Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Nockenwelle » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Nockenwelle
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Nockenwelle booster89 31.01.10 23.06
 RE: Nockenwelle booster89 16.02.10 23.54
 RE: Nockenwelle ohv 17.02.10 15.02
 RE: Nockenwelle Burner76 17.02.10 22.12
 RE: Nockenwelle Greenie 18.02.10 18.55
 RE: Nockenwelle Motörhead 18.02.10 19.44
 RE: Nockenwelle Schrägheck 18.02.10 19.54
 RE: Nockenwelle armin-possmann 27.02.10 02.25
 RE: Nockenwelle mvk1234 27.02.10 16.23

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
booster89


images/avatars/avatar-2039.jpg

Dabei seit: 12.09.06
Herkunft: Th?ringen

Nockenwelle Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich habe den ohv Tuningteil schon hoch und runter gelesen.
Was ich gerne mal wissen würde ist welche nockenwellen gut laufen(krause, dbilas, reprotec).

Ich will am meinen 1.2S mit Weber fahren, suche aber momentan noch eine Nockenwelle die mir spürbar mehrleistung bringt und noch straßentauglich bleibt. Kann ruhig n bissl unrunden Leerlauf haben, soll aber nicht erst ab 5000 u/min los gehen.

Mir schwebte bis jetz immer die 304° welle voom krause vor.

Was habt ihr probiert und könnt empfehlen bzw abraten.

MfG nicky
31.01.10 23.06 booster89 ist offline E-Mail an booster89 senden Beiträge von booster89 suchen Nehmen Sie booster89 in Ihre Freundesliste auf
booster89


images/avatars/avatar-2039.jpg

Dabei seit: 12.09.06
Herkunft: Th?ringen

Themenstarter Thema begonnen von booster89
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
haben denn alle die Serienwelle drin? erfreut
Grüße Nicky
16.02.10 23.54 booster89 ist offline E-Mail an booster89 senden Beiträge von booster89 suchen Nehmen Sie booster89 in Ihre Freundesliste auf
ohv
Replikator

images/avatars/avatar-1062.gif

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ist doch klar, dass ich hierzu etwas schreibe, sicher nicht ganz objektiv:

Unsere 296er Welle ist die Beste für Deine Anforderungen!

Völlig objektiv kann ich aber auch etwas beisteuern. Die 304°-Welle von Krause wird von einem Bekannten von mir hergestellt. Daher kenne ich das Profil sehr genau. Für Deine Anforderung ist unsere 296er tatsächlich besser. Und bei uns ist es zudem noch günstiger ;-)

Suche doch hier mal dem Bericht vom Greenie. Der hat ein tolles Auto mit einem tollen Motor, in dem sich unsere 296er dreht.

Melde Dich einfach unter info (ätt) reprotec.org

hut
der ohv

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ohv: 17.02.10 15.04.

17.02.10 15.02 ohv ist offline E-Mail an ohv senden Homepage von ohv Beiträge von ohv suchen Nehmen Sie ohv in Ihre Freundesliste auf
Burner76


images/avatars/avatar-1348.gif

Dabei seit: 10.08.07
Herkunft: RV

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
ich kenne einen Motor mit der 304er Nocke vom Krause und ner reduzierten Schwungscheibe. Der Motor hat einen deutlich sportlicheren Character und dreht und geht schon ganz gut - und das mit Serienvergaser und normalen Ventilfedern.
Wenn einen ein etwas sportlich unrunder leerlauf nicht stört (einfach das Standgas etwas hochnehmen... gut is!) geht das echt gut.
Mit einem 40er Solex und entsprechender Abstimmung sollte das schon richtig Musik machen.
Wenn die Welle vom OHV noch besser und günstiger ist, warum nicht auch die...

@OHV:
Sag mal, verkaufst Du die Wellen nur unter der Theke? Konnte auf deiner Homepage nix davon sehen... Ach ja: schöne Auspuffanlagen...! Top

Grüße,
Birger

__________________
Hippieshatewater
17.02.10 22.12 Burner76 ist offline E-Mail an Burner76 senden Beiträge von Burner76 suchen Nehmen Sie Burner76 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Burner76 in Ihre Kontaktliste ein
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich find die Welle vom Steffen gut....ich würde keine andere für den kleinen Motor mehr nehmen....304 ist denke ich fürn Alltag zu scharf....da läuft die Fuhre erst ab 16-1700 Umdrehungen einigermassen ruhig im Standgas.....
18.02.10 18.55 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich suche auch noch na einer gescheiten Welle. Konnte im Shop aber auch nix finden.
18.02.10 19.44
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

bei reprotec

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/sto...px?shopid=54004

einfach Nockenwelle in die Suche eingeben.


Dann kommt das hier heraus:

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/sto...px?shopid=54004

Gruss, Jens

Edit: direkter Link geht nicht, also Nockenwelle in Suche eingeben!

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 18.02.10 19.56.

18.02.10 19.54 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
armin-possmann


images/avatars/avatar-2436.jpg

Dabei seit: 21.12.09

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde auf keinen Fall mit der Welle über 300 Grad gehen, weniger ist oft mehr, der wird bis mittlere Drehzahlen unter der Serienleistung liegen, erst an Leistung in den oberen Regionen zu legen, dann hast du Probleme mit den Drehzahlsprüngen beim schalten und er kommt nicht aus dem Kreuz, vom 3-4 Gang.

wenn man die Nockenwellen mal nachmisst, es werden umgeschliffene Wellen angeboten mit Utopischen Gradzahlen, wo sollen die herkommen? bei 2paarund achzig ist Schluss mehr bekommt man aus einer Serienwelle nicht raus, ja wennman jetzt noch ohne Spiel angibt, werden es noch Paar mehr, aber das steht dann nur auf dem Papier, eine gute 296iger Welle geht schon ganz gut. ist ja auch das Problem mit der Verdichtung, wenn man den Kopf zuviel abplant,dann noch die Nockenwelle unten weggeschliffen wurde wegen Hubgewinnung, bekommt man schon Probleme beim Ventilspiel. früher gabs von Irmscher kürzere Bohnenstangen, dann kam man bei einem stark geplanten Kopf noch mit dem Ventilspiel hin, Ich hab schon festgestellt, das man mit Grossen Ventilen 35/30 Kopfbearbeitung einer SR oder 12 S Serienwelle die Ventilfeder unterlegt und ausgemessen auch gut bis 7200 drehen kann und der geht auch richtig gut unten raus wegen der Serienwelle. nur so ein Denkanstoss. gr armin
27.02.10 02.25 armin-possmann ist offline E-Mail an armin-possmann senden Beiträge von armin-possmann suchen Nehmen Sie armin-possmann in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Armin,

ich bin ganz bei Dir, ein paar Grad geht beim kleinen Motor immer, die Serie ist schon sehr gut. Hatten wir schon einmal hier................den Rest schenk ich mir an dieser Stelle. Nochwas, ein Verstellbares Nockenwellenrad fahren auch die Wenigsten, damit geht auch noch was.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
27.02.10 16.23 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Nockenwelle

Impressum