Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Dreipunkt-Gurte » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Dreipunkt-Gurte
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Dreipunkt-Gurte brownie 29.12.08 19.27
 RE: Dreipunkt-Gurte Yogi 29.12.08 20.21
 RE: Dreipunkt-Gurte mick 29.12.08 21.33
 RE: Dreipunkt-Gurte coupeter 30.12.08 00.14
 Automatik Gurte vorne Tom-OP66 30.12.08 15.44
 RE: Dreipunkt-Gurte Yogi 30.12.08 11.01
 RE: Dreipunkt-Gurte Altölhersteller 30.12.08 15.24
 RE: Dreipunkt-Gurte Yogi 30.12.08 17.41
 RE: Dreipunkt-Gurte Altölhersteller 30.12.08 18.40
 RE: Dreipunkt-Gurte coupeter 31.12.08 00.18
 RE: Dreipunkt-Gurte Kadett65-67 30.12.08 18.38
 RE: Dreipunkt-Gurte örni 30.12.08 19.30
 RE: Dreipunkt-Gurte örni 31.12.08 11.24
 RE: Dreipunkt-Gurte Tom-OP66 31.12.08 17.57
 RE: Dreipunkt-Gurte örni 20.07.09 11.53
 RE: Dreipunkt-Gurte FSC 72 20.07.09 12.03
 RE: Dreipunkt-Gurte örni 20.07.09 16.11
 RE: Dreipunkt-Gurte örni 20.07.09 16.17
 RE: Dreipunkt-Gurte Kadetter 24.07.09 17.57

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
brownie
unregistriert
Dreipunkt-Gurte Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab so hässliche Dreipunkt-Gurte, die eh nicht funktionieren, in meinem Kadett B. Müssen die drin sein? Ab wann gabs denn überhaupt Gurte im Kadett?
29.12.08 19.27
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ab 1970 sind Gurte vorne Pflicht!

Zitat:
Lt. Wikipedia:
In Deutschland wurden Dreipunkt-Sicherheitsgurte für die Vordersitze von neu zugelassenen Pkw mit dem 1. Januar 1974 Pflicht. Die Nachrüstung älterer Autos mit Zulassung nach dem 1. April 1970 wurde am 1. Januar 1976 mit zweijähriger Übergangsfrist (TÜV-Termin) vorgeschrieben, ab 1. Mai 1979 auch Sicherheitsgurte (2- oder 3-Punkt) für die Rücksitze neuer PKW (Lkw seit 1992, Reisebusse seit 1999), in Österreich seit 1976 vorne und seit 1984 hinten. Auch in der Schweiz ist er ähnlich lang vorgeschrieben.
29.12.08 20.21
mick
Kamel

images/avatars/avatar-1932.jpg

Dabei seit: 29.09.07
Herkunft: Emsland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

war vor 1970 vorne keine gurtpflicht??? confused

__________________
Der ist doch noch gut du!!!
29.12.08 21.33 mick ist offline E-Mail an mick senden Beiträge von mick suchen Nehmen Sie mick in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie mick in Ihre Kontaktliste ein
coupeter
Der-mit-dem-Coupé-fährt

images/avatars/avatar-1089.jpg

Dabei seit: 13.09.05
Herkunft: Stuttgart

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für "spätgeborene" smile unfasslich, aber wahr.

Bis 1970 durfte jeder in D unangeschnallt im Auto sitzen und bei Kollisionen waren Freiflüge durch Krümelglas-Windschutzscheiben mit geringen Überlebenschancen Standard. Das hat sich in den dramatischen Zahlen über die Verkehrstoten wider gespiegelt. Über 20.000 Tote bei nicht mal dem halben Fahrzeugbestand von heute !

Fahrzeuge die älter als 1970 sind müssen keine Gurte haben. Wenn welche drin sind, müssen sie allerdings den Vorschriften entsprechen und funktionieren. Sie müssen dann auch angelegt werden.
Bei meinem 1967er Coupe lag z.B. in der Original Bedienungsanleitung ein Beiblatt mit dem Hinweis auf "sinnvolles Zubehör" und da tauchten dann auch die Gurte auf. Natürlich erst mal als "statische Gurte", die Dreipunkt-Automatik kam erst etwas später "in Mode".

Aus diesem Grunde gibt es in den "bis-Fg"-Modellen auch weniger Befestigungspunkte für Gurte. Keinen in der B-Säule, keine hinten.
CouPeter
30.12.08 00.14 coupeter ist offline E-Mail an coupeter senden Homepage von coupeter Beiträge von coupeter suchen Nehmen Sie coupeter in Ihre Freundesliste auf
Tom-OP66
Dehnschraubenabreisser

Dabei seit: 24.03.08

Automatik Gurte vorne Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Coupeter,

ich habe in meiner "bis" Limo Bj.66 vorne Automatic 3-Punkt Gurte drin und die sehen nicht aus wie nachträglich reingebaut. Gab's die vielleicht damals schon gegen Aufpreis?? Habe leider keine Ahnung was es damals in der Preisliste alles gab. Muß mir mal eine besorgen.
Nur hinten sind leider keine Möglichkeiten vorgesehen.
Es gab schonmal ein Thema, wo besprochen wurde, was man da machen kann. Ich werde mich wahrscheinlich in Kürze mal darum kümmern.

__________________
Opel Kadett B LS bis Limo BJ.66
30.12.08 15.44 Tom-OP66 ist offline E-Mail an Tom-OP66 senden Beiträge von Tom-OP66 suchen Nehmen Sie Tom-OP66 in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wobei ich behaupten möchte die statischen Gurte sind nicht schlechter wie die Automatikgurte, nur unbequemer. blink
30.12.08 11.01
Altölhersteller


images/avatars/avatar-1757.jpg

Dabei seit: 07.10.08
Herkunft: Norderney

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

mein FQP hat nur vorne Gurte und die sind auch noch verschieden und funktionieren nicht richtig. Von welchem Modell sollte ich auf dem Schrott denn mal welche ausbauen? Lohnt es sich da beim Corsa genauer hinzusehen?

Guten Rutsch!
Heino

__________________
Kadett B Coupé F 1.1 S von '71
EALA FREYA FRESENA = EDLER FREIER FRIESE
30.12.08 15.24 Altölhersteller ist offline E-Mail an Altölhersteller senden Beiträge von Altölhersteller suchen Nehmen Sie Altölhersteller in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Altölhersteller
... Von welchem Modell sollte ich auf dem Schrott denn mal welche ausbauen? Lohnt es sich da beim Corsa genauer hinzusehen?
...


Gar nicht!!!!! evil

Kauf Dir neue!!! Oder welche wo Du weißt das die noch keinen Unfall hinter sich haben!!
30.12.08 17.41
Altölhersteller


images/avatars/avatar-1757.jpg

Dabei seit: 07.10.08
Herkunft: Norderney

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Yogi
Zitat:
Original von Altölhersteller
... Von welchem Modell sollte ich auf dem Schrott denn mal welche ausbauen? Lohnt es sich da beim Corsa genauer hinzusehen?
...


Gar nicht!!!!! evil

Kauf Dir neue!!! Oder welche wo Du weißt das die noch keinen Unfall hinter sich haben!!


Is klar, von einem Unfaller oder einem der bereits ein paar Tage länger (ab besten noch offen) steht, kommt mir nichts in den Kadetten. Schrott haben wir ja selber biggrin

__________________
Kadett B Coupé F 1.1 S von '71
EALA FREYA FRESENA = EDLER FREIER FRIESE
30.12.08 18.40 Altölhersteller ist offline E-Mail an Altölhersteller senden Beiträge von Altölhersteller suchen Nehmen Sie Altölhersteller in Ihre Freundesliste auf
coupeter
Der-mit-dem-Coupé-fährt

images/avatars/avatar-1089.jpg

Dabei seit: 13.09.05
Herkunft: Stuttgart

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Tom-OP66

Dreipunkt Automatik könnte es schon gegeben haben, Preise von damals kenne ich nicht. In meinem Coupe gibts in der B-Säule nix zu schrauben, nur in der hinteren inneren Seitenwand unterhalb des Seitenfensters. Gurt ist kürzer, hakt immer mal wegen der waagrechten Einbauweise. Der Link zu Stevens verspricht aber passende Teile ...

Statikgurte sind sehr störrische Dinger. Angeschnallt zum Handschuhfach fassen .... vergiss es !
Nach hinten zu nölenden Kindern, vergiss es.
Zur liebsten rüberbeugen ... Fehlanzeige.

Automatik ist schon sehr viel komfortabler.
Grüße, CouPeter
31.12.08 00.18 coupeter ist offline E-Mail an coupeter senden Homepage von coupeter Beiträge von coupeter suchen Nehmen Sie coupeter in Ihre Freundesliste auf
Kadett65-67


images/avatars/avatar-2532.jpg

Dabei seit: 27.11.04
Herkunft: Dülken - Kreis Kempen-Krefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Tom-OP 66:

Hey,

beim 66er bin ich mir ziemlich sicher das in der Preisliste keine 3-Punkt-Automatikgurte stehen, ich glaub sogar noch nichtmal Beckengurte. smile smile

Wo sind deine denn vorne befestigt??

In den B-Säulen, mittig vom Fenster oder im Seitenwandblech zwischen Fensterunterkante und Seitenverkleidung?

Hatte in den letzten 10 Jahren ein paar 66er und 67er 2-Türer ohne Befestigungspunkt in der B-Säule/Seitenwandblech...aber auch 2 späte 67er Bis-Modelle wo Vorrichtungen vorhanden waren biggrin

Im Kardantunnel und den Seitenschwellern sind für die Vordersitze bei allen 2-Türern werksseitig welche drin gewesen....

Gruss
Jan

__________________
1971er Opel Kadett B-L 1100N
1977er Toyota Carina 1600 Deluxe Automatic
1990er Opel Omega A1 2.0i
1991er Opel Kadett E 1.6i Frisco Automatik
---------------------------------------------------------
Opel Kadett .....kurz gesagt O.K.
30.12.08 18.38 Kadett65-67 ist offline E-Mail an Kadett65-67 senden Beiträge von Kadett65-67 suchen Nehmen Sie Kadett65-67 in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Link hier hatten wir schon öfter:neue Gurte

Wenn ich mich nicht irre ist bei Statikgurten der obere Umlenkpunkt wenieger stark belastet, da ein Automatikgurt hier wie ein Flaschenzug wirkt. Wenn es jemand besser weiss Bitte korrigieren, ist mir gerade so eingefallen.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
30.12.08 19.30 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hast bestimmt recht mit den Statikdingern, kenne die nur hinten aus dem Corsa und da stören die nicht. Wenn man hinten in so einer Büchse sitzt kann man sich so wie so nicht bewegen.

Es gab früher aber eine ganze menge ungewöhnlicher hübscher Gurtsysteme. Vorreiter war Volvo.

Ich habe kein Problem damit gebrauchte Sicherheitsgurte zu verwenden, hauptsache Dreipunkt.
Beckengurte lege ich aus Prinzip nicht an, ich fühle mich mit diesen Dingern extrem unwohl und es kann eh kein Sheriff sehen.

Grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
31.12.08 11.24 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Tom-OP66
Dehnschraubenabreisser

Dabei seit: 24.03.08

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Coupeter und andere,

meiner ist ein 4Türer und die Automatikgurte vorne sind ganz normal u.a. an der B-Säule in werksmässig vorhandenen Bohrungen befestigt.
Ich habe mal in meiner Bedienungsanleitung geschaut (Ausgabe Januar 1966), da steht unter "Sicherheitsgurte":
Zitat: "Für Fahrer und Beifahrer können Sicherheitsgurte-im Opel-Zubehör-Programm lieferbar- eingebaut werden. Vorhandene Befestigungspunkte ermöglichen sowohl den Einbau von Schrägschultergurten (was auch immer das für welche sind) als auch von kombinierten Becken-Schultergurten."Zitat Ende. Ich vermute mal, daß der Vorbesitzer die Automatikgurte nachträglich einbauen ließ. Was die Funktion betrifft, die funktionieren einwandfrei, wie bei einem Neuwagen, und haken auch nicht.
Dabei muss ich gerade noch erwähnen, daß mein Auto trotz 4türig, sogar umklappbare Vordersitze hat, obwohl man die ja eigentlich nur beim 2türer braucht !?

Ich wünsche allen einen "Guten Rutsch ins neue Jahr", salut aber nicht so wörtlich nehmen, bei uns im Saarland war heute Eisregen und stellenweise sauglatt. Thomas

__________________
Opel Kadett B LS bis Limo BJ.66
31.12.08 17.57 Tom-OP66 ist offline E-Mail an Tom-OP66 senden Beiträge von Tom-OP66 suchen Nehmen Sie Tom-OP66 in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab den Beitrag nochmal hochgeholt, ist ja wieder mal Aktuell.

Habe hier übriegens noch einen Satz Steinalte Autoflug Gurte liegen, ist aber wohl nur was für leute die auf was ungewöhnliches stehen.
Bei interesse Pn.

Grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
20.07.09 11.53 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
FSC 72
B-kloppter

images/avatars/avatar-987.jpg

Dabei seit: 28.07.04
Herkunft: Sittard, Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe letzte Woche Automatik Gurte im Kadett verschraubt aber ich glaube das jeder B Kadett andere Gurte hat. Mann sind da viele verschiedene Typen.
Ich habe mindestens 8 Gurte in die Hände gehabt aber der gleiche wie ich ihm suchte war nicht dabei, alle kamen übrigens aus B Kadett!
Der Unterschied war immer der "Fanghaken" und das Teil wo mann den drin schiebt (Sorry, kenne die Deutsche Namen dafür nicht). Hab mich dan einfach aus Frust einen kompletten Satz gekauft und den jetzt verbaut.

__________________
She was a fast machine, she kept her motor clean
20.07.09 12.03 FSC 72 ist offline E-Mail an FSC 72 senden Beiträge von FSC 72 suchen Nehmen Sie FSC 72 in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da es einiege interessiert stelle ich hier mal ein paar Bilder von meinen Uhraltgurten ein.

örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: gurte1.gif

 

   Dateigröße:    Dateiname: gurte4.gif



__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
20.07.09 16.11 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Details

örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: gurte3.gif

 

   Dateigröße:    Dateiname: gurte5.gif



__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
20.07.09 16.17 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Kadetter
Schrottsammler

images/avatars/avatar-1457.jpg

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Örnie!
Sörry, hab das hier schon wieder vergessen.
Danke für die Bilder!
Ich find die Teile lässig, sind aber leider nicht die, die ich am geilsten find..
Ich kenn Gurte aus nem A-Manta, da ist über die Mittelkonsole ein Chrombügel, wie ne Reling, und da klinkt man die Gurtschnallen dann ein. Blöd zu beschreiben, aber ein Bild würd wahrscheinlich nen halbes Jahr gehen.. (bis ich wieder zu dem Manta komm). Die Teile find ich absolut den Hammer!
Grüsse

__________________
6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz

Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
24.07.09 17.57 Kadetter ist offline E-Mail an Kadetter senden Homepage von Kadetter Beiträge von Kadetter suchen Nehmen Sie Kadetter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadetter in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Dreipunkt-Gurte

Impressum