|
Wischerarme verchromen ??? |
 |
Hi!
Hab da ein kleines Problem.
Wollte meine Wischerarme von meiner ab Berta verchromen lassen, alles schön, zerlegt (sogar Edelstahlnieten gedreht um später die Aludruckguß - Gelenke wieder anzunieten) geschliffen und vorbereitet und der Verchromer legt los und es hält das Chrom nur auf dem unteren Teil und nicht auf dem schmalen angenieteten Stab, wo später das Wischerblatt dran kommt. Also der Chrom würde schon halten nur das Nickel darunter nicht. Somit blättert alles immer wieder ab, er hat es 4 mal versucht. Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung damit? Aus was für Material ist der Stab? Muß man ihn anders verchromen, geht es überhaupt? Kann man bei Opel anfragen? Die bis Bertas hatten ja auch verchrome Wischerarme?
mfg
|
|
28.12.09 19.15 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Bist du dir sicher, daß die Bis-Berta Wischerarme verchromt waren ? Ich kenne die nur lackiert oder aus Edelstahl. Hab noch welche für Kadett A, und die sind auch aus Edelstahl...
Lonht sich der Aufwand denn ? Meistens sind ja die Gelenke schon so ausgeschlagen bei den alten, darum schlackern die immer so schön über die Scheibe
Thomas
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
28.12.09 20.40 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
weis auch nicht wegen verchromen aber alternativ kann man die auch mit fekgensilber einsprühen
habs bei mir gemacht und mus sagen schaut ganz gut aus
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
28.12.09 20.44 |
|
|
|
Es gibt 4 verschiedene Wischerarme
Der '66er L hatte Wischerarme aus Edelstahl, alle anderen Bis-Modelle hatten silber lackierte Wischerarme. Beim Ab-Modell waren die Wischerarme kürzer, die Wischer dafür länger. Die kurzen Wischerarme waren zunächst ebenfalls silber, ab Mj'72 schwarz. Entsprechend gab es auch 4 verschiedene Wischer
Ich denke, daß Felgensilber oder Rallyeschwarz aus der Sprühdose eine pragmatische Lösung ist, außer halt bei den Edelstahlteilen.
Matthias
|
|
28.12.09 21.43 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
ich habe keine Ahnung vom Verchromen, der Verchromer sollte die aber haben.
Ich kenne es nur so, dass das Teil zuerst verkupfert wird, dann vernickelt und schliesslich verchromt.
In diesem Fall müsste dann eigentlich die Kupferschicht nicht halten, oder?
Ich bin nicht sicher, aber evtl. sind die silbernen Arme eloxiert?
(wenn´s das bei Stahl auch gibt?)
Wenn die Schicht nicht entfernt wird, hält vielleicht auch nichts drauf.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
28.12.09 21.57 |
|
|
|
Der Gedanke ist gut, denn auf einer Eloxalschicht halten Lackierungen schlecht, vielleicht wäre das beim Verchromen auch so... Meines Wissens kann man aber nur Aluminium eloxieren und die Arme sind meines Erachtens aus Stahl.
|
|
28.12.09 23.24 |
|
|
khi-soum73
Ohrdiagnostikerin

Dabei seit: 21.04.04
Herkunft: Lahn-Dill-Kreis/Hess
en
 |
|
Wie man das selber macht weiß ich natürlich absolut nicht, aber ich hab mir vor ein paar Jahren verchromte Wischerarme bei Ebay gekauft....ähem :-)
__________________ B Caravan,EZ 1.4.71,lagoblau: Blue Eagle Spirit is still alive ! Rettungsaktion nachzulesen hier -->KLICK DANKE HEINZ+ALLEN!
|
|
28.12.09 23.47 |
|
|
 |
Motörhead unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Schrägheck
Moin,
ja die Arme sind aus Stahl, Alu wäre zu weich und/oder spröde.
Eloxieren gehjt wohl nur bei Stahl, sagt Herr Guugel.....
Aber irgendwie kommt mir die Schicht auf den Wischerarmen nicht wie Lack vor.
Gruss, Jens
EditH.
Hi Mela! |
Eloxieren (anodisieren) geht nur bei Aluminium. Stahl wird hingegen brüniert, lackiert oder eben verchromt. Oder man nimmt eben Edelstahl und poliert das ganze.
|
|
29.12.09 00.13 |
|
|
khi-soum73
Ohrdiagnostikerin

Dabei seit: 21.04.04
Herkunft: Lahn-Dill-Kreis/Hess
en
 |
|
Völlig offtopic, sorry:
Huhu
__________________ B Caravan,EZ 1.4.71,lagoblau: Blue Eagle Spirit is still alive ! Rettungsaktion nachzulesen hier -->KLICK DANKE HEINZ+ALLEN!
|
|
29.12.09 00.03 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
bääähh, war ein Verschreiber, ich meinte Alu, nicht Stahl!
Und "gehjt" war auch ein Verschreiber, ich muss ins Bett.
Vorher noch.....
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
29.12.09 00.28 |
|
|
|
Hey, ich hab' gestern abend auch
Das ist immer so schön vor'm Schlafengehen... :heart:
|
|
29.12.09 14.16 |
|
|
|
Hi!
Will die aber unbedingt verchromt haben!
Glaube verkupfern tut man nur bei groben Unebenheiten. Also ich hab ne 71er also die kurzen mit den langen Blättern. So und die waren glaub ich silber lackiert. Hab die komplett zerlegt, auch die Niete raus und Feder. Niete hab ich aus Edelstahl nachgebaut, die Feder wurde galvanisch verzinkt. Das Aluteil wo er auf das Wischergelenk gesteckt wird hab ich "Hochglanzverdichten" lassen. So der Rest vom Wischer ist aus Stahl. Eventuell ist der dünne Stab ne Art Federstahl. So auf dem unteren Stück hält das Chrom auf dem dünnen nicht mehr. Selbst wenn es Edelstahl wäre könnte man es verchromen. Eloxierte Schicht ist 100% nicht mehr drauf, weil der Wischer ja im Säurebad war und dann geschliffen worden ist, um gut zu glänzen.
|
|
29.12.09 19.15 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
wäre zumindest einen Versuch wert, Kupfer als Unterlage zu verwenden.
Vielleicht hält das dann.
Selbst alte Fahrradlenker sind unter der Nickelschicht verkupfert.
Das sollte der Verchromer aber besser wissen, ich rate hier nur herum....
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
29.12.09 19.24 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Naja, wenn du unbedingt gerne Bling-Bling haben möchtest, versuch doch die hier : ebay-Nr.220531393066
Nein, ich habe keine Ahnung, wie man das verlinkt.
Edith : die kriegste aber nur, wenn du bereit bist, mehr auszugeben als ich...
Thomas
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
29.12.09 19.29 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
federstahl ist es meiner meinung nach nicht und des zeug sollte doch halten
evtl.ne meinucg von einem 2ten fachmann einholen und wenns nur telefonisch ist
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
29.12.09 19.30 |
|
|
Motörhead unregistriert
 |
|
Bei der Ebayauktion kann man doch schon lesen das sie aus Nirosta sind und nicht verchromt. Dann kann das Battle ja beginnen. Ich kann die auch gut gebrauchen.
|
|
29.12.09 19.38 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
sind die nicht zu lang?
Die ab- Modelle hatten doch die kürzeren Wischer (=längere Arme), oder verwechsle ich da was?
Zumindest habe ich noch alte NOS Shell Wischer, deren Blätter kürzer sind.
(für Kadett B)
Hatte die mal dran, aber das Wischfeld ist doch arg klein und oben bleibt ein breiter Rand.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
29.12.09 19.49 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Naja, wenn die Ärmchen etwas kürzer sind als die anderen, nimmt man halt längere Wischerblätter. Aber ich brauch die Arme nicht, habe neue dran, Edith war nur ein Scherz...
Thomas
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
29.12.09 19.57 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Hab sie beim A Kapitän verchromt wurden bis zum Stahl abgeschliffen und verkupfert, vernickelt und dann verchromt so wie die Stoßstangen.
Hält bis heute und das ist 12 Jahre her
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
30.12.09 11.34 |
|
|
|
 |
Impressum
|