Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » zu viel Spiel beim Bremsen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen zu viel Spiel beim Bremsen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 zu viel Spiel beim Bremsen Art48 11.06.10 09.35
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen KadettBL 11.06.10 09.54
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen L-Der Lautlose 11.06.10 10.12
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen Art48 11.06.10 10.43
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen KadettBL 11.06.10 11.22
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen Art48 11.06.10 11.36
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen Yeti 007 13.06.10 17.30
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen L-Der Lautlose 11.06.10 12.20
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen Art48 11.06.10 12.27
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen gt-oldie 11.06.10 17.30
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen L-Der Lautlose 11.06.10 13.19
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen xbrralf 11.06.10 19.01
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen Art48 12.06.10 21.50
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen wauzzz 12.06.10 23.02
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen Art48 13.06.10 16.35
 RE: zu viel Spiel beim Bremsen gt-oldie 13.06.10 18.18

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

zu viel Spiel beim Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle,


gestern habe ich die Bremsen fertig gemacht und festgestellt, dass der Punkt wo sich der Druck aufbaut erst nach gut 2-3cm kommt. Die bremse lässt sich zwar nicht ganz bis zum Bodenblech durchtreten, ist aber schon eng.

Hab die dann ausgebaut, weil ich dachte man kann da vielleicht etwas nachjustieren - is aber nicht.


Ist das normal??? Wie lang darf der Weg sein bis sich Druck aufbaut? confused

Gibt es ne Möglichkeit das zu ändern?Gibt es vielleicht einen längeren Stössel zwischen Pedal und Bremszylinder um den Weg zu verkürzen?


Vielen Dank und Grüße

Mirko
11.06.10 09.35 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
KadettBL


images/avatars/avatar-2325.jpg

Dabei seit: 12.03.10
Herkunft: Rheinland-Pfalz / Rhein-Lahn Kreis

RE: zu viel Spiel beim Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

Wie dicht bist du denn am Bodenblech mit deinem Pedal ? Ich denke ich habe da bei mir noch fünf Zentimeter Luft...

Gruß Uwe

__________________
Kadett B-L 1.1N Limousine Bj.1968  biggrin  

Olympia A 1.1 SR Fastback Bj.1969  biggrin  

Opel Signum 2.2 DTI Bj.2004  blink  
11.06.10 09.54 KadettBL ist offline E-Mail an KadettBL senden Beiträge von KadettBL suchen Nehmen Sie KadettBL in Ihre Freundesliste auf
L-Der Lautlose


images/avatars/avatar-2159.jpg

Dabei seit: 16.11.09
Herkunft: Kreis Gütersloh

RE: zu viel Spiel beim Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Art48 Wink 2
Ich denke wir brauchen mehr Details!

Bremskraftverstärker vorhanden/verbaut?
Trommelbremsen rundum?
Welche Arbeiten wurden ausgeführt?
Ist eventuell Luft ins System gelang?

Normalerweise muss sich der Bremsdruck sofort aufbauen,
macht ja auch Sinn um gefühlvoll zu bremsen.
Da Ferndiagnosen schwierig sind klär uns bitte auf blink

Es grüßt L-Der Lautlose hut
11.06.10 10.12 L-Der Lautlose ist offline E-Mail an L-Der Lautlose senden Beiträge von L-Der Lautlose suchen Nehmen Sie L-Der Lautlose in Ihre Freundesliste auf
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Themenstarter Thema begonnen von Art48
RE: zu viel Spiel beim Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uwe, hallo der Lautlose

Also viel platz ist nicht mehr...

Verbaut sind vorne Scheiben bremsen, hinten Trommel, kein Bremskraftverstärker.
Wir haben Bremsbeläge hinten erneurert und Radbremszylinder hinten. Vorne war noch alles gut.

Dann haben wir das bremssystem ordnungsgemäss entlüftet. Eigentlich ganz normal, keine grossen Sachen.

Jetzt brauche ich eben 2-3 cm bis sich da Druck aufbaut. Viel spiel zum Bodenblech ist auch nicht mehr. vielleicht so 1-2cm.

Der Typ der mir dabei hilft ist KFZler und hat die letzten 10Jahre in Oldtimerwerkstatt verbracht. Der meinte man könnte da normalerweise bei anderen Modellen einstellen wann der Druck kommt (mittels Einstellschraube).
dann haben wir den Hauptbremszylinder abgenommen - alles ok.
Haben geschaut ob man am Pedal etwas verstellen kann - keine Chance
das einzige was bliebe wäre ein längerer Stößel, der Beim Tritt aufs Pedal die Kraft in den Bremszylinder überträgt. Aber das ist irgendwie komisch - es ging ja die letzten 44Jahre auch mit dem confused confused confused
11.06.10 10.43 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
KadettBL


images/avatars/avatar-2325.jpg

Dabei seit: 12.03.10
Herkunft: Rheinland-Pfalz / Rhein-Lahn Kreis

RE: zu viel Spiel beim Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Mirko

Habt ihr die neuen Bremsbacken vor dem entlüften eingestellt ? Sind die Innenmaße von deiner Bremstrommel noch im grünen Bereich..? Ich denke das Problem liegt nicht am Pedal...ich bin aber gespannt was die anderen dazu noch schreiben...ich bin auch noch nicht lange hier dabei und das Thema Bertabremsen ist immer sehr interessant...aber hier wird dir bestimmt geholfen..!!!

Gruß Uwe

__________________
Kadett B-L 1.1N Limousine Bj.1968  biggrin  

Olympia A 1.1 SR Fastback Bj.1969  biggrin  

Opel Signum 2.2 DTI Bj.2004  blink  
11.06.10 11.22 KadettBL ist offline E-Mail an KadettBL senden Beiträge von KadettBL suchen Nehmen Sie KadettBL in Ihre Freundesliste auf
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Themenstarter Thema begonnen von Art48
RE: zu viel Spiel beim Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, alles im Grünen Bereich. Alles neu und sauber und gut. Denke nicht das wir da nen Fehler gemacht haben.
Aber das würde ja auch keinen Weg von 3 cm begründen bis sich der Druck aufbaut, denke ich. kopfkratz
11.06.10 11.36 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
Yeti 007


images/avatars/avatar-2040.jpg

Dabei seit: 03.02.10
Herkunft: Kürten

RE: zu viel Spiel beim Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.
Was passiert wenn Du zwei-drei mal Druck aufbaust und in hälst?
Ist an der Pedalerie alles in Ordnung?Nichts ausgeschlagen oder locker?
Gruß.Gert.

__________________
Hubraum statt Spoiler!
1,7 Astra G Kombi Ez.25.10.00 Fahrbereit
Taiga Wowa Ez.01.07.77 noch nicht Fahrbereit
13.06.10 17.30 Yeti 007 ist offline E-Mail an Yeti 007 senden Beiträge von Yeti 007 suchen Nehmen Sie Yeti 007 in Ihre Freundesliste auf
L-Der Lautlose


images/avatars/avatar-2159.jpg

Dabei seit: 16.11.09
Herkunft: Kreis Gütersloh

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Halllo

Das hört sich nach Luft im Bremssystem an frown
Es kann bei billig Radbremszylindern vorkommen das
die Bremsleitungsschrauben nicht zu 100% dicht werden,
dann gelangt Luft ins Bremssystem (Bremsflüssigkeit tritt aber nicht
unbedingt aus).
Der Pedalweg wird dann sehr lang, und es wird immer mehr
Luft ins Bremssystem gezogen.
Da es sich um ein 2-Kreisbremssystem handelt hast Du an der
Hinterachse eine schlechte bis keine Bremsleistung.
Je länger Du fährst umso mehr Luft gerät ins System, und nach
kurzer Zeit fällt die gesamte Bremsleistung aus (Gefahr).

Vorschlag:

1. Bremsleitungsschrauben auf festen Sitz prüfen.
2. Bremsbacken ordentlich an den Exenterschrauben einstellen.
(Exenterschrauben an den Bremsankerplatten sind gemeint)
3. Bremssytem sorgfälltig entlüften.
4. Bremsleistung der Hinterachse prüfen.
( hinten aufbocken und Betriebsbremse bei drehenden Hinterrädern auf Funktion prüfen.

Beim betätigen des Bremspedals muss sofort ein Druckpunkt vorhanden
sein (keinesfalls darf sich der Bremspedaldruck teigig anfühlen).

Probier mal und berichte bitte, ich habe noch mehr mögliche Fehlerquellen anzubieten.

Viel Erfolg wünscht L-Der Lautlose hut
11.06.10 12.20 L-Der Lautlose ist offline E-Mail an L-Der Lautlose senden Beiträge von L-Der Lautlose suchen Nehmen Sie L-Der Lautlose in Ihre Freundesliste auf
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Themenstarter Thema begonnen von Art48
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke für die angebotene Lösung!

ich kann das leider jetzt gerade nicht testen - muss nebenher noch arbeiten computerkiller

Ich glaube die vier Punkte kann ich ausschließen. Da ist alles neu. Bremsschlaüche, Beläge und gescheit entlüftet ist auch... (ich merk es heute noch im Bein...)

Der Druck baut sich dann schon auch auf...aber bis das mal losgeht kommen halt 2-3cm wo einfach garnix passiert.

Also wenn du die anderen Fehlerquellen noch parat hättest würde ich sie gern hören boldred


danke schonmal.
Ich werde heut abend das alles auch nochmal prüfen, aber ich glaube da ist irgendwas anderes hut
11.06.10 12.27 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von L-Der Lautlose
Halllo

Das hört sich nach Luft im Bremssystem an frown
Es kann bei billig Radbremszylindern vorkommen das
die Bremsleitungsschrauben nicht zu 100% dicht werden,
dann gelangt Luft ins Bremssystem (Bremsflüssigkeit tritt aber nicht
unbedingt aus).
Der Pedalweg wird dann sehr lang, und es wird immer mehr
Luft ins Bremssystem gezogen.
Da es sich um ein 2-Kreisbremssystem handelt hast Du an der
Hinterachse eine schlechte bis keine Bremsleistung.
Je länger Du fährst umso mehr Luft gerät ins System, und nach
kurzer Zeit fällt die gesamte Bremsleistung aus (Gefahr).

Vorschlag:

1. Bremsleitungsschrauben auf festen Sitz prüfen.
2. Bremsbacken ordentlich an den Exenterschrauben einstellen.
(Exenterschrauben an den Bremsankerplatten sind gemeint)
3. Bremssytem sorgfälltig entlüften.
4. Bremsleistung der Hinterachse prüfen.
( hinten aufbocken und Betriebsbremse bei drehenden Hinterrädern auf Funktion prüfen.

Beim betätigen des Bremspedals muss sofort ein Druckpunkt vorhanden
sein (keinesfalls darf sich der Bremspedaldruck teigig anfühlen).

Probier mal und berichte bitte, ich habe noch mehr mögliche Fehlerquellen anzubieten.

Viel Erfolg wünscht L-Der Lautlose hut



wenn die bremsleitungsschrauben nicht dicht sind, dann tritt auf jeden fall bremsflüssigkeit aus.


gruß dieter smile
11.06.10 17.30 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
L-Der Lautlose


images/avatars/avatar-2159.jpg

Dabei seit: 16.11.09
Herkunft: Kreis Gütersloh

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Art48 Wink 2

Es könnten auch die Manschetten im Hauptbremszylinder
defekt sein.
Ich denke man sollte zunächst versuchen den Fehler ein-
zukreisen.
Neu heißt für mich nicht zwangweise alles in Ordnung
( soll nicht böse oder so gemeint sein )

Ich werde dein Problem hier weiter im Auge behalten Ausrufezeichen

Viel Erfolg wünscht L-Der Lautlose hut
11.06.10 13.19 L-Der Lautlose ist offline E-Mail an L-Der Lautlose senden Beiträge von L-Der Lautlose suchen Nehmen Sie L-Der Lautlose in Ihre Freundesliste auf
xbrralf
Tastaturalergiker

images/avatars/avatar-2281.jpg

Dabei seit: 27.08.04
Herkunft: Köln Bad Nippes an der U-Bahn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann es sein das ihr von Trommel auf Scheibe umgebaut habt und den HBZ nicht getauscht habt?

Da kann der Fehler liegen das die Vordruckventile vorne noch den Druck auf die Scheiben halten.

Wenn das so ist solltest du die Vordruckventile ausser Funktion setzen in dem du die Ventile ausbaust und die Kugeln die darin sind raus nimmst.

__________________
2 Türige Limo Sierrabeige 1,2 S Bj 3/72,Automatic mit leichter Beulenpest  streichel  2Türige Limo Standard weiss 1,1S,Bj.10/70,Schiebedach eyecrazy   Rekord E 2,0 S Bj. 80 headbanger  Kieme Bj. 66 in Arbeit  klatsch  
11.06.10 19.01 xbrralf ist offline E-Mail an xbrralf senden Homepage von xbrralf Beiträge von xbrralf suchen Nehmen Sie xbrralf in Ihre Freundesliste auf
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Themenstarter Thema begonnen von Art48
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nein, alles original!!!

haben auch alles nochmal durchgeschaut (die dinge die hier genannt wurden) - alles ok.

Nochmal das Problem: Er bremst!!!auch gut, aber:
das pedal lässt sivch erstmal 2-3cm treten bis der erste Wiederstabd kommt!!!!

wir werden warscheinlich den Stössel verlängern...


er hat heute übrigens TÜV bekommen und - H-gutachten headbanger klatsch :finger: erfreut erfreut banane kiff klatsch Top
12.06.10 21.50 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
wauzzz


images/avatars/avatar-1900.jpg

Dabei seit: 19.09.05
Herkunft: Großraum Lüneburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Probiert es hiermit noch einmal:

Zitat:
2. Bremsbacken ordentlich an den Exenterschrauben einstellen. (Exenterschrauben an den Bremsankerplatten sind gemeint)


Da kann man ne Menge an Pedalweg mit rausholen!! UND natürlich auch zum Beispiel falsch einstellen so das man sogar 1 bis 2 mal pumpen musss bevor überhaupt eine Bremswirkung entsteht.

Den Stößel zu verlängern währe in meinen Augen sträflich. Erst die wirkliche Ursache finden und nicht durch irgend eine Maßnahme die Ursache überdecken wollen. Das rächt sich definitiv später mal.

Harald

__________________
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen; nicht das Besitzen, sondern das Erwerben; nicht das Da-sein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß (1777-1855) dt. Mathematiker und Physiker
12.06.10 23.02 wauzzz ist offline E-Mail an wauzzz senden Beiträge von wauzzz suchen Nehmen Sie wauzzz in Ihre Freundesliste auf
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Themenstarter Thema begonnen von Art48
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke für den hinweis, aber das wurde definitiv gemacht und alles ist in Ordnung.

Die bremsen sind gut (alles sauber eingestellt und entlüftet), auch der "Weg" vom Zylinder ist ok(wenn er mal gedrückt ist) - aber bis der stössel am Bremszylinder ankommt - der ist zu lang...ich trete quasi erstmal ins leere...

keine Ahnung wie ich es noch anders beschreiben soll...

kopfkratz
13.06.10 16.35 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die bremsen sind gut (alles sauber eingestellt und entlüftet),


beschreib doch mal genau, wie die bremsen eingestellt wurden.


gruß dieter smile
13.06.10 18.18 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » zu viel Spiel beim Bremsen

Impressum