Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Schweißfrage Schweller/Träger vorne » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schweißfrage Schweller/Träger vorne
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Schweißfrage Schweller/Träger vorne Kolbenfresser 07.04.10 21.29
 RE: Schweißfrage Schweller/Träger vorne Da Maverick 07.04.10 21.51
 RE: Schweißfrage Schweller/Träger vorne Kampf dem Rost! 07.04.10 23.00
 RE: Schweißfrage Schweller/Träger vorne örni 08.04.10 18.45
 RE: Schweißfrage Schweller/Träger vorne Kolbenfresser 08.04.10 19.53
 RE: Schweißfrage Schweller/Träger vorne Julian 08.04.10 20.02
 RE: Schweißfrage Schweller/Träger vorne HEINZ 08.04.10 21.09
 RE: Schweißfrage Schweller/Träger vorne Kolbenfresser 08.04.10 21.04

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Schweißfrage Schweller/Träger vorne Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Leutz!

Ich übe gerade fleißig schweißen...

Bin dabei den Außenschweller an den gammeligen Stellen zu ersetzen.

Nun habe ich festgestellt, dass im vorderen Bereich der "Längsträger", der nach vorhe im Bogen verläuft, auch in den Schweller ragt. Dieser hat an den Enden Rost. Speziell an den Punktverschweißungen zum Bodenblech.

Außenschweller flicken war ja noch einfach, aber jetzt bin ich mit einem Latein am Ende. cry
Diese verwinkelten Bleche, schrecklich. mad

Was macht der Fachmann in so einem Fall?

Bin für jeden Tipp dankbar smile

Beste Grüße
Martin

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
07.04.10 21.29 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Da Maverick


Dabei seit: 28.03.10
Herkunft: Dahme/Mark

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

von " schweller an gammeligen Stellen ersetzen" usw kann ich prinzipielell nur abraten.
Jeder der sowas schonmal gemacht hat, weiß was hinter den schwellern los ist, bzw halt die innerschweller und schwellerversteifungen usw............

besser gleich richtig machen - bei nem auto mit so nem Baujahr......!

Für die Bodenbleche gibbet ja so "Bodenblechstreifen" zum Einschweißen unter den Trägern.

ansonsten weiß ich glaub gerade nicht so genau welche stelle du noch meinst.

mfg
Mave

__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man(n) morgens Angst hat, es aufzuschließen.
07.04.10 21.51 Da Maverick ist offline E-Mail an Da Maverick senden Beiträge von Da Maverick suchen Nehmen Sie Da Maverick in Ihre Freundesliste auf
Kampf dem Rost!
Pichel-Pit

images/avatars/avatar-1817.jpg

Dabei seit: 16.06.08
Herkunft: Bertastr. in Dortmund

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist zwar n C-Kadett,aber es bleibt ja inne Familie!

http://www.opel-hecktriebler-forum.de/in...&threadID=87049

Gruss Martin
07.04.10 23.00 Kampf dem Rost! ist offline E-Mail an Kampf dem Rost! senden Beiträge von Kampf dem Rost! suchen Nehmen Sie Kampf dem Rost! in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke ich weiss was gemeint ist. Es gibt vorne in Fussraum eine stelle wo der Vordere Rahmenträger mit dem Innenschweller zusammengefügt wird.
Die beiden Bleche überlappen hier einiege cm was für den endsprechenden Gammel dazwischen sorgt.
Diese Stelle dürfte von endscheidender Bedeutung sein für die Stabilität der Fahrgastzelle.

Zur reperatur würde ich den Gammel wegschneiden und ein etwas stärkeres Blech, z.b. 1,5 mm aufschweissen.
Das neue Blech sollte an den anschlussstellen ca. 50 mm überlappen.
Ich würde die Löcher für die Punkte 8mm bohren und X-förmig verteilen.
Der rest kann eigendlich nach belieben geschweisst werden.

wenn der text nicht verständlich ist könnte ich noch eine kleine skitze machen.


hoffe geholfen zu haben

Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
08.04.10 18.45 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Themenstarter Thema begonnen von Kolbenfresser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ maverick:

du hast natürlich recht. ich habe in den schweller gelugt und festgestellt, dass er nur patiell angefressen ist. von außen gar nicht, lediglich von innen und das im vordersten bereich.
der innenschweller (diese "käseplatte", wenn das der ist.?) sieht durchgehend gut aus. von daher werd ich nur vorne den außenschweller und mittig den parkrempler (vom vorbesitzer biggrin ) wegbraten.

@ Rostkämpfer:

werd mich im ohf anmelden, jetzt hab ich auch einen anlass! danke für den link!

@ örni:

genaaauuuu, das meine ich.
super, danke für den knorke tip! ich hab schnell mal paint angeschmissen und das schemenhaft dargestellt. denke, dass ich das richtig verstanden habe.
so werd ich die sache auch in den griff bekommen. vielen dank für den ratschlag kiss

Kolbenfresser hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: brataction.jpg



__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
08.04.10 19.53 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hilft vielleicht auch weiter

http://img.photobucket.com/albums/v225/g...angstrager2.jpg

das vielleicht auch
http://80.86.91.251/wbb2/attachment.php?attachmentid=10806

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Julian: 08.04.10 20.09.

08.04.10 20.02 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab dir ein paar Bilder gemailt

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
08.04.10 21.09 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Themenstarter Thema begonnen von Kolbenfresser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Julian: Danke für die Bilder!

bin jetzt im OHF anegemeldet. Die Schwellerersetzbildergeschichte ist weltklasse!

MfG
Martin

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
08.04.10 21.04 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Schweißfrage Schweller/Träger vorne

Impressum