Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Kardanwelle bei Getrag 240 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kardanwelle bei Getrag 240
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Kardanwelle bei Getrag 240 maico53 13.02.10 10.51
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 Mille81 13.02.10 11.21
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 maico53 13.02.10 11.45
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 B-Caravan 13.02.10 11.15
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 maico53 13.02.10 11.34
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 Mille81 13.02.10 11.41
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 maico53 13.02.10 11.56
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 B-Caravan 13.02.10 13.27
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 Mille81 13.02.10 16.46
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 Mille81 13.02.10 17.24
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 BöseBerta 15.02.10 08.16
 Kardanwelle bei Getrag 240 maico53 19.02.10 17.27
 Kardanwelle bei Getrag 240 maico53 27.02.10 19.47
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 Mille81 07.09.10 11.14
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 BöseBerta 15.02.10 08.22
 RE: Kardanwelle bei Getrag 240 malibu 15.02.10 12.16
 Kardanwelle bei Getrag 240 maico53 19.02.10 17.21

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
maico53
unregistriert
Kardanwelle bei Getrag 240 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe ein OHV Coupe F Automatik auf CIH mit Getrag 240 Getriebe umgebaut und schicke gern eine Überarbeitung des Umbaus für diese Konstellation an BöseBerta.(zur Überarbeitung und Weiterleitung)
Eine Abschließende Frage bleibt offen:
Wahl der Kardanwelle
Wer kennt die genauen Längenangaben für diese Art des Umbaus?
Ich habe folgende Längen ermittelt und bitte nur um Eure Erfahrungen!
Ideale Länge "über Alles" : 865 mm +/- 5 mm
bei einer Schaftlänge von 105 mm
ergibt Abstand/Länge Kardangelenkmitte bis Mitte: 690 mm +/- 5 mm
Dieser Wert kann natürlich auf 720 mm wachsen bei gleichzeitiger Kürzung des Schafts.
Weiß jemand welcher Opel eine solche Kardanwelle serienmäßig besitzt?
Kürzung einer längeren Manta Kardanwelle stellt natürlich kein Problem dar.
Bin über jede Antwort dankbar.
Gruß, Klaus
P.S. Warum habe ich auf bestimmte Forenfunktionen keinen Zugriff?
13.02.10 10.51
Mille81


images/avatars/avatar-2250.jpg

Dabei seit: 10.03.08
Herkunft: Hessen

RE: Kardanwelle bei Getrag 240 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi bin auch grad beim umbauen! Meine Karosse ist vom Spengler zurück
und steht in der Garage . Habe es noch nicht geschaft den Motor mit Getrag Getriebe reinzuhängen. Habe auch einen Automatiktunnel drinnen. Als ich mal im Sommer ( als der kleine Tunnel draussen war ) einen Motorblock mit Getriebe reingehangen habe , habe ich festgestellt das die ganze Geschichte ganz schön schräg steht ! bei dir auch? Ausserdem war die Kante (Wo der Tunnel angeschweisst wird) ein bischen im Weg um das Getriebe weiter Hoch zu bekommen... Kannst du mir mal ein paar Infos und Bilder zuschicken??
Achja warum nimmst du nicht einfach die Kardanwelle die vom SPlendit parts angeboten wird? Fürn Opel gt mit 5 gang müsste doch eigentlich passen ? Wenn nicht kann dir bestimmt der Udo die Länge sagen,...

MFG
13.02.10 11.21 Mille81 ist offline E-Mail an Mille81 senden Beiträge von Mille81 suchen Nehmen Sie Mille81 in Ihre Freundesliste auf
maico53
unregistriert
RE: Kardanwelle bei Getrag 240 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Miles81,

also Bilder muss ich nächste Woche einmal machen, der Wagen steht in der Werkstatt meines Freundes.. aber was meinst Du mit schräg?
Der Motor steht leicht im Winkel nach rechts um ca. 10-20 mm versetzt aus der Fahrzeugmittelachse, der rechte Motorhalter wird 10 - 20 mm unterlegt. Der Motor selber steht tatsächlich auch nach hinten gegkippt schräg (Ventildeckelebene), jedoch wenn der Vergaser eingebaut ist steht dieser wiederun im Wasser. Ich vermute also, dass alle CIH Motoren leicht nach hinten gekippt eingebaut sind!
Motor- und Getriebeeinbau ging bei mir nur bei ausgebauter Vorderachse, bzw bei abgesenkter Vorderachse! Es ist teuflisch eng!!
Ich hoffe das hilft Dir! Werde eine Umbauanleitung, welche ich umgeschrieben habe an dich weiter leiten per e-mail

Gruß, Klaus
13.02.10 11.45
B-Caravan


images/avatars/avatar-1920.jpg

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus!
Hab in meinem die Welle vom Manta/Ascona B Automatik drinne!
Maße hab ich jetzt leider so nicht zur Hand!
Passt aber astrein!


MFG
Marcel
13.02.10 11.15 B-Caravan ist offline E-Mail an B-Caravan senden Beiträge von B-Caravan suchen Nehmen Sie B-Caravan in Ihre Freundesliste auf
maico53
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Marcel,

leider werden die Kardanwellen ja nicht so oft angeboten, wenn doch sind sie entweder fallsch ausgeschrieben oder einfach zu lang!
Daher möchte ich gern die tatsächlichen Längenangaben, damit jeder es selber überprüfen kann.
Es gibt leider sehr viele Variationen und nicht zu vergessen, es wurden auch schon viele umgeschweißt...

Gruß, Klaus
13.02.10 11.34
Mille81


images/avatars/avatar-2250.jpg

Dabei seit: 10.03.08
Herkunft: Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bild Motorraum

Mille81 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: P9170509 600x450.jpg

13.02.10 11.41 Mille81 ist offline E-Mail an Mille81 senden Beiträge von Mille81 suchen Nehmen Sie Mille81 in Ihre Freundesliste auf
maico53
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
das sieht eigentlich gut aus, hast Du die Motorhalterungen bearbeitet? Sieht so aus als sind auf beiden Seiten die Auflagepunkte der drei Halteschrauben verstärkt worden? Meine sind plan und die rechte Seite (kurz) wird mit 10 - 20 mm unterlegt.

Gruß,

Klaus
13.02.10 11.56
B-Caravan


images/avatars/avatar-1920.jpg

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auotm. Welle Ascona / Manta B passt
Mitte Lager zu Mitte Lager 670mm


Mal ausm OHF geklaut
Wellen-Orginal : ---------------------->>> Passt auch in :

C-Kadett Automatik..560mm................C-Kadett 5Gang ZF,Getrag 265
C-Kadett 4 Gang.....710m..................
C-Kadett 5 Gang ZF...........................
C-Kadett 5 Gang Getrag.....................

Manta/Ascona A Automatik 600mm........Manta/Ascona A 5 Gang Getrag 265, ZF, Kadett C Getrag 240
Manta/Ascona A 4 Gang.....830mm (Zapfendurchmesser beachten33-38mm)
Manta/Ascona A 5 Gang ZF..........
Manta/Ascona A 5 Gang Getrag....

Manta/Ascona B Automatik..670mm......c-Kadett 5 Gang Getrag 240(Zapfen kürzen!), Manta/Ascona B 5 Gang Getrag 265, ZF und Manta A Getrag 240,
Manta/Ascona B 4 Gang......830mm......
Manta/Ascona B 5 Gang ZF.................
Manta/Ascona B 5 Gang Getrag...767mm

MFG
Marcel!
13.02.10 13.27 B-Caravan ist offline E-Mail an B-Caravan senden Beiträge von B-Caravan suchen Nehmen Sie B-Caravan in Ihre Freundesliste auf
Mille81


images/avatars/avatar-2250.jpg

Dabei seit: 10.03.08
Herkunft: Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Maico53 : genau das hab ich gemeint ist also normal das der Motor nach hinten kippt!! Ja die Halter hab ich nur so mal genommen hab noch ein Satz (unbearbeitet ) da , die ich dann auch verbaue... Sie sind an beiden Seiten mit den "Hülsen" verpunktet (verstärkt).
Grosse Front ist jetzt auch drinnen (auf ´m Foto war noch die kleine drin)
Hab deine Email erhalten vielen Dank. !
Hab noch ne kleine Frage ? Muss man eigentlich unbedingt die Wagenheberaufnahmen ( im Bereich A-Säulen) reinmachen ?
Hebe meinen Wagen eh immer unter der Vorderachse oder Hinterachse an! Nehme nie die Wagenheberaufnahmen dazu!

Gruss
13.02.10 16.46 Mille81 ist offline E-Mail an Mille81 senden Beiträge von Mille81 suchen Nehmen Sie Mille81 in Ihre Freundesliste auf
Mille81


images/avatars/avatar-2250.jpg

Dabei seit: 10.03.08
Herkunft: Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier der Link für die Kardanwelle

http://www.splendid-parts.de/page.php?mo...g&iid=321&zps=9

denke der Preis im Austausch ist akzeptabel 99,- oder?
13.02.10 17.24 Mille81 ist offline E-Mail an Mille81 senden Beiträge von Mille81 suchen Nehmen Sie Mille81 in Ihre Freundesliste auf
BöseBerta
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...auch wenn ich schon mal drauf hingewiesen habe (email mit klaus), die originalen halter werden nicht mit irgendwas unterlegt sondern sind direkt an den block geschraubt. muss da was gebastelt werden, so sind die halter nicht vom b-kadett-cih...ebenso sind die teilenummern vom rekord-c-halter nicht identisch mit denen vom b-kadett, ein zeichen dafür, das sie nicht untereinander gleich sind...
15.02.10 08.16
maico53
unregistriert
Kardanwelle bei Getrag 240 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo BöseBerta,

Danke für die immer guten und kompetenten Ratschläge und Informationen.

Zum Verständnis ich bekam die Motorhalter von Fa. Krause Meinertshagen, und er gab mir diese Anweisung mit der einseitigen Unterlegung! Es kann aber auch sein, das er mir Rekord C Halter verkauft hat und diese eben einseitig zu kurz sind. Da ich einen Referenz Rekord hier stehen habe werde ich das mal nächste Woche nachmessen.

Gruß, Klaus
19.02.10 17.27
maico53
unregistriert
Kardanwelle bei Getrag 240 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

habe die Motorhalter von mir mit dennen des Rekord C verglichen und das Ergebnis ist: sie sind gleich!
Also gehe ich davon aus, das Fa. Krause mir die Halter vom Rekord verkauft hat. Macht eigentlich aber nichts aus, denn mit einer Unterlegung auf der kurzen rechten Seite ( 100 mm Länge) mit ca. 15 mm ist der Motor in der richtigen Position. Der linke Motorträger ist übrigens 130 mm lang.

Gruß, Klaus
27.02.10 19.47
Mille81


images/avatars/avatar-2250.jpg

Dabei seit: 10.03.08
Herkunft: Hessen

RE: Kardanwelle bei Getrag 240 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kurzes update vielleicht nochmal:

Hab die Kardanwelle so kürzen lassen wie es oben steht und passt perfekt! Danke für die genauen Maße!

Gruss
Mille
07.09.10 11.14 Mille81 ist offline E-Mail an Mille81 senden Beiträge von Mille81 suchen Nehmen Sie Mille81 in Ihre Freundesliste auf
BöseBerta
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...noch was zum thema "kardanwellen-länge"...ich habe bei meinem c-rekord eine welle der 3-gang-automatik vom c genommen und für mein getrag 240 benutzt...dazu musste sie um einige cm verlängert werden, da das getrag kürzer als die automatik ist...also nicht immer nur an kürzen der welle denken...
15.02.10 08.22
malibu
kulturgutverschandler

images/avatars/avatar-1081.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...also,

ascona b manta b automatik passt,ist aber von der länge nicht optimal,
könnte nen cm länger sein.
funktioniert aber trotzdem,bei mir seit 4 jahren,bei anderen noch länger.
frohes schaffen noch.

__________________
Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...  biggrin  
15.02.10 12.16 malibu ist offline E-Mail an malibu senden Beiträge von malibu suchen Nehmen Sie malibu in Ihre Freundesliste auf
maico53
unregistriert
Kardanwelle bei Getrag 240 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Malibu hat eindeutig recht! die Gardanwellen mit einer Länge von 670 mm von Gelenkmitte zu Mitte vom Ascona B Automatik welche auf jeden Fall aber im Kadett C passen sind bei den Bertas zu kurz!
Der kraftschlüssige Anteil ist beim Anfahren mir zu kurz und zu problematisch.
Eigentlich bestätigt sich hier, das man auf eine "Sonderlänge" ausweichen muss ,mein Idealänge wäre dann ca. 20 mm länger, also eine insgesamt längere Welle kürzen oder kurze verlängern. (oder Splendid-Parts)
Allerdings ergab meine Messung von drei solchen Automatikwellen ein Mass von 660 mm! (systematischer Messfehler?)

Gruß, Klaus
19.02.10 17.21
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Kardanwelle bei Getrag 240

Impressum