Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motorproblem ohne Lösung? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Motorproblem ohne Lösung?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Motorproblem ohne Lösung? kaspa 03.08.09 21.19
 RE: Motorproblem ohne Lösung? Kurt 04.08.09 07.19
 RE: Motorproblem ohne Lösung? bendermon 03.08.09 21.47
 RE: Motorproblem ohne Lösung? barny4711 04.08.09 05.20
 RE: Motorproblem ohne Lösung? kaspa 04.08.09 15.02
 RE: Motorproblem ohne Lösung? örni 04.08.09 20.11
 RE: Motorproblem ohne Lösung? bendermon 04.08.09 21.26
 RE: Motorproblem ohne Lösung? kaspa 04.08.09 21.39
 RE: Motorproblem ohne Lösung? Peter Muhr 04.08.09 22.25
 RE: Motorproblem ohne Lösung? Kurt 05.08.09 07.12
 RE: Motorproblem ohne Lösung? Peter Muhr 05.08.09 17.25
 RE: Motorproblem ohne Lösung? MsSuperman 05.08.09 12.14
 RE: Motorproblem ohne Lösung? kaspa 05.08.09 13.29
 RE: Motorproblem ohne Lösung? jj.77 05.08.09 13.53
 RE: Motorproblem ohne Lösung? 66er Rallye 05.08.09 14.03
 RE: Motorproblem ohne Lösung? jj.77 06.08.09 08.07
 RE: Motorproblem ohne Lösung? BetsyBoomerang 05.08.09 18.18
 RE: Motorproblem ohne Lösung? Peter Muhr 06.08.09 17.28
 RE: Motorproblem ohne Lösung? Kurt 07.08.09 07.12
 RE: Motorproblem ohne Lösung? MsSuperman 05.08.09 19.28
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
kaspa


images/avatars/avatar-1832.jpg

Dabei seit: 14.03.08
Herkunft: Hamburch

Fragezeichen Motorproblem ohne Lösung? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ahoi liebe leute.
les ja eigentlich seit 2 jahren fleissig mit aber nun hab ich n problem das mich nervt.

ich machs kurz und versuchs einfach zu beschreiben in der hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann.

hab mir von etwas über nem jahr n kadett b gekauft. hatte vorher schon einen und es musste wieder einer sein.

bin dann auch fündig geworden und mit dem wagen ansich richtig zufrieden.

grad vor n paar monaten durch den tüv ohne mängel!!!


aber ein klein mängel hat er und der nervt mich in letzter zeit immer mehr.

die karre läuft einfach nicht richtig.
am anfang hats mich nicht so gestört weil ich nicht viel gefahren bin aber nu wo der sommer fast schon wieder weg ist wirds zeit.

der motor wurde irgendwann mal gewechselt gegen nen 1,2n vom kadett c.

das problem:

der wagen braucht ca 5 minuten bis er im standgar läuft. man muss sehr viel geduld haben..darf das gaspedal nicht zu sehr drücken aber auch nicht zu wenig..
er läuft dann so auf ca 400 touren und nach so 2-5 minuten machts so dödödödödödödööööö und dann läuft er.
aber wie er dann läuft..top! top standgas!
läuft bei 1100 umdrehungen..weil wenn man das licht anmacht sackt er nochmal ordentlich ab.
deshalb hab ich ihn etwas höher eingestellt..

aber das schon mal das erste problem..das er halt so lange braucht bis er läuft. mit choke oder ohne choke ist ihm egal!
ausser nach den 5 minuten wenn er dann im standgas läuft braucht er den choke bis er warm ist..ganz normal.

dann problem nr. 2.
also er läuft gut und ruhig..schüttelt sich nicht usw.

aber wenn ich fahr und das gas voll durchtrete dann beschleunigt er nicht. nur wenn ich das gas halbtrete geht er nach vorne.
(also natürlich wird er ansich schon schneller wenn ich das gas voll durchtrete aber nicht wirklich merkbar)

wenn ich dann halb vom gas gehe dann gibt n richtigen ruck nach vorne.

das nervt natürlich..grad wenn man sich mal einordnen will auf der bahn usw.

dann problem 3.
auf der autobahn wenn man mal reintritt fängt er im oberen bereich extrem an zu ruckeln.

was gemacht wurde:

2 werkstätten waren schon dabei. eine normale und eine die viel oldtimer macht.
beide und ich haben folgendes gemacht:

-vergaser getauscht (3 mal)
-zündkerzen
-zündkerzenkabel
-verteilerfinger
-u-kontakt
-kondensator
kompression geprüft
-ventile eingestellt
-zündspule getauscht und durchgemessen
-unterdruckdose am verteiler geprüft
-kabel (alles was mit der zündung zu tun hat) durchgemessen auf kabelbruch
-zündungeingestellt

ja ausser geld losgeworden hat es nichts gebracht.
die wissen auch nicht weiter.

das problem ist das eine ferndiagnose im forum nichts mehr bringt.
deshalb wollt ich ma fragen ob einer in der nähe von hamburch n richtig gute opel adresse am start hat-

eine hab ich schon von daniel bekommen. aber da ist die zeit eng.
und wollt ja eigentlich noch n bissl rumfahren dieses jahr.

würd mich echt freuen wenn jemand n tip hat und es dort nicht gleich ne million kostet.

diggen gruß aus hamburch
03.08.09 21.19 kaspa ist offline E-Mail an kaspa senden Homepage von kaspa Beiträge von kaspa suchen Nehmen Sie kaspa in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Motorproblem ohne Lösung? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neben den Fliehgewichten (von den vorigen Kollegen schon beschrieben) hätte ich noch einen Tip:

Wenn du den Vergaser drauf hast ohne die Umgemischschraube rechts zur Leerlaufeinstellung ist der Vergaser ziemlich heikel trotz seiner Einfachheit mit der Einstellung.

Prüf mal ob wenn du den Coker komplett ziehst die Cokerklappe vollständig schließt und über die Verbindungsstange die Drosselklappe auch einen Spalt geöffnet wird. Die Drosselklappe sollte ca. 1-2mm bei gezogenem Coker von der Vergaserwandung abheben - wenn nicht die Verbindungsstange mal leicht verbiegen das die Öffnung größer wird.

Weiters 1100 Umdrehungen sind zuviel und deutet meiner Meinung nach auf schlechte Einstellung hin. Sollte ca. mit 700-800 am Standlaufen - rund laufen ohne "Hustgeräusche" in Vergaser und Auspuff - und am Stand gemessener Co-Wert von ca. 2-3% können bei älteren Vergasern und älteren Motoren gut auch 3,5 - 4% sein.

HC - Wert sollte am Stand nicht über 500ppm sein - erhöhter Wert kommt von defekter Kopfdichtung oder Ölabstreifringen.

Weiter- schon mal den Ansaugkrümmer auf Falschluft überprüft? Vergiss dabei nicht den Unterdruckschlauch vom Bremsverstärker und diesen selber - falls bei dir verbaut!

Zum Problem mit Aussetzern im oberen Drehzahlbereich würde ich den Benzinpumpendruck prüfen 0,25-0,35bar sollte die schon bringen und die Zuleitungen vom Tank und zum Vergaser.

Wenn er zuwenig Sprit bekommt geht er mit Coker nicht (erhöhter Kraftstoffbedarf) und bei höherer Drehzahl nicht weil er auch mehr Sprit braucht. Deshalb ist die Leerlaufeinstellung am Vergaser so wichtig weil die auch bis in den mittleren Drehzahlbereich das Gemisch beeinflußt.

Zum Thema Benzinpumpe wäre auch möglich das die Antriebsnocke für die Pumpe an der Nockenwelle abgedreht ist und du dadurch weniger Hub an der Pumpe und somit zuwenig Sprit bekommst.

Noch was - Steuerzeiten stimmen? War die Steuerkette mal ausgebaut bzw. vielleicht mal überprüfen!

Übrigens Zündung wird am besten mit einer Prüflampe eingestellt einfach auf 0°O.T.
Überprüf die Verstellzeiten bei steigender Drehzahl mit Zündlichtpistole das entlarvt die Fliehgewichte.

Hoffe es ist was dabei das dir hilft Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
04.08.09 07.19 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
bendermon


images/avatars/avatar-1674.jpg

Dabei seit: 05.07.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Salut,

evtl. Fliehkraftgewichte im Verteiler mau? Einen Verteiler komplett zu tauschen kostet zum Glück knapp unter 1.000.000 ;)

Ist aber nur eine vage Vermutung und ich bin kein Experte - mich hätte der Tipp aber vor Konsum eines Hecktoliter Nervenruh F0rte bewahrt smile
03.08.09 21.47 bendermon ist offline E-Mail an bendermon senden Beiträge von bendermon suchen Nehmen Sie bendermon in Ihre Freundesliste auf
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich tippe auch auf die Fliehgewichte im Verteiler. Der Mechanismus rostet gerne mal fest und ann hast Du nur noch die Unterdruckverstellung.
Hatte exakt die gleichen Symptome auch an nem 12er C-Kadett. Falls Du's mit Verteiler tauschen (technisch) nicht so hast, kannst Du auch einfach, nachedem Kappe und Finger ab sind, die Grundplatte abschrauben, dann siehst Du an die Gewichte.
Vorher kannst Du zum Prüfen (wenn Finger noch eingebaut) versuchen le Verteilerwelle gegen den Uhrzeigersins zudrehen. Sollte ca. 1/8 Umdrehung möglich sein, wenn nicht => Gewichte fest.

Viel Glück und Gib am Schluss Bescheid was es war.
Barny

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
04.08.09 05.20 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
kaspa


images/avatars/avatar-1832.jpg

Dabei seit: 14.03.08
Herkunft: Hamburch

Themenstarter Thema begonnen von kaspa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

huhu. danke für netten und zahlreichen antworten.
hab heute mal geschaut. die fliehgewichte sehen naja ok aus.
ziemlich viel schmutz unter der platte.
hab das erstmal gereinigt.
die verdrehung geht. man hört ein "sauggeräusch" im vergaser.?!
allerdings sieht das da drinne aus wie krieg. ich glaub da muß trotzdem mal was neues her.

die werkstatt hatte auf falschluft getippt und eine neue dichtung eingebaut.
hat aber nix gebracht.

unterdruckschläuche hatte ich damals getauscht. weil in einem n marderbiss war.

die werkstatt hatte damals beim ventile einstellen die leerlaufdrehzahl auch auf 800 runtergdreht. aber wie gesagt wenn ich das licht einwerfe dann geht die drehzahl so in keller und dann hat ich immer das gefühl anner ampel gleich geht er bestimmt aus.

deshalb hab ich se etwas hochgeschraubt. wenn ich licht anmachen liegt die drehzahl bei 900

benzindruck wurde allerdings noch nicht gemessen.
der filter ist allerdings immer rappel voll und sprit sieht auch gut aus. dachte ja damals erst das vielleicht die leitungen nicht mehr so fit sind.
aber druck lass ich mal messen.

die pumpe hab ich mal getauscht. dachte ich damals auch. und hatte noch eine in der garage. hat aber auch nix gebracht.

ich dachte ja damals auch das die bedüsung vielleicht falsch ist. hab dann aber mir n überholten vergaser von der -vergaser werkstatt- besorgt und die bedüsung mit ihm abgesprochen aber es tat sich nix durch den wechel.


eigentlich würde ich gerne eh die zündung auf kontaklos ändern.
hier gibts ja auch schon n thema im forum.
bin nur am überlegen was besser wäre..corsa zündung oder die neue kontaktlose.

vielleicht würde der start dann auch etwas einfach ablaufen.
heute auch wieder flotte 4 minuten bis er läuft.
wenn er dann aber einmal läuft und ich ihn dann aus mache und ich sach ma 3 stunden stehen lasse, springt er dann aber auch sofort an.

ja da ist ja echt noch einiges zu tun.
wie gesagt er läuft ja zum glück auch aber es könnte ja noch viel besser sein smile
04.08.09 15.02 kaspa ist offline E-Mail an kaspa senden Homepage von kaspa Beiträge von kaspa suchen Nehmen Sie kaspa in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich eröffne hier mal die lustiege raterunde biggrin
Ich tippe auf Steuerzeiten Verstellt!
Möglich währe auch noch eine ganz miese Kompression, hoffe aber einfach mal das irgendeiner von den Schraubern die schon geprüft hat.
Muss ja irgendwas sein wo noch keiner nach geschaut hat.

Wenn die Fliehgewichte im Verteiler fest sind hat das mit dem schlechten Starten/ Warmlaufen/leerlauf nichts zu tun!

Eine Defekte Membrane der Beschleuniegerpumpe würde auf einiege Symptome passen, aber nicht auf alle.
Die Funktion lässt sich aber leicht prüfen, mal oben in den Gaser schaun und Vollgas geben. Da ist ein kleines Röhrchen aus dem dann Spritt spritzen muß.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
04.08.09 20.11 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
bendermon


images/avatars/avatar-1674.jpg

Dabei seit: 05.07.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kurze Ansage:

ich bin nicht du, aber würde folgendes machen [als Hüftschuss]:

#Verteiler tauschen wegen Verdacht auf Fliehgewichtdefekt

#Umbauen der Zündung auf Kontaktlos [m.E. eher ohne Corsateile]

Alles komplett noch unter 1.000.000 ;)

eher im Bereich 100€
04.08.09 21.26 bendermon ist offline E-Mail an bendermon senden Beiträge von bendermon suchen Nehmen Sie bendermon in Ihre Freundesliste auf
kaspa


images/avatars/avatar-1832.jpg

Dabei seit: 14.03.08
Herkunft: Hamburch

Themenstarter Thema begonnen von kaspa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja kompri wurde getestet..das war gleich das erste. smile

dachte ja auch erst es liegt am vergaser. aber da ist ja n neuer drauf..also schon der dritte.
und bei alle 3 hat sich nix verändert.
irgendwer im forum hatte schon mal geschrieben das der vergaser oft als sündenbock genommen wird wenn die kiste schlecht läuft smile
hab ich auch..weil ist ja auch das einfachste smile

ja ich werds auch so machen.
will mir grad bei ignator ne zündung bestellen. gibt da aber noch meiner meinung nach n problem.
hab das geschrieben in der elektrikabteilung hier im forum.

trotzdem jungs danke erstmal soweit und für die vielen tips!
wenn das auch alles nix hilft brauch ich echt mal hilfe vor ort. einer hat sich schon angeboten. ist gleich bei mir ums eck und auch im forum.
vielleicht wird man zu zweit schlauer.

sobald ich die zündung hab werd ich mal berichten was passiert ist...

DANKE! kiss
04.08.09 21.39 kaspa ist offline E-Mail an kaspa senden Homepage von kaspa Beiträge von kaspa suchen Nehmen Sie kaspa in Ihre Freundesliste auf
Peter Muhr


images/avatars/avatar-1075.jpg

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo


Also Ich will ja nicht klugscheißen aber es hört sich nach einem Motorschaden an. Ich würde mal eine Druckverlusttest machen. Wenn du zum Beispiel Öl im Verbrennungsraum hast (z.b. Kolbenringe oder Ölabstreifringe defekt) verdichtet das Öl im Verbrennungsraum und beim Kompressiontest hast du Super werte. Wir mußten damals in der Lehre (wenn unser Chef einen Gebrauchtwagen verkaufen wollte) immer mehrmals Gasgeben das Benzin in den Verbrennungsraum gelangt. damit die Kompression besser wird.


An den Verteilerfliehkräften kann es nicht liegen das er so schlecht in der Kaltlauffase läuft. Die Fliehgewichte sind nur für das Beschleunigen im oberen Drehzahlbereich zuständig. Die Unterdruckverstellung im Verteiler ist für den unteren Drehzahlbereich zuständig.

Wenn er falsche Luft ziehen würde. wäre es für die Kaltlauffase nicht so schlimm du könntest es mit dem Choke ausgleichen.


Wie oben schon geschrieben könnte es an den Steuerzeiten liegen (wobei ich es nicht glaube da der Motor im Warmen zustand ganz gut läuft wie du geschrieben hast.


Ich würde bevor du etwas umbaust und wieder erkennen wirst das es nichts bringt erstmal einen Druckverlusttest machen. so kannst du den Motor ausschließen oder erkennen das er defekt ist.


Gruß Peter

__________________
 Wink 2   Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten  Wink 2  



Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
04.08.09 22.25 Peter Muhr ist offline E-Mail an Peter Muhr senden Beiträge von Peter Muhr suchen Nehmen Sie Peter Muhr in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Muß auch mal klugscheissen!

Wenn die Fliehgewichtfedern ausgeschlagen sind und die im Verteiler herumschlackern hat es schonwas mit schlechtem Leerlauf zu tun weil er dann ständig die Zündung verändert und wenn er kalt ist kommt noch ein schlechteres Gemisch dazu!!!

Prüf auf jeden Fall die Steuerzeiten!

Wenn die Kompression ok ist und auf allen zylindern annähernd gleich (ca- 7-9bar) dann hilft ein Druckverlusttest auch nicht.

Ich glaube das hier mehrere Fehler zusammenkommen und daher die Eingrenzung - vor allem ohne den Motor gehört und gefahren zu haben schwierig ist.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
05.08.09 07.12 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Peter Muhr


images/avatars/avatar-1075.jpg

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kurt
Muß auch mal klugscheissen!

Wenn die Fliehgewichtfedern ausgeschlagen sind und die im Verteiler herumschlackern hat es schonwas mit schlechtem Leerlauf zu tun weil er dann ständig die Zündung verändert und wenn er kalt ist kommt noch ein schlechteres Gemisch dazu!!!

Prüf auf jeden Fall die Steuerzeiten!

Wenn die Kompression ok ist und auf allen zylindern annähernd gleich (ca- 7-9bar) dann hilft ein Druckverlusttest auch nicht.

Ich glaube das hier mehrere Fehler zusammenkommen und daher die Eingrenzung - vor allem ohne den Motor gehört und gefahren zu haben schwierig ist.




Ich glaube du hast noch nie einen Druckverlusttest gemacht es gibt nichts genaueres.

Kompression sagt überhaupt nichts aus.




Gruß Peter

__________________
 Wink 2   Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten  Wink 2  



Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
05.08.09 17.25 Peter Muhr ist offline E-Mail an Peter Muhr senden Beiträge von Peter Muhr suchen Nehmen Sie Peter Muhr in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht hilft es ja, wenn du ein Video in MyVideo oder YouTube einstellt?!

Dann sieht und hört man vielleicht bissel mehr.

Grüße
Marco
05.08.09 12.14
kaspa


images/avatars/avatar-1832.jpg

Dabei seit: 14.03.08
Herkunft: Hamburch

Themenstarter Thema begonnen von kaspa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ahoi.
ja ich glaube auch das eine ferndiagnose bei dem problem bzw vielleicht auch bei den problemen nicht ganz einfach sind.
deshalb dachte ich ja (wie ich oben auch schon meinte) das ich jemand brauch der sich das dingen mal mit mir zusammen anguckt und der auch ahnung hat.
war von den beiden werkstätten nicht so begeistert dafür das die sich so speziel mit oldtimer auskennen.

mit dem video wird nicht so einfach weil von aussem merkt man ja nix. der motor hört sich ganz normal an bei der fahrt. es passiert ja nur nicht wirklich was wenn man aufs gas tritt.

und beim kaltstart kommt er halt einfach nicht über 400 umdrehungen rüber.
selbst wenn man das gas tritt.

und wie gesagt wenn er dann läuft dann läuft ja er ja auch..ganz ruhig und hört sich gut an.
schüttelt sich nicht..poltert nicht..klappert nicht.

macht halt nur ärger beim vollgas geben und im kaltstart.
05.08.09 13.29 kaspa ist offline E-Mail an kaspa senden Homepage von kaspa Beiträge von kaspa suchen Nehmen Sie kaspa in Ihre Freundesliste auf
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

images/avatars/avatar-1052.jpg

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier sind nun schon so viele - nachvollziehbare - Ideen geschrieben worden, da kommt es auf meine auch nicht mehr an:

also mein erster Gedanke beim Lesen war, daß es am Vergaser liegt. Du schreibst, daß Deine Berta einen Motor aus dem C-Kadett hat. Die Vergaser von B- und C-Kadetten sind unterschiedlich. Von XBR-Ralf und mobilzoo habe ich gelernt, daß man die C-Kadett-Vergaser an einem Bimetall im Fuß erkennt. Wenn die Werkstätten das nicht gewußt haben, ist vielleicht immer ein Bertavergaser auf den C-Motor gesetzt worden, was nicht funktionieren kann. Meine Berta lief auch nicht mit dem C-Vergaser.

__________________
Mit Gruß aus Haan Joachim

Suche keine Schraubermöglichkeit mehr erfreut
05.08.09 13.53 jj.77 ist offline E-Mail an jj.77 senden Homepage von jj.77 Beiträge von jj.77 suchen Nehmen Sie jj.77 in Ihre Freundesliste auf
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
05.08.09 14.03
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

images/avatars/avatar-1052.jpg

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von 66er Rallye
Zitat:
daß man die C-Kadett-Vergaser an einem Bimetall im Fuß erkennt. Wenn die Werkstätten das nicht gewußt haben, ist vielleicht immer ein Bertavergaser auf den C-Motor gesetzt worden, was nicht funktionieren kann.

@ JJ77: Kannste mal erläutern, warum das nicht funktionieren kann ?



Nö, da hört mein Wissen schon wieder auf. confused

__________________
Mit Gruß aus Haan Joachim

Suche keine Schraubermöglichkeit mehr erfreut
06.08.09 08.07 jj.77 ist offline E-Mail an jj.77 senden Homepage von jj.77 Beiträge von jj.77 suchen Nehmen Sie jj.77 in Ihre Freundesliste auf
BetsyBoomerang


images/avatars/avatar-1297.jpg

Dabei seit: 03.06.07
Herkunft: schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kaspi kommste mal rum..den gleichen scheiß hatte ich beim fritz doch auch anfangs..es war lediglich falschluft..nen passenden gaser hät ich glaub ich zum probieren auch noch liegen..

apropo maderbiss..elektrik okay?

__________________
suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
05.08.09 18.18 BetsyBoomerang ist offline E-Mail an BetsyBoomerang senden Beiträge von BetsyBoomerang suchen Nehmen Sie BetsyBoomerang in Ihre Freundesliste auf
Peter Muhr


images/avatars/avatar-1075.jpg

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von BetsyBoomerang
kaspi kommste mal rum..den gleichen scheiß hatte ich beim fritz doch auch anfangs..es war lediglich falschluft..nen passenden gaser hät ich glaub ich zum probieren auch noch liegen..

apropo maderbiss..elektrik okay?




Falschluft kann nicht sein. Falschluft ist nur im LL wichtig. Falschluft im kalten zustand überbrückt mann mit dem Choke.


Gruß Peter

__________________
 Wink 2   Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten  Wink 2  



Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
06.08.09 17.28 Peter Muhr ist offline E-Mail an Peter Muhr senden Beiträge von Peter Muhr suchen Nehmen Sie Peter Muhr in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

[



Falschluft kann nicht sein. Falschluft ist nur im LL wichtig. Falschluft im kalten zustand überbrückt mann mit dem Choke.


Da liegst du leider völlig daneben frown - wenn du Falschluft hast dann hast du die über den gesamten Drehzahlbereich und das Gemisch wird in jedem Bereich zu mager was zum ruckeln führt und im Extremfall auch bei stark abmagerndem Gemisch und schneller Autobahnfahrt zum durchschmelzen der Kolbenboden - selbst genug Motoren zerlegt die so ausgesehen haben biggrin

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
07.08.09 07.12 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab ein B-Kadett Vergaser auf nem C-Motor mit Corsa Kopf. Läuft ohne Probleme.
05.08.09 19.28
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motorproblem ohne Lösung?

Impressum