Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ? classicfan 03.03.09 07.21
 RE: Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ? kadettblimo 03.03.09 08.55
 RE: Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ? Kadettboy 03.03.09 18.54
 RE: Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ? PCFPP 03.03.09 20.06
 RE: Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ? Greenie 03.03.09 20.32

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
classicfan


images/avatars/avatar-1827.jpg

Dabei seit: 03.11.08
Herkunft: Bergkamen/Ruhrgebiet

Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
da ich die Hinterachse jetzt so schön fertig habe dachte ich mach das gleiche mit der Vorderachse samt Motor. Also raus damit und überarbeiten. Wann sollte ich die Blattfeder am besten ausbauen?

Habe weiterhin gesehen das der Vorbesitzer einen ca. 5 cm dicken "Tieferlegungsklotz" eingebaut hat hammer . Den werde ich am besten wohl auch gleich gegen eine Tieferlegungsfeder tauschen. Beim OHV besser die 30 mm oder die 60mm Feder nehmen? confused

Zur Info: Rallye Kiemencoupe mit Koni gelb und Stabi, 7x13 mit 185/60.

Vielen Dank für Eure Antworten.
03.03.09 07.21 classicfan ist offline E-Mail an classicfan senden Beiträge von classicfan suchen Nehmen Sie classicfan in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

RE: Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da ist es auf jeden Fall einfacher, die Feder auszubauen, wenn die Vorderachse schon draussen ist Beim Einbau aber nicht vergessen, alle Schrauben erst dann auf Drehmoment anzuziehen, wenn der Wagen wieder auf den Rädern steht

Die GT Federn sind alle für die CIH-Motoren ausgelegt. Mit dem leichteren OHV Motor kommen die dann nicht so tief runter

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
03.03.09 08.55 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
Kadettboy
Jenne

images/avatars/avatar-1287.jpeg

Dabei seit: 15.11.05
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würd auch sagen erst achse raus und dann in aller Ruhe die Feder gewechselt, ist am einfachsten und beqemsten als wenn du alles unterm Auto "rumturnst" klatsch

MFg jenne

__________________
Beim Beschleunigen müssen die tränen der Ergriffenheit nach hinten zu den Ohren abfließen
03.03.09 18.54 Kadettboy ist offline E-Mail an Kadettboy senden Beiträge von Kadettboy suchen Nehmen Sie Kadettboy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadettboy in Ihre Kontaktliste ein
PCFPP


images/avatars/avatar-1802.jpg

Dabei seit: 28.11.05
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin,
da die originalfeder im entspannten zustand fast ein halbkreis ist und der klotz
noch fuer extra spannung sorgt, solltest du, falls du keinen federspanner oder aehnliches
hast, die feder bei eingebauter achse rausnehmen, denn hast du immer noch die
moeglichkeit die geloeste feder mit einem wagenheber oder getriebeheber die feder langsam zu entspannen und kannst auf experimente am schraubstock verzichten. die tieferlegungsfeder ist im gegensatz fast gerade, duerfte bei ausgebauter achse
wohl eher kein problem sein.
habe die 60er feder bei 2 ohv's verbaut, kam jeweils ca.50mm tiefer, gibt also bei
orgi federn hinten n keilfahrwerk.

__________________
72er B-Kadett 2TL 1.2S, 76er D-Rekord 2TL 1.9SH, 68er C-Rekord Sprint QP (Resto), 77er B-Commodore GS/E QP 3.0 24v
03.03.09 20.06 PCFPP ist offline E-Mail an PCFPP senden Beiträge von PCFPP suchen Nehmen Sie PCFPP in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von PCFPP
moin,
da die originalfeder im entspannten zustand fast ein halbkreis ist
falls du keinen federspanner oder aehnliches
hast, die feder bei eingebauter achse rausnehmen, .



genau meine Meinung....ber der Federvorspannung ohne Federspanner bei ausgebauter Achse die Schrauben zu lösen ist GEFÄHRLICH da kann Dir malschnell was um die Ohren fliegen....bei eingebauter Achse ist die Gefahr nicht so groß,denn wie PCFPP schon geschrieben hat kannst Du mit einem Wagenheber gegenhalten.....
03.03.09 20.32 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Blattfeder vorher oder nach dem Achsausbau raus ?

Impressum