Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ratschläge für den Kauf... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ratschläge für den Kauf...
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Ratschläge für den Kauf... Art48 25.04.10 20.43
 RE: Ratschläge für den Kauf... Schrägheck 25.04.10 21.02
 RE: Ratschläge für den Kauf... Art48 25.04.10 21.17
 RE: Ratschläge für den Kauf... Schrägheck 26.04.10 05.54
 RE: Ratschläge für den Kauf... Bert 26.04.10 06.23
 RE: Ratschläge für den Kauf... Art48 26.04.10 11.48
 RE: Ratschläge für den Kauf... Kurt 26.04.10 19.29
 RE: Ratschläge für den Kauf... löffli 26.04.10 20.30

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Fragezeichen Ratschläge für den Kauf... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle zusammen...

ich möchte mir einen Kadett kaufen. Hab ihn mir heute schon angesehen - steht glaub echt gut da. ast kein Rost, läuft, hat TÜV...

Jetzt hätte ich nur noch zwei Fragen.

1. Er macht beim fahren komische Geräusche. vom ersten bis zum dritten gang klingt es als würde irgendwo ein Zahnrad schleifen, oder sowas. Im 4. Gang ist aber alles ok. Kennt das jemand? Wo kann das herkommen? Wie schlim ist es?

2. Das Differenzial ölt ein wenig. Muss man sich Gedanken machen?

Es wäre echt toll wenn mir jemand helfen könnte. Ich sollte dem Verkäufer morgen BEscheid sagen.


Vielen Dank schonmal.

Grüße Mirko
25.04.10 20.43 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

schau mal hier im Forum unter Suche nach" Kaufberatung".

Irgendwo gibt´s dann das hier:

Checkliste / Kaufberatung / Schwachstellen beim Kauf einer B-Kadett

Sonst kurz meine Erfahrungen:

Getriebegeräusche sind sehr schlecht.

Da ist mindestens ein Lager defekt, hier vermutlich das hintere Hauptlager.
(kann noch eine Weile gutgehen, kann auch schnell vorbei sein)

Hinterachse ist m.E. unritisch, etwas ölig ist es da immer.

Es sollte aber komplett vom Schmutz gebunden sein und nicht akut feucht.

Mit "kein Rost" sei besser vorsichtig, das gibt es fast nicht, es sei denn, das Auto ist richtig gründlich restauriert worden.
(was selten bei zu kaufenden Autos der Fall ist)

A- Säulen und Innenschweller sieht man fast nicht, wenn sie durch sind.

Spachtel an Radläufen und Schwellern sind nicht selten.
(gerade, wenn kpl. neu lackiert wurde)

Der Rest ist dann auch meist mit angefressen, so dass doch reichlich Schweisserei auf dich zukommt.

Getriebe gibt es noch relativ günstig, allerdings meist auch nicht mehr taufrisch.
(Synchronisation ist oft "weg")

Die Hinterachse ist bei den kleinen Motoren selten wirklich defekt.

Die macht halt irgendwann Geräusche, die in den nächsten 100tausend Kilometern immer lauter werden.....

Es muss immer genug Öl drin sein.

Das ist gerade beim Getriebe oft nicht der Fall, weil der Simmerring sifft.
(hinten an der Kardanwelle)


Aber grundsätzlich lieber ein Auto mit wirklich guter Karosse Kaufen, als eins mit Rost und (noch) guter Technik.
(beides gut ist natürlich noch besser)

Die Technik ist simpel und immer wieder hinzubekommen.


Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
25.04.10 21.02 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Themenstarter Thema begonnen von Art48
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke erstmal!

Klar, ein bisschen Rost hat er, aber ich hab sehr gründlich gesucht.Auch die ganzen "Drecksammelecken sind fast ohne Rost. Ich war sehr überrascht...


du meinst also das kommt vom Getriebe? wie kann das sein das er die Geräusche bei den ersten drei Gängen macht und dann bei 4. ganz sauber läuft?

Den Beitrag zur Kaufberatung hab ich schon ganz genau studiert...
25.04.10 21.17 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

bei den ersten 3 Gängen drückt die Nebenwelle im Getriebe auf die Hauptwelle und somit auf die Lager.

Im 4. Grang ist die Hauptwelle "gebrückt" und die Nebenwelle läuft nur "lose" mit.

Daher ist der 4. Gang der leiseste, wenn die Lager defekt sind.

Das hintere Lager könnte man noch relativ leicht wechseln, aber wer weiss, ob schon Folgeschäden entstanden sind.

Wenn die Öleinfüllschaube noch den Magneten hat, kannst du da jede Menge Späne finden.

Bei meinem Getriebe hatte das hintere Lager zum Schluss ca 5-10mm Spiel.
(axial und radial)

Das hörte sich nicht mehr feierlich an und es waren richtig fette Ablagerungen aus Spänen und verkrustetem Öl im Getriebe.

Das läuft die ganze Zeit durch die Zahnräder und hinterlässt sicher Spuren.

Ich habe das Getriebe nicht mehr repariert, sondern ein anderes eingebaut.
(dessen Synchronisation allerdings im 3. Gang sehr, im 4. Gang ziemlich schlecht ist, aber läuft noch relativ ruhig)

Ich habe noch ein "Reservegetriebe", bei dem die Synchronisation fast komplett tot ist.
(aber zumindest weiss ich das)

Das Risiko, bei einem gebrauchten Getriebe auf die Nase zu fallen ist gross.

Am besten einen ganzen Kadett kaufen in dem noch Motor und Getriebe zum Testfahren verbaut sind.

Auch auf Geräusche im Leerlauf achten.
(Kupplung nicht getreten)

Wenn der Preis bei deinem Kadett stimmt und du schrauben kannst und magst,..... was soll´s.

Die Karosserie ist die Hauptsache.

Du könntest vielleicht jemanden aus dem Forum aus deiner Nähe bitten, sich das Auto mit dir anzuschauen.

Ohne Garantie, aber 4 Augen sehen mehr als 2.
(und sind nicht geblendet vom "haben wollen")

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
26.04.10 05.54 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Kadett wirklicdh nur sehr wenig Rost hat, und der Preis passt, kannst Du aber ruhig zuschlagen. Das Getriebe zu tauschen ist zwar keine sonderlich schöne Aufgabe, ist aber doch vom Aufwand erheblich einfacher, als ein Rostnest nach dem anderen auszuheben.

Ein gebrauchtes Getriebe wirst du (ohne Garantie) bestimmt so ab 40-60€ bekommen. Oder bei dem Forum eigenen Händler (Smeagol) smile mal nachfragen, ob er ein Getriebe mit Funktionsgarantie anbieten kann (oder halt jemand anderes aus dem Forum). Das wird dann natürlich etwas mehr kosten.

Und wie der Jens schon geschrieben hat, wirklich gründlich gucken.
26.04.10 06.23 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Themenstarter Thema begonnen von Art48
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke...

Der kostet 3000€. Hat auch nochmal ein Getriebe dabei und Motor und Scheiben und Sitze...
Also fast ein zweites Auto nochmal...

Eigentlich find ichs echt gut, aber so ein kleiner Zweifel ist eben doch da.

Frage: kommt jemand aus der nähe von Würzburg, den ich fragen könnt ob das was ist?
Das würde mir glaub echt helfen...
26.04.10 11.48 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Top Würde auf Grund der Getriebegeräusche und Differenzial öl verlust den Preis mit dem Verkäufer nochmal verhandeln

2.500,--- wenn er sonst ok ist wäre sicher passender

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
26.04.10 19.29 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich würde auch versuchen den Preis etwas zu drücken und wenn das Auto sonst gut ist kaufen. Technikkomponenten zu wechseln ist immer einfacher als Rostnesterbeseitigung.
Viel Glück beim Verhandeln. blink

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
26.04.10 20.30 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ratschläge für den Kauf...

Impressum