Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Bremsproblem! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bremsproblem!
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Bremsproblem! Motörhead 07.06.10 13.28
 RE: Bremsproblem! CaravanLuxus 07.06.10 14.04
 RE: Bremsproblem! Motörhead 07.06.10 14.09
 RE: Bremsproblem! Motörhead 07.06.10 15.02
 RE: Bremsproblem! CpFuture77 07.06.10 16.17
 RE: Bremsproblem! Motörhead 07.06.10 16.18
 RE: Bremsproblem! Kadettomat 07.06.10 19.42
 RE: Bremsproblem! Motörhead 07.06.10 19.46
 RE: Bremsproblem! inspector.kadett 07.06.10 20.10
 RE: Bremsproblem! Motörhead 07.06.10 20.15

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Motörhead
unregistriert
Bremsproblem! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gestern war mit meinen Bremsen noch alles in Ordnung. Eben war ich unterwegs und bemerkte auf dem Parkplatz, daß mein Wagen den Bremsdruck nich hält. Trete ich auf die Bremse, merke ich erst den Druck, der dann aber ziemlich rasch verschwindet. Undichtigkeiten kann ich nicht erkennen. Bremsflüssigkeitsstand ist ok. Wat soll dat denn schon wieder? cry
07.06.10 13.28
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das klingt nach einem in sich undichten Hauptbremszylinder. Gern genommen bei NOS-Teilen...
hut
07.06.10 14.04 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieso schreibts du jetzt genau das was ich zu verdrängen versuchte. Ich hatte es aber schon befürchtet. Im moment trau ich mich auch noch nicht raus ans Auto um genau nachzusehen.
07.06.10 14.09
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

War jetzt nochmal am Auto. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal pumpe, fängt der Wagen an zu räuchern. Letztes Jahr war schon mein Bremskraftverstärker kaputt. Allerdings ist da das Auto beim bremsen ausgegangen.
07.06.10 15.02
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

tipp auch ganz stark auf hauptbremszylinder
wird dir nix anderes übrigbleiben denke ich

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
07.06.10 16.17 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab schon nen Dichtsatz bestellt cry

Ich denke mal es wird etwas Dot vom HBZ in den BKV laufen und dann beim pumpen durch den Unterdruckschlauch in die Vergaserbrücke kommen. Wäre allerdings auch wieder etwas tröstend, weil ich neulich dachte das meine Ventilschaftdichtungen ärger machen, weils letztens bei hoher Geschwindigkeit stark qualmte als ich abbremste. Zum Glück ist mir das auch nicht untern in Hessen passiert.
07.06.10 16.18
Kadettomat


images/avatars/avatar-1392.jpg

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi nur mal ne dumme Frage dachte die Membrane trennt den Druckkessel vom Hauptbremszylinder?
Aber nach dem was ich hier gelesen habe geht der unterdruckschlauch in den gleichen Bereich wie der Hauptbremszylinder.
Hatte nämlich mal gelesen das eine undichte Membrane vom BKV das Rauchen verursacht.
Aber Überholung vom Hauptbremszylinderist nicht so wild.
Grüße
07.06.10 19.42 Kadettomat ist offline E-Mail an Kadettomat senden Homepage von Kadettomat Beiträge von Kadettomat suchen Nehmen Sie Kadettomat in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das wäre ja noch der Obergau. Ich hab erst letztes Jahr den BKV gewechselt, weil da das Membran durch war. Hat vielleicht noch jemand aus der nähe einen BKV liegen, damit ichs mal ausprobieren kann? Bei defekt würde ich den natürlich auch gleich kaufen. Ansonsten nehm ich mir am Wochenende in Bockhorn einen mit.
07.06.10 19.46
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als mein hauptbremser defekt war (also die gummis verschlissen) ist mir die suppe auch in den bkv reingelaufen, was sich bei rasanter kurvenfahrt mit vollgass dann so anhörte als würde ich gleich mal alle lager des motors himmeln und hinten kam eine richtig dicke weisse wolke raus.
nach rechts war nix aber in der linkskurve ist die suppe in den unterdruckschlauch geschwappt!
wie gesagt es waren "nur" die gummis verschlissen und nicht die membran.
wenn du den hauptbremser säuberst achte drauf ob der dreck dreck und nicht rost ist. oberflächlichen rost auf der zylinderwand lässt sich mit 800er papier oder ganz feiner stahlwolle rauspolieren, rostnarben sollten dann keine mehr sichtbar und fühlbar sein.
am besten geht das mit einem ordentlichen hongerät für den akkuschrauber, man kann aber auch ein schleif/läppleinen mit niedriger drehzahl verwenden.


wie immer: bremsen sehr sauber und ordentlich arbeiten, wenn du unsicher bist zeig bilder her oder geh zu nem profi der das schonmal gemacht hat, er soll drüber schauen.

grundsätzlich gilt: neu ist meist besser als gepfuscht.

(komm mir schon vor wie beim kleingedruckten bei ebay crazy )

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
07.06.10 20.10 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wärend meiner Arbeit habe ich auch sehr viel mit Bremsanlagen zu tun. Auch wenn die fürs Rad sind. Sind ja mittlerweile auch schon Hydraulische Bremsanlagen und es gibt sogar eine Anlage mit Schwimmsätteln. Da ist das ganze dann nochmal etwas filigraner. Ich denke mal ich werde damit schon zurecht kommen. Und gerade an der Bremsanlage schaut man lieber 2mal nach obs auch alles gut geworden ist.
07.06.10 20.15
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Bremsproblem!

Impressum