jan

Dabei seit: 25.03.07
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit |
 |
Hallo,
ich habe mit meinem neuen Kadett ein Problem:
Wenn ich eine Geschwindigkeit halte (z.B. 50 km/h)
dann kommt es zu einem komischen ruckeln (kurze
Löcher im Vortrieb, jeweils ca. eine Halbe Sekunde
Loch, haöbe Sekunde OK, usw.).
Wenn ich dann stark beschleunige dann kommt zu einem
richtigen Aussetzer.
Wenn ich langsam schneller werde ist alles in Ordnung.
Zuerst dachte ich an Spritzufuhr, aber das kann es
eigentlich nicht sein, weil er ansonsten sauber läuft.
Also vielleicht die Kraftübertragung?
Kommt jemand das Problem bekannt vor?
Grüße
Jan
__________________ Kadett-B CarAVan 1900 US-Export * Kadett-B 2trg L 1.1S 4/1967
Kadett-B SA L 4trg 1972 1159ccm * Ascona 1700 * Olympia 1700
Diplomat-A 5.4 1967 und 1968
Omega-B 3.2 CarAVan 2003 * Zafira-A OPC 2004
Abzugeben: Kadett-B SA 2trg 1973 Rechtslenker
|
|
29.04.09 20.49 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit |
 |
Liegt zu 90% an der Einstellung des Vergasers und der Zündung.
Prüfe: Schließwinkel (47-53°)
Zündzeitpunkt 0° auf O.T.
Ventilspiel warm E 0,15 A 0,25
Leerlaufdrehzahl ca. 800U/min
Co Gehalt im Abgas bei Betriebswarmen motor im Leerlauf ca. 3%
Vergaserflansch und Ansaugrohr müssen dicht sein.
Prüfe auch die Schlauchleitung und die Unterdruckdose am Zündverteiler.
Meist sind die defekt und der Motor saugt Falschluft (ergibt das ruckeln) und beim Beschleunigen verstellt die Zündung nicht lastabhängig (Löcher beim beschleuchnigen)
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
30.04.09 07.28 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
bei mir war es der vergaser, die ausgelullerte betätigung der beschleunigerpumpe usw.
dank smeagol ist nun alles top!
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
30.04.09 11.33 |
|
|
Caravan67
Alltagsfahrer

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Groß-Umstadt
 |
|
Bei mir waren es die Zündkerzen!!!
Restlichen Verschleißteile der Zündung wie Verteilerkappe, Zündkontakt, Zündkabel etc. hab ich vorher auch noch getauscht (kann nie Schaden)!!!
Gruß
Norman
__________________ `73 Limo in ocker,`72 Rallye F - Coupe 1.2 S, `67 Caravan (ab Fgnr.);
`63 Kadett A Coupe in monzarot /schwarz
`70 Rekord C CarAvan;
Zweiräder: SR 500 und einen Zündapp-Roller N 50, `35 Opel Damen-Fahrrad;
|
|
30.04.09 17.08 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Das Problem hört sich für mich nach der Zündung an. Erst mal gucken, ob der Zündkontakt eine Nase auf der einen Kontaktfläche hat. Wenn ja: Kontakt wechseln. Wenn das nichts bringt, weiter im Bereich Zündung suchen. Überalterte Zündkabel sind ein Problem, das oft noch nicht einmal bekannt ist!
|
|
30.04.09 17.28 |
|
|
jan

Dabei seit: 25.03.07
Herkunft: Osnabrück
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Problem ist nun beseitigt. Es lag nicht an der Zündung,
sondern an den Schäuchen (Falschluft).
__________________ Kadett-B CarAVan 1900 US-Export * Kadett-B 2trg L 1.1S 4/1967
Kadett-B SA L 4trg 1972 1159ccm * Ascona 1700 * Olympia 1700
Diplomat-A 5.4 1967 und 1968
Omega-B 3.2 CarAVan 2003 * Zafira-A OPC 2004
Abzugeben: Kadett-B SA 2trg 1973 Rechtslenker
|
|
19.05.09 20.26 |
|
|
|
 |
Impressum
|