Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Neues Thermostat - zu hohe Temperatur |
 |
Habt ihr auch schon mal Erfahrungen mit neuen Thermostaten für den 1100er gemacht das die damit zu heiß werden?
Mein Motor ist komplett überholt, Kopf ok und plan, Kopfdichtung neu, sämtliche Motordichtungen, Wasserpumpe, Schläuche neu.
Neuer Kühler, neu überholter Heizkühler und eben ein neues Thermostat für den 1100er OHV.
Heute morgen wollte ich nach längerer Standzeit (ca. 5 Monate) mal fahren und dabei ist der Motor heiß gelaufen.
Als ich die Haube aufgemacht habe war der Motor heiß und der Kühler kalt sowie der obere Wasserschlauch auch kalt. Also lässt das Thermostat nix durch.
Werde jetzt wieder das alte Thermostat einbauen - nicht alles was neu ist ist gut - hoffentlich hat die Kopfdichtung nix abbekommen - GRRR
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
19.11.09 08.28 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
RE: Neues Thermostat - zu hohe Temperatur |
 |
Neues von der Thermostatfront!
Habe gestern ein altes originales Thermostat eingebaut (87°) und jetzt steht die Temperaturanzeige genau mittig im grünen Feld, kein Druckaufbau im System und kein Kochen - super Heizung alles da.
Wahrscheinlich war es wirklich ein thermostat aus Polnischer Hinterhofproduktion.
danke für die tips
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
01.12.09 08.06 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
Ich habe bein meinem neuen Thermostat bemerkt, dass ein kleiner ständiger durchlass fehlte. Dadurch sammelte sich Luft vor dem Thermostat und es wurde nicht genug aufgeheizt. Seidem ich es mit einem mini Bohrloch versehen habe ist alles super.
|
|
19.11.09 08.41 |
|
|
 |
Tom-OP66
Dehnschraubenabreisser
Dabei seit: 24.03.08
 |
|
Hallo, das kann ich nur bestätigen.
Bei mir war die Temperatur auch immer kurz vorm roten Bereich.
Nach einem Tipp aus dem Forum (weiss leider nicht mehr wer) habe ich ein 2,5mm Loch in den Rand des Thermostats gebohrt. Dadurch ist immer ein minimaler Durchfluss gegeben und das Thermostat wird immer sicher vom Kühlwasser umspült und kann damit gut funktionieren. Auch eventuell dort eingeschlossene Luft kommt auf diese Weise raus. Der minimale Durchfluss, auch bei geschlossenem Thermostat, stört die Wirkung nicht. (kleiner und großer Kreislauf)
Gruß Thomas
__________________ Opel Kadett B LS bis Limo BJ.66
|
|
19.11.09 12.06 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Danke für den tip ist mir noch nicht aufgefallen das da ein Loch ist-
kleine ursachen große Wirkung
Man lernt nie aus....
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
19.11.09 12.25 |
|
|
lesbos

Dabei seit: 18.06.09
Herkunft: Mönchengladbach
 |
|
Es gibt doch ein sogenanntes "Tropen-Thermostat", welches schon bei 71° statt bei den üblichen 87° öffnet
schau mal hier: http://www.splendid-parts.de/shop_2/them...?kategorieid=89
Da gibts das originale und die früher öffnende version, vlt. hilft dir das ja auch weiter?
Gruß,
Jan
__________________ http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?postid=117666#post117666 :)
|
|
19.11.09 12.36 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Da bleibt er bei uns zu kalt aber danke für den Tip.
Eine normale Temperatur zwischen 87 und 92° würde mir schon reichen.
Ist sicher das Thermostat schuld da der Obere Wasserkasten am Kühler und der ob. Schlauchbogen kalt geblieben sind als er heiß war.
Raus damit und das alte verbaut. Hab das alte nur Profilaktisch getauscht weil schon alles offen war und alles an Verschleißteilen erneuert habe rund um den Motor.
Oder eben besagtes Loch bohren ...mal sehen
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
19.11.09 13.33 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
also ich habe das 92°C-Thermostat drin, der Motor soll schon schön warm sein und meine Füße auch. Das Tropenthermostat bewirkt das Gegenteil.
|
|
19.11.09 15.22 |
|
|
|
Moin
habe ein Thermostat mit Loch bei A.T.U. bekommen. Ich glaube die ohne Loch sind für modernere Fahrzeuge mit Druckausgleichsbehälter im Kühlsystem wo man auch das Kühlwasser einfüllt.
Gruss Peter
|
|
19.11.09 17.20 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
Hey Kurt!
Ich hab mir vor einiger Zeit auch mal (einfach nur so) ein neues Thermostat gekauft.
Bei der ersten Probefahrt überhitzte der Motor auch ein wenig. Das Prob. lag aber darin, dass ich es verkehrt herum eingebaut habe.
Hab mich auch geundert, dachte das wäre egal
MfG
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
01.12.09 09.46 |
|
|
|
Ich hab in meinen C-City kürlich auch ein neus Thermostat eingebaut, welches ich mir beim Freundlichen opel-dealer um die Ekce geholt hatte. Das Teil ist aber fürn E-Kadett mit OHV und hat nicht 87° sonder 92° öffnungstemp. und so geht er auch bis an den roten Bereich ran, bevor es öffnet. anfangs war mir das sehr suspekt, aber es öffnet verlässlich und bleibts erstmal drin.
Gruß Markus
__________________ lieber solidarisch als solide arisch
|
|
09.12.09 16.51 |
|
|
|
 |
Impressum
|