kadettilac
Dabei seit: 12.01.05
Herkunft: Henstedt-Ulzburg
 |
|
orginales Stahlschiebedach |
 |
Hallo !
Ist es eigentlich möglich ein orginales Stahlschiebedach nachzurüsten ?
Bin Blech-Dau, d. h. es müsste gemacht werden... Was kostet so etwas und könnte im Forum hier jemand helfen ???
Manuel
__________________ 72er Kadett B, 1,1 l 50 PS in ocker, Sportschaltung und heizbare Heckscheibe, orginal restauriert, dazu noch einen Opel Astra G Bj 2003 mit 170tkm, 85PS und Automatik
|
|
12.11.09 21.42 |
|
|
Benni72
Der is doch noch gut...

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf
 |
|
puh. ich würde sagen fast unbezahlbar.
dachhaut tauschen is net ganz in zwei minuten getan.
oder hat jemadn ne andere idee?
__________________ Es ist genug Rost für alle da...
|
|
12.11.09 21.49 |
|
|
B-Limo´72

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414
 |
|
Hallo !
In meiner Jugendzeit ging das doch wärend des Lebensmitteleinkauf´s bei
Südring
Waren zwar nur Sonnendächer und fast immer undicht aber billig
!!
Scherz beiseite- hab grad mal meinen Schrauber angerufen wäre für Ihn interessant ne Explosionszeichnung vom Schiebedach zu sehen ! Er meint aber auch das son " Ding " nicht mal eben einzusetzen ist ! Das beste wäre es das Dach im ganzen zu tauschen ! Wäre in einem Tag gemacht !
Gruß Marcus
__________________ Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
|
|
12.11.09 22.04 |
|
|
kadettilac
Dabei seit: 12.01.05
Herkunft: Henstedt-Ulzburg
Themenstarter
 |
|
Moin,
ich meine aber nicht so ein 80ér Jahre Glasdach... schon das orginale Stahlkurbeldach...
Neuer Himmer is klar. was kostet so was. vor allem kommt ja noch das lackieren in ocker danach dazu...
lässt sich das nicht in die orginale dachhaut einsetzen ?
__________________ 72er Kadett B, 1,1 l 50 PS in ocker, Sportschaltung und heizbare Heckscheibe, orginal restauriert, dazu noch einen Opel Astra G Bj 2003 mit 170tkm, 85PS und Automatik
|
|
12.11.09 22.10 |
|
|
|
Natürlich ist das machbar. Wenn Du ein originales Schiebedach aus eben so einem Auto wie Deins hast, kann man das auch in Dein Auto einbauen. Ohne das ganze Dach zu tauschen. Wäre schön, wenn der Himmel dabei ist, aber den kann man auch als Nachfertigung kaufen oder selber machen.
Matthias
|
|
12.11.09 22.27 |
|
|
|
Wenn man die vorhandene Volldach-Dachhaut zur Schiebedach-Dachhaut umarbeitet, hat man erheblich mehr Arbeit, als wenn man einen Schiebedach-Dachausschnitt einsetzt. Und in beiden Fällen muss man die Dachhaut lackieren.
|
|
12.11.09 22.34 |
|
|
Benni72
Der is doch noch gut...

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf
 |
|
da würde ich eher das ganze auto tauschen is stressfreier, einfacher und warscheinlich auch billiger....
__________________ Es ist genug Rost für alle da...
|
|
12.11.09 22.42 |
|
|
 |
|
ich habe einen mit Schiebedach, und wenn ich das Ding so ansehe, möchte ich das lieber nicht einfach in ein normales Dach reingeschnippelt bekommen. Alleine die Auflage des Schiebeteils in geschlossenen Zustand ist ja ein paar Zentimeter abgesenkt. Selbst als Laie in Sachen Schweissen seh ich da nicht, wie man das ohne Verzug drunter bekommen sollte. Falls du´s trotzdem machen solltest, lieber erstmal an nem Schlachter ausprobieren....
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
13.11.09 08.32 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
Hi,
also wenn ich mich recht erinnere ist genau so ein Ein/Umbau in der Oldtimer-Praxis Mitte der 90er sehr ausführlich beschrieben worden. (War aber keine Berta
) Möglicherweise hat jemand den Beitrag zur Hand?
Grüße!
Thomas
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
13.11.09 09.55 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Das einfachste wäre es das ganze Dach gegen eines mit Schiebedach zu tauschen ist die wenigste Arbeit (auch wenn sichs nicht so anhört) und schaut original aus und ist auch funktionsfähig.
Hast du schon mal an ein nachrüstbares Faltschiebeverdeck gedacht?
Wie wärs damit?
Kannst du aus einem alten Corsa rausschnippeln
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
13.11.09 12.09 |
|
|
FSC 72
B-kloppter

Dabei seit: 28.07.04
Herkunft: Sittard, Holland
 |
|
Ich muss mal nachsehen ob ich da nicht noch eine alte Ausgabe habe, das erinnere mich nämlicht auch! Ist schon ein interessantes Thema.
__________________ She was a fast machine, she kept her motor clean
|
|
13.11.09 10.39 |
|
|
|
Was versteht ihr denn unter "das ganze Dach"? Die ganze Dachhaut oder das Dach inkl A-, B- und C-Säulen? Und wenn letzteres, wo fängt eurer Meinung nach das "Dach" an?
|
|
13.11.09 16.52 |
|
|
 |
Olympia
Olympios

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Freiburg
 |
|
Bitte nehme kein Orginal Schiebedach ! es gibt keine Ersatzteile , ich habe damals ein Schiebedach von Golde aus einem BMW mit Dachhaut und Cassettenhimmel in meinen B-Kadett implantiert .
War viel Arbeit aber nochmal würde ich es nicht mehr machen .
Gruss Oly
__________________ Olympia A Coupe Baujahr 05-1969 Motor 2,4 CIH - - Moto Guzzi Stelvio 1200 .Opel Astra OPC Bj 2005
|
|
15.11.09 17.34 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von CaravanLuxus
Was versteht ihr denn unter "das ganze Dach"? Die ganze Dachhaut oder das Dach inkl A-, B- und C-Säulen? Und wenn letzteres, wo fängt eurer Meinung nach das "Dach" an?
|
Habs im original noch nicht ohne Himmel gesehen aber ich würde die Haut mit S D nehmen gesetzt den Fall das die Querstreben zu den Säulen hin nicht geändert werden müssen.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
15.11.09 21.30 |
|
|
|
Die Querstreben hat nur das Volldach. Beim Schiebedach ist ein großer Blechkasten unter dem Dach. Deshalb ist die Kopffreiheit ja auch geringer.
|
|
16.11.09 22.57 |
|
|
|
 |
Impressum
|