Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Ärger mit den Bremsen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ärger mit den Bremsen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Ã„rger mit den Bremsen leosuchy 02.03.09 10.56
 RE: Ärger mit den Bremsen inspector.kadett 02.03.09 11.04
 RE: Ärger mit den Bremsen Kurt 03.03.09 09.01
 RE: Ärger mit den Bremsen inspector.kadett 03.03.09 10.23
 RE: Ärger mit den Bremsen Kurt 09.03.09 14.59
 RE: Ärger mit den Bremsen inspector.kadett 10.03.09 00.50
 RE: Ärger mit den Bremsen leosuchy 02.03.09 11.15
 RE: Ärger mit den Bremsen Andreas Hoffmann 02.03.09 19.18
 RE: Ärger mit den Bremsen Kadettboy 02.03.09 21.12
 RE: Ärger mit den Bremsen Olydriver 02.03.09 23.39
 RE: Ärger mit den Bremsen leosuchy 03.03.09 14.44
 RE: Ärger mit den Bremsen örni 03.03.09 19.17
 RE: Ärger mit den Bremsen inspector.kadett 03.03.09 21.51
 RE: Ärger mit den Bremsen Greenie 03.03.09 22.14
 RE: Ärger mit den Bremsen inspector.kadett 03.03.09 22.30
 RE: Ärger mit den Bremsen Manta-Psycho 03.03.09 22.56
 RE: Ärger mit den Bremsen leosuchy 04.03.09 10.44
 RE: Ärger mit den Bremsen Manta-Psycho 04.03.09 11.01
 bremse billschroeder 04.03.09 15.05
 " Zwischenbleche " Andreas Hoffmann 04.03.09 15.21
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
leosuchy


Dabei seit: 06.01.09
Herkunft: Ettlingen

Ärger mit den Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vor zwei Wochen hab ich vorn neue Beläge eingebaut,dann hat mein 12S endlich mal gut gebremst.Eine Woche später fing eer an,beim bremsen zu quietschen.Das wurde immer lauter und inzwischen ist es unerträglich.Außerdem musste ich gestern bei einer Vollbremsung feststellen,dass nur das linke Vorderrad blockiert und der Wagen deswegen aus der Spur kommt.
Ich hab dann zuhause erstmal vorn die Beläge rausgenommen und mit einer Drahtbürste saubergemacht.Daraufhin war das Quietschen weg und der Kadett stand beim Bremsen gerade.Das Ganze hat ca. 10km gehalten,dann waren Quietschen und einseitiges Bremsen wieder da.
Was ist da los?Der Wagen hat erst 70tkm(glaubhaft),in der Zeit kann man doch selbst beim Automatikfahrzeug die Scheiben nicht runterbremsen,oder? Die Scheiben sind,ich habs leider nicht gemessen,an jeder Seite ca. 0,5-1mm eingelaufen.Ist das zu viel?
Dass der Kadett kein Neuwagen ist und damit auch nicht vergleichbar ist mir klar,aber beim Bremsen sollte er eigentlich weiter geradeaus fahren.
mfg Leo

__________________
if it doesn´t work, chrome it!
02.03.09 10.56 leosuchy ist offline E-Mail an leosuchy senden Beiträge von leosuchy suchen Nehmen Sie leosuchy in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

RE: Ärger mit den Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das kann mehrere ursachen haben.
dass er schief zieht liegt, wenn nicht an ungleichen belägen oder scheiben, dann an einem schwergängigen kolben.
auch wenn er erst 70tkm runterhat so ist er doch bald 40 Jahre alt, vergiss das nicht.
unter umständen hast du auch luft in den bremsen. wenn du dich da nicht gut auskennst lass lieber gleich beim ATU oder PITSTOP die bremsflüssigkeit wechseln, dann geht die luft auch glecih mit raus.
was noch?
ungleicher luftdruck auf den vorderreifen?

hast du die "antiquietschbleche" zwischen den belägen und den kolben verbaut?
oft fehlen die. sie sollen verhindern dass sich die kolben verdrehen. die kolben haben eine fase geschnitten die in einem bestimmten winkel stehen soll. (siehe WHB) wenn die kolben verdreht sind quietscht es , das ist bekannt und eigentlich "nur" ärgerlich. korrekt stehen sollten sie schon.

wer weiss noch was?

hut

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
02.03.09 11.04 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Ärger mit den Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schief ziehen kann er wenn die Radbremszylinder stecken oder der Bremsschlauch zugequollen ist z.B.

Wenn die Beläge Nachbau sind und eventuell etwas härter kommt das Quietschen aber auch wenn die Kanten der Beläge (alle 4 Kanten!) nicht entgratet sind.
Macht man am besten mit einer groben Feile.

Reibfläche selber sollte nicht glasig sein - wenn sie nach dem säubern wieder anfängt zu quietschen würde ich dir empfehlen die Bremsen neu zu belegen oder gleich die ganzen Bremsbacken zu tauschen möglichist mit guter Qualität von Bremsbelägen oder originalen Belägen bzw. Backen.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
03.03.09 09.01 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

RE: Ärger mit den Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@kurt: ich denk er spricht von scheiben vorne und hat erst vor 2 wochen neue klötze rein. OK auch da ist ein entgraten nicht sinnlos aber du beziehst dich auf trommel oder?


nur um mal ein bisschen erwirrung zu siften... scheinheilig (duckundwegrenn)

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
03.03.09 10.23 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Ärger mit den Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

[quote]Original von inspector.kadett
@kurt: ich denk er spricht von scheiben vorne und hat erst vor 2 wochen neue klötze rein. OK auch da ist ein entgraten nicht sinnlos aber du beziehst dich auf trommel oder?


..nein auch die Radzylinder der Scheibenbremse können stecken bleiben oder die Kolben nicht zurückziehen

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
09.03.09 14.59 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

RE: Ärger mit den Bremsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok!
du meinst die kolben in den bremssätteln...
das wär arg wenn die stecken Wandhauer

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
10.03.09 00.50 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
leosuchy


Dabei seit: 06.01.09
Herkunft: Ettlingen

Themenstarter Thema begonnen von leosuchy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Bremsflüssigkeit ist zwei Wochen alt,Luft ist keine in der Bremsanlage,Reifenluftdruck ist auch gleich.
Antiquietschbleche sind keine drin. Wandhauer
Wo bekomme ich die her?
mfg Leo

__________________
if it doesn´t work, chrome it!
02.03.09 11.15 leosuchy ist offline E-Mail an leosuchy senden Beiträge von leosuchy suchen Nehmen Sie leosuchy in Ihre Freundesliste auf
Andreas Hoffmann


Dabei seit: 04.04.06
Herkunft: Hunsrück

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hatte das problem vor ein paar jahren mit meinem gt. hatte alles gewechselt, auch die bremssättel. nur habe ich die scheiben drin gelassen, sahen ja noch super aus. aber nach einer sonntagstour wieder das alte leid. habe dann auch noch neue scheiben eingebaut und habe seitdem keine probleme mehr. eine alten scheibe war wahrscheinlich durch die alten sättel mal heiß geworden. das passiert wenn die kolben der sättel fest sind oder schwer gänig.
02.03.09 19.18 Andreas Hoffmann ist offline E-Mail an Andreas Hoffmann senden Beiträge von Andreas Hoffmann suchen Nehmen Sie Andreas Hoffmann in Ihre Freundesliste auf
Kadettboy
Jenne

images/avatars/avatar-1287.jpeg

Dabei seit: 15.11.05
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das können auch die bremsschläuche sein die porös sind und nicht mehr den bremsendruck abbauen

__________________
Beim Beschleunigen müssen die tränen der Ergriffenheit nach hinten zu den Ohren abfließen
02.03.09 21.12 Kadettboy ist offline E-Mail an Kadettboy senden Beiträge von Kadettboy suchen Nehmen Sie Kadettboy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadettboy in Ihre Kontaktliste ein
Olydriver


images/avatars/avatar-1496.jpg

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Paderborn / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leo,

ich würde mal auf Bremssattel Tippen. Überholen und dann sollte es gut sein. Die Bremsschläuche würde ich auch wechseln.

Gruß
Olydriver

__________________
Sonst fahr ich Vespa PK 50 XL2 ...
02.03.09 23.39 Olydriver ist offline E-Mail an Olydriver senden Beiträge von Olydriver suchen Nehmen Sie Olydriver in Ihre Freundesliste auf
leosuchy


Dabei seit: 06.01.09
Herkunft: Ettlingen

Themenstarter Thema begonnen von leosuchy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja es sind die Scheiben vorn mit neuen Belägen.Ich werd sie mal entgraten und sehn,was passiert.
Wenn das ungleich ziehen immer gleich stark und die gleiche Seite wäre,würde ich Kolben bzw Leitung akzeptieren,aber so isses wohl was anderes.(Dreck?)
Nochmal zu den Antiquitschblechen:Wo bekomm ich die bzw gibts da Zeichnungen von,ne Fräsmaschine hab ich im Keller stehn und kann auch damit umgehen.
mfg Leo

__________________
if it doesn´t work, chrome it!
03.03.09 14.44 leosuchy ist offline E-Mail an leosuchy senden Beiträge von leosuchy suchen Nehmen Sie leosuchy in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ leosuchy: ich würde dir dringend empfehlen das du dich mit deiner Bremmse mal an jemanden wendest der Ahnung davon hat.
Wenn ich das hier so höre liegt der Verdacht nahe das es um den Rest der Bremmsanlage auch nicht gut bestellt ist.
Wenn deine Scheiben 1mm pro seite eingelaufen sind haben sie
(pi mal Daumen) ihre verschleißgrenze erreicht.

ES gibt nicht viele Teile an einer Bremmsanlage die einfach so 30 Jahre halten.

Die Bremmsanlage vom Kadett B hat bei weitem nicht so große Sicherheitsreserven wie dei von jedem halbwegs modernen Pkw.

Sparen ist hier fehl am platz!

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
03.03.09 19.17 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die bleche zwischen den kolben und den belägen hab ich schon bis zur verzweiflung gesucht, gebraucht hab damals welche vom smeagol gekriegt. ob er mittlerweile neue hat weiss ich nicht.
es sind ganz dünne bleche die eigentlich nur entweder einen halbkreis ausgeschnittetn haben der den absatz des kolben fixiert oder halt einfach zwei "nasen" eingebogen die die gleiche aufgabe erfüllen.

wenn du allerdings DRECK als ursache des problems siehts frag ich mich warum du nicht alles peinlichst gesäubert und inspiziert hast wenn du doch die klötze eh schon draussen hattest??
hats du wen der dir das "supervidieren" kann? sprich mal drüberschaut?

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
03.03.09 21.51 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei meinem fehlen sie auch und er bremst trotzdem gut
03.03.09 22.14 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei meiner charlotte fehlen sie auch und die bremst toll nur im sommer quietschtst halt...

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
03.03.09 22.30 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Manta-Psycho
Schuldiger

images/avatars/avatar-1006.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich das alles hier so gelesen habe, noch meine Ansicht der Sache.

Wenn Du die neuen Beläge auf die alten Scheiben montiert hast, ist eine Brechung der Kante an den neuen Bremsbelägen wichtig. Das hat mit der Einlaufkante an den (gebrauchten) Bremsscheiben zu tun.

Neue Beläge in Verbindung mit neuen Scheiben brauchen nicht unbedingt angeschliffen zu werden. Aber die relativ scharfen Kanten Deiner neuen Bremsbeläge kommen den Einlaufkanten an Deiner Bremsscheibe in die Quere.

Dadurch könnte ich mir das hier und da mal auftauchende einseitige Ziehen der Bremsen und darüber hinaus auch das Quietschen erklären.

Also: Schleife die Kanten an den neuen Bremsbelägen etwas schräg an und suche Dir einen Satz dieser kleinen Bleche. Und tausche ggf. auch noch die Bremsscheiben aus.

Safety first - hast Du auch nur den geringsten Zweifel an der Funktion Deiner Bremse oder Unsicherheit beim Zusammenbau, suche dir UNBEDINGT einen Fachmann oder fahre direkt in die Werkstatt.

Wenn das Auto abbrennt, weil das Radio einen Kurzschluß hat, hält man an und löscht, aber wenn die Bremsen versagen und man in den Gegenverkehr rast und dadurch womöglich eine Familie zerstört, hilft Löschen nichts mehr. Bedenke dies bitte bei Deinen Arbeiten immer. - Das gilt übrigens für ALLE *schnellwegrennt* scheinheilig

__________________
Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo


Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!

Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
03.03.09 22.56 Manta-Psycho ist offline E-Mail an Manta-Psycho senden Homepage von Manta-Psycho Beiträge von Manta-Psycho suchen Nehmen Sie Manta-Psycho in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Manta-Psycho in Ihre Kontaktliste ein
leosuchy


Dabei seit: 06.01.09
Herkunft: Ettlingen

Themenstarter Thema begonnen von leosuchy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es ist nicht so,dass ich überhaupt keine Ahnung von nix hab,bloß hab ich bisher nur an Trommelbremsen geschraubt.
Und keine Angst,allein mach ich das nicht,mein Vater(ehem. KFZ-Mechaniker) "supervidiert".Der wusste allerdings auch nicht,woher das Quietschen kam.
Hab inzwischen die Kanten der Beläge großzügig angefeilt,es ist schon besser geworden,aber manchmal quietscht es immernoch brutal.
Mit "Dreck" meinte ich Staub oder sowas,während der Fahrt aufgewirbelt,dass ich die Scheiben und Beläge saubergemacht hab,ist ja wohl klar.
Hinten kommen jetzt auch neue Beläge rein,die sind leider auch völlig hinüber.
mfg Leo

__________________
if it doesn´t work, chrome it!
04.03.09 10.44 leosuchy ist offline E-Mail an leosuchy senden Beiträge von leosuchy suchen Nehmen Sie leosuchy in Ihre Freundesliste auf
Manta-Psycho
Schuldiger

images/avatars/avatar-1006.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leo, diese Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen möchten Dir natürlich nicht mangelndes Wissen unterstellen. Es ist nur so, daß nat. jeder mal klein anfängt (wie auch ich). Ist auch nicht nur für Dich gedacht, sondern auch an evtl. unerfahrene Leser, die mit den Beschreibungen hier sich womöglich daran machen, die eigene Bremse "mal schnell" zu zerlegen, weil es sich so einfach anhört.

Es dient also am Ende einfach nur mal der Warnung. Auch ich habe vor einigen Jahren dankend die Reparatur einer Vorderbremse eines Renault Clio abgebrochen, nachdem ich die Reifen runter hatte, da ich mir nicht sicher war, ob ich die ganze Federngeschichte wieder richtig zusammenbekomme. Im Zweifel immer den ECHTEN Fachmann/Fachwerkstatt o.ä.)

Nach Deiner letzten Beschreibung - jetzt noch die Anti-Quietschbleche und alles sollte gut sein. Top

__________________
Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo


Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!

Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
04.03.09 11.01 Manta-Psycho ist offline E-Mail an Manta-Psycho senden Homepage von Manta-Psycho Beiträge von Manta-Psycho suchen Nehmen Sie Manta-Psycho in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Manta-Psycho in Ihre Kontaktliste ein
billschroeder


images/avatars/avatar-1773.jpg

Dabei seit: 15.03.06

bremse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Mache an die Beläge , Seite und Hinten , nicht auf die Bremsfläche , Kupferpaste drauf , bekommst du in jedem Autozubehörladen

gruß bill
04.03.09 15.05 billschroeder ist offline E-Mail an billschroeder senden Beiträge von billschroeder suchen Nehmen Sie billschroeder in Ihre Freundesliste auf
Andreas Hoffmann


Dabei seit: 04.04.06
Herkunft: Hunsrück

" Zwischenbleche " Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,
habe mal nachgeschaut in meiner garage und habe noch einen satz
der zwischenbleche die das quietschen verhindern sollen gefunden.
sind gebraucht aber noch gut. wenn du die haben möchtest melde dich.
gruß aus dem hunsrück,
andreas
04.03.09 15.21 Andreas Hoffmann ist offline E-Mail an Andreas Hoffmann senden Beiträge von Andreas Hoffmann suchen Nehmen Sie Andreas Hoffmann in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Ärger mit den Bremsen

Impressum