das Bremspadal auch nur leicht antippe, geht er aus. Ausserdem habe ich bei treten des Bremspedals ungefähr in der Mitte des Pedalweges einen leichten Widerstand.
Ich habe alles mögliche durchprobiert, alle Gänge schalten einwandfrei, auch in Stellung S und L, nur das er eben beim anhalten ausgeht.

Was könnte das sein?

Danke, Micha
25.06.10 13.16 Acela ist offline E-Mail an Acela senden Beiträge von Acela suchen Nehmen Sie Acela in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Unterdruckschlauch zwischen Vergaser und Bremskraftverstärker undicht; daher verliert der Vergaser beim Bremsen sein Unterdruch in die Ansauge/Einlaß-umgebung

@eine Art Schlag : Schlauch ist geplatzt?? nicht Explosion sondern Implosion (unterdruck)

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gert Bijvank: 25.06.10 14.06.

25.06.10 13.58 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Acela


Dabei seit: 24.01.08

Themenstarter Thema begonnen von Acela
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das klingt erstmal plausibel. War grad nochmal schauen, der Schlauch sieht komplett aus, ist aber ziemlich porös und an einigen Stellen angescheuert, wird wohl so sein. Werd den mal tauschen, danke schonmal.
25.06.10 14.24 Acela ist offline E-Mail an Acela senden Beiträge von Acela suchen Nehmen Sie Acela in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist das Membran vom BKV dicht? Das Thema hatte ich nämlich letztes Jahr durch. Da ist mir die Kiste auch immer abgestorben sobald ich gebremst hab.
25.06.10 14.42
Acela


Dabei seit: 24.01.08

Themenstarter Thema begonnen von Acela
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie überprüf ich das am besten?
25.06.10 15.28 Acela ist offline E-Mail an Acela senden Beiträge von Acela suchen Nehmen Sie Acela in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Motor anstellen und dann wieder aus. Jetzt sollte das Pedal eigentlich nach ein paarmal pumpen hart werden.
25.06.10 15.43
Tom-OP66
Dehnschraubenabreisser

Dabei seit: 24.03.08

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, noch ein Zusatz zur Antwort von Motörhead.
Zum Testen bei stehendem Motor Bremse so oft treten bis das Pedal hart wird. Dann mit getretenem Bremspedal den Motor starten. Das Bremspedal muss sich nun leicht nach unten bewegen.
Gruß Thomas

__________________
Opel Kadett B LS bis Limo BJ.66
25.06.10 21.54 Tom-OP66 ist offline E-Mail an Tom-OP66 senden Beiträge von Tom-OP66 suchen Nehmen Sie Tom-OP66 in Ihre Freundesliste auf
Acela


Dabei seit: 24.01.08

Themenstarter Thema begonnen von Acela
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, ich hab das mal probiert, ich hab gepumpt, und gepumpt, und gepumpt, und gepumpt. Nix passiert. Scheint also der BKV zu sein. Nun stellt sich die Frage, kann man den instandsetzen oder bekommt man irgendwoher einen neuen/gebrauchten?
26.06.10 10.09 Acela ist offline E-Mail an Acela senden Beiträge von Acela suchen Nehmen Sie Acela in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nur weil du pumpst und nix passiert muss der verstärker noch nicht hin sein, es kann auch am schlauch liegen.
das testet man sinniger weise bei nicht allzuheissem motor der aber schon eine stabile leerlaufdrehzahl hat.
dann (stellt man sich einen feuerlöscher oder ein dickes nasses handtuch daneben) sprüht man bei laufendem motor langsam stück für stück den schlauch mit bremsenreiniger ein. nicht zuviel und nicht rauchen, das zeug ist brennbar. nach jedem kurzen sprüher auf den schlauch ein paar sekunden warten ob sich die drehzahl ändert. tut sie das in egal welche richtung zieht der schlauch luft und kann unter umständen gar keinen unterdruck mehr aufbauen.
gebrauchten verstärker kriegst du evtl beim smeagol.

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
26.06.10 13.32 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Acela


Dabei seit: 24.01.08

Themenstarter Thema begonnen von Acela
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir schon einen neuen Schlauch bestellt, weil meiner so oder so nicht mehr gut aussieht, dann werde ich weiter sehen...

Danke schonmal für Eure Hilfe!
26.06.10 20.43 Acela ist offline E-Mail an Acela senden Beiträge von Acela suchen Nehmen Sie Acela in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wo bestellt man denn dein Schlauch?
27.06.10 11.02
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

den schlauch kriegste beim freundlichen
ist meterware

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
27.06.10 11.17 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Schlauch ist noch bei Opel verfügbar, aber Arschteuer (Ich glaube um die 60 - 70 Euronen). Hatten wir glaube ich vor kurzem das Thema. Ich habe einen Schlauch aus der Industrie im Wagen. Sollte von einer Hydraulikpresse oder sowas sein.
27.06.10 12.43
trausti


images/avatars/avatar-2213.jpg

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Sollte von einer Hydraulikpresse oder sowas sein" (Motörhead)

Hallo,
für meinen LT1 (3,1Tonnen-Fahrzeug) wollte ich - wie vor vielen Jahren für den Vorgänger - den entsprechenden Schlauch bei einer alteingesessenen Landmaschinen und LKW-Werkstatt besorgen. Der alte Meister (ca 75 Jahre) hat mir vom Kauf abgeraten mit dem Hinweis, dass die neuen Hydraulikschläuche nicht mehr für Luft geeignet seien und bereits nach wenigen Jahren spröde und damit undicht würden.
VW kann die Schläuche in der passenden Größe nicht mehr liefern und hat mich ebenfalls zu dieser Werkstätte geschickt.

Hat jemand genauere Kenntnisse, welche Hydraulikschläuche verwendbar sind bzw. ob die Aussage des alten Meisters überhaupt stimmt.
Grüße trausti
der sowohl den Schlauch für den LT1 als auch einen für den Kadett braucht.

__________________
Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
27.06.10 14.27 trausti ist offline E-Mail an trausti senden Beiträge von trausti suchen Nehmen Sie trausti in Ihre Freundesliste auf
El Destructivo


images/avatars/avatar-1940.jpg

Dabei seit: 12.08.09
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hatte im anderen Thread schonmal erwähnt dass man Tecalanrohre, wie im Neuwagen, verwenden kann.
Warm machen, dann kriegt man sie leicht auf die Anschlüsse und kann sie in Form bringen.
27.06.10 15.46 El Destructivo ist offline E-Mail an El Destructivo senden Beiträge von El Destructivo suchen Nehmen Sie El Destructivo in Ihre Freundesliste auf
Acela


Dabei seit: 24.01.08

Themenstarter Thema begonnen von Acela
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab ihn bei Splendid Parts bestellt, für 29 Euro...
27.06.10 20.24 Acela ist offline E-Mail an Acela senden Beiträge von Acela suchen Nehmen Sie Acela in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Acela: ist evtl. die Dichtung unter dem Vergaser nicht in Ordnung?
- und: vielleicht reicht es erstmal, die Leerlaufdrehzahl etwas zu erhöhen? das die Grundeinstellung auch überprüft werden sollte wollte ich auch mal erwähnt haben: zuerst die Ventile,dann die Zündung einstellen, und erst dann an den Vergaser gehen...
( nur als Hinweis, ich kenne Dich ja nicht persönlich, sowie Deine Erfahrungen/Schrauberkenntnisse) - ist halt so geschrieben manchmal missverständlich. Jedenfalls: freundlich gemeint smile
lieben Gruß,
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
28.06.10 13.05 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motor geht aus beim Bremsen

Impressum