blechvespe

Dabei seit: 18.09.08
Herkunft: oberbayern
 |
|
montagesatz für westfalia ahk |
 |
grüß euch! ich möchte mir an meinen kadett eine westfalia ahk montieren...wo bekommt man denn die montageteile? schrauben, bleche...???
ps: opi und friedel wollen endlich zusammen ausfahren
__________________ ...herr doktor, ich hab mich in meinen kadett verliebt...
http://www.youtube.com/watch?v=NYrYFOkpbFo
|
|
14.08.09 15.34 |
|
|
|
Das wird schwierig. Ich würde mit die Teile aus Flacheisen selbst anfertigen. Bezgl. der Schrauben: könnte sein dass in der Anbauanleitung die Güte (z.B. 10.9)und Dimension (z.B. M10x50) steht.
__________________ Gruß
Wolfgang
Kadett mit OHV-Motor!
|
|
14.08.09 20.35 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
gerade bemerkt:
unter Downloads scheint die Anbauanleitung für die Westfalia AHK nicht zu öffnen zu sein.
(Download selbst geht, allerdings nur 22kb)
Oder liegt das an meinen Programmen?
(Power Archiver und Simply Zip)
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
14.08.09 21.29 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|

__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
14.08.09 22.53 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Super Gert!
Danke!
Irgendwo habe ich die Anbauanleitung noch gehabt, nur wo?
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
15.08.09 13.29 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
aber die gegenbleche und hülsen selbermachen sollte ja nu nicht wirklich ein problem darstellen, das habe ich sogar hinbekommen...grins...
die schrauben sollten aber schon die o.g. güte der zugfestigkeit haben.
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
16.08.09 17.53 |
|
|
parulis

Dabei seit: 01.07.09
Herkunft: Hameln - Niedersachsen
 |
|
Letztes WE habe ich mir auch eine Westfalia AHK gekauft. Danke für die Anbauleitung.
Kurze Frage noch, da ich die AHK strahlen lassen will, grundieren und lacken oder doch Kunststoff beschichten? Hat jemand Erfahrungen?
Gruss Micha
__________________ Kadett B 1,1S Kiemencoupe 04.06.1966, Fiat 850 Sport Spider 24.08.1970, Fiat 850 Special als Rennsemmel, aber teilzerlegt, 85iger Eriba Pan Familia.
|
|
17.08.09 06.59 |
|
|
Motörhead unregistriert
 |
|
Witterung ausgesetzten Stahlteilen verpasse ich persönlich lieber eine Lackschicht.
|
|
17.08.09 14.39 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Habe meine damals KTL-Lack und dann Kunststoff beschichten lassen!
Sah nach 10 Jahren noch aus wie im ersten!
Vom blankgeschliffenen Kugelkopf aus, gab es keine Unterrostung!
|
|
17.08.09 15.16 |
|
|
blechvespe

Dabei seit: 18.09.08
Herkunft: oberbayern
Themenstarter
 |
|
habe die firma westfalia angeschrieben, ob sie mir weiterhelfen könnten...antwort: leider haben wir diese ahk nicht mehr im program- danke, schade...ich war mir sicher sie auf seite eins im aktuellen katalog gesehen zu haben
__________________ ...herr doktor, ich hab mich in meinen kadett verliebt...
http://www.youtube.com/watch?v=NYrYFOkpbFo
|
|
20.08.09 14.41 |
|
|
|
 |
Impressum
|