Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Tachoeinheit demontieren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Tachoeinheit demontieren
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Tachoeinheit demontieren Buddel 17.04.10 14.10
 RE: Tachoeinheit demontieren jj.77 17.04.10 14.40
 RE: Tachoeinheit demontieren Buddel 17.04.10 16.24
 RE: Tachoeinheit demontieren jj.77 17.04.10 18.54
 RE: Tachoeinheit demontieren inspector.kadett 17.04.10 21.09

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Buddel


Dabei seit: 14.09.08
Herkunft: deutschland

Tachoeinheit demontieren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo


Habe heute festgestellt das meine Uhr im Kadett B nicht mehr schlägt.Habe auch eine andere zum Einbau bereit gelegt, doch leider weiß ich nicht genau ob ich die Uhr so leicht wechseln kann oder ob ich das komplette Armaturenbrett abbauen muß?Bekomme ich die Tachoeinhat auch so demontiert?

MFG Marius
17.04.10 14.10 Buddel ist offline E-Mail an Buddel senden Beiträge von Buddel suchen Nehmen Sie Buddel in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Buddel in Ihre Kontaktliste ein
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

images/avatars/avatar-1052.jpg

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja, im vorletzten Jahr habe ich auch meine Uhr gewechselt und ziemlich lange blind von der Unterseite des Cockpits aus gefummelt.

Letztens hatte ich eine Berta da, bei der es auf einen Schaden mehr nicht ankam, und habe einfach einen Schraubenzieher zum Hebeln angesetzt. Die Armatureneinheit kam sofort nach vorne raus, und ich konnte sehen, dass sie nur mit Blechzungen oben und unten geclipst ist. So einfach! Nur die Tachowelle ist zu kurz, so dass man sie losschrauben muss, um mehr Arbeitsfreiheit zu haben.

__________________
Mit Gruß aus Haan Joachim

Suche keine Schraubermöglichkeit mehr erfreut
17.04.10 14.40 jj.77 ist offline E-Mail an jj.77 senden Homepage von jj.77 Beiträge von jj.77 suchen Nehmen Sie jj.77 in Ihre Freundesliste auf
Buddel


Dabei seit: 14.09.08
Herkunft: deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Buddel
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

War ein super Tip und ging echt gut.Doch leider habe ich festgestellt das ich also 2 kaputte Uhrwerke habe.Wenn Jemand eine funktionstüchtige Uhr hat für mich sofort Pn schreiben.Die Spannung an der Uhr habe ich gemessen, daran kann es also nicht liegen.Wenn niemand was hat werde ich mal zum Uhrmacher gehen, aber denke doch das mir Jemand was verkaufen kann.Schönes We noch!

MFG Marius
17.04.10 16.24 Buddel ist offline E-Mail an Buddel senden Beiträge von Buddel suchen Nehmen Sie Buddel in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Buddel in Ihre Kontaktliste ein
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

images/avatars/avatar-1052.jpg

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube, die Uhr in der Berta ist ein Dauerpflegefall. Meine geht pro Tag gut 5 Minuten nach, und irgendwann hat man keine Lust mehr nachzustellen. Und ich erinnere mich, dass die Uhren in meinen damaligen B-Kadetten auch alle nachgingen.

Es gab hier im Forum mal einen längeren Beitrag zum Thema Uhr überholen .

Ich habe hier noch drei liegen, aber ich lege für keine meine Hand ins Feuer.

Bei ebay wurde kürzlich eine angeboten, die frisch vom Uhrmacher repariert worden sein sollte. Ich meine, sie wäre nicht verkauft worden. Vielleicht wird sie ja nochmal angeboten.

__________________
Mit Gruß aus Haan Joachim

Suche keine Schraubermöglichkeit mehr erfreut
17.04.10 18.54 jj.77 ist offline E-Mail an jj.77 senden Homepage von jj.77 Beiträge von jj.77 suchen Nehmen Sie jj.77 in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der allerallerallerhäufigste defekt an der Uhr ist diese blöde Sicherungs,verlötung am aufziehmechanismus.
sie der Link von jj.
das geht leicht zu reparieren!

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
17.04.10 21.09 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Tachoeinheit demontieren

Impressum