Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
seit einiger Zeit hat das Auto so ein komisches Eigenlenkverhalten.
(etwas schaukelig war die Fuhre immer schon, aber es wird schlimmer, bilde ich mir ein)
Wenn man nur leicht an der Lenkung dreht, fühlt es sich an als würde das Heck mitlenken und den Einschlag verstärken.
Nun sind an der VA alle Gummis neu und nur geringes Radlagerspiel ist spürbar.
(allerdings unten Türkische Buchsen, oben original Opel Dreieckslenker kpl.)
Eine Spureinstellung wurde vorgenommen.
Hinterachse und Vorderachse sind innerhalb der Toleranzen ok.
Zuerst habe ich die Buchsen am Panhardstab erneuert, die waren ziemlich hinüber.
Das hat aber kaum etwas bis gar nichts gebracht.
Heute habe ich mal angefangen, die Längslenker an der HA abzubauen und wollte welche mit neuen (Türken-) Gummis einsetzen.
Eine Schraube wollte nicht so recht und die Gummis sind spielfrei und federn noch in den Buchsen.
Da habe ich die erstmal drin gelassen.
(es regnet und ich habe im Parkhaus am Bahnhof geschraubt)
Gibt es da noch irgendwelche Möglichkeiten, woran dieses Geeiere liegen kann?
Sonst rüste ich den Kram im Frühjahr komplett auf PU um, Stossdämpfer kommen dann gleich mit neu.
(Koni rot, sind eh fällig)
Die Radlager hinten haben übrigens etwas Spiel, ist das normal?
Wäre für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, dankbar.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
26.10.08 14.07 |
|
|
|
minimales Lagerspiel hinten ist normal..da es ja ein Kugellager ist.....
|
|
26.10.08 15.08 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Moin Greenie,
gut, dann ist es das schon mal nicht, danke dir für den Hinweis.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
26.10.08 15.11 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Sind die Buchsen in den Lenkern auch noch fest, oder schon eher weich geworden ? Dann schlabbert's beim fahren schon...
Thomas
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
26.10.08 15.23 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Moin Thomas,
die Buchsen sind erstaunlicherweise noch fest, federn also beim Verdrehen noch zurück.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
26.10.08 15.50 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Bestehen denn die Dämpfer noch den Schaukeltest ?
Die verabschieden sich auch gerne mal plötzlich.
|
|
26.10.08 16.36 |
|
|
baker1959

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz
 |
|
Durchgerostete Vordachsdome kommen oft vor, sind die o.K?
baker
__________________ You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
|
|
26.10.08 19.22 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Moin Stephan,
da schaue ich mal nach.
Du meinst die Teile, die an der Achse fest sind?
(wo die Verschraubung am Stehblech mit dem Gummikonus sitzt)
Einen guten Achskörper hätte ich notfalls noch.
Die Stehbleche sind auf jeden Fall noch gut.
Danke für den Hinweis.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
26.10.08 19.43 |
|
|
baker1959

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz
 |
|
Jens, ich denke an die Lagerung der oberen Querlenker.
Im Regelfall rostet erst das äußere Deckblech durch - es könnte bereits irgendwann getauscht worden sein.
Später die innere Seite zum Radeinbau hin; da sieht man erst wenns schon zu spät ist.....oder die Fuhre mitlenkt.
Einfach mit dem Kunststoffhammer seitlich gegenklopfen und guggen ob an den Wasserablauflöchern Brösel rausfallen.
Ansonsten evtl. Trag- Spur - oder Führungsgelenke defekt.
baker
__________________ You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
|
|
26.10.08 20.16 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Moin Stephan,
die oberen Lenker habe ich erst kürzlich getauscht.
(die unteren auch)
Dabei ist mir kein Rost an der Achse aufgefallen der dramatisch ausgesehen hätte.
Aber ich schaue mir das auf jeden Fall nochmal genau an.
Die Gelenke waren damals (einige Monate her, ich glaube im Mai) noch OK.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
26.10.08 20.34 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Blattfeder gebrochen? eine der Schraubenfedern hinten gebrochen? Vorderachse noch richtig festgeschraubt am Rahmen?)(Längsträger) Lenkgetriebe auch?wie siehts mit den Stabis aus?(hast Du überhaupt welche?) wenn ja- sind die in Ordnung?
p,S,: das mit den Vorderachsdomen hatte ich auch schon mal- was Baker beschrieben hat..
Gruß,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
27.10.08 00.23 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Moin Bernd,
Stabi ist nur vorne vorhanden und ok.
Blattfeder war zumindest beim Wechsel der Lenker noch gut.
Vorderachse ist fest. (glaube ich, ich schau´s besser nochmal nach)
Lenkgetriebegummis sind rissig, aber bombenfest.
Federn hinten muss ich mal schauen, zu sehen ist aber nichts.
Da habe ich ja einiges an Tips bekommen um die ich mich kümmern kann.
Dankeschön!
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
27.10.08 06.41 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Soo,
ich hatte den Ren(t)ner heute mal "auffe Bühne".
Vorderachse ist fest, alle Schrauben nochmal nachgezogen, waren aber alle gut.
Vorderachskörper hat nirgendwo sichtbare Schwächungen.
(beim Klopfen kein Rostregen)
Feder OK.
Alle Gummis OK.
Stossdämpfer im
, aber nicht das Problem.
Hinterachse:
alle Schrauben fest, Längslenkergummis nicht schön aber fest.
Panhardstab- Gummi unten sieht nicht gut aus.
Das türkische Gummi ist wohl viel zu weich.
Scheinbar ist das das Problem, oberes Gummi habe ich mir nicht grossartig angesehen.
Federn hinten OK.
Fazit:
ich werde PU Buchsen besorgen, zumindest für die HA.
(Dämper rundum sowieso)
Oder gibt es noch qualitativ gute Gummis, zumindest für den Panhardstab?
Die Vorderachsgummis werden dann ja auch zu weich sein und das Problem verschlimmern.
Macht es Sinn, auch hier PU zu verbauen, oder wird es damit zu polterig?
Alternativen?
Zumindest bin ich erstmal beruhigt, dass es anscheinend nichts schlimmes ist.
Danke nochmal für die Tips und im Voraus für weitere.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
01.11.08 11.33 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Hallo Jens,
wenn Du hinten PU verbauen willst (auf keinen Fall NUR im Panhardstab, klar ´ne ?) solltest Du dies vorne erst recht tun, da der Wagen ansonsten eine starke Tendenz zum Übersteuern erhält.
Gruß,
Mark
|
|
02.11.08 09.58 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Moin Mark,
wenn, dann wollte ich schon alle Gummis der HA durch PU ersetzen.
Ich hätte nur erstmal probiert, ob das Problem mit dem Geeiere schon durch PU nur am Panhardstab weg ist.
Ursachenforschung halt.
Die VA kommt natürlich auch dran, erscheint mir ohne Alternative.
(bis jetzt)
Ich traue den Gummis auch vorne nicht.
Es scheint ja keine anderen Gummis als die türkischen zu geben.
Original wäre mir zwar lieber, aber alte, abgelagerte Gummis sind vermutlich auch keine dauerhafte Lösung.
Bleibt PU.
(zumal einfacher zu verbauen)
Gibt es da eigentlich Bedenken/Probleme beim TÜV?
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
02.11.08 10.19 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Hi Jens,
wenn Du das machst :
"Ich hätte nur erstmal probiert, ob das Problem mit dem Geeiere schon durch PU nur am Panhardstab weg ist."
wird die Seitenbelastung der HA nur noch über die Gummibuchsen der Längslenker kompensiert.
Braucht man nicht auszuprobieren um zu verstehen daß das nicht gut ist.
Gruß,
Mark
|
|
02.11.08 10.45 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Moin Mark,
verstehe ich nicht ganz.
Die seitliche Bewegung wird hauptsächlich durch den Panhardstab verhindert.
In Längsrichtung wirken die Längslenker.
Verdrehung der Achse verhindert das "Zentralgelenk".
Wenn ich jetzt zu starken Seitenversatz durch defekte/zu weiche Gummis am Panhardstab habe, dürfte doch dieser Fehler mit PU Buchsen behoben sein.
Dass die Längslenker mit Gummi nicht so präzise führen werden, ist nahheliegend.
Oder meinst du, dass die Bewegung des Panhardstabes, die ja einem Kreissegment entspricht, nicht von den härteren Längslenkerbuchsen kompensiert, bzw. verringert werden kann?
An der VA leuchtet es ein, dass z.B. unten Gummi, oben PU ungünstig ist, weil sich Sturz und Spur durch unterschiedlich harte Einspannung stark verändern könnten.
(was bei mir mit weichen Türkengummis unten und orig. Opel- Teilen oben, der Fall sein dürfte)
Das:
Zitat: |
Ich hätte nur erstmal probiert, ob das Problem mit dem Geeiere schon durch PU nur am Panhardstab weg ist.
Ursachenforschung halt |
bezog sich nur auf einen kurzen Test;
dranbauen, einmal um den Block fahren, Längslenker tauschen.
Vorne und hinten werde ich vermutlich einige Zeit (1-3 Wochen)unterschiedlich lassen müssen.
(Zeitmangel)
Aber das wird noch immer besser sein als der jetzige Zustand.
Auf jeden Fall Dank für deine Hinweise!
Ich werde es vorsichtig angehen lassen.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
02.11.08 11.27 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Wenn Du nur den Panhardstab in PU lagerst, müssen die Labbergummis der Längslenker den seitlichen Versatz ausgleichen, da die Verbindung Achse-Karosserie durch den Panhardstab, der ursprünglich beim Federn einen Kreisbogen beschreibt, so nicht mehr möglich ist bzw. diese relativ starr ist.
Die Längslenker wirken dann eben nicht mehr in Längsrichtung.
Nur den panhardstab in PU zu lagern ist Schwachsinn.
Für Driftkünstler kann es vielleicht vorteilhaft sein, nur die VA in PU zu lagern.
Gruß,
Mark
|
|
02.11.08 11.50 |
|
|
 |
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
@ Mark
Da solltest du jetzt noch einmal in Ruhe darüber nachdenken .....
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
02.11.08 14.34 |
|
|
|
 |
Impressum
|